Seestadt Aspern

Die Seestadt Aspern - Eines der größten Stadtbauvorhaben Europas. Und was das wirklich bedeutet, davon erhält man einen vielsagenden Eindruck, wenn man vor Ort ist. Ein multifunktionaler Stadtteil mit Wohnungen, Büros sowie einem Gewerbe-, Wissenschafts-, Forschungs- und Bildungsquartier wächst bis 2028 aus dem Boden. Auf 240 Hektar - das entspricht etwa der Fläche des 1. Bezirks - werden leistbare Wohnungen für mehr als 20.000 Menschen geschaffen. Darüber hinaus sollen hier tausende Menschen in der Seestadt Arbeit finden - in den Segmenten Büro und Dienstleistungen sowie in den Bereichen Gewerbe, Handel, Forschung, Gesundheit und Bildung. Der etwa fünf Hektar großer See liegt im Zentrum und gibt dem neuen Stadtteil seinen Namen. Es wird bestimmt einmalig schön.  | Foto: ©Sylvia S., Aus meiner Reihe "Fortschritt in Wien"
  • Die Seestadt Aspern - Eines der größten Stadtbauvorhaben Europas. Und was das wirklich bedeutet, davon erhält man einen vielsagenden Eindruck, wenn man vor Ort ist. Ein multifunktionaler Stadtteil mit Wohnungen, Büros sowie einem Gewerbe-, Wissenschafts-, Forschungs- und Bildungsquartier wächst bis 2028 aus dem Boden. Auf 240 Hektar - das entspricht etwa der Fläche des 1. Bezirks - werden leistbare Wohnungen für mehr als 20.000 Menschen geschaffen. Darüber hinaus sollen hier tausende Menschen in der Seestadt Arbeit finden - in den Segmenten Büro und Dienstleistungen sowie in den Bereichen Gewerbe, Handel, Forschung, Gesundheit und Bildung. Der etwa fünf Hektar großer See liegt im Zentrum und gibt dem neuen Stadtteil seinen Namen. Es wird bestimmt einmalig schön.
  • Foto: ©Sylvia S., Aus meiner Reihe "Fortschritt in Wien"
  • hochgeladen von Sylvia S.

13 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.