Wie halten Sie´s mit dem Fasten?

Liane Böck-Peichl verzichtet in der Fastenzeit vermehrt auf ihr Tablet.Foto: Josef Messirek
2Bilder
  • Liane Böck-Peichl verzichtet in der Fastenzeit vermehrt auf ihr Tablet.Foto: Josef Messirek
  • hochgeladen von Alexandra Goll

(jm). Fasten, verstanden als das freiwillige Verzichten auf Genussmittel, ist in unserer Konsumwelt schwierig geworden. Übergewicht und alarmierende Laborwerte können Auslöser zum Fasten und Abnehmen sein. Der Zukunftsforscher Matthias Horx bezieht sich auf das bekannte Sprichwort „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ und erklärt Fasten mit dessen Umkehrung: „Fasten trennt Leib und Seele und macht durchlässig für neue Erfahrungen.“ Dieses Ziel wird heute von jenen angestrebt, die sich für ein Heilfasten entscheiden. Die katholische Kirche lädt ihre Gläubigen zur freiwilligen Einschränkung im Konsumverhalten in der 40-tägigen Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest ein.

Einsatz für Gerechtigkeit

Für den Hollabrunner Priester Herbert Leuthner bedeutet Fasten ein schonender Umgang mit den Ressourcen unserer Erde. 30 Jahre lang hat er als Missionar in Ecuador gewirkt und sich für mehr Gerechtigkeit eingesetzt. In Hollabrunn arbeitet er im Arbeitskreis für die Integration von etwa 200 Asylanten mit: „Ich verzichte jetzt in meiner Pension bewusst auf ein Auto und bemühe mich gemäß der Bibel um Werke der Barmherzigkeit“.

Auszeit vom Überangebot

Für Silvia Köhrer, Retzer-Land-Projektleiterin, sind die 40 Tage eine willkommene Zeit, vom Überangebot an Nahrungsmitteln und vom lauten Reigen an Veranstaltungen Auszeit zu nehmen. „Schade finde ich, dass unsere Konsumgesellschaft auch vor der Kommerzialisierung der Fastenzeit nicht Halt macht. Dennoch ist die Zeit, die in unserer Religion dem Verzicht gewidmet ist, für mich eine gute Gelegenheit, bewusster zu leben.“ Da sie nicht raucht und kaum Kaffee oder Alkohol trinkt, schränkt sich Silvia bei Süßigkeiten ein.

Tablet links liegen lassen

Neben dem Verzicht auf Kaffee, Süßes oder Alkohol, ausgenommen ist eine Geburtstagsfeier, nimmt sich Religionslehrerin Liane Böck-Peichl für die Fastenzeit vor, das Tablet öfters links liegen zu lassen. „Ich möchte mir bewusst Zeit für persönliche Gespräche nehmen. Das Tablet lenkt mich oft davon ab.“ Vorsätze können in der Gruppe leichter umgesetzt werden. „Viele meiner VolksschülerInnen nehmen die Sache mit dem Fasten ernst, vor allem, wenn sie vom Elternhaus dazu angehalten werden.“

Zur Sache:
• Am Aschermittwoch und Karfreitag beschränkt sich der Katholik auf eine einmalige Sättigung und verzichtet auf Fleischspeisen.
• Die katechetische Tradition kennt 7 leibliche und 7 geistliche Werke der Barmherzigkeit. Die leiblichen: Hungrige speisen - Durstige tränken - Fremde beherbergen - Nackte kleiden - Kranke pflegen - Gefangene besuchen - Tote bestatten.
•Die geistlichen: Unwissende belehren - Zweifelnden raten - Trauernde trösten - Sünder zurechtweisen - Dem Beleidiger verzeihen - Unrecht ertragen - Für Lebende und Tote beten.

Liane Böck-Peichl verzichtet in der Fastenzeit vermehrt auf ihr Tablet.Foto: Josef Messirek
Silvia Köhrer schränkt in der Fastenzeit den Konsum von Süßigkeiten ein.Foto: jm

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.