Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland: ⚒️👷🧑‍💻👨‍🍳🛠️

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Moritz Raber befindet sich im dritten Lehrjahr als Zerspanungstechniker beim Steyregger Unternehmen Quabus. | Foto: MeinBezirk
6

Lehre bei Quabus
"Jeder Tag ist eine neue Herausforderung"

Moritz Raber absolviert eine Lehre als Zerspanungstechniker bei der Firma Quabus in Steyregg. Der 19-Jährige ist von der Vielseitigkeit des Lehrberufs begeistert und sieht auch seine unmittelbare Zukunft beim 130 Mitarbeiter starken Unternehmen.  LINZ. "Auf der Guute-Lehrlingsmesse in Gallneukirchen bin ich auf den Lehrberuf Zerspanungstechniker aufmerksam geworden. Ich mache zu Hause sehr viel Handwerkliches und so war für mich klar, dass ich auch beruflich in diese Richtung gehen möchte",...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Lorenz Windreiter (sitzend) und Jaden Nelson sind zwei von 17 Pflegelehrlingen, die zurzeit die erste Berufsschulklasse in Linz besuchen.   | Foto: MeinBezirk
3

Berufsschulstart für 17 Pflegelehrlinge
"Wir brauchen einfach die Leute in der Pflege"

Die ersten 17 Pflegelehrlinge starteten im Vorjahr in Oberösterreich ihre Ausbildung in sieben verschiedenen Lehrbetrieben. Aktuell besuchen sie die erste Berufsschulklasse an der Berufsschule Linz 1 und am Ausbildungszentrum am Neuromed Campus. Der Start in die Pflegelehre sei durchwegs positiv verlaufen, so ein erstes Fazit.  LINZ. "Eigentlich wollte ich früher Arzt werden, das dauert aber sehr lange. Bei mir in der Nähe ist das Seniorenzentrum Kleinmünchen, wo ich zum Schnuppern dort war. Es...

Stadträtin Tina Blöchl (SPÖ) mit den vier Lehrlingen, die im Herbst und Winter 2024 ein Praktikum in Spanien und Italien absolviert haben.  | Foto: Stadt Linz

EU-Programm Erasmus
Wertvolle Auslandserfahrung für Lehrlinge der Stadt Linz

Vier Lehrlinge vom Magistrat Linz nutzten die Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus-Programms der Europäischen Union ein Auslandspraktikum in Italien und Spanien zu absolvieren.   LINZ. Jedes Jahr erhalten die Lehrlinge des Magistrats – aktuell sind es 182 in 25 verschiedenen Lehrberufen – die Gelegenheit, sich für ein Auslandspraktikum zu bewerben. Ziel ist, wertvolle Erfahrung zu sammeln und neue Blickwinkel aus internationalen Städten zu gewinnen. Die mehrwöchigen Praktika finden im Rahmen des...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Über das TikTok-Profil „manigatterer_tischler“ teilen die Lehrlinge unterhaltsame Kurzvideos, die informative Einblicke in den Lehrberuf bieten. | Foto: ©️Matthias Silveri

Manigatterer und spectory
Lehrlingsprojekt für TikTok-Recruiting-Videos ausgezeichnet

Am 16. Oktober ehrte das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft die diesjährigen Preisträger des Staatspreises "Beste Lehrbetriebe – Fit for Future". In der Kategorie "Lehrberufsmarketing, Employer-Branding und Rekrutierung" sicherten sich die Peuerbacher Tischlerei Manigatterer und die Linzer Agentur spectory eine Top 3-Platzierung.  LINZ/PEUERBACH. Der Lehrbetrieb und die Digitalagentur verfolgen das gemeinsame Ziel, das verstaubte Image des Tischlereiberufs zu modernisieren und...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die Öamtc-Lehrlinge erhalten im Schulungszentrum eine hochwertige Ausbildung als Kfz-Techniker – in der neuen Lehrwerkstatt wird geübt und ausprobiert.  | Foto: Öamtc
8

Lehre beim Öamtc
Neue Lehrwerkstatt für "Gelbe Engel" von morgen

Mit Beginn des neuen Lehrjahres eröffnete der Öamtc Oberösterreich seine neue Lehrwerkstätte in der Wankmüllerhofstraße in Linz. 41 Lehrlinge aus den Bereichen KFZ-Technik, IT-Systemtechnik und Büro profitieren in ihrer Ausbildung vom modernen Schulungszentrum. LINZ. "Als Fachkräfte von morgen werden unsere Technik-Lehrlinge die Veränderungen in der Mobilität mitgestalten. Umso wichtiger ist es uns, ihnen ein breites technisches Wissen zu vermitteln – vom Oldtimer über das Fahrrad bis zum...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Foto: Andrej Sisakovic | ATHELPERS POOE

Andrej Sisakovic
17-jähriger Linzer erfindet die Jobsuche neu

LINZ. Der 17-jährige Andrej Sisakovic gründete am 4.  Februar 2021, einen Tag nach dem Tod seiner Mutter die Organisation ATHELPERS. Nun folgt der nächste Meilenstein. Anfang 2021 stirbt Sisakovics Mutter nach jahrelangem Kampf gegen den Krebs. Die Trauerbewältigung sieht bei dem damals 14-jährigen aber anders aus - nur einen Tag danach gründet er die Organisation ATHELPERS, mit dem Hintergrund, Jugendliche die selbes erlitten haben, schulisch zu unterstützen. Anfangs noch ganz allein doch mit...

  • Linz
  • ATHELPERS
Foto: ATHELPERS POOE

Just swipe
Linzer Start-Up erfindet Jobsuche neu

LINZ. Das junge Start-Up „ATHELPERS“, dass als private Organisation im Frühjahr 2021 startete, entwickelte sich neu. Ab November folgt der nächste Große Meilenstein des Start-Ups, nämlich „JINDER“ (ehemals Jobswipe). À la Tinder, heißt es seitens ATHELPERS. Statt lästig und umständlich nach einer Arbeitsstelle, einem Praktikumsplatz oder Lehrstelle zu suchen, kann man ab November, wie bei der Partnersuchapp „Tinder“ durch die Stellenanzeigen swipen. Jobs die einem gefallen und für die man sich...

  • Linz
  • ATHELPERS
Die sechs Pflegelehrlinge mit (v.l.n.r.): Hermann Hütter (Heimleiter SZS), Eva Salomon (Leitung Betreuungs- und Pflegedienst SZS), Geschäftsführer Robert Ritter-Kalisch und Direktorin für Pflege und Betreuung Elke Fehkührer.
 | Foto: Seniorenzentren Linz

Pilotprojekt startet
Erstmals Lehre für Pflegeassistenzberufe im Seniorenzentrum Spallerhof

Im September starten die Linzer Seniorenzentren ein Pilotprojekt zur Ausbildung von Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten. Sechs Jugendliche beginnen ihre Lehre im Seniorenzentrum Spallerhof. LINZ. "Es ist äußerst erfreulich, dass sich für alle sechs verfügbaren Plätze motivierte Jugendliche gefunden haben, die sich mit Begeisterung für die Pflege einsetzen möchten", so Vizebürgermeisterin und Sozialreferentin Karin Hörzing (SPÖ). Mehrstufiges Auswahlverfahren Die Auswahl der Lehrlinge...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Team Oberösterreich mit LIM Alexander Geisbauer (Mitte) und den Vertretern der Bundesinnung: 1. Reihe v.l.: BIM Wolfgang Eder, Yosef Nohat (1. Lehrjahr), Landesinnungsmeister Alexander Geisbauer, Sophia Luger (2. Lehrjahr), Anna Deisinger (3. Lehrjahr), BIM-Stv. Silvia Rupp, BIM-Stv. Clemens Happ. 2. Reihe v.l.: LIM-Stv. Dieter Kohler, Stefan Hüttmaier (3. Lehrjahr), Gabriela Cardos (2. Lehrjahr), Lisa Ginzinger (1. Lehrjahr) und Lehrlingsbeauftragte Sandra Manuela Strasser. | Foto: Die Fotografen
4

Sieg in der Länderwertung
Oö. Friseure trumpfen beim Bundeslehrlingswettbewerb auf

Neben den beiden ersten Plätzen im ersten und zweiten Lehrjahr durch die Braunauerinnen Lisa Ginzinger und Gabriela Cardos siegt das oö. Team auch in der Länderwertung. HALL/TIROL/OÖ. „Ich.Mach.Schön.“ hieß es beim Bundeslehrlingswettbewerb der Friseur:innen vergangenes Wochenende in Hall in Tirol. Mit typgerechtem Styling, viel Kreativität und Handwerk auf höchstem Niveau lieferte der oberösterreichische Friseurnachwuchs dabei äußerst erfolgreich ab. Mit zwei ersten Plätzen, einem zweiten...

Die städtischen Lehrlinge präsentieren ihr Können im Enter_tainer am Hauptplatz. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz belohnt Handwerk
"Handwerkerbonus" für Lehrlinge in technischen Berufen

Das Handwerk wertschätzen: Das möchte die Stadt Linz, indem sie ihren Lehrlingen in technischen Berufen ab sofort den "Handwerkerbonus" zusätzlich zu ihrem Einkommen ausbezahlt. LINZ. Die Freude unter den Lehrlingen der Stadt Linz dürfte groß sein: Ab sofort erhalten alle Auszubildenden in den Berufen Elektrotechnik, Installations- und Gebäudetechnik, Metalltechnik und Landmaschinentechnik den "Handwerkerbonus" zusätzlich zum Lehrlingseinkommen – und das schon vor Abschluss ihrer Lehre beim...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Magdalena, Victoria und Luca (v. l.) sind von ihrem Arbeitsplatz begeistert. | Foto: BRS

"9 to 5" abgewiesen
Junge Talente bringen frische Brise ins Landesgericht

Das Linzer Landesgericht erteilt dem klassischen Arbeitsalltag eine Abfuhr – das kommt vor allem beim Nachwuchs gut an – auch bei Luca, Victoria und Magdalena. Der BezirksRundSchau haben die drei Mittzwanziger ihre unterschiedlichen Werdegänge  am Gericht erzählt. LINZ. Strenge Hierarchien, stocksteife Vorgesetzte und "9 to 5"-Job in Reinkultur ist in der Fadingerstraße längst Geschichte. Die Justiz präsentiert sich heute als moderner Arbeitgeber. Gleitzeit und weitgehend selbstständiges...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Eiskalt bis zu 50 Prozent sparen bei der FROZEN WEEK von 01. Februar - 10. Februar 2024. | Foto: Trachtenmode Schmid
7

Eiskalt bis zu 50 Prozent sparen
Die FROZEN WEEK bei Trachtenmode Schmid – wo die Preise schmelzen

Eine sensationelle Gelegenheit für alle Schnäppchenjäger: Die FROZEN WEEK bei Trachtenmode Schmid in Rohrbach-Berg steht vor der Tür! Von 1. bis 10. Februar erleben Kunden eine einzigartige Rabattaktion – bis zu 50 Prozent Rabatt, die das Herz jedes Modebewussten und Trachtenliebhaber höher schlagen lässt. Jeden Tag mehr sparenDie Aktion beginnt am Donnerstag, den 1. Februar, und endet am Samstag, den 10. Februar. Mit täglich steigenden Rabatten ist dies eine perfekte Chance, um außerhalb der...

Siemens Österreich-CEO Patrica Neumann mit Auszubildendem Moritz Hölzl. | Foto: Andreas Maringer
3

Lehrlingsausbildung
Siemens eröffnet modernes Trainingszentrum in Linz

Siemens nahm kürzlich sein modernstes Trainingszentrum im Siemens>Innovationhub>Oberösterreich in Linz in Betrieb. Die Einrichtung wurde in Anwesenheit von hochrangigen Gästen, darunter Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), feierlich eröffnet. Rund 40 Auszubildende werden dort in verschiedenen Lehrberufen geschult. LINZ. Siemens ist seit über 120 Jahren in Oberösterreich präsent und bildet jährlich rund...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Kommentar
Lehre – erste Wahl statt letzter Ausweg

Österreich ist bei der Berufsausbildung die Nummer 1, sagt eine Studie der 38 Staaten umfassenden Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – kurz OECD. Verantwortlich dafür sei vor allem das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung, sprich: die Lehre. OBERÖSTERREICH. Gut ausgebildete Fachkräfte und damit hohe Produktivität sind ein entscheidender Faktor, dass Österreich trotz stark gestiegener Energie- und Lohnkosten als Standort im internationalen Wettbewerb mithalten kann....

Der Ausbildungsversuch in der Pflege ist ganz neu. | Foto: Pixel-Shot/Adobe Stock

Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz

Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...

  • Margit Koudelka
Mit den neuen Lehrlingen, die im September ihre Ausbildung gestartet haben, hat sich die Zahl der Auszubildenden bei Keba seit 2020 verdoppelt. | Foto: KEBA

KEBA
Neue Lehre zum Applikationsentwickler stößt auf großes Interesse

Der Linzer Automatisierungsspezialist KEBA bildet derzeit 58 Lehrlinge in sechs verschiedenen Lehrberufen aus – eine Verdopplung der Lehrlingszahl im Vergleich zu vor drei Jahren. Während in der Vergangenheit noch Ausbildungen in den Bereichen Elektronik und Bürokauffrau/mann im Fokus standen, hat das Unternehmen ab 2020 mit der Einführung des neuen Lehrberufs "Applikationsentwicklung - Coding" einen Schritt in Richtung Zukunft gesetzt.  LINZ.Der Lehrberuf Applikationsentwicklung - Coding wird...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Den Nachwuchsfachkräfte stehen im voestalpine-Konzern über 20 Lehrberufe, wie etwa Prozess- und Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder Applikationsentwicklung, zur Auswahl. | Foto: voestalpine
2

Start in den Beruf
"voestalpine" freut sich über 172 neue Lehrlinge

Rund 1.400 junge Menschen absolvieren weltweit eine Lehre bei der "voestalpine". Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten 400 Nachwuchsfachkräfte österreichweit ins Berufsleben, 172 davon in Linz.  LINZ. Am Linzer Standort der "voestalpine" sind 172 neue Lehrlinge in das Berufsleben gestartet. „Die eigene Lehrlingsausbildung hat einen hohen Stellenwert und stellt sicher, dass wir den hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch in Zukunft abdecken können. Umso mehr freuen wir uns,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
An der zweitägigen Convention in Steyregg nahmen Systemgastronomie-Lehrlinge aus ganz Österreich teil. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (2. v. li.) begrüßte die Jugendlichen im Lachstatthof. | Foto: McDonald´s Österreich

McDonald's-Lehrlingsconvention
Systemgastronomie-Lehrlinge trafen sich in Steyregg zur Weiterbildung

Die diesjährige Lehrlingsconvention des österreichischen Systemgastronomie-Marktführers McDonald's, fand kürzlich in Steyregg statt. Dieses Event bot McDonald’s Lehrlingen aus ganz Österreich die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen und in verschiedenen Workshops weiterzubilden. Zu Gast war dort auch Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), der den Lehrlingen viel Glück für ihre zukünftige Karriere in der Systemgastronomie wünschte. LINZ. Zwischen 60 und 90 Jugendliche bildet Donald’s...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Lehrling von Rosenbauer International im Gespräch mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und CEO Sebastian Wolf (v. l. n. r.). | Foto: OÖVP
3

„Kraftakt für die Stärkung der Lehre“
Landeshauptmann Thomas Stelzer zu Besuch bei Rosenbauer

Einen Lokalaugenschein absolvierte Landeshauptmann Thomas Stelzer – gemeinsam mit Geschäftsführerin Monika Sandberger von „Zukunft.Lehre.Österreich“  – beim Lehrlingsausbildner Rosenbauer International in Leonding. Vor Ort stand der Stellenwert der Lehre im Fokus. LEONDING. Für Oberösterreich sprechen die Zahlen im aktuellen Arbeitskräfte-Monitor eine klare Sprache: Bis 2030 wird die Nachfrage nach Arbeitskräften mit Lehrausbildung von  317.000 auf 333.000 weiter steigen. Aktuell haben 41,3...

Robert Machtlinger ist seit 2014 CEO von FACC. Der Flugzeugzulieferer beschäftigt derzeit weltweit knapp 2.600 Mitarbeiter. Die Zentrale liegt in Ried im Innkreis (OÖ). | Foto: A. Maringer/BRS
11

FACC-Chef Machtlinger im Interview
"Wir brauchen 600 zusätzliche Arbeitskräfte"

Robert Machtlinger, CEO des Innviertler Flugzeugzulieferers FACC, spricht im BezirksRundSchau-Interview über die rasche Erholung der Luftfahrt nach der Corona-Krise, den Wachstumspfad seines Unternehmens, 600 zusätzliche Arbeitsplätze im Innviertel, den Stellenwert der Lehrlingsausbildung und die Zukunft des Industriestandorts.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Hat sich die Auftragslage in der Flugzeugindustrie – trotz Krisen, Kriegen und Unsicherheiten – wieder schneller erholt...

Gustav Otruba (Ausbildungsleiter Lehrlinge) und Ines Trummer (Leitung Personalentwicklung) mit dem „INEO-Zerifikat“ | Foto: KUK

Zertifiziert
Ausgezeichnete Lehrlingsausbildung am Kepler Uniklinikum

Zehn verschiedene Lehrberufe werden im Kepler Universitätsklinikum angeboten. Für das innovative Ausbildungssystem wurde das Spital nun erneut ausgezeichnet. LINZ. Das Kepler Universitätsklinikum wurde erneut als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet. Mehrfach erhielt die Klinik bereits das "INEO-Zertifikat" der Wirtschaftskammer Oberösterreich für ihr fundiertes Aus- und Weiterbildungssystem. Die Auszubildenden bekommen neben der fachspezifischen Asublidung auch ein speziell auf sie...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

Bettina Stumptner und Hildegard Griebl-Shehata sind am Magistrat Linz in der Abteilung "Kultur und Bildung" beschäftigt. | Foto: Jungbauer

LehrlingsRundSchau 2022
"Eine Kulturförderung ist kein Einkommen"

Olga Jungbauer absolviert seit zwei Jahren ihre Ausbildung als Verwaltungsfachassistentin am Magistrat Linz. Mit ihren Kolleginnen hat sie darüber gesprochen, warum es überhaupt Kulturförderungen gibt und ob sie ein Einkommen für Künstlerinnen und Künstler sind. LINZ. Im Magistrat der Stadt Linz sind viele Bereiche vertreten, einer davon ist Kultur und Bildung. Die Förderung von Kunstprojekten und die Entwicklung von eigenen Projekten und deren Durchführung stehen dort auf der Tagesordnung....

  • Linz
  • Olga Jungbauer
Auch Lehrlinge sollen eine Möglichkeit bekommen, ihren Abschluss offiziell zu feiern. | Foto: Der Ballfotograf
4

Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich

Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.