Marktgemeinde Nenzing Aktuell
Schneetag, Familienzentrum, Bauhof II, Energiekosten, Alpenverein

Finanzierung durch Bürgerbeteiligung | Foto: Marktgemeinde Nenzing
  • Finanzierung durch Bürgerbeteiligung
  • Foto: Marktgemeinde Nenzing
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

Alpenverein Nenzing Termine

  • Samstag, 28.1.2023: Schitour Hochälpelekopf

Von Rickatschwende zur Bergstation Lank-Lift und weiter zum Hochälpelekopf, Abfahrt wie Aufstieg, Aufstieg 650 Hm, Gehzeit etwa 2 Stunden
Anmeldeschluss: Freitag, 27.1.2023
Tourenführerin: Verena Jochum, Telefon 0664/1318828

  • Samstag, 4.2.2023: Schi- und Rodelpartie

zur Lindauer Hütte, für Jung und Alt geeignet
Aufstieg 760 Hm, Gehzeit etwa 3 Stunden
Anmeldeschluss: Mittwoch, 1.2.2023
Tourenführerin: Angelika Keckeis, Telefon 0650/4452900

  • Sonntag, 5.2.2023: Schitour Selun

Start in Starkenbach über Alpe Vorderselun - Strichboden - Selun
Aufstieg 1.340 Hm, Gehzeit etwa 4 Stunden
Anmeldeschluss: Freitag, 3.2.2023
Tourenführer: Thomas Drexel, Telefon 068/1240920

Vortrag: Hohe Energiekosten. Wieso? Weshalb? Wie raus?

Warum steigen die Preise – nicht nur von Strom und Gas – sondern auch von Brennholz und Pellets? Wie ist es um die Versorgungssicherheit in Vorarlberg bestellt? Reichen Strom und Gas für den Winter? Und wenn ja, was ist mit nächstem Jahr? Was kann ich selbst dagegen tun? Und wo fange ich am besten an? Wer hilft mir dabei? Die aktuelle Situation wirft viele Fragen auf. Bei diesem Infoabend wird das Energieinstitut Vorarlberg gemeinsam mit Expert*innen von illwerke vkw einige davon beantworten und die wichtigsten Zusammenhänge aufzeigen. Vor allem aber wollen sie Ihnen Möglichkeiten zum Energiesparen aufzeigen und Tipps für den Einstieg geben. Ein kurzer Blick auf aktuelle Förderungen von Bund, Land und Gemeinden für ihre Energiesparmaßnahmen soll genauso Platz finden wie Ihre persönlichen Fragen. Die e5-Gemeinden Nenzing, Frastanz und Satteins laden gemeinsam zu diesem Infoabend für alle, die Zusammenhänge verstehen und konkrete Energiesparmaßnahmen umsetzen wollen.

Ort und Zeit: Dienstag, 7. Februar 2023, 19 Uhr, Ramschwagsaal Nenzing


Sonnenkraft Nenzing – Bauhof II & Familienzentrum
…e5 geht in die nächste Runde!

Der sparsame Umgang mit Energie sowie der Einsatz erneuerbarer Energieträger ist ein wichtiges Ziel des e5-Teams und der Marktgemeinde Nenzing. Aus diesem Grund gehen wir unseren Weg konsequent weiter und planen den Ausbau der gemeindeeigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Recyclingstation und beim neuen Familienzentrum an der Gaisstraße.
Die Photovoltaikanlagen haben gesamt eine Leistung von 59 kWp. Das entspricht einer Fläche von etwa 306 m² und erzeugt circa 60.000 kWh Ökostrom pro Jahr. Im Vergleich dazu braucht ein Einfamilienhaus mit vier Personen circa 4.000 kWh Strom.
Mit dieser Ökostromanlage machen wir uns wieder ein Stück weit unabhängiger von zukünftig steigenden Strompreisen und entlasten somit langfristig das Gemeindebudget und vor allem die Umwelt.
Wie schon bei den Anlagen auf dem Dach des Haus Nenzing, des Fußballclubheims oder des Bauhofs wollen wir auch diese Sonnenkraftwerke mithilfe von Bürgerbeteiligung finanzieren. Das ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern eine lohnende und sichere Form der Kapitalanlage - mit der Gewissheit, dass der Finanzbeitrag nachhaltig und lokal verwendet wird.

Sind Sie interessiert an einer Investition?

Dann sind Sie herzlich eingeladen zum:
Infoabend Bürgerbeteiligung
Dienstag, 31.1.2023, 19 Uhr
Wolfhaus Dachgeschoss (Bazulstraße 2, 6710 Nenzing)
Telefonische Auskunft, sollten Sie schon vorab Fragen haben:
Edwin Gaßner, 05525 62215-120, 0664 4382500

Spaß im Schnee

Kaum etwas kann Kinder so begeistern wie der Schnee. Echte Schneehasen erleben dabei eine Menge Spaß, denn das Spielen mit dem weichen und formbaren Schnee ist so kreativ und vielseitig. Also dick einpacken und raus an die frische klare Schneeluft. An diesem Nachmittag werden wir gemeinsam unter anderem Schneemann bauen, Schneeball spielen, Schneehöhlen bauen oder rodeln. Je nach Schneelage findet ein alternatives Programm zum Thema Winter statt.

  • Gastgeberin: Kristina Janz BA, Leitung Familienzentrum Kinderhaus Nenzing, zertifizierte Bewegungskinderbetreuerin und leidenschaftlich gern im Schnee
  • Termin: Samstag, 28, Jänner, 13.30 bis 15.30 Uhr
  • Treffpunkt: Wenn die Schneelage gut ist, beim Bauhof Nenzing, Wuhrgang 33, ansonsten bei der Agrargemeinschaft Nenzing, Am Platz 10. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
  • Für Familien und Bezugspersonen mit Kindern von 0 bis 6 Jahren.
  • Wir bitten bei der Anmeldung um Altersangabe der Kinder.
  • Bitte um Anmeldung bei Heidi Buttazoni, 0664/78 07 99 46 oder familienzentrum@nenzing.at.


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.