Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

14 11

Elisabeth Paukovitsch - Spruch des Tages
Neujahrswünsche!

Ein ereignisreiches, für manche herausforderndes und dankbares Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu.  Ein neues Jahr, welche Träume, Ziele, Wünsche und Vorsätze mit sich bringt, steht vor der Tür.  Mögen das neue Jahr 2024 mit Gesundheit, Liebe, Freude, Glück und Frieden erfüllt sein, das wünsche ich dir/euch von Herzen.     Alles Liebe! Elisabeth Paukovitsch

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Werner Schöll, Renate Schubert, Anna Wukowitsch, Erich Schock, Michael Bock, Werner Wildzeiss, Eveline Mittermann, Roland Lackner, Susanne Hausensteiner, Peter Moritz, Maria Schock, Erzsebet Baturin, Karla Schöll, Helga Hafenscher, Alexandra Degendorfer und Astrid Moritz.
 | Foto: Werner Schöll

73. Vollmondwanderung in Oberpetersdorf

Oberpetersdorf. Der Petersklub lud zur 73. Vollmondwanderung. Die Teilnehmer aus Kobersdorf, Landsee und Oberpetersdorf marschierten über die Teichäcker und das Rainbachtal zum Fernblick zu einer kulinarischen Einkehr bei Speis´ und Trank, bevor sie über den Siergraben durch das weihnachtlich beleuchtete Dorf zurück zum Feuerwehrhaus, begleitet von einem prächtigen Dezember-Vollmond, wanderten.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Werner Schöll

Kiribote bald wieder in den Geschäften erhältlich

Es ist wieder soweit! Pünktlich vor dem Jahreswechsel präsentiert der Kiri-Bote, das Nr. 1 Satiremagazin im Kremstal, seine aktuelle Ausgabe. Ab Samstag, den 30.12., ist der KIRI-BOTE in vielen Geschäften in Kirchdorf City, sowie in allen Trafiken in Kirchdorf und Micheldorf erhältlich. Für all diejenigen die schon jetzt Feuer und Flamme sind einen Blick in die neue Ausgabe zu werfen, gibt es auch schon am 29.12. die Mögichkeit ein Exemplar zu ergattern, wenn die Kiridorfer...

  • Kirchdorf
  • Kiridorfer Faschingsgesellschaft

Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Mitarbeiter gesucht, Klienten herzlich willkommen

Der ehrenamtliche Besuchsdienst des Roten Kreuzes, Ortsstelle Hartberg, ist wieder auf der Suche nach Mitarbeitern. Da die Anzahl der Mitarbeiter 2023 enorm gewachsen ist, können wir auch wieder neue Klienten aufnehmen.  Wir schenken Zeit und besuchen ältere einsame Personen regelmäßig einmal pro Woche für 1-2 Stunden und bringen dadurch Farbe in ihren oft grauen Alltag mit Spazierengehen, Gedächtnistraining,  Kartenspielen, Vorlesen oder einfach nur reden und zuhören. Wir haben ca. 30...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Hermi Jeitler
1 1 5

Für Euch
Kleines Gedicht✨🌌✨

So viel Freuden wünsche ich allen, als im Winter Flocken fallen; so viel Segen soll euch beglücken, als den Himmel Sterne schmücken; so viel Schönes soll euch erwarten , als da Knospen sind im Garten; und durch die traurigen Zeiten soll euch ein Engelslied begleiten!

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
4 4 11

Licht in die dunkle Jahreszeit
Lichter-Tiergarten Schönbrunn

Illuminata: eine Licht- und Tonschau der besonderen Art, mit Tieren, Blüten, Tanzpaaren, Instrumenten, traumhaft bunten, vielfältigen Ansichten in wechselnden Farbstellungen, mit Musik...es lohnt sich, das anzusehen (noch bis 4. Februar).

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Kommandat Johann Zwantschko, Bürgermeister Josef Müller
16

Feuerwehr Pustritz
Neues Löschfahrzeug in den Dienst gestellt

Die Feuerwehr Pustritz unter Kommandant Johann Zwantschko konnte kurz vor Weihnachten ein neues Fahrzeug übernehmen. Zu einer kleinen Übergabefeier kamen Bürgermeister ÖkR Josef Müller, Vzbgm. Thorsten Unterberger, die Gemeindevorstände Robert Orieschnig, Manfred Pinter und Walter Dreier und zahlreiche Gemeindemandatare, sowie die Kommandanten Alois Rapatz, Rene Kanz, Walter Hribar und Florian Grubelnig. Die Fahrzeugsegnung wird im kommenden Jahr mit einem offiziellen Festakt stattfinden.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christoph Münzer
Foto: Rose
32

Geschlossen
Gasthof "zum letzten Groschen" Alois Friedam geschlossen

40 Jahr betrieb Alois Friedam als Nachfolger seines Vaters, den Gasthof "zum letzten Groschen". Wir denken immer noch zurück an die tolle gemütliche Zeit, die wir “im Friedam" verbracht haben. An unzählige Anekdoten unter den Stammgästen und auch den fremden Gästen, die sehr schnell Freunde wurden. Unvergesslich die Kellnerin Ana Maria, sie war die Seele des Gasthof, das Service war hervorragend, ihre Klasse und Freundlichkeit war überall bekannt. An der Bar stehen bis 1:00 Uhr in der Früh war...

  • Wiener Neustadt
  • walter rose
Unsere fleißigen Prüflinge mit Trainern Kevin, Martin und Susanne sowie dem tollen Prüfer Alexander Hübl | Foto: Susanne van der Heijden
2

Erfolgreiche Jahresabschlussgürtelprüfung

Auch heuer hat in den Weihnachtsferien unsere Jahresabschlussgürtelprüfung unter den wachsamen und strengen Augen unseres Prüfers Alexander Hübl stattgefunden.  Dieses Jahr stellten sich 22 Prüflinge der Herausforderung.  Nach mehr als 2 Stunden Prüfung konnten sich alle unsere Prüflinge über einen neuen Gürtelgrad freuen.  10. Kup: Gabriel, Simun, Gaspar, Marie-Luise, Isabella 9. Kup: Valentin, Musab, Levin, Christin, Emma, Ingrid, Angelo, Justin 8. Kup: Sebastian, Melanie, Elina, Annalena,...

  • Kirchdorf
  • Susanne van der Heijden
Foto: Foto: F. Tüchler

Wieder ein runder Geburtstag
Wir gratulieren Annemarie Fisselberger zum 70er

Annemarie Fisselberger, treues Mitglied der PVÖ-Ortsgruppe Altlengbach/Innermanzing, feierte ihren 70. Geburtstag. Vorsitzender Franz Tüchler und Alois Goiser überbrachten die Glückwünsche des PVÖ und - auf Wunsch der Jubilarin – einen Geschenkkorb der Familie Widmann als Präsent. Gefeiert wurde bei Kaffee und Kuchen und mit einem Glas Wein wurde auf die Jubilarin angestoßen. Herzlichen Glückwunsch, liebe Annemarie! Im Bild v.li.n.re.: Franz Tüchler, Annemarie Fisselberger, Alois Goiser (Foto...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Wannemacher Elisabeth
2 3

Der Klugscheißer
Vier Wochen ohne Alkohol - was verändert sich bei dir?

Durchhalten heißt die anfängliche Devise.... Wenn du relativ oft zu Bier, Wein oder anderen alkoholischen Getränken greifst, nimmt es dein Körper nicht so einfach hin, dass du ihm dieses Genussmittel nicht mehr gibst. Er reagiert mehr oder weniger auf den Verzicht. Je nachdem, welche Getränkeart man konsumiert, kann diese Mangelerscheinung des Körpers von Kopfschmerzen, Unruhe, Angstzuständen bis hin zu schwerwiegenderen Symptomen wie Halluzinationen, Krämpfen und sogar Delirium reichen. Was...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Foto: Karl Nessmann
2 10

Martina Zahn und Friends am Aichwaldsee
Weihnachtliche Melodien

Weihnachtliches Feeling brachte Martina Zahn am Freitag ins Cafe Seerose am Aichwaldsee. Uns wenn Martina kommt, bringt sie immer Freund*innen mit. So waren das wie schon oftmalig davor Franz Pölzl und Eva Kovacic als musikalische Unterstützung und zusätzlich noch Susanne Wiedergut, die eigene Weihnachtsgeschichten vortrug. Musikalisch umfasste das Repertoire aber nicht nur eplizite Weihnachtslieder, auch Evergreens wie "With a little help from my friends" oder "Wonderful World" waren zu hören....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
6 6

NEUJAHRSWÜNSCHE 2024

NEUJAHR 2024 Viele kleine Rauchfangkehrer treiben ALLE Sorgen aus, aus Körper, Geist und jedem Haus. Sie wünschen ALLEN MENSCHEN Glück, von ALLEM nur das „BESTE STÜCK“. Macht 2024 zu EUREM „BESTEN JAHR“, was auch immer bis jetzt, in eurem Leben war. Ich wünsch EUCH Gesundheit, Freude, Glück und Segen, auf all euren, zu gehenden Wegen. ©chrid

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Am Infotag erfahren Interessierte alles über die fünf Ausbildungszweige an der HBLW Saalfelden.  Foto: Robert Kalss
2

Welche Schule ist für mich ideal?
Infotag an der HBLW Saalfelden

Insgesamt fünf zeitgemäße Bildungsangebote bietet die innovative berufsbildende Pinzgauer Schule. Am Donnerstag, den 18.Jänner 2024 (8:00-16:30 Uhr) lädt die HBLW Saalfelden zum „Infotag“ ein. Vorgestellt werden die 5-jährigen Zweige „Kommunikations- und Mediendesign“ (KOMD), „Medieninformatik“ (MINF), „Culture, Language and Tourismn“ (CULT) und „Gesundheit und Ernährung“ (GEOS), aber auch die 3-jährige Ausbildung „Gesundheit und Soziales“ (FWGS), in der es ab dem Herbst etwas ganz Neues gibt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss
Die Sonnengruppe des Kindergartens und Bürgermeister Dominik Richtsteiger bedankten sich im Namen alle Kinder, Pädagoginnen, Bediensteten und Feuerwehrmitgliedern für die Müslispende. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Spende
Müslispende der Fa. Arnreiter zu Weihnachten

WALLERN/TR.: Die Kinder der Volksschule, des Kindergartens und der Krabbelstube, alle MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Wallern und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr durften sich zu Weihnachten über eine Packung Müsli der Fa. Arnreiter Mühle GmbH freuen. Bürgermeister Richtsteiger bedankte sich im Namen aller bei Herrn Walter Arnreiter für die gesunde Aufmerksamkeit.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Schwarzen Grafen Pass und die Klausner Wasserteufeln übergaben den Erlös von 1000 € an Partick.  | Foto: Schober Patrick
4

Spendensumme wurde übergeben
Schwarze Grafen Pass und Klausner Wasserteufeln spenden

ejh. Der erste Kirchdorfer Krampuskehraus, welcher am 10.12.2023 vom Schwarzen Grafen Pass und den Klausner Wasserteufeln veranstaltet wurde, war ein voller Erfolg. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wurde für einen guten Zweck verwendet. Am 21.12. spielten daher die Schwarzen Grafen und die Wasserteufeln aus Klaus vorzeitig Christkind. Sie übergaben Pauli aus dem Bezirk Kirchdorf die volle Spendensumme von € 1000. Der Junge infizierte sich bei der Geburt mit Streptokokken. Dadurch wurde sein...

  • Kirchdorf
  • Erwin Hofbauer
Foto v.l.n.r.: Stadtrat Markus Naber, Gemeinderat Rudolf Mlinar, Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner, Ing. Manfred Barta

Bürgermeister gratuliert zwei neuen Ehrenamtlichen
des Pressbaumer Zivilschutzes

Seit Kurzem verstärken zwei weitere Ehrenamtliche das aktive Team des Pressbaumer Zivilschutzes: Finanzstadtrat Markus Naber sowie Gemeinderat Rudolf Mlinar. Diesen dankte Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner im Rahmen des Pressbaumer Weihnachtsmarktes zu ihrem großen Engagement. Beide haben nun die Möglichkeit sich in Kursen der Zivilschutzschule noch weiter auf ihre Tätigkeit vorzubereiten. Damit bekommen die Pressbaumerinnen und Pressbaumer in Zukunft noch schneller und flächendeckender...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Ganz viele Querflötenspielerinnen (Klasse: Daniela Brunner) standen im Konzertsaal der Musikschule Wolfsberg auf der Bühne!
34

Musikschule Wolfsberg
Vorspielstunden Querflöte, Gitarre und Cello

In der Vorweihnachtszeit waren sehr viele Musikschüler:innen bei Vorspielstunden aktiv. Ganz viele Kinder musizierten mit den Instrumenten Querflöte (Klasse: Daniela Brunner), Cello (Klasse: Alexandra Petscharnig) und Gitarre (Klassen: Margrit Eberhard und Martin Traussnig) im Konzertsaal der Musikschule Wolfsberg.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
Bewegung für den guten Zweck bei einer gemeinsamen Rollstuhlausfahrt
5

Bewegungsrevoluzzerin aus Tillmitsch
Bewegung in der Weihnachtszeit

Alle Jahre wieder – vorweihnachtlicher Stress, viel Essen und zu wenig Bewegung. Dabei bietet sich diese Zeit sehr gut an, um Traditionen mit Bewegung zu verknüpfen. Wie beispielsweise nach einem langen und ausgiebigen Familienessen einen Weihnachtsspaziergang zu machen, Familientreffen bei einer Outdooraktivität zu veranstalten wie Rodeln, Eislaufen oder Winter wandern oder das Auto sogar mal wegzulassen, indem man seine Verwandtenbesuche in der Nähe zu Fuß bestreitet. Friedenslicht zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Jenny Vollmann, Bewegungsrevoluzza
Ein Zeichen der Dankbarkeit: Sänger Rene Rumpold und Pianist Axel Ramerseder gaben am 24. Dezember einen Liedernachmittag für Patienten und das Pflegepersonal in der Multiple Sklerose-Station im Haus der Barmherzigkeit in der Seeböckgasse. | Foto: Foto: Haus der Barmherzigkeit

Tradition zur Weihnachtszeit
Liedernachmittag für Heimbewohner im Haus der Barmherzigkeit

Eine übermannsgroße Tanne beim Eingang, weihnachtlich erleuchtete Christbäume und geschmückte Stationen im Gebäude: In besinnlicher Atmosphäre versuchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses der Barmherzigkeit in Ottakring chronisch kranken Menschen den Aufenthalt während der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel möglichst heimelig zu gestalten. Dazu zählt  mittlerweile als ein Fixpunkt auch ein Liederabend unmittelbar vor dem Heiligen Abend. Der Sänger René Rumpold setzte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Karl Ettinger
5

Klagenfurts cooles Stadtviertel II
Rudolfsbahngürtel/Ostbahnhof - Die Menschen sind der Maßstab

Das Viertel um den Rudolfsbahngürtel im Osten bis zur Enzenbergstraße im Westen, der Funderstraße im Norden und der Jessernigstraße im Süden und grenzt an die historischen Bezirke Innere Stadt und ist Teil der Völkermarkter Vorstadt, des 6. Bezirks der Landeshauptstadt. Noch ist Nacht. Es ist ruhig. Die Häuserblöcke verlieren sich im schweren Nebel, nur vereinzelt sind Fenster beleuchtet. Die Pendlerinnen und Pendler eilen die Mießtalerstraße hinauf ins Stadtzentrum. Bald sind ihre Körper nur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Franz Waditzer
8

Weihnachtsreiten
Waldzeller Voltigiererinnen turnen für den guten Zweck

Am Samstag, den 16.12.2023 veranstaltete die Stallgemeinschaft rund um die Reit- und Zuchtgemeinschaft WV ein Weihnachtsreiten für den guten Zweck. Mit dabei war auch die Voltigiergruppe des SURV Waldzell, welche seit dem Frühjahr auf der Anlage von Petra Wenger und Georg Vockner trainiert. Gemeinsam wurde ein abwechslungsreiches Programm gestaltet, welches fast ausschließlich von Kindern vorgeführt wurde. Die gut besuchte Veranstaltung bot neben dem Voltigieren von unseren Voltis Isabella...

  • Ried
  • Sportunion Reitverein Waldzell
Die Damen des PGR Luise, Edith, Burgi, Maria ;Helga und Elfriede
7

Seniorenmesse im Pfarrheim vor Weihnachten
Senioren Jedenspeigen /Sierndorf

Wie jedes Jahr lud der Herr Pfarrer und der Pfarrgemeinderat Jedenspeigen/Sierndorf zur schon mittlerweile zur Tradition gewordenen "Altenmesse" ins Pfarrheim ein. Es war ursprünglich gedacht für jene Personen die nicht mehr in die Kirche gehen können. Doch kommen auch gerne etwas jüngere Menschen hierher.  Es war also ein sehr gemischter  "Haufen ".Nach der Hlg. Messe bewirteten uns die Damen des PGR mit Kuchen und Kaffee . Ein gemütlicher Nachmittag in vorweihnachtlicher Runde.

  • Gänserndorf
  • Gertrude Hofstetter

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.