Tradition zur Weihnachtszeit
Liedernachmittag für Heimbewohner im Haus der Barmherzigkeit

Ein Zeichen der Dankbarkeit: Sänger Rene Rumpold und Pianist Axel Ramerseder gaben am 24. Dezember einen Liedernachmittag für Patienten und das Pflegepersonal in der Multiple Sklerose-Station im Haus der Barmherzigkeit in der Seeböckgasse. | Foto: Foto: Haus der Barmherzigkeit
  • Ein Zeichen der Dankbarkeit: Sänger Rene Rumpold und Pianist Axel Ramerseder gaben am 24. Dezember einen Liedernachmittag für Patienten und das Pflegepersonal in der Multiple Sklerose-Station im Haus der Barmherzigkeit in der Seeböckgasse.
  • Foto: Foto: Haus der Barmherzigkeit
  • hochgeladen von Karl Ettinger

Eine übermannsgroße Tanne beim Eingang, weihnachtlich erleuchtete Christbäume und geschmückte Stationen im Gebäude: In besinnlicher Atmosphäre versuchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses der Barmherzigkeit in Ottakring chronisch kranken Menschen den Aufenthalt während der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel möglichst heimelig zu gestalten. Dazu zählt  mittlerweile als ein Fixpunkt auch ein Liederabend unmittelbar vor dem Heiligen Abend.

Der Sänger René Rumpold setzte heuer am 24. Dezember diese ganz spezielle Weihnachtstradition in Haus in der Seeböckgasse fort.  Gemeinsam mit Pianist Axel Ramerseder besuchte er die Bewohnerinnen und Bewohner der Multiple Sklerose-Station Lazarus in dem Pflegeheim und Pflegekrankenhaus.  Mit seinem Liedernachmittag war weihnachtliche Freude garantiert. Immerhin bereits seit 30 Jahren feiert Rumpold auf diese berührende Art das Weihnachtsfest.

Zwar wird ein Teil Heimbewohnerinnen und -bewohner des Hauses der Barmherzigkeit von den Angehörigen abgeholt, damit diese das Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien und Verwandten feiern können. Viele der meist hochbetagten Frauen und Männer verbringen aufgrund ihres Gesundheitszustandes, der ständige Betreuung und Krankenpflege notwendig macht, aber auch die Feiertage bis hinein ins neue Jahr 2024 im Haus der Barmherzigkeit.

Dankbarkeit für die Unterstützung für chronisch Kranke

Tiefe Dankbarkeit ist die Motivation für den Sänger, am 24. Dezember in der Multiple Sklerose Station im Pflegeheim zu sein: „Gott sei Dank gibt es eine solche Einrichtung, um Menschen mit dieser schrecklichen Erkrankung zu unterstützen.“ Mit dem Auftritt wolle er den Patienten der Station das Weihnachtsfest näher bringen. Dieses Mal trug Rumpold bei dem Liedernachmittag auch das selbst komponierte Lied „Doch warum nur einmal im Jahr“ sowie bekannte weihnachtliche Lieder  wie „Süßer die Glocken nie klingen“ vor. Begleitet wurde er von Pianist Axel Ramerseder.

Der Institutsdirektor des Hauses der Barmherzigkeit, Christoph Gisinger, ist dankbar für derartige besondere Zeitspenden. „Mit seinem Liedernachmittag bereitet Rumpold uns und unseren Bewohnerinnen und Bewohnern an diesem besonderen Tag große Freude." Aber auch die rund 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden während der Weihnachtsfeiertage ihr Bestes geben, damit chronisch kranke Menschen im Haus der Barmherzigkeit eine "magische Advents- und Weihnachtszeit" erleben können.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.