Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Die eigenen Talente zum Beruf machen. | Foto: Kzenon/panthermedia

Lehrstellensuche
Den richtigen Weg finden

AMS OÖ, WKOÖ und das Jugendservice des Landes OÖ bieten Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Beruf. OÖ. Die Suche nach der passenden Lehrstelle kann sich als schwierig und unübersichtlich herausstellen, denn das Angebot ist groß. Oft weiß man auch gar nicht so genau, was es alles gibt und wohin man möchte. Wichtig ist, dass mit der Suche ein Jahr vor dem gewünschten Start begonnen wird – das ist notwendig, um sich einen Überblick zu verschaffen und sich zu informieren. Arbeitsmarktservice...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Gewinner der Kategorie "Initiativen von und für Jugend" bei den Austrian SDG-Awards 2020: Innoviduum-Geschäftsführer Anna und Markus Pollhammer. | Foto: Musabeg Magomedov
3

Innoviduum
Österreichischer Nachhaltigkeitspreis für Linzer Unternehmen

Bei den Austrian SDG-Awards überzeugte das Linzer Unternehmen Innoviduum in der Kategorie mit den meisten Einreichungen – „Initiativen von und für die Jugend“ – die Jury.  LINZ/WIEN. Jugendliche in ihren Stärken fördern und bei der Berufsorientierung unterstützen – und das auf spielerische Art und Weise. Das gelingt Innodiduum mit der Smartphone-App TalentLoop. “Jugendliche haben Talente und Stärken, die oft unentdeckt bleiben. Mit TalentLoop helfen wir ihnen genau diese zu nutzen und so den...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Beim Projekt "amigas@work" des Vereins SOS-Menschenrechte lernen migrantische Frauen Computer-Grundlagen für die ECDL-Prüfung. | Foto: SOS-Menschenrechte
2

Unterstützung am Weg ins Arbeitsleben
Frauenprojekt "amigas@work" startet am 24. September

Um vor allem migrantischen Frauen eine Unterstützung am Weg ins Arbeitsleben zu bieten, startet das Projekt "amigas@work" vom Linzer Verein SOS-Menschenrechte. "Ohne Computerkenntnisse geht heutzutage nichts mehr in der Berufswelt", so Elisa Roth ( Projektleiterin). Um so wichtiger ist ein niederschwelliges Angebot, um die Frauen zu fördern. Im Rahmen der Integrationsoffensive des Land Oberösterreich wendet sich das Angebot vor allem an Frauen aus der türkischen Community. Aber auch andere...

  • Linz
  • SOS Menschenrechte
Mit Hilfe kann die Berufswahl gezielt getroffen werden. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Berufskompass
Der Weg zum richtigen Beruf

OÖ. Um die Berufswahl gezielt zu treffen, bieten sich einige Möglichkeiten. So können diverse Quellen im Internet hier bereits wertvolle Hilfestellung leisten – wie etwa die ausführlichen Berufseignungs-Tests des AMS unter berufskompass.at. Vier verschiedene Tests stehen dort bereit: Jeweils einer für Personen jünger bzw. älter als 16 Jahre, einer für solche, die bereits Berufserfahrung haben, und einer für etwaige Unternehmensgründer. Nützlich kann auch die Lehrstellenbörse auf...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Messe Jugend & Beruf wird 2020 nur digital abgehalten. Dafür wird gerade an einem Konzept gearbeitet. | Foto: Andreas Röbl

Wirtschaftskammer OÖ
Messe Jugend & Beruf wird 2020 digital

Die jährlich in Wels durchgeführte Messe Jugend & Beruf wird in diesem Jahr ausschließlich digital angeboten. Das gab jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich bekannt. OÖ. Die Messe Jugend und Beruf hat sich seit vielen Jahren als Bestandteil im Berufsorientierungsprozess von Jugendlichen etabliert. In diesem Jahr wäre die Messe von 30. September bis 3. Oktober geplant gewesen. Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich, die die Messe veranstaltet, entschieden, die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Bei der Firma Hueck Folien in Baumgartenberg konnten sich im vergangenen Jahr Mädchen aus Neuen Mittelschulen ein Bild über die Arbeit im Betrieb machen. In diesem Jahr wird der Girls' Day aufgrund der Corona-Pandemie digital abgehalten. | Foto: Hueck Folien

Technik/Naturwissenschaften
Girls' Day 2020 wird digital

Alle Girls' Day Workshops und Veranstaltungen mussten in diesem Jahr abgesagt werden. Die Sicherheitsmaßnahmen der Bundesregierung hindern jedoch nicht daran, den Girls' Day digital abzuhalten. OÖ. Der Girl's Day soll Mädchen bei der klischeefreien Berufsorientierung unterstützen und ihnen einen neuen Blick auf die Berufswelt eröffnen. „Wir vertreten ein Land, in dem Frauen die gleichen Möglichkeiten haben wie Männer. Und wir unterstützen Frauen, ihre Talente selbstbewusst zu nutzen. Gerade im...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Talentierte gesucht
Orientierungstag für junge Kommunikationstalentierte

Du bist zwischen 16 und 30 Jahre jung, befindest Dich noch in Ausbildung oder bist schon damit fertig, aber besitzt noch eine wenig- oder ungenutzte kommunikative Fähigkeit? Wenn Du dafür eine Eigenmotivation (intrinsische Motivation) verspürst, dann melde Dich doch! Wir vom Projekt „Jugend und Berufsleben“ laden Dich dann zu einem Orientierungstag ein, wo Du Dein Kommunikationstalent selbst erkennen und erweitern kannst, sowie bisher unbekannte Möglichkeiten aufgezeigt bekommst. Dadurch...

  • Linz
  • Gabi Holzer
Die Online-Berufsorientierung des AMS bietet Interessentests für unterschiedliche Zielgruppen an. | Foto: Lev Dolgatsjov/Fotolia
3

AMS
Berufsorientierung im Internet

Nicht zu wissen, welchen Beruf man eigentlich später einmal ausüben möchte. Dieses Problem nimmt einem der AMS-Berufskompass gerne ab. OÖ. Die Digitalisierung macht auch vor der Berufsorientierung keinen Halt. So stellt etwa das Arbeitsmarktservice (AMS) Online unter ams.at/berufskompass zahlreiche Informationen zum Thema Beruf zur Verfügung. Auf dieser Homepage werden alle Berufsinformationen des AMS gesammelt und gegliedert. Interessentests zur Orientierung Will sich jemand über zu ihm...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander war gemeinsam mit Landespolizeidirektor Andreas Pilsl anlässlich des Girls Day zu Besuch in der Sicherheitsakademie der Polizei.  | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
8

Girls Day 2019
Girls Day 2019 - Karrierewege für Mädchen jenseits traditioneller Rollenbilder

Mehr als 800 junge Oberösterreicherinnen informierten sich beim Girls’ Day über Karrierewege jenseits traditioneller Rollenbilder. LINZ. Der Girls’ Day ist ein internationaler Aktionstag, um Schülerinnen einen Tag lang Einblick in handwerkliche, technische oder naturwissenschaftliche Berufe zu geben. Rund 151 teilnehmende Unternehmen, 101 Schulen und 805 Mädchen zeigten auch heuer in ganz Oberösterreich die große Begeisterung über diesen Aktionstag. "Es ist eine...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Nina Kraft (2. v. r.) mit den Schülerinnen Magdalena Gstöttner, Barbara Haubner, Emely Ertl und Sina Siess (v. l.). | Foto: Körnergymnasium

ORF-Moderatorin gab im Körnergym Tipps fürs Berufsleben

„Wenn euch jemand eine Chance gibt, dann habt keine Angst und nehmt sie an“, riet Moderatorin Nina Kraft den Schülern der 6B des Körnergymnasiums. Die Linzerin war kürzlich im Rahmen eines Workshops zur Berufsorientierung zu Gast in der Schule. Sie gab den Jugendlichen Tipps, um schwierige Situationen zu meistern, egal ob in der Schule oder später im Beruf. Außerdem forderte sie die Schüler auf, Mut zu haben und an sich zu glauben: „Oft gelingen einem Dinge, die man nicht für möglich gehalten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mit Farben und Papier Stärken entdecken. | Foto: Foto: privat
2

Die Kunst der Selbstfindung

Ein kreatives Projekt hilft Schülern bei ihrer Karriereplanung BEZIRK (gasc). In einer Gesellschaft, in der man einen großen Teil seiner Zeit in der Arbeit verbringt, ist die richtige Berufswahl entscheidend. Doch gerade Jugendlichen fällt diese Entscheidung über ihre Zukunft oft nicht leicht. Natascha Stattmann versucht, ihnen dabei zu helfen. Die Geinbergerin arbeitet als Berufs- und Sozialpädagogin und psychologische Beraterin, hat aber auch eine künstlerische Ausbildung. Darum entwickelte...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
BOYS´ DAY 2016 im Familienzentrum Dialog – Mut zu ganz neuen Berufen! Foto: Ivica Stojak
6

BOYS´ DAY im Familienzentrum Dialog

Am Donnerstag, den 10. 11. 2016 fand heuer bereits zum achten Mal der so genannte BOYS´ DAY statt, eine Initiative des Sozialministeriums, die Buben und Burschen Mut machen soll, so genannte „männeruntypische“ Berufe zu ergreifen!* Da sich auch das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz selbst bereits zum zweiten Mal an dieser Initiative beteiligt hat, waren in seinen Räumlichkeiten im Rahmen der besagten Initiative insgesamt 11 junge Burschen samt ihren Lehrkräften zu Besuch. Dabei...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ob sich Interessen mit den Begabungen decken, sieht man beim Schnuppern. Oft entdeckt man auch neue Talente. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Ausprobieren und anschauen"

92 Prozent der Jugendlichen in OÖ haben spezifische Interessen OÖ (pfa). Unter rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche in Oberösterreich wählen. Wie schwierig es ist, die richtige Ausbildung für sich zu finden, weiß Friedrich Dallamaßl. Er ist Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ und berichtet aus seiner persönlichen Praxis: "Wir wenden uns mit unserer Bildungs- und Berufsberatung an Schulen. Dort absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Tests zur Berufsneigung kann man im Internet absolvieren, etwa auf www.berufskompass.at | Foto: panthermedia/gemphoto

Berufe finden im Netz

Auch bei umfassender Netz-Recherche ist ein Beratungsgespräch zu empfehlen. OÖ. Das Internet erfasst immer mehr Teile unseres Lebens, besonders junge Menschen suchen zunehmend Rat im Netz. Dies gilt auch für den Bereich der Berufsorientierung. "Ein ausreichendes Angebot und zahlreiche Quellen zur Berufsorientierung sind heute online vorhanden", sagt Silvia Dittenberger vom Berufsinfozentrum des AMS (Arbeitsmarktservice). Besonders Online-Test können Impulse geben und neue Richtungen aufzeigen,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
7

BOYS´ DAY 2015

Der Wandel des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes einerseits und die Weiterentwicklung männlicher Rollenbilder andererseits eröffnen für Burschen neue Chancen jenseits einer geschlechterstereotypen Berufswahl. Das Sozialministerium veranstaltet heuer zum achten Mal den Österreich weiten Boys’ Day. Dieser findet am 12. November 2015 statt und widmet sich der Erweiterung des Berufswahlspektrums männlicher Jugendlicher in Richtung Erziehungs- und Pflegeberufe und damit der Förderung eines breiteren,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
„Ein Beruf ist das Rückgrat des Lebens!“ Friedrich Nietzsche (1844 – 1900)
2

Österreichs größte Berufs- und Bildungsmesse in Wels

Die Messe "Jugend & Beruf"* präsentiert alle Jahre wieder - und somit auch in diesem Jahr von 8. bis 11. Oktober 2014 - die ganze Vielfalt der Berufswelt. Unter einem Dach und auf 15. 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigen über 240 Aussteller alle Möglichkeiten der Berufsausbildung! *Siehe dazu u. a. ebenfalls: - BezirksRundschau: Berufsinfornationsmesse Jugend Wo: Messegelu00e4nde Wels, Messeplatz 1, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
"Nichts macht einen zarteren und tieferen Eindruck auf den Geist des Menschen als das Beispiel!" John Locke (1632 – 1704 )
3 2

Thematische Kaffee-Runde mit Mag. Walter Prehofer von WIFI und WKO OÖ

Am 30. 09. 2014 fand im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz eine weitere thematische Kaffee-Runde statt. Dieses Mal war Mag. Walter Prehofer vom Wirtschaftsförderungsinstitut Oberösterreich (Wifi OÖ) und von der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO OÖ) zu Gast. Im Rahmen dieses Abends gewährte Herr Prehofer nicht nur einen guten Einblick in die Grundzüge des österreichischen Bildungswesens im Allgemeinen, sondern darüber hinaus ging er ebenfalls ganz auf die konkreten Fragen der...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Ferien für Berufsorientierung nutzen

LINZ. Die Karriereberatung der Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet heuer bereits zum zweiten Mal in den Ferien zweitägige Berufsorientierungs-Workshops für Schülerinnen und Schüler an, in denen sie sich mit ihrem zukünftigen Wunschberuf auseinandersetzen können. Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren werden bezüglich ihrer Bildungs- oder Berufsentscheidung beraten. Außerdem erhalten sie wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Die Bildungs- und Berufswahl zählt zu den...

  • Linz
  • Johannes Grüner

TOURISMUSLEHRGANG STARTET AM 11. Oktober an der JKU

Touristische Betriebswirtschaftslehre, Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Touristische Leistungsträger, Kultur-, Museums- und Veranstaltungsmanagement sowie Unternehmensgründung und Englisch als touristische Fachsprache zählen zu den Semesterschwerpunkten der 2 ½ Jahre beruflicher Weiterbildung. Wesentliches Kriterium bei der Vermittlung des Programms ist eine praktische Umsetzbarkeit der vorgetragenen Inhalte. Für den aktuellen 16. Lehrgang sind noch Restplätze vorhanden. www.tourismus.jku.at...

  • Linz
  • Herta Neiß
Foto: Fotolia/Benjamin Thorn

Die Ferien zur Berufsorientierung nutzen

Die WKO-Karriereberatung bietet heuer erstmals in den Ferien zweitägige Workshops für Schüler an, um sich mit ihrem zukünftigen Wunschberuf auseinanderzusetzen. Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14 bis maximal 19 Jahre, die sicher sein wollen, die richtige Bildungs- oder Berufsentscheidung zu treffen und wertvolle Tipps für ihre erfolgreiche Bewerbung erhalten wollen. Im Workshop wird der Weg zum Wunschberuf Schritt für Schritt gegangen. Die Jugendlichen erarbeiten unter Anleitung die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Lehre oder Studium? Den richtigen Job zu finden, ist nicht leicht. | Foto: Uwe Annas/Fotolia

Den richtigen Job finden

Die wichtigsten Entscheidungen über die spätere Berufswahl müssen bereits in der Schulzeit getroffen werden. Diese entscheiden nicht selten über den Erfolg oder Nichterfolg von Berufskarrieren. Wer den richtigen Job finden will, sollte nicht nur über seine eigenen Interessen und Fähigkeiten Bescheid wissen, sondern auch über Faktoren wie Bildungsangebot, Berufsanforderungen, das Lehrstellenangebot und die Entwicklungen am Arbeitsmarkt. "Je mehr Informationen die Jugendlichen haben und je besser...

  • Linz
  • Nina Meißl

Bildung und Beruf sollen in Linz Integration schaffen

Maßnahmen zur Lern- förderung und Berufs- orientierung sollen Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen. LINZ (ah). Junge Linzer mit ausländischen Wurzeln haben ein beinahe fünf Mal so hohes Risiko, ohne Schul- und Ausbildungsabschluss dazustehen als Jugendliche ohne Migrationshintergrund, ortet Vizebürgermeister und Integrationsreferent Klaus Luger Handlungsbedarf. Die Stadt habe die Herausforderung bereits erkannt und reagiert. Wir unterstützen insgesamt neun Projekte für einen besseren Start ins...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Bildung und Beruf sollen in Linz Integration schaffen

Maßnahmen zur Lern- förderung und Berufs- orientierung sollen Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen. LINZ (ah). Junge Linzer mit ausländischen Wurzeln haben ein beinahe fünf Mal so hohes Risiko, ohne Schul- und Ausbildungsabschluss dazustehen als Jugendliche ohne Migrationshintergrund, ortet Vizebürgermeister und Integrationsreferent Klaus Luger Handlungsbedarf. Die Stadt habe die Herausforderung bereits erkannt und reagiert. Wir unterstützen insgesamt neun Projekte für einen besseren Start ins...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.