Mit NÖ-Spielplatzbüro geplant
Gumpoldskirchen eröffnet neuen Schulhof

- In Gumpoldskirchen wurde der neue Schulhof eröffnet.
- Foto: Pohl
- hochgeladen von Rainer Hirss
Von Naschhecken bis zur Riesenschaukel: Neuer Schulhof bietet für alle Altersklassen etwas.
BEZIRK MÖDLING. „Es hat zwar ein wenig länger gedauert, was dabei herausgekommen ist, kann sich aber sehen lassen“, ist Bürgermeister Ferdinand Köck stolz auf den neugestalteten Schulhof samt Kinderspielplatz und Rückzugsbereich.
Bildungszentrum
Der Schulstandort Gumpoldskirchen hat seit 2006 eine Vielzahl an Weiterentwicklungen umgesetzt: Die Volksschule wurde neu gebaut, die Musikmittelschule erweitert und die Musikschule ins Haus integriert. „Damit ist ein echtes Bildungszentrum entstanden“, blickt der Ortschef zurück. In Kooperation mit dem ÖTB wurde schließlich auch ein Turnsaal zugebaut und die Volksschule noch einmal erweitert.

- Bürgermeister Ferdinand Köck mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
- Foto: Pohl
- hochgeladen von Rainer Hirss
Dass nun der Schulhof zum gemeinsamen Freizeitparadies avancieren soll, war klar – wie genau dies vonstattengehen kann, wussten die Profis vom NÖ Spielplatzbüro, die in der Planung ganze Arbeit leisteten.
„Schulfreiräume und Spielplätze miteinander zu entwickeln ist für die NÖ Familienland GmbH eine Herzensaufgabe, die jedes Mal mit viel Engagement und Empathie umgesetzt wird“,
pflichtet auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister dem Ortschef bei, dass der Gumpoldskirchner Schulhof in jeder Weise gewonnen hat.
Altersadäquate Spielgeräte für Volksschulkinder und Teens machen die Pausen nun doppelt so unterhaltsam. Naschhecken, Ruheplätze unter der Linde und Kastanie ergänzen das Schulhofareal. Begeistert sind aber vor allem die Kinder, die die Landesrätin mit Liedern und Musikbeiträgen willkommen hießen und gemeinsam mit ihr die Riesenschaukel eröffneten. Ein herzliches Dankeschön gab es freilich auch für's Direktoren-Trio Brigitte Krüger, Ernst Pokorny und Tobias Karall und die Marktgemeinde.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.