Christiane Teschl-Hofmeister

Beiträge zum Thema Christiane Teschl-Hofmeister

In der Regierungssitzung wurde eine Finanzhilfe von 52 Millionen Euro für Gemeinden in Niederösterreich beschlossen. | Foto: meinbezirk.at
3

Von Abfallwirtschaft bis Jugendarbeit
Beschlüsse der NÖ Landesregierung

Wie sich das Land Niederösterreich für finanzschwache Kommunen einsetzt, zeigte eine aktuelle Sitzung der Landesregierung. Gleich mehrere Projekte in Bereichen wie Kultur, Umwelt und Soziales wurden beschlossen – darunter eine 52-Millionen-Euro-Unterstützung für Gemeinden. NÖ. In der Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) wurde die Vergabe von 52 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen I (Finanzkraftausgleich) an die...

Der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 kann derzeit beantragt werden und unterstützt pflegebedürftige Menschen in Niederösterreich. | Foto: Pexels/Kampus Production
3

Nachfrage steigt weiter
Der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025

Pflegebedürftige in Niederösterreich setzen verstärkt auf Unterstützung zu Hause. Der „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ wird immer häufiger beantragt – über 18.600 Mal bereits im Jahr 2025. NÖ. Seit 2023 stellt das Land Niederösterreich pro Jahr 1.000 Euro zur Verfügung, um Menschen mit Pflege- oder Betreuungsbedarf das Leben in den eigenen vier Wänden zu erleichtern. Die Nachfrage steigt kontinuierlich: Allein seit Jahresbeginn 2025 sind über 18.600 Anträge eingelangt. Damit wurden bereits...

v.l.: Direktorin Eva-Maria Rester, Daniel Hauer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Poly Zwettl
3

Landesjugendredewettbewerb
„Stockerlplatz“ für das Poly Zwettl

Daniel Hauer von der Polytechnischen Schule Zwettl konnte mit seiner Rede beim NÖ Jugendredewettbewerb den zweiten Platz erreichen. Der traditionsreiche Bewerb steht für die Möglichkeit junger Menschen, ihre Meinungen und Gedanken frei zu äußern und jährte sich heuer zum 72. Mal. ZWETTL/ST. PÖLTEN. Im Landhaus St. Pölten konnten redegewandte Jugendliche aus ganz Niederösterreich ihre Redekunst in den unterschiedlichsten Kategorien, wie „Klassische Rede“, „Spontanrede“ sowie dem Teambewerb...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner blicken auf 80 Jahre NÖAAB zurück. | Foto: NÖAAB
3

Arbeit steht im Mittelpunkt
Der NÖAAB feiert 80-jähriges Jubiläum

Acht Jahrzehnte Engagement für arbeitende Menschen in Niederösterreich – der NÖAAB blickt 2025 auf eine lange Geschichte zurück. Die Vertreterinnen und Vertreter des Bundes verstehen das Jubiläum auch als Auftrag für die Zukunft. NÖ. Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) wird im Jahr 2025 achtzig Jahre alt. Seit seiner Gründung im Jahr 1945 sieht sich der Bund als politische Kraft, die sich konsequent für die Interessen der arbeitenden Menschen in...

(v.l.n.r.): Emma Gruber (1. Platz Klassische Rede Polytechnische Schulen), Sophie Holzschuh (1. Platz Klassische Rede Höhere Schule), Raphael Enderlin (1. Platz Spontanrede), Alexander Zierhofer (1. Platz Klassische Rede 8. Schulstufe), Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Emma Nährer (1. Platz Sprachrohr Höhere Schule) und Anna Hubmayr (1. Platz Klassische Rede Mittlere Schule) | Foto: NLK Burchhart
3

Stimmen mit großer Wirkung
Rekordbeteiligung beim NÖ Jugendredewettbewerb

Über 200 junge Menschen aus Niederösterreich nutzten beim 72. Jugendredewettbewerb ihre Stimme, um klare Worte für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. NÖ. Die Begeisterung für das Reden scheint in Niederösterreich ungebrochen. Beim 72. Jugendredewettbewerb, der von der Jugend:info NÖ organisiert und im Landhaus St. Pölten ausgetragen wurde, nahmen über 200 Schülerinnen und Schüler teil – so viele wie noch nie zuvor. Vier Tage lang präsentierten Jugendliche im Alter von 13 bis 21...

Brigadier Willy Konrath (Leiter der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich), Workshop-Leiterin Elke Winkler, Christoph Mitterbauer von der Wirtschaftskammer, Schuldirektorin Renate Obritzberger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Patric Pipp, WKNÖ-Spartenobfrau Beate Färber-Venz (Transport und Verkehr), Geschäftsführer Maximilian Hirschl (Beton-Trans GmbH) mit Kindern der Volksschule Nußdorf ob der Traisen | Foto: Michaela Müller
5

VS Nußdorf
Lkw-Workshops mit Schwerpunkt Sicherheit an NÖ Schulen

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2025 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern und Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Jede teilnehmende Schule erhält eine Urkunde, die sie als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. NUSSDORF OB DER TRAISEN. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das so ist, wissen Kinder und Jugendliche aber eher...

Der Verein Wohnen versorgt seit fast zwei Jahrzehnten hilfsbedürftige Menschen mit Wohnungen und unterstützt bei der Arbeitssuche und vielem mehr. (Archivbild) | Foto: Nina Hann
3

Niederösterreich
Förderung für das Projekt "Übergangswohnen" beschlossen

Das Land Niederösterreich sichert 2025 wieder seine Hilfe für die Initiative "Übergangswohnen" zu, die sozial benachteiligten Menschen auf ihrem Weg ins eigenständige Leben unterstützt. Der Verein Wohnen erhält für die Umsetzung eine finanzielle Förderung. NÖ. Auch dieses Jahr kann der Verein Wohnen wieder auf die Hilfe des Landes zählen. Am Dienstag, 1. April, sprach sich die niederösterreichische Landesregierung erneut für die finanzielle Unterstützung des Projekts "Übergangswohnen" aus. Mit...

Der NÖAAB setzt sich für eine stabile Finanzierung der schulischen Tagesbetreuung und die Absicherung bestehender Angebote ein. | Foto: Symbolbild: Arnold Burghardt
3

NÖAAB fordert Entscheidung
Zukunft der Schulbetreuung sichern

Der NÖAAB hat im Niederösterreichischen Landtag einen Antrag eingebracht, der auf eine Nachfolgeregelung für das Bildungsinvestitionsgesetz sowie eine Verbesserung des pädagogischen Unterstützungspersonals abzielt. Ziel des Antrags ist es, die Bildungsangebote in Niederösterreich nachhaltig zu sichern und auszubauen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. NÖ. In den letzten Jahren hat Niederösterreich wichtige Schritte in der Bildungs- und Betreuungslandschaft gemacht. Knapp...

Die Landtagsabgeordneten stimmen mehrheitlich für den Gesundheitsplan 2040+, der das Gesundheitssystem in Niederösterreich revolutionieren soll. | Foto: Archiv
5

Neue Ära in Niederösterreich
Landtag beschließt Gesundheitsplan 2040+

Der Landtag von Niederösterreich hat am Donnerstag den Gesundheitsplan 2040+ beschlossen. Diese Reform gilt als die größte Umstrukturierung im Gesundheitswesen des Landes. Eine Mehrheit aus ÖVP, FPÖ, SPÖ und NEOS stimmte dafür, während die Grünen Vorbehalte äußerten. NÖ. Die NEOS unterstützten den Plan, obwohl sie nicht in die Ausarbeitung eingebunden waren. Laut NEOS-Chefin Indra Collini sei es dennoch gelungen, Mechanismen zur Kontrolle zu verankern. Dazu gehöre ein jährlicher Bericht über...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Darina Au (LBS St. Pölten), Anton Pichugin (BRG u. BORG St. Pölten), George Nicolas Damian Hulea (BHAK u. BHAS St. Pölten), Landeskoordinatorin für Begabungsförderung Angelika Gausterer-Wöhrer, Nicole Ritzengruber (BHAK u. BHAS St. Pölten), Bildungsdirektor Karl Fritthum. Nicht am Bild: Marina Rothmüller (BG/BRG Purkersdorf), Yeva Soloviova (BG/BRG Purkersdorf). | Foto: BD-NÖ Pistracher
3

Wettbewerb
Sechs Sprachtalente aus Bezirk St. Pölten ausgezeichnet

Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie Landesberufsschulen aus Niederösterreich teilnehmen. ST. PÖLTEN. Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden nun die außergewöhnlichen Fremdsprachenleistungen der 330 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 91 Schulen vor den Vorhang geholt. Bei der Prämierung zeichneten Bildungs-Landesrätin...

v.l.: Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Victoria Prenner (LBS Geras), Hamid Taslimi (BG Horn), Anna Schober (BG Horn), Landeskoordinatorin für Begabungsförderung Angelika Gausterer-Wöhrer und Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: BD-NÖ Pistracher
3

Fremdsprachenwettbewerb
Drei Sprachtalente aus Bezirk Horn ausgezeichnet

Drei Sprachtalente aus dem Bezirk Horn konnten beim Fremdsprachenwettbewerb glänzen. BEZIRK HORN. Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden nun die außergewöhnlichen Fremdsprachenleistungen der 330 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 91 Schulen vor den Vorhang geholt. Darunter konnten drei Teilnehmende aus dem Bezirk Horn ihr Können zeigen: Anna Schober, BG Horn, Latein lang AHS, 3. PlatzHamid Taslimi, BG Horn, Deutsch als Zweitsprache, 2. PlatzVictoria Prenner, LBS Geras,...

  • Horn
  • Stefanie Machtinger
Stadträtin Manuela Lehmann, Bürgermeister Heinrich Brustbauer, Kindergartenleiterin Barbara Magerl, Pater Clemens Reischl, Architekt Christian Mang, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Viktoria Reifschneider. | Foto: NLK Khittl
3

Betreuungsoffensive
Kindergarten in Mautern erweitert und umgebaut

In der Stadtgemeinde Mautern an der Donau wurde der bestehende fünfgruppige NÖ-Landeskindergarten um eine eingruppige Tagesbetreuungseinrichtung erweitert und der Raumfehlbestand des Kindergartens ergänzt. Der Ausbau ist durch die NÖ „Kinderbetreuungsoffensive“ möglich. MAUTERN. Es erfolgten Umbauten im Erdgeschoß sowie eine bauliche Erweiterung im Obergeschoß. Zusätzlich wurde ein Personalaufenthaltsraum, eine Personalgarderobe und ein Multifunktionsbereich geschaffen. Kürzlich erfolgte im...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum mit dem Team der LBS St. Pölten.  | Foto: NLK Filzwieser
3

LBS St. Pölten
Erster Beschluss zur Sanierung der Hochwasserschäden

Die NÖ Landesregierung hat den ersten Beschluss zur Sanierung der Schäden an der Landesberufsschule St. Pölten gefasst. Es werden mehr als 600.000 Euro in die Sanierung der oberen Stockwerke der Schule investiert. Diese Entscheidung basiert auf den verheerenden Auswirkungen des Hochwassers im Herbst 2024, von dem 94 Schulen in Niederösterreich betroffen waren. ST. PÖLTEN. Besonders schwer traf es die Landesberufsschule St. Pölten, deren Schulbetrieb für mehrere Wochen stark eingeschränkt war....

v.l.: Brigitte Schuckert (Leiterin des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion NÖ), Bernhard Brandl, Ruth-Elisabeth Gruber, Veit Christina, Direktorinstellvertreterin Simone Lenhardt, Direktorin Susanne Zuser, Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Schulqualitätsmanager Johannes Tanzer. | Foto: NLK Filzwieser
3

Christiane Teschl-Hofmeister
Dank und Anerkennung der LBS St. Pölten

LR Teschl-Hofmeister (ÖVP): "Es ist vorbildlich, wie das Team der Landesberufsschule St. Pölten die Hochwasserkatastrophe gemeinsam gemeistert hat". ST. PÖLTEN. Vier Schulen waren im Herbst vom Hochwasserereignis betroffen. Besonders schlimm traf es die Landesberufsschule St. Pölten, an der aufgrund der massiven Schäden vier Wochen nur Distance Learning möglich war. Das Schülerwohnheim war sogar acht Wochen gesperrt, Schülerinnen und Schüler wurden unter anderem im Schülerwohnheim Pöchlarn...

Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Kirche setzten beim Benefiz-Suppenessen im NÖ Landhaus ein Zeichen für Solidarität. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit
Benefiz-Suppenessen im NÖ Landhaus

Ein einfaches Gericht mit großer Wirkung: Die Katholische Frauenbewegung der Diözese St. Pölten lud im Rahmen der Aktion „Familienfasttag“ zum traditionellen Benefiz-Suppenessen ins NÖ Landhaus. Heuer stand die Veranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ und unterstützte Projekte in Kolumbien. NÖ. Die Aktion „Familienfasttag“ setzt sich seit Jahren für mehr Gerechtigkeit ein – heuer mit einem besonderen Fokus auf Frauen in Kolumbien. Die Landeshauptfrau betonte in...

Rund 750 Millionen Euro werden bis 2027 in den Ausbau der Kinderbetreuung in Niederösterreich fließen.

 | Foto: Pixabay/_Alicja_
3

371 Gruppen bereits gestartet
Mehr Plätze für Kinderbetreuung in NÖ

Der Ausbau der Kinderbetreuung in Niederösterreich geht mit großen Schritten voran. Seit dem Start der „blau-gelben Betreuungsoffensive“ im Jahr 2023 wurden bereits 371 Gruppen in Betrieb genommen, was das Land und die Gemeinden in enger Zusammenarbeit voranbringen. NÖ. Im Rahmen der „blau-gelben Betreuungsoffensive“, einer der größten familienpolitischen Initiativen in Niederösterreich, wurde im Jänner 2023 der Grundstein für eine umfassende Verbesserung der Kinderbetreuung gelegt. Bereits...

HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko  | Foto: Hypo Noe/Bollwein
4

Geldkompetenz von klein auf
Land NÖ und Hypo fordern mehr Finanzbildung

Mangelnde Finanzbildung ist bei jeder fünften Privatinsolvenz ein entscheidender Faktor. Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP), Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Hypo Noe Vorstand Wolfgang Viehauser fordern deshalb seitens des Bundes eine stärkere Integration von Finanzbildung in Schulen. NÖ/ST. PÖLTEN. „In einer Welt, die zunehmend komplexer wird, ist es unerlässlich, dass junge Menschen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um finanzielle...

Rund 15.500 Haushalte in Niederösterreich profitieren 2024 von Wohnzuschüssen und einer neu eingeführten Betriebskostenpauschale. | Foto: Pixabay
3

NÖs Wohnbauförderung in 2024
Land hilft mit über 149 Millionen Euro

Im Jahr 2024 leistete das Land Niederösterreich einen Beitrag zur Entlastung von Mieterinnen und Mietern in geförderten Wohnungen und unterstützte sie mit insgesamt 149,5 Millionen Euro. Die Förderung richtet sich insbesondere an sozial schwächer gestellte Haushalte, die durch verschiedene Förderinstrumente des Landes bei den Wohnkosten unterstützt werden. NÖ. Im Jahr 2024 unterstützte das Land Niederösterreich Mieterinnen und Mieter in geförderten Wohnungen mit insgesamt 149,5 Millionen Euro....

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) war dieses Mal Patin für die süffigen Erzeugnisse. | Foto: Santrucek
Video 35

Wartmannstetten
Der Apfelmost stand im Blockkausheurigen im Mittelpunkt

Die Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt lud zur traditionellen Mosttaufe. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) war dieses Mal Patin für die süffigen Erzeugnisse. WARTMANNSTETTEN. Am 20. Februar war es wieder so weit: Der Jungmost des Jahrganges 2024 wurde, einem Jahrhunderte alten Brauchtum folgend, geweiht. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, stand für den Apfelmost Pate und meinte freudig: "Ich freue mich auf meine Taufkinder."  Schauplatz der Mosttaufe war der...

In den ersten 50 Tagen des Jahres 2025 wurden bereits 12.000 Anträge für den NÖ Pflege- und Betreuungsscheck eingereicht. | Foto: pixabay.com
3

Große Nachfrage in NÖ
Tausende beantragen Pflegeunterstützung

Der „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ unterstützt pflegebedürftige Personen in Niederösterreich mit 1.000 Euro pro Jahr. Seit Jahresbeginn wurden bereits 12.000 Anträge für die 2025er-Förderung eingereicht. NÖ. Seit 2023 können anspruchsberechtigte Personen in Niederösterreich den „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ beantragen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 26.400 Anträge eingereicht. Die Unterstützung wird vor allem für mobile Dienste und Therapien genutzt. Sozial-Landesrätin Christiane...

Mit den Fördermitteln soll auch die Weiterbildung von Fachkräften und Ehrenamtlichen unterstützt werden. | Foto: pixabay
3

Ausbau der Hospizbetreuung
Land NÖ stellt 980.000 Euro bereit

Die NÖ Landesregierung fördert den Landesverband Hospiz NÖ mit 980.000 Euro. Die Mittel dienen dem weiteren Ausbau und der Sicherung der Hospiz- und Palliativversorgung in Niederösterreich. NÖ. Mit der aktuellen Förderung sollen spezialisierte Angebote weiter gestärkt und ausgebaut werden. Rund 75 Prozent der Summe stammen aus dem Hospiz- und Palliativfonds des Bundes. Die Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) betonen die Bedeutung dieses...

Mit einer Rekordsumme von 1,4 Millionen Euro unterstützt die Europäische Union 2024 zahlreiche Jugendprojekte in Niederösterreich, die den interkulturellen Austausch und die persönliche Entwicklung von jungen Menschen fördern. | Foto: Pixabay/principe-sad (Symbolbild)
1 3

EU-Förderung
1,4 Millionen Euro für Jugendprojekte in Niederösterreich

Die Unterstützung der Europäischen Union für Jugendprojekte in Niederösterreich hat im Jahr 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt wurden über 1,4 Millionen Euro in die Förderung von Projekten investiert, die jungen Menschen europaweite Begegnungen und persönliche Weiterentwicklung ermöglichen. NÖ. Im Jahr 2024 hat die EU eine Rekordsumme von 1.431.525 Euro für die Umsetzung von Jugendprojekten in Niederösterreich zur Verfügung gestellt. „In den letzten 10 Jahren konnten wir die...

Erfolgreicher Ausbau der medizinischen Versorgung im Erlauftal: Offizielle Eröffnungsfeier für den Trakt im Primärversorgungszentrum (PVZ) mit zahlreich erschienenen Ehrengästen im Purgstaller Ortskern | Foto: Roland Mayr
20

PVZ
Ausbau der ärztlichen Versorgung in Purgstall an der Erlauf

Ein weiterer Trakt wurde im Primärversorungszentrum in Purgstall an der Erlauf eröffnet. PURGSTALL. Am 1. April 2022 ist das Primärversorgungszentrum (PVZ) mitten im "Herzen" der Marktgemeinde Purgstall eröffnet worden. Im ersten Jahr lagen die Patientenkontakte laut Geschäftsführer Philipp Schramhauser bei rund 15.000 Personen pro Quartal, während es 2024 mit ca. 33.000 Patienten mehr als doppelt so viele waren. Der Ausbau war erforderlich "Um auf diesen Anstieg rechtzeitig reagieren zu können...

Geschäftsführender Gemeinderat Martin Fischer, Schönere Zukunft-Geschäftsführer Stefan Haertl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Alois Zetsch, GR Andrea Batelka und Patrick Fuss. | Foto: NLK Burchhart
2

Großweikersdorf baut aus
Acht Wohneinheiten in Ruppersthal entstehen

Der gemeinnützige Wohnbauträger „Schönere Zukunft“ investiert in Ruppersthal und wird dort acht neue Wohneinheiten errichten. Die Landeshauptfrau für Wohnbau, Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), sicherte dem Projekt Unterstützung aus der NÖ Wohnbauförderung zu. GROßWEIKERSDORF. „Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist ein zentrales Thema. Um auch weiterhin leistbaren Wohnraum in allen Regionen unseres Landes Niederösterreich bieten zu können, wurden in Niederösterreich 2024 mit einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.