Landesmuseum weicht heuer aus

2Bilder

Außenstellen des Museums werden bespielt. Am Magdalensberg kehrt das Römerfest zurück.

KLAGENFURT, MAGDALENSBERG. "Wegen Umbau geschlossen" - das Jahr 2015 ist das erste Jahr, in dem dieser Hinweis für das Landesmuseum durchgehend gilt. Während das Haupthaus in Klagenfurt aber ausgebaut wird, möchte man verstärkt den Außenstellen des Museums Leben einhauchen: Also dem Wappensaal, dem Botanikzentrum, dem archäologischen Park am Magdalensberg und dem Römermuseum Teurnis bei Spittal an der Drau.

So wird heuer der Wappensaal erstmals auch im Winter geöffnet sein, im Botanischen Garten wird es von Mai bis September wieder Vorträge geben. Für 20. Juni ist das "Sommerfest der Museen" geplant. Und nach einigen Jahren Pause soll am Magdalensberg ein Veranstaltungshighlight wieder aufleben: Das Römerfest soll unter dem Titel "Röm(er)Leben" von 7. bis 9. August stattfinden.

Auch sonst soll sich im Archäologischen Park am Magdalensberg so einiges tun. So wird es heuer Stationen zu den tierischen Bewohnern der Römerstadt geben. Zusätzlich geplant: Veranstaltungen in den Sparten Erdwissenschaften, Botanik und Zoologie. Das Tourismus-Paket "Picknick im Park" wird es ebenfalls wieder geben: Mit dem "Römischen Picknick-Korb" und dem "Kärntner Schmankerl-Korb".

Im Bergbaumuseum gibt es ab 27. Juni eine Ausstellung zum 100. Todestag von Paul Gabriel Oberlercher. Der Geoplast wurde vor allem als Schöpfer des großen Glocknerreliefs bekannt. Ebenfalls im Bergbaumuseum ist für November und Dezember eine Ausstellung mit Krampussen aus der Sammlung Botka geplant.

Alle Details zum Programm 2015 gibt's auf <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.landesmuseum.ktn.gv.at">www.landesmuseum.ktn.gv.at</a>

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.