EU-Programm Erasmus
Wertvolle Auslandserfahrung für Lehrlinge der Stadt Linz

Stadträtin Tina Blöchl (SPÖ) mit den vier Lehrlingen, die im Herbst und Winter 2024 ein Praktikum in Spanien und Italien absolviert haben.  | Foto: Stadt Linz
  • Stadträtin Tina Blöchl (SPÖ) mit den vier Lehrlingen, die im Herbst und Winter 2024 ein Praktikum in Spanien und Italien absolviert haben.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Vier Lehrlinge vom Magistrat Linz nutzten die Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus-Programms der Europäischen Union ein Auslandspraktikum in Italien und Spanien zu absolvieren.  

LINZ. Jedes Jahr erhalten die Lehrlinge des Magistrats – aktuell sind es 182 in 25 verschiedenen Lehrberufen – die Gelegenheit, sich für ein Auslandspraktikum zu bewerben. Ziel ist, wertvolle Erfahrung zu sammeln und neue Blickwinkel aus internationalen Städten zu gewinnen. Die mehrwöchigen Praktika finden im Rahmen des EU-Programms Erasmus statt und werden vom Verein zur Förderung des Internationalen Austausches von Lehrlingen (IFA) finanziert. 

"Sind offener geworden und trauen uns mehr zu"

Im Herbst und Winter 2024 absolvierten vier Lehrlinge aus den Bereichen Verwaltung und Gartenbau ein Praktikum in Spanien und Italien. "Das Auslandspraktikum hat uns dabei geholfen, selbstständiger und selbstbewusster in neuen Situationen zu sein. Durch diese Erfahrung sind wir offener geworden und trauen uns selbst mehr zu. Das bringt uns nicht nur persönlich sehr viel, sondern auch für den weiteren Berufsweg", sind sich die Auszubildenden einig.

Stadträtin und Personalreferentin Tina Blöchl (SPÖ) hebt die Wichtigkeit eines solchen Angebots hervor: "Die Möglichkeit im Zuge der Lehre ein Erasmus-Auslandspraktikum zu absolvieren, ist ein wertvolles betriebliches Angebot, da Erfahrungen in internationalen Betrieben den Lehrlingen neue Perspektiven eröffnen und motivieren. Mein Anspruch ist es, dass die Stadt Linz als verantwortungsvolle Arbeitgeberin nicht nur einen guten Ausbildungsplatz zur Verfügung stellt, sondern die jungen Menschen beruflich von Beginn an positiv prägt und an das Unternehmen bindet.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.