Korean Symphony Orchestra

Wo die Sonne aufgeht, starten 2015 auch die Sonntagsmatineen: im Fernen Osten. Das Korean Symphony Orchestra stimmt auf die Saison ein. Die musikalische Reise führt im nächsten Konzert nach München.

Den diesjährigen Startschuss zu den Sonntagsmatineen gibt der aus Südkorea stammende Dirigent Hun-Joung Lim. Seiner Vision verdankt das Land Südkorea ein erstklassiges Orchester, das Korean Symphony Orchestra. Seit 1988 wuchs aus einem Quartett ein vollständiges Sinfonieorchester. Lims ambitionierte Vorliebe für die Musik von Bruckner und Mahler konnte erst durch die ständige Vergrößerung der Orchesterbesetzung ausgelebt werden. Er schaffte es. Das gesamte sinfonische OEuvre von Bruckner und Mahler wurde aufgeführt, das koreanische Publikum war begeistert. Korea erhob das Orchester zum Staatsorchester, der Klangkörper hievte sich an die Spitze der Orchesterliga. In Linz gastiert Lim nun mit ihm. Und mit Mozart eröffnet er das erste Matineekonzert. Es folgt eine aus seiner Heimat mitgebrachte Komposition von Texu Kim (Ko-Oh, für Viola und Orchester). Antonín Dvořáks Aus der neuen Welt findet sich am Schluss. „Klassische Musik reinigt den menschlichen Geist und stimmt uns freundlich“, antwortete Lim auf die Definitionsfrage von klassischer Musik. Blickt man in das Gesicht des Dirigenten, erhält man die Bestätigung: ein heller Geist und ein freundliches Lächeln. Friedrich von Thun lädt zur Sonntagsmatinee „Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen“,
meinte Henrik Ibsen 1894. Ganz in diesem Sinne lädt Friedrich von Thun zur zweiten Sonntagsmatinee. Der österreichische Schauspieler mit geschichtsträchtigem Namen rezitiert Alexander Lichtenbergs Texte, basierend auf dem Schauspiel Peer Gynt von Henrik Ibsen. Der junge Peer Gynt zimmert sich dabei eine trügerische Traumwelt und schon bald wird er von Fabelwesen, Trollen und verklärter Heldenhaftigkeit begleitet. Edvard Griegs nordisch-romantische Musik zum Bühnenwerk wird von den Münchner Symphonikern unter der Leitung von Kevin John Edusei zum Besten gegeben. Florian Feilmair wird nicht nur in Linz als absoluter Nachwuchsstar gefeiert. Der Oberösterreicher wurde mit unzähligen Preisen ausgezeichnet, soliert mit zahlreichen internationalen Orchestern und ist bereits regelmäßig im Brucknerhaus am Klavier anzutreffen. Mit Griegs feinem
Klavierkonzert krönt er den ansehnlichen Zusammenschluss der Profiklasse des zweiten Konzerts der Sonntagsmatineen-Reihe.

Wann: 04.10.2015 11:00:00 Wo: Brucknerhaus, Untere Donaulände, 4020 Linz auf Karte anzeigen
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.