Lehre
Moderne Lehrberufe für die Fachkräfte der Zukunft

Mit Ende 2018 wurden 100 Lehrlinge zum Masseur beziehungsweise zur Masseurin ausgebildet. | Foto: Fotolia
  • Mit Ende 2018 wurden 100 Lehrlinge zum Masseur beziehungsweise zur Masseurin ausgebildet.
  • Foto: Fotolia
  • hochgeladen von Carina Köck

Ab 2020 soll es laut Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Sie sollen am 1. Mai 2020 in Kraft treten.

OÖ. Das dritte Lehrberufspaket geht in Begutachtung: Ab 2020 soll es zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben.

Erfolgsweg fortsetzen

"Die Neugestaltung der Lehrberufe ist ein Erfolgsweg, den wir konsequent fortsetzen. Digitalisierung betrifft alle Branchen und daher müssen wir alle Berufe für diesen Wandel rüsten. Das aktuelle Paket umfasst insgesamt 31 neue beziehungsweise überarbeitete Lehrberufe und schafft eine moderne Ausbildung am Puls der Zeit für rund 15.000 Jugendliche. Wir geben unseren künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Rüstzeug, um bestmöglich auf die Anforderungen einer geänderten Arbeitswelt vorbereitet zu sein und halten das hohe Niveau der dualen Ausbildung", so Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl.

Zwei neue Lehrberufe

Neu sind die Lehrberufe "Eventkaufmann/Eventkauffrau" und "Assistent/in in der Sicherheitsverwaltung". Außerdem werden die Ausbildungsverordnungen für insgesamt 31 Lehrberufe mit neuen und digitalen Inhalten modernisiert. Ein Beispiel dafür ist der Lehrberuf Masseur/Masseurin: Hier wurden mit Ende 2018 100 Lehrlinge ausgebildet. Die neuen Ausbildungsverordnungen sollen am 1. Mai 2020 in Kraft treten.

Duales Ausbildungssystem

Durchschnittlich entscheiden sich knapp 40 Prozent eines Altersjahrganges für einen Lehrberuf. In dem bewährten dualen Ausbildungssystem wird die praktische Ausbildung in Unternehmen mit der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule kombiniert.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.