Geburtenrekord im Landesklinikum Mödling

Freuen sich über den neuen Geburtenrekord: Hebamme Viktoria Gruber, OÄ Dr. Susanne Hinterholzer, Aniko Fenk mit Sohn Lucas, Hebamme Erzsebet Jonyer mit Baby Mason, Stationsleiterin Martina Plescher | Foto: Landesklinikum
  • Freuen sich über den neuen Geburtenrekord: Hebamme Viktoria Gruber, OÄ Dr. Susanne Hinterholzer, Aniko Fenk mit Sohn Lucas, Hebamme Erzsebet Jonyer mit Baby Mason, Stationsleiterin Martina Plescher
  • Foto: Landesklinikum
  • hochgeladen von Roland Weber

MÖDLING. Erblickten 2014 im Landesklinikum Baden-Mödling 1.651 Kinder das Licht der Welt, so waren es im vergangenen Jahr 1.841 Neugeborene (941 Mädchen und 900 Buben). Das bedeutet nach der Zusammenlegung der Geburtshilfe Baden und Mödling im Jahr 2014 eine Steigerung von 11% gegenüber dem Vorjahr. Der Standort Mödling ist somit die größte Geburtshilfe des Landes. "Werdende Mütter und Neugeborene sind bei uns in besten Händen. Ein interdisziplinäres Team von Ärzten, Hebammen sowie Mitarbeitern aus dem Bereich der Pflege ist rund um die Uhr um das Wohl von Müttern und Kindern bemüht". erklärt Primar Andreas Brunner, Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Er stellt auch klar, dass durch den Neubau der Klinik in Mödling die Behandlungs- und Betreuungsqualität auf hohem Niveau in Zukunft gesichert ist.
Ein Vorteil sei, so die Verantwortlichen, dass Geburtshilfe und Kinderheilkunde unter einem Dach sind. Die Kinder- und Jugendabteilung – samt der speziell auf die Bedürfnisse von Früh- und Neugeborenen abgestimmten neonatologischen Versorgung - steht ebenfalls Tag und Nacht zur Verfügung.
"Wir freuen uns sehr über den neuen Geburtenrekord am Standort Mödling und damit auch über den Vertrauensbeweis werdender Eltern aus der ganzen Region so Primar Johann Pidlich, ärztlicher Direktor am LK Standort Mödling, der dem Team der Geburtshilfe rund um Primarius Brunner und Stationsleitung Martina Plescher dankt. "Mit der Errichtung des Neubaus, wo im Pavillon B in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde ein topmodernes Eltern-Kind-Zentrum entsteht, tragen wir dieser Entwicklung Rechnung. Daneben wird auch einer der medizinischen Schwerpunkte des Landesklinikums Baden-Mödling künftig weiter entwickelt werden", so Pidlich

Großes Team vor Ort

Das Team auf der Wochenbettstation und in den fünf Kreißsälen besteht aus 22 Hebammen und 26 diplomierten Kinderkranken- beziehungsweise Gesundheits- und Krankenschwestern, auf der gesamten Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe aus insgesamt 17 Fachärzärzten sowie weiteren 4 Fachärzten in Ausbildung.
Im Endausbau wird neben der Geburtshilfe in Pavillon B auch die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde untergebracht sein. Durch die räumliche Nähe der Bereiche können Synergien im Hinblick auf die hohe medizinische Qualität genutz werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.