Marchfelder Genusstour 2024

25. Mai 2024
10:00 - 17:00 Uhr
Marchfeld, Marchfeld
Foto: Weinviertel Tourismus
3Bilder

WEINVIERTEL: Ausgewählte Marchfelder Betriebe öffnen am 25. Mai 2024 ihre Pforten und bieten einen Blick hinter die Kulissen. Im Rahmen von Führungen und Verkostungen können sieben Betriebe entdeckt sowie deren alltägliche Arbeit hautnah miterlebt werden.

Das Marchfeld – bekannt als Gemüselieferant und Kornkammer Österreichs – lädt am Samstag, 25. Mai 2024 von 10 bis 17 Uhr zur Marchfelder Genusstour. Ausgewählte Betriebe öffnen ihre Pforten und gewähren spannende Einblicke und vielfältige Programmpunkte rund um die Spargelproduktion, die Schweine- & Rinderhaltung oder die Verarbeitung von frischem Gemüse zu eingelegter Ware.

Sieben Betriebe laden zu einem Blick hinter die Kulissen

Die sieben teilnehmenden Betriebe – Buntgemüse die Vielfaltsgärtnerei (Oberhausen), ADAMAH BioHof (Glinzendorf), Biospargel Brandenstein (Schönfeld im Marchfeld), Biohof Bubenicek Meiberger (Zwerndorf), Bauernspeis Unger (Wagram an der Donau), Biohof Hubicek (Breitensee) und Marchfelder Bio-Sanddorn (Engelhartstetten) – bieten von 10 bis 17 Uhr im 2-Stunden-Takt Betriebsführungen an. Den gesamten Tag über sind Verkostungen und der Einkauf der Produkte möglich.

• Buntgemüse die Vielfaltsgärtnerei (Oberhausen)
Führung durch den Market-Garden mit Erklärungen zur Arbeitsweise.

• ADAMAH BioHof (Glinzendorf)
Exkursion in die Landwirtschaft, zum Kistlpacken und in den Bioladen – Einblick in den gesamten Betrieb und anschließend Verkostungen.

• Bauernspeis Unger (Wagram an der Donau)
Erdbeerführung inkl. Besuch am Feld und Verkostung: Wissenswertes rund um die Frucht, wie beispielsweise Anbau, Geschichte und Sortenauswahl.

• Biohof Bubenicek Meiberger (Zwerndorf)
Führungen in den Gewächshäusern und in der Verarbeitung mit Kostproben. Nach der letzten Führung ab 17.00 Uhr gemütlicher Ausklang mit Musik.

• Biospargel Brandenstein (Schönfeld im Marchfeld)
Exkursion mit Schwerpunkt Spargel- und Erdbeeranbau im historischen Ambiente: Spannendes aus über 30 Jahren Erfahrung im Bio-Anbau wird geboten.

• Biohof Hubicek (Breitensee)
Der Treffpunkt ist beim Hofladen. Anschließend wird mit den PKWs zur Weide gefahren, dort erfolgt eine Führung. Zurück im Hofladen besteht die Möglichkeit für Verkostung und Einkauf.

• Marchfelder Bio-Sanddorn (Engelhartstetten)
Im Sanddorngarten findet man neue Wege in der Landwirtschaft, regionales hochdosiertes Vitamin C, Biodiversität und Artenreichtum, sowie Raum für Tier und Mensch. Auf ca. 6 ha werden über 9.000 Sanddornpflanzen mit viel Liebe kultiviert. Im Sanddorngarten stehen Wissensvermittlung, Genuss und Entschleunigung an erster Stelle.

Entdecken, kosten & mitnehmen!

Für die Teilnahme an den Führungen (Dauer ca. 45 Minuten), die im 2-Stunden-Rhythmus stattfinden, ist teilweise eine Anmeldung erforderlich. Darüber hinaus gibt es bei allen teilnehmenden Betrieben den gesamten Tag über die Möglichkeit für Verkostungen und den Kauf von Produkten. „Entdecken, kosten & mitnehmen“ lautet das Motto!

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.