Christiane Teschl-Hofmeister

Beiträge zum Thema Christiane Teschl-Hofmeister

"Wir merken, dass die Menschen in Niederösterreich immer noch eigenheime wollen.", so Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Bettina Korotvicka
2

Der Traum vom Eigenheim
Fünf Prozent Zinszuschüsse in Niederösterreich

Die zentralen Probleme des Wohnbaus sind weitgehend bekannt. Um diesen entgegenzuwirken hat der Bund und das Land Niederösterreich nun eine weitere Fördermöglichkeit beschlossen.  ST. PÖLTEN. Von den Problemen, der letzten Jahre den Wohnbau betreffend sind nicht nur bauende oder potentielle Bauende betroffen, auch die Baubranche selbst leidet darunter. Die Probleme, denen sich gestellt werden muss sind unter anderem sämtliche Außeneinflüsse wie Kriege, aber auch die Inflationen und die rasant...

Lukas Pohl (GF, Haus der Barmherzigkeit), Veronika Schauer (Heimleitung, HB Clementinum), Markus Mattersberger (GF, Haus der Barmherzigkeit Niederösterreich), Josef Friedl (Bürgermeister der Marktgemeinde Kirchstetten), Christiane Teschl-Hofmeister (NÖ Sozial-Landesrätin), Roland König (GF, Haus der Barmherzigkeit), Christoph Gisinger (Institutsdirektor, Haus der Barmherzigkeit), Gerald Stohlmann (GF, Haus der Barmherzigkeit) | Foto: Richard Tanzer / APA-Fotoservice
3

Haus der Barmherzigkeit
Neubau von Pflegeheim Clementinum beschlossen

Das Haus der Barmherzigkeit Pflegeheim in Kirchstetten erhält die Zusage durch das Land Niederösterreich für die Neuerrichtung und Erweiterung. KIRCHSTETTEN. Das Land Niederösterreich erteilte die offizielle Genehmigung für den Neubau des Pflegeheims Clementinum in Kirchstetten und die Aufstockung der Pflegeplätze. „Mit der Neuerrichtung des Pflegeheims Clementinum wird das notwendige Pflege- und Betreuungsangebot in Niederösterreich weiter ausgebaut. Bis 2030 investiert das Land...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (1.v.l.) und Bildungsdirektor Karl Fritthum (4.v.r.) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulen aus dem Bezirk Melk.

  | Foto: Philipp Monihart

Bezirk Melk
Auszeichnung „Singende Klingende Schule“ für fünf Schulen

Modern gelebte Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch ein wichtiger Ort zur Bildung von Kreativität und sozialen Kompetenzen. Ein wichtiges Werkzeug hierbei ist die Musik. BEZIRK. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale Fertigkeiten, Konzentrationsfähigkeit und Sprachkompetenz. Es ist mir eine besondere Freude, engagierte Projekte vor den Vorhang zu holen und auszuzeichnen. Das Gütesiegel ‚Singende Klingende Schule‘ hebt...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
(v.l.n.r.): Ronja, Daniel, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Anna. | Foto: NLK Filzwieser

Drei neue Projekte
"Education for Tomorrow“ in Niederösterreichs Kindergärten

Im Rahmen des grenzüberschreitenden Kooperationsprogramms Interreg starteten drei neue Projekte in niederösterreichischen Landeskindergärten mit den Nachbarländern Tschechien, Slowakei und Ungarn. LANZENDORF. In den niederösterreichischen Kindergärten werden Kinder seit Jahren bereits frühzeitig mit benachbarten Staaten und deren Kultur in Kontakt gebracht. Im Rahmen des grenzüberschreitenden Kooperationsprogramms Interreg starteten drei neue Projekte in niederösterreichischen...

Martin und Bernadette Emsenhuber verbrachten mit ihren Kindern Victoria, Marlene und Anna eine schöne Familienzeit beim NÖ Familienfest auf der Schallaburg. | Foto: NÖ Familienland GmbH
2

NÖ Familienfest
Spektakel für rund 4.000 Besucherinnen und Besucher

Das Familienfest auf dem Areal der Schallaburg ging am Wochenende über die Bühne. Das Fest hatte so einiges zu bieten, sowohl für Klein, als auch für Groß. NÖ. Bei schließlich idealem Wetter fand auf dem Areal der Schallaburg das NÖ Familienfest statt. „Rund 4.000 Gäste nutzten das Fest für einen abwechslungsreichen Familienausflug. Die zahlreichen Stationen und Programmpunkte luden Groß und Klein ein, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.“, ist Familien-Landesrätin Christiane...

Siegerin Sofija Sorena (LBS Schrems) und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Stefan Kuback/jugendinfo-noe.at
4

Sofija Sorena gewinnt
Waldviertlerin holt Gold bei Bundesredewettbewerb

Ende April fand in St. Pölten der Landesredewettbewerb statt. Die Siegerinnen und Sieger qualifizierten sich für den Bundesredewettbewerb, welcher diese Woche im Museumsquartier in Wien ausgetragen wurde. NÖ. An insgesamt drei Tagen boten Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 20 Jahren eine beeindruckende Vielfalt von Reden. Dabei stellten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr rhetorisches Geschick in den Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“ unter Beweis...

Foto: Elisabeth Peinsipp
15

Neunkirchen
Bundeskanzler zwischen Baustoffen

Polit-Prominenz im Doppelpack stattete am 28. Mai der Bezirkshauptstadt einen Besuch ab: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Kanzler Karl Nehammer informierten über Anreize für die Wohnraumschaffung.  NEUNKIRCHEN. Nicht alle Tage ist Bundeskanzler Karl Nehammer in der Bezirkshauptstadt zu Gast. Entsprechend groß war der Medienrummel und man sah schon einige Personenschützer, die ein waches Auge auf Nehammer und sein Gefolge hatten. Als Schauplatz für eine gemeinsame Pressekonferenz mit...

In Gumpoldskirchen wurde der neue Schulhof eröffnet. | Foto: Pohl
6

Mit NÖ-Spielplatzbüro geplant
Gumpoldskirchen eröffnet neuen Schulhof

Von Naschhecken bis zur Riesenschaukel: Neuer Schulhof bietet für alle Altersklassen etwas.  BEZIRK MÖDLING. „Es hat zwar ein wenig länger gedauert, was dabei herausgekommen ist, kann sich aber sehen lassen“, ist Bürgermeister Ferdinand Köck stolz auf den neugestalteten Schulhof samt Kinderspielplatz und Rückzugsbereich. Bildungszentrum Der Schulstandort Gumpoldskirchen hat seit 2006 eine Vielzahl an Weiterentwicklungen umgesetzt: Die Volksschule wurde neu gebaut, die Musikmittelschule...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schulqualitätsmanager Josef Fürst, Sabine Geyrhofer, Marlies Honegger-Jünemann (beide NÖ Mittelschule Klosterneuburg), Brigitte Schuckert (Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst NÖ Bildungsdirektion) | Foto: NLK Burchhart

Auszeichnung
Mittelschule Klosterneuburg ist LeseKulturSchule

Im Bezirk Tulln erhielt die NÖ Mittelschule Klosterneuburg Langstögergasse das Gütesiegel ‚LeseKulturSchule‘. KLOSTERNEUBURG. Kürzlich bekamen 50 Schulen in Niederösterreich das Gütesiegel ‚LeseKulturSchule‘ überreicht. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister übergab die Urkunden an die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsinstitutionen und ist überzeugt: „Sinnerfassendes Lesen ist eine elementare Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Bildungs-, Berufs- und...

Bürgermeister der Marktgemeinde Gumpoldskirchen Ferdinand Köck, Vesna Urlicic vom Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VS-Direktorin Brigitte Krüger, Vizebürgermeisterin Dagmar Händler und MMS-Direktor Ernst Pokorny mit Schülerinnen und Schülern der VS und MMS Gumpoldskirchen. | Foto: NÖ Familienland GmbH
3

Gumpoldskirchen
Neu gestalteter Schulhof ist ein Juwel

Für Kinder der Volksschule Gumpoldskirchen wurde im Rahmen der Beratungsinitiative "Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung" ein naturnaher Bewegungsraum gestaltet. GUMPOLDSKIRCHEN. Die Eröffnung der schmucken Anlage übernahm Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die bei dieser Gelegenheit gleich die Plakette "Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung" des Landes Niederösterreich an Bürgermeister Ferdinand Köck überreichte. Die Landesrätin: "Ich darf der Gemeinde sowie den Kindern der...

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Christl Nagl-Eder, Claudia Schillapp (beide NNÖMS St. Andrä Wördern), Sarah Lourenco da Silva, Sabine Maria Geyrhofer (beide NNÖMS Klosterneuburg), Schulqualitätsmanager Sabine Stiefler, Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber | Foto: Monihart

Bezirk
Zwei Schulen erhielten Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“

LR Teschl-Hofmeister: Ausgezeichnete Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und Fingerfertigkeit. BEZIRK TULLN. Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich gelagerten Unterricht führen,...

Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport Gerhard Angerer, Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst Brigitte Schuckert, Pädagogin Christina Seybold, Schulleiterin Ursula Wolf-Fritz (Volksschule Ternitz, Stapfgasse), Pädagogin Carina Hasler, Schulleiterin Monika Steiner (Volksschule Trattenbach), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: NLK Filzwieser
3

Trattenbach/Ternitz
Auszeichnung für zwei Schulen im Bezirk

Die Volksschulen in Trattenbach und die in der Ternitzer Stapfgasse wurden in St. Pölten mit dem Gütesiegel "Bewegte Schule" ausgezeichnet. TRATTENBACH/TERNITZ/ST. PÖLTEN. Schulen, die auf ein verstärktes Bewegungsangebot für die Kinder setzen, werden seit geraumer Zeit mit dem Gütesiegel "Bewegte Schule" aufgewertet. Nun haben sich zwei weitere Volksschulen dieses Gütesiegel verdient: Trattenbach und die  Ternitzer Volksschule Stapfgasse erlangten sogar das Gütesiegel "Bewegte Schule" Stufe...

Nicole Traxler (Alles Clara App), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Barbara Kögl (Caritas St. Pölten), Elisabeth Frantsich (Samariterbund) und Daniela Stadler (Caritas St. Pölten) | Foto: NLK Pfeffer
2

Kostenloses Angebot
Neue App kümmert sich um pflegende Angehörige

„Alles Clara“ ist eine kostenfreie App für Menschen in Österreich, die sich um ihnen nahestehende Personen kümmern. Alles Clara verbindet sie mit professionellen und in der Online-Beratung geschulten Beraterinnen und Beratern aus den Fachbereichen Pflege und Psychologie. „Es ist wichtig, dass wir uns auch im Bereich ‚Pflege und Betreuung‘ die Digitalisierung zu Nutze machen. NÖ. Die ",Alles Clara‘ App bietet eine professionelle sowie zeitlich und örtlich unabhängige Beratung und Begleitung für...

Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Filzwieser

Landesrätin
Viel Erfolg für die Maturantinnen und Maturanten

Ab 2. Mai starten die Reifeprüfungen für über 7.300 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich - rund 3.300 davon in einer AHS und rund 4.000 Schülerinnen und Schüler in einer BMHS. Den Anfang macht das Unterrichtsfach Deutsch am 2. Mai 2024, gefolgt von Mathematik und dann Englisch, Französisch, Italienisch usw. NÖ/ST. PÖLTEN. „Wir wünschen allen Kandidatinnen und Kandidaten viel Erfolg und alles erdenklich Gute bei ihren Arbeiten“, so Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Geschäftsführer der Schuldnerberatung Niederösterreich Michael Lackenberger und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Burchhart

Mehr Beratungen
Jahresbilanz 2023 der NÖ Schuldnerberatung präsentiert

Teschl-Hofmeister: Zahl an Beratungen gestiegen, Durchschnittsverschuldung gesunken. ST. PÖLTEN. In einer Pressekonferenz am heutigen Montagvormittag in St. Pölten präsentierten die beiden Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig sowie der Geschäftsführer der NÖ Schuldnerberatung Michael Lackenberger die Jahresbilanz 2023 der NÖ Schuldnerberatung. „Teuerung und Inflation sind nach wie vor spürbar, weshalb sowohl Land als auch Bund „ein großes Bündel an...

Oskar, Moritz und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bildung
Land fördert über 140 Projekte an Schulen und Kindergärten

Landes-Förderungen für mehr als 140 Investitionsprojekte an Schulen und Kindergärten, 40 Projekte mit einem Volumen von über 100.000 Euro, beschlossen. NÖ. Viel Arbeit hat aktuell das Kuratorium des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: „Aufgrund der vielen Ausbauvorhaben der Gemeinden aufgrund der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive tagt das Gremium derzeit einmal pro Monat, um die nötigen Förderbeschlüsse zeitnah...

Sofija Sorena (LBS Schrems), Maya Stockinger (PTS Zwettl), Viola Six (LFS Unterleiten), Laura Löffler (HLF Krems), Elena Piskin (HLA Mödling), Marlene Lueger (HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg), Isaak Brdaninovic (Mittelschule Krems) und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Stefan Kuback/jugendinfo-noe.at

Über 200 Schüler
Rekordbeteiligung beim 71. NÖ Jugendredewettbewerb

Einmal mehr diente das NÖ Landhaus in St. Pölten als würdige Kulisse, um das große Finale des NÖ Jugendredewettbewerbs 2024 auszutragen. An insgesamt vier Tagen boten niederösterreichische Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 19 Jahren eine beeindruckende Vielfalt von Reden. Dabei stellten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr rhetorisches Geschick in den Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“ unter Beweis und präsentierten ihre Meinungen und Standpunkte zu...

Lucas Sobotka, Wolfgang Ecker, Petra Schinnerl, Christiane Teschl-Hofmeister, Michaela Roither, Karmen Frena und Susanne Stöhr-Eißert  mit Schülerinnen beim Girls Day 2024. | Foto: Christian Nowotny
13

"Girls Day2024"
Technische Berufe bieten bessere Verdienstmöglichkeiten

Mit dem „Girls‘ Day“ sollen Mädchen und Frauen motiviert werden, einen technischen Beruf zu ergreifen. Dabei wird Schülerinnen im ganzen Land die Möglichkeit geboten, technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe näher kennenzulernen. TULLN. Eines der teilnehmenden Unternehmen ist die innovative Firma „Schinnerl Metallbau“ aus Tulln, wo Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Michaela Roither, Geschäftsführerin...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Oskar, Moritz und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Weltkindergartentag
242 zusätzliche Kinderbetreuungsgruppen in NÖ

Im Zuge der blau-gelben Betreuungsoffensive wurden bisher in Niederösterreich 242 zusätzliche Kinderbetreuungsgruppen und neun Bewegungsräume mit Gesamtinvestitionen von mehr als 133 Millionen Euro und Förderungen in Höhe von über 65 Millionen Euro beschlossen. So die Bilanz, die Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister anlässlich des Internationalen Weltkindergartentags am 21. April präsentiert. NÖ. In Niederösterreich wurde im Herbst 2022 mit der blau-gelben Betreuungsoffensive die...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie Elisabeth Müllner und Stefan Kuback von der Jugend:info NÖ freuen sich auf neue Jugendprojekte in Niederösterreichs Gemeinden | Foto: NLK Burchhart
3

Unterstützung für Gemeinden
140.000 Euro für Jugendarbeit

Viel Geld nimmt das Land Niederösterreich für die Unterstützung der Gemeinden in Bezug auf aktive Jugendarbeit in die Hand. NÖ. Mit der Förderung von 140.000 Landesförderung will Niederösterreich Beratungsleistungen zur Stärkung der kommunalen Jugendarbeit entwickeln und ausbauen. Dafür holte man schon seit Jahren den Verein „Jugend:info NÖ“ für das Projekt „Jugend:Gemeinde:Service“ an die Seite. „Gemeinsam mit zahlreichen Gemeinden wurden Ideen und Projekte begleitet oder bestehende Probleme...

Lucia Svejkovsky und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Ein besonderer Anlass
Lucia Svejkovsky feiert ihren 102. Geburtstag

Anlässlich dieses besonderen Jubiläums übermittelte auch Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister persönlich ihre Geburtstagswünsche: „Ich durfte ihr bereits zum 101. Geburtstag gratulieren und ich habe mich damals mit einem Wiedersehen verabschiedet. Es freut mich sehr, dass ich auch heuer zum 102. Geburtstag im PBZ St. Pölten wieder mitfeiern durfte, denn dieser Geburtstag ist schon etwas sehr Besonderes.“ ST. PÖLTEN. „Lucia Svejkovsky ist seit vier Jahren Bewohnerin in unserem Haus...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Kindergarteninspektorin Doris Bach. | Foto: Matthias Hansy

Neue Kindergarteninspektorin im Bezirk Wiener Neustadt

Doris Bach ist verantwortlich für mehr als 170 Kindergartengruppen in 56 Kindergärten im Bezirk Wiener Neustadt. ST. PÖLTEN, BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). Seit wenigen Monaten ist Doris Bach als neue Kindergarteninspektorin im Bezirk Wiener Neustadt tätig. „Doris Bach ist eine erfahrene Kindergartenpädagogin, die mit ihrem Know-how den Kindergärten in ihrem Einsatzgebiet unterstützend und beratend zur Seite stehen wird. Ihr Modell des E-Portfolio war das Vorreitermodell für das...

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Bundesratspräsidentin Margit Göll, NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Katja Seitner (v.l.). | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB
Arbeitsgespräch mit Bundesratspräsidentin Göll

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landesgeschäftsführerin Katja Seitner besuchten Bundesratspräsidentin Margit Göll zu einem Arbeitsgespräch. NÖ. Bei einem Arbeitsgespräch mit Bundesratspräsidentin Margit Göll betonte die Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB), Christiane Teschl-Hofmeister die Rolle des Bundesrats als Vertretung der Länder im Parlament und die Rolle von Göll als Präsidentin. "Gerade in herausfordernden Zeiten...

Michaela Naber-Tastl (Beraterin), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin) und Michaela Hinterholzer (Präsidentin Hilfswerk NÖ) bei der Pressekonferenz des Hilfswerk NÖ.  | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Gegen Gewalt an Frauen
1.271 Beratungsgespräche am Frauentelefon NÖ

Seit 2005 beraten Experten und Expertinnen des Hilfswerk NÖ Frauen und Mädchen kostenlos, anonym und unbürokratisch (Frauentelefon 0800/800810 ). ST. PÖLTEN/ NÖ. „Gewalt an Frauen betrifft alle sozialen Schichten und Ethnien. Ob auf der Straße, im Haushalt oder im Internet, Gewalt hat viele Gesichter und Formen. Wir bieten Frauen und Mädchen mit unserem NÖ Frauentelefon eine sichere Anlaufstelle mit professioneller Unterstützung. Denn Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz“, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.