McDonald's
Lehrlingsconvention fand heuer erstmals in Steyregg statt
Vergangene Woche versammelten sich alle Lehrlinge von McDonald's Österreich bei der Lehrlingsconvention. Treffpunkt dafür war heuer erstmals in Steyregg. STEYREGG. In diesem Jahr fand die Lehrlingsconvention von McDonald's zum ersten Mal in Steyregg statt. Dort trafen sich von 11. bis 12. August Lehrlinge aus dem ganzen Land. Jährlich bildet McDonald's Österreich zwischen 60 und 90 junge Leute aus. Beim Ausbildungs-Event im Lachstatthof begrüßte der Steyregger Bürgermeister Gerhard Hintringer...
Analyse
Lehre in Zeiten der Pandemie
Eine Studie im Auftrag von zukunft.lehre.österreich und der Industriellenvereinigung verdeutlicht die aktuell schwierige Situation von Jugendlichen rund um das Thema Lehre. Ö/OÖ. Bei einer Analyse des market Marktforschungsinstituts für die z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich und die Industriellenvereinigung (IV) wurde die aktuelle Stimmungslage zur Lehre bei Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Schulstufe, deren Eltern und Lehrkräften analysiert. Befragt wurden 298 Schüler, 300...
ETZI-HAUS/AUSTROHAUS sucht Mitarbeiter
Karriere am Bau – vom Lehrling zum Bauleiter
Bernhard Kletzmayr (26) macht es vor. Die Baubranche zählt zu dem Sektor, in denen noch zahlreiche Stellen zu besetzen sind und der Mangel an Fachkräften spürbar ist. ETZI-HAUS/AUSTROHAUS ist dank der guten Auftragslage weiter am Wachsen und sucht zahlreiche motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie so eine Karriere am Bau aussehen kann, zeigt Bauleiter Bernhard Kletzmayr. Begeistert von der Baubranche entschied er sich, die Maurerlehre beim Baumeister in der Umgebung zu beginnen. Nach...
LehrlingsRundschau
Abwechslungsreiche Lehre bei WFL Millturn Technologies
Beim Linzer Maschinenbauunternehmen WFL Millturn bauen Lehrlinge an Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen mit, die anschließend in die ganze Welt verschickt werden. LINZ. Elian Ari absolviert beim Maschinenbau-Unternehmen WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG eine Mechatronik-Lehre im zweiten Lehrjahr. Für ihn war bei der Berufsauswahl die abwechslungsreiche Tätigkeit zwischen Elektrik und Mechanik besonders wichtig. „Dieser Beruf ist zukunftsorientiert“, sagt der 16-Jährige, denn ein fertig...
Überstunden
AK erkämpft Nachzahlung für junge Frau
Erst nach einer Intervention der Arbeiterkammer kam eine 19-Jährige zu ihrem Recht und bekam die geleisteten Überstunden in einem Linzer Fotostudio ausbezahlt. LINZ. Eine angehende Fotografin aus dem Bezirk Linz-Land hatte Pech mit ihrem Arbeitgeber. Das Linzer Fotostudio, bei dem sie eine Lehre begonnen hatte, verlangte zu viel von der 19-Jährigen. Während der fünf Beschäftigungsmonate musste sie 62,5 Überstunden leisten. Weil ihr das zu viel wurde, beendete sie das Lehrverhältnis...
Intersport-Personalchef Günther Junkowitsch im Interview
"Eine fundierte Basis für die Lehrlinge"
Intersport-Lehrling Michael Lackner und Thomas Kramesberger (BezirksRundschau) sprachen mit Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch über die Corona-Krise, Fachkräfte, Personalentwicklung und die Lehre bei Intersport. Inwiefern hatte die Corona-Krise Auswirkung auf Intersport? Die Corona-Pandemie der letzten Monate stellte auch für die Intersport Austria Gruppe eine große Herausforderung dar. Die Bestätigung der großen Markenbekanntheit, gepaart mit einer starken Verwurzelung in den...
zukunft.lehre.österreich
Unternehmen wollen auch 2021 weniger Lehrlinge anstellen
Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft, darunter auch die Lehrlingsausbildung. Laut einer in Auftrag gegebenen Studie von zukunft.lehre.österreich (z.l.ö.) stehen 10.000 Lehrstellenplätze auf dem Spiel. Die Hälfte der Lehrbetriebe fühlt sich von der Krise stark betroffen. OÖ. Eine von z.l.ö. in Auftrag gegebene Studie des Marktforschungsinstituts market untersuchte die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die duale Ausbildung in Österreich. Befragt...
Gerstorfer
Noch freie Plätze bei überbetrieblichen Ausbildungen für Mädchen
Der VFQ bietet Mädchen und jungen Frauen jetzt den Einstieg in drei Lehrberufe an. Ungefähr 15 Plätze sind bei den überbetrieblichen Ausbildungsangeboten noch frei. OÖ. VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation bietet Mädchen und jungen Frauen nun Ausbildungen zur Tischlerin, zur Informationstechnologin und zur Applikationsentwicklerin an. Angesprochen werden sollen Mädchen und junge Frauen, die auf dem Arbeitsmarkt derzeit aus unterschiedlichen Gründen keine Lehrstelle finden. „Die...
Hummer/Dallamaßl
1.160 Lehrstellen sind in Oberösterreich derzeit offen
In Oberösterreich wurden Ende Juni 2020 mehr Lehrstellen angeboten als es Bewerber gibt. Es brauche daher weder eine Aufstockung von weiteren Ausbildungsplätzen noch einen Ausbildungsfonds, meint jetzt Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) Präsidentin Doris Hummer. OÖ. Ende Juni 2020 wurden 20 Prozent weniger Lehrverträge bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich angemeldet. Darüber berichteten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Friedrich Dallamaßl, Leiter der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ, am 14....
Arbeiterkammer OÖ
Mehr als 2.000 Jugendliche in Linz und Urfahr-Umgebung arbeitslos
In den Bezirken Linz und Urfahr-Umgebung waren im Juni 2020 2.382 junge Menschen auf Arbeitssuche. Das ist um ein Drittel mehr als im Vorjahr. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) fordert jetzt ein Jugendrettungspaket vor dem Herbst. LINZ. Die Jugendarbeitslosigkeit ist seit der Corona-Pandemie höher als zuvor. Darauf weist jetzt die Arbeiterkammer Oberösterreich hin. In den Bezirken Linz und Urfahr-Umgebung waren im Juni 2020 1.410 junge Menschen arbeitslos, 865 in Schulungen und 107 auf...
Jugendarbeitslosigkeit
AK OÖ fordert eine "Europäische Jugendgarantie"
Die Arbeitsmarktlage für Jugendliche wird sich in der gesamten EU zuspitzen. Das sind jetzt Prognosen der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) und der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Die AK OÖ fordert daher nun eine Europäische Jugendgarantie in der Höhe von 50 Milliarden pro Jahr. OÖ. Die Zahl der Arbeitslosen bis 25 Jahre in der Europäischen Union könnte innerhalb eines Jahres von 2,8 auf 4,8 Millionen steigen. Das geht auf jüngste Prognosen der Arbeiterkammer Oberösterreich und der...
Max Hiegelsberger
Oberösterreichs Gärtner suchen Nachwuchs
In Oberösterreich sind derzeit ungefähr 150 Lehrlinge als Gärtner, Florist oder Landschaftsgärtner in Ausbildung. Einige Lehrstellen sind aber noch unbesetzt. Darauf weist jetzt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger hin. OÖ. Rund 200 Betriebe in Oberösterreich befassen sich mit der gärtnerischen Produktion. Insgesamt arbeiten etwa 1.000 Menschen in Gärtnereien und Gartenbaubetrieben. Fachkräfte werden weiterhin gesucht. So sind durch die Corona-Pandemie keine Arbeitskräfte frei geworden und viele...
WKOÖ
Das WIFI OÖ bietet Lehrlingen Intensivnachhilfewochen an
Ungefähr 10.000 Lehrlinge haben während der Corona-Pandemie oberösterreichweit Berufsschulen besucht. Zum Teil konnten nur zwei von zehn Wochen im Präsenzunterricht absolviert werden. Das Wirtschaftsförderungsinstitut, kurz WIFI, bietet im August und September spezielle Intensivnachhilfewochen für Lehrlinge an. OÖ. In der Diskussion rund um Schulen und die Corona-Pandemie hätten Berufsschulen nur wenig Aufmerksamkeit bekommen, kritisiert jetzt das WIFI OÖ der Wirtschaftskammer. Teleunterricht...
Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen
Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...
Schüler- und Lehrlingsfreifahrt
Ausweise ab 8. Juni beantragen
Wer seinen Freifahrtsausweis schon während der kommenden Wochen beantragt, hat ihn bestimmt rechtzeitig. OÖ. Ab 8. Juni können Schüler- und Lehrlinge ihre Freifahrtsausweise für das kommende Schuljahr bestellen. Der Selbstbehalt liegt bei 19,60 Euro. Für einen Aufpreis von rund 60 Euro für das „Jugendticket-Netz“ fahren Jugendliche 13 Monate lang mit allen Öffis in ganz OÖ. „Die dreimonatige Vorlaufzeit ermöglicht es, den Ansturm in den ersten Septembertagen zu Schulbeginn zu reduzieren“, sagt...
Krise in der Ausbildung:
10.000 Lehrstellen in Gefahr
Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft. Das gilt auch für den Bereich der Lehrlingsausbildung. Eine aktuelle Studie zeigt die verheerenden Folgen: 10.000 Lehrstellenplätze stehen auf dem Spiel. OÖ. „Die Zukunft der Lehre ist gefährdet. Wenn wir nicht schnell handeln und mit konstruktiven Lösungsansätzen gegensteuern, wird sich der bereits jetzt schon stark spürbare Fachkräftemangel noch weiter vergrößern. Das Resultat für unsere Wirtschaft wäre fatal“,...
Wieder möglich
Lehrabschluss- und Meisterprüfungen ab 4. Mai
Die derzeit wegen der Corona-Krise ausgesetzten Lehrabschluss- und Meisterprüfungen werden ab 4. Mai wieder aufgenommen. OÖ. Derzeit sind auf Weisung des Wirtschaftsministeriums alle Prüfungen ausgesetzt. Ab 4. Mai sollen sowohl Lehrabschluss- als auch Meisterprüfungen wieder stattfinden – natürlich unter Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften. Alle betroffenen Prüflinge werden so rasch wie möglich über einen neuen Termin informiert. Positiver Abschluss ersetzt theoretische...
Blechblasmusikinstrumentenerzeuger
Vorderweißenbacher lernt einzigartigen Lehrberuf
VORDERWEISSENBACH/LINZ. Das Musikhaus Danner zählt zu den wenigen Betrieben in Oberösterreich, in dem junge Menschen die berufliche Möglichkeit haben, den Lehrberuf des Blechblasinstrumenten-Erzeugers zu erlernen. Meister Karl Danner aus Zwettl legt Wert auf die Ausbildung des eigenen Fachkräftenachwuchses. Seit mehr als 30 Jahren bietet der Fachmann die Lehre zum Blechblasmusikinstrumentenerzeuger an und bildete elf Lehrlinge in diesem interessanten Berufsfeld aus. Drei davon sind in der...
Lehre
Moderne Lehrberufe für die Fachkräfte der Zukunft
Ab 2020 soll es laut Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Sie sollen am 1. Mai 2020 in Kraft treten. OÖ. Das dritte Lehrberufspaket geht in Begutachtung: Ab 2020 soll es zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Erfolgsweg fortsetzen"Die Neugestaltung der Lehrberufe ist ein Erfolgsweg, den wir konsequent fortsetzen. Digitalisierung betrifft alle Branchen und daher müssen wir alle Berufe für diesen...
Personal-Abteilungen müssen die innovativsten Abteilungen in den Unternehmen werden
Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts OÖ
„Die Personal-Abteilungen müssen die innovativsten Abteilungen in den Unternehmen werden. Fachkräfte sollten zunehmend aus sogenannten ‚verdeckten‘ oder ‚Schatten‘-Potenzialen rekrutiert werden. Und die Lehre muss massiv aufgewertet werden.“ So lauteten die zentralen Aussagen beim Fachkongress „Personal als zentraler Wettbewerbsfaktor“, der jüngst im Linzer Kunstmuseum Lentos stattgefunden hat. Eingeladen dazu hatten das Institut für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der...
Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr
Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...
Komm vorbei und gewinne ein Moped
Josko-Lehrlingsabend am 17. Oktober
Entdecke jetzt bei Josko die Möglichkeiten einer Lehre mit Weitblick. Komm am 17.10. zu uns – hier stehen dir alle Türen offen. Getränke und Snacks stehen für dich bereit. Und die Chance auf eine tolle Zukunft. Das Programm • Andorf, 17:30 - 18 Uhr: Besichtigung Kundencenter mit Führung • Kopfing, ab 18:30 Uhr: Infos zur Firma sowie zur Lehrlingsausbildung bei Josko • Voraussichtliches Ende 21:30 Uhr Zusätzlich gibt’s ein spannendes Rahmenprogramm: • Betriebsführung • "Taxifahren" mit X-BOW •...
Worldskills 2019
Linz AG erstmals bei Berufs-WM vertreten
Mit der 21-jährigen Nadine Altmann war die Linz AG bei den World Skills 2019 in Kazan vertreten. LINZ. Nadine Altmann, Mitarbeiterin des Tochterunternehmens Donaulager Logistics, trat im Bereich Speditionslogistik gegen die Besten der Welt an und zeigte dabei ihre hohe Kompetenz. Die WorldSkills 2019 fanden Ende August in russischen Kazan statt. Die Disponentin, die ihre Lehre bei der Donaulager Logistics absolvierte, hat eine intensive Vorbereitungszeit hinter sich. Die 21-jährige...
Rotax Max Dome
Adrenalin Pur in der Elektro-Karthalle
Lehrlingsredakteur Andreas Lengauer hat sich im Rotax Max Dome ans Steuer eines E-Karts gesetzt. LINZ. Im Juli eröffnete Motorenhersteller BRP Rotax in der ehemaligen Fleischmarkthalle in der Holzstraße eine neue Kartbahn. Auf einer hochmodernen Indoor-Strecke mit einer Länge von etwa 400 Metern ist hier Action und Adrenalin pur garantiert. Die neuen Rotax #+Sonic E-Karts verfügen nur über einen Elektro-Antrieb und vermitteln ein ganz neues und außergewöhnliches Fahrerlebnis. Sich von Runde zu...