Mit 160 Millionen Zusehern ist der Eurovision Song Contest (ESC) der größte Musikwettbewerb der Welt. Die 69. Ausgabe findet vom 13. bis 17. Mai in Basel in der Schweiz statt. In zwei Semifinalen am 13. und 15. Mai – Letzteres mit garantierter Österreich-Beteiligung – sowie im Finale am 17. Mai treten Künstler aus 37 Nationen jeweils ab 21 Uhr gegeneinander an. Wer nicht alleine vor dem Fernseher mitfiebern möchte, ist hier in guter Gesellschaft:
Wiens inoffizielle ESC-Zentrale
Das Vindobona (20., Wallensteinpl. 6) startet bereits am 12. Mai um 19.30 Uhr in die ESC-Woche: Birgit Denk lädt mit den Ohrwürmern der vergangenen Dekaden zum Singalong ein. Die Semifinale (ab 19 Uhr) und das Finale (ab 18.30 Uhr) begleiten die beiden Hosts Grazia Patricia und Markus Richter mit Rückblicken auf die ESC-Geschichte, Live-Acts und dem ESC-Quiz. Tickets (ab 10 Euro): www.vindobona.wien
Der Song Contest auf der Kinoleinwand
Große Unterhaltung verdient eine große Leinwand: Die Live-Übertragung des ESC-Finales ab 20 Uhr im Votiv Kino (9., Währinger Str. 12) ist so beliebt, dass man dafür einen zweiten Saal im Votiv Kino De France (1., Schottenring 5) zur Verfügung stellt. Tickets (5 Euro): www.votivkino.at
Dragshow zum Aufwärmen
Drag, Drama und Disco: Damit läutet das WUK (9., Währinger Str. 59) schon um 19.30 Uhr das Finale ein. Bevor es ab 21 Uhr ans Public Viewing geht, heizt Dragqueen Dutzi Ijsenhower dem Publikum mit Reminiszenzen an die besten, peinlichsten und unterhaltsamsten Momente der ESC-Geschichte ein. Plus: Im Anschluss an die Übertragung gibt’s eine thematisch passende After-Show-Party. Der Eintritt zum Public Viewing ist frei. Tickets für die Dragshow (20 Euro): www.wuk.at
Der ESC-Klassiker in Wien
Der ESC gilt auch als eine Art Festwoche für die LGBTQI-Community. Logisch, dass das Gugg (4., Heumühlg. 14/1), das Vereinslokal der Homosexuellen Initiative Wien, ebenfalls ein Public Viewing veranstaltet. Sowohl die beiden Semifinale als auch das Finale werden bei freiem Eintritt übertragen. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr. Infos: www.hosiwien.at