Brauchtum/Kultur in Mariahilf

Foto:  Ingo Pertramer
  • 1. Dezember 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Thomas Maurer - Trotzdem

Die kommenden Wahlen, die kommenden Klimaentwicklungen, die Tatsache, dass Alter, Tod und der nächste Eurovisionssongcontest unerbittlich näher rücken: Es gibt wenig Gründe zum Jubeln. Aber sehr viele, „Trotzdem“ zu sagen. Mit ein paar dieser Gründe wird sich Thomas Maurer beschäftigen. Mit welchen genau, weiß er noch nicht, weil er das Programm erst noch schreiben muss. Bitte kommen Sie trotzdem.

Foto: enzihorak
  • 2. Dezember 2024 um 19:30
  • Stadtsaal Wien
  • Wien

Wiener Skeptiker - Das Goldene Brett vorm Kopf 2024

Was war der größte unwissenschaftliche Unsinn des Jahres? Das „Goldene Brett vorm Kopf“ ist ein Satirepreis, vergeben von den Wiener Skeptikern. Mit ihm werden Menschen und Organisationen ausgezeichnet, die mit wissenschaftlich widerlegten Thesen Geld, Ruhm oder Einfluss anstreben, obwohl sie es eigentlich längst besser wissen müssten. Von Wunderheilern bis zur Wünschelrute – die Welt des esoterischen Unsinns ist groß und weit. Bei der Verleihung des „Goldenen Bretts“ werden die...

Foto:  Robert Peres
  • 3. Dezember 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Gunkl - Nicht nur, sondern nur auch

Ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden. Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft. Können, Müssen und Wollen. Wer alles weiß und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, außer, er muss. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muss. Und wenn er alles weiß und kann, wird er sich das so einrichten,...

Foto: © Michael Meindl
  • 4. Dezember 2024 um 19:30
  • Stadtsaal Wien
  • Wien

Roland Düringer - Regenerationsabend 2.0

Kann es denn sein, dass sich ein völlig unvorbereiteter Schauspieler, ohne Stück und eingelerntem Text auf die Bühne stellt, zwei Stunden lang das ausverkaufte Theater unterhält und das Publikum bis zum Schluss davon überzeugt ist, dass hier alles nach Plan läuft? Kann es sein, dass sich der Schauspieler dreißig Jahre danach noch an den ungeschriebenen Text von damals erinnert und die Gschichtln vom Heiligen Abend in Favoriten, Motorradrennen im Wienerwald, vom am Glatteis tanzenden Jeep und...

Foto:  Ingo Pertramer
  • 8. Dezember 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Thomas Maurer - Trotzdem

Die kommenden Wahlen, die kommenden Klimaentwicklungen, die Tatsache, dass Alter, Tod und der nächste Eurovisionssongcontest unerbittlich näher rücken: Es gibt wenig Gründe zum Jubeln. Aber sehr viele, „Trotzdem“ zu sagen. Mit ein paar dieser Gründe wird sich Thomas Maurer beschäftigen. Mit welchen genau, weiß er noch nicht, weil er das Programm erst noch schreiben muss. Bitte kommen Sie trotzdem.

Foto: Manfred Baumann
  • 8. Dezember 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Weinzettl & Rudle - Ach du heilige…

Monica Weinzettl und Gerold Rudle, Schauspieler und Kabarettisten, bringen Texte von bekannten Autoren aber auch weihnachtliches Strandgut aus dem Internet. Immer dreht es sich um Weihnachten, seine heiteren Auswüchse, die lustigsten Pannen, amtliche Vorschriften und selbst gebastelte Rituale. Die Rede wird sein vom Christkind, von Geschenken, die man gerne umtauschen möchte, von Überraschungen, über die sich nur die anderen freuen und von Menschen, die alles, aber auch alles tun, um in...

Foto:  Czernin Verlag
  • 10. Dezember 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Josef Hader, Roland Düringer, Gery Seidl, Ida Seeböck und Michael Allmer

"Er wird ihnen ein Lehrer sein" - in Memoriam Herwig Seeböck Ehemalige Schüler*innen Herwig Seeböcks gestalten einen Abend in Memoriam Mit Josef Hader, Roland Düringer, Gery Seidl, Ida Seeböck und Michael Allmer Anlässlich des 85. Geburtstages des Ausnahmeschauspielers Herwig Seeböck präsentiert Tochter Ida Seeböck gemeinsam mit Kabarettisten und ehemaligen Seeböck-Schülern wie Josef Hader, Roland Düringer, Gery Seidl, im Rahmen eines zweistündigen Programms Auszüge aus den bekanntesten Werken...

Foto:  Ingo Pertramer
  • 15. Dezember 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Thomas Maurer - Trotzdem

Die kommenden Wahlen, die kommenden Klimaentwicklungen, die Tatsache, dass Alter, Tod und der nächste Eurovisionssongcontest unerbittlich näher rücken: Es gibt wenig Gründe zum Jubeln. Aber sehr viele, „Trotzdem“ zu sagen. Mit ein paar dieser Gründe wird sich Thomas Maurer beschäftigen. Mit welchen genau, weiß er noch nicht, weil er das Programm erst noch schreiben muss. Bitte kommen Sie trotzdem.

Foto: Alexis Pelekanos
  • 21. Dezember 2024 um 19:30
  • Stadtsaal Wien
  • Wien

Maschek - XX - 20 Jahre Drüberreden

XX - 20 Jahre Drüberreden (2024 – eigentlich 26 Jahre Drüberreden:-) Ein Rückblick auf 20-26 Jahre Innen- und Außenpolitik, auf zwei Jahrzehnte Fernsehgeschichte, auf vergangene Sternstunden und vergessenen Irrsinn. 2 mascheks 8 österreichische BundeskanzlerInnen 2 deutsche BundeskanzlerInnen 3 österreichische Bundespräsidenten 4 US-Präsidenten 6 ÖVP-Chefs 3 Päpste 9 ÖFB-Teamchefs 1 österreichische Song Contest GewinnerIn 1 ÖSV-Chef Über zwei Stunden maschek-Klassiker, im Original und im Remix...

Foto: Christoph Hoigné
  • 22. Dezember 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Irmgard Knef - Glöckchen hier - Glöckchen da

Das etwas andere Weihnachtsprogramm Irmgard Knef und Weihnachten: das passt zusammen wie die Chilischote in den Pfefferkuchen. Verschärfte An- und Einsichten einer alten Berlinerin über Weihnachten und die Vorfreude auf das Fest der Liebe. Ob in Bethlehem oder in Berlin-Kreuzberg, ob im Stall oder im Hinterhof: der süffisanten Grand Dame des Chanson-Kabaretts geht der Zündstoff nicht aus mit dem man Christbaumkerzen zum Brennen bringt. Mit coolen Songs und frechen Sprüchen und Geschichten, die...

Foto:  Lukas Beck
  • 16. Januar 2025 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Mike Supancic - Zurück aus der Zukunft

Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie einmal war, wusste schon Karl Valentin. Mike Supancic liefert jetzt den Beweis dafür, denn er war schon dort. Im Zuge dessen hat er das künstliche Gewissen selbst ausprobiert. Er saß in der Jury des Raiffeisen-Reibeisen-Songcontests. Und erlebte eine Jugendrevolte mit dem Schlachtruf „Ganz Wien ist heut auf Protein“. Mike berichtet über den Lebensabend im Rockressort Rensenbrink, lässt sich vom Investmentpunk durch die Hypermegainflation coachen, und...

Foto: Marvin Ruppert
  • 21. Februar 2025 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Maxi Gstettenbauer - STABIL

Maxi Gstettenbauer bleibt STABIL Der Mann mit dem rollenden R und individueller Schneidezahn Konstellation ist aus der deutschen Comedy nicht mehr wegzudenken. Seit nun 15 Jahren geht der gebürtige Niederbayer einer geregelten Arbeit aus dem Weg und unterhält dabei tausende Zuschauer. Maximilian Ronald Alfons Gstettenbauer (so sein voller Name) ist der sympathische Familienvater der sowohl an der Welt als auch an den eigenen Ansprüchen verzweifelt. Er tut das leider oftmals auf lautstarker Art,...

Foto: Marvin Ruppert
  • 22. Februar 2025 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Maxi Gstettenbauer - STABIL

Maxi Gstettenbauer bleibt STABIL Der Mann mit dem rollenden R und individueller Schneidezahn Konstellation ist aus der deutschen Comedy nicht mehr wegzudenken. Seit nun 15 Jahren geht der gebürtige Niederbayer einer geregelten Arbeit aus dem Weg und unterhält dabei tausende Zuschauer. Maximilian Ronald Alfons Gstettenbauer (so sein voller Name) ist der sympathische Familienvater der sowohl an der Welt als auch an den eigenen Ansprüchen verzweifelt. Er tut das leider oftmals auf lautstarker Art,...

Foto: Jochen Malmsheimer
  • 29. März 2025 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Jochen Malmsheimer - "Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt" - ein Rigorosum sonderhausen

Dieser Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar zurück, der ja, wenn man dem Internet glauben möchte, und das tun ja inzwischen viel zu viele, lange mit Jean Paul Sartre zusammenlebte. Vielleicht war es aber auch Simone Signoret, die mit Sartre zusammenlebte. Oder Sartre lebte allein, dafür ständig im Boudoire. Vielleicht lebte Sartre aber auch mit niemanden zusammen, außer vielleicht mit einem Beaujolais und einigen Jetons. Gitanes. Wer vermag das zu sagen? Und,...

Foto: Susie Knoll
  • 6. April 2025 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Helmfried von Lüttichau - Plugged - ein Soloprogramm

„Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne“, sagt Christian Tramitz über seinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in „Hubert und Staller”. „Zwei linke Hände“ hat schon der Vater immer gesagt. Trotzdem ist er was geworden. Dichter? Schauspieler. Alles hat er sich abgeguckt. Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die E-Gitarre bei Keith Richards. Harald Schmidt hat mal gesagt, er wollte schon immer irgendwo rauskommen und sagen: Guten Abend meine Damen...

Foto:  Susie Knoll
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Andreas Rebers - I warat jetzt do

Nach einem Gastspiel in Braunau fragte mich ein Pfarrer: „Verstehen die Deutschen ihren Humor??“ Und jetzt? Der deutsche Kabarettist, Autor und Musiker Andreas Rebers hat Sehnsucht nach Österreich. Seit dreißig Jahren steht er erfolgreich auf den Bühnen der Bundesrepublik und jetzt fängt er noch einmal von vorne an. Gut, er ist kein ganz Unbekannter. Er ist u.a. Träger des Salzburger Stiers, Ehrenmitglied bei den Mnozil Brass und verfügt über ausgezeichnete Kontakte zur Wiener Szene. Darüber...

Foto:  Michael Palm
  • 27. Juni 2025 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Urban Priol - Im Fluss.

Täglich quellfrisch, immer aktuell! Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an den Berliner Großflughafen, und merkt: der alte Grieche hatte recht. „Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt. Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein neues Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.