Lehre
Moderne Lehrberufe für die Fachkräfte der Zukunft

- Mit Ende 2018 wurden 100 Lehrlinge zum Masseur beziehungsweise zur Masseurin ausgebildet.
- Foto: Fotolia
- hochgeladen von Carina Köck
Ab 2020 soll es laut Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Sie sollen am 1. Mai 2020 in Kraft treten.
OÖ. Das dritte Lehrberufspaket geht in Begutachtung: Ab 2020 soll es zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben.
Erfolgsweg fortsetzen
"Die Neugestaltung der Lehrberufe ist ein Erfolgsweg, den wir konsequent fortsetzen. Digitalisierung betrifft alle Branchen und daher müssen wir alle Berufe für diesen Wandel rüsten. Das aktuelle Paket umfasst insgesamt 31 neue beziehungsweise überarbeitete Lehrberufe und schafft eine moderne Ausbildung am Puls der Zeit für rund 15.000 Jugendliche. Wir geben unseren künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Rüstzeug, um bestmöglich auf die Anforderungen einer geänderten Arbeitswelt vorbereitet zu sein und halten das hohe Niveau der dualen Ausbildung", so Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl.
Zwei neue Lehrberufe
Neu sind die Lehrberufe "Eventkaufmann/Eventkauffrau" und "Assistent/in in der Sicherheitsverwaltung". Außerdem werden die Ausbildungsverordnungen für insgesamt 31 Lehrberufe mit neuen und digitalen Inhalten modernisiert. Ein Beispiel dafür ist der Lehrberuf Masseur/Masseurin: Hier wurden mit Ende 2018 100 Lehrlinge ausgebildet. Die neuen Ausbildungsverordnungen sollen am 1. Mai 2020 in Kraft treten.
Duales Ausbildungssystem
Durchschnittlich entscheiden sich knapp 40 Prozent eines Altersjahrganges für einen Lehrberuf. In dem bewährten dualen Ausbildungssystem wird die praktische Ausbildung in Unternehmen mit der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule kombiniert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.