Christiane Teschl-Hofmeister

Beiträge zum Thema Christiane Teschl-Hofmeister

"Wir merken, dass die Menschen in Niederösterreich immer noch eigenheime wollen.", so Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Bettina Korotvicka
2

Der Traum vom Eigenheim
Fünf Prozent Zinszuschüsse in Niederösterreich

Die zentralen Probleme des Wohnbaus sind weitgehend bekannt. Um diesen entgegenzuwirken hat der Bund und das Land Niederösterreich nun eine weitere Fördermöglichkeit beschlossen.  ST. PÖLTEN. Von den Problemen, der letzten Jahre den Wohnbau betreffend sind nicht nur bauende oder potentielle Bauende betroffen, auch die Baubranche selbst leidet darunter. Die Probleme, denen sich gestellt werden muss sind unter anderem sämtliche Außeneinflüsse wie Kriege, aber auch die Inflationen und die rasant...

In Gumpoldskirchen wurde der neue Schulhof eröffnet. | Foto: Pohl
6

Mit NÖ-Spielplatzbüro geplant
Gumpoldskirchen eröffnet neuen Schulhof

Von Naschhecken bis zur Riesenschaukel: Neuer Schulhof bietet für alle Altersklassen etwas.  BEZIRK MÖDLING. „Es hat zwar ein wenig länger gedauert, was dabei herausgekommen ist, kann sich aber sehen lassen“, ist Bürgermeister Ferdinand Köck stolz auf den neugestalteten Schulhof samt Kinderspielplatz und Rückzugsbereich. Bildungszentrum Der Schulstandort Gumpoldskirchen hat seit 2006 eine Vielzahl an Weiterentwicklungen umgesetzt: Die Volksschule wurde neu gebaut, die Musikmittelschule...

Bürgermeister der Marktgemeinde Gumpoldskirchen Ferdinand Köck, Vesna Urlicic vom Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VS-Direktorin Brigitte Krüger, Vizebürgermeisterin Dagmar Händler und MMS-Direktor Ernst Pokorny mit Schülerinnen und Schülern der VS und MMS Gumpoldskirchen. | Foto: NÖ Familienland GmbH
3

Gumpoldskirchen
Neu gestalteter Schulhof ist ein Juwel

Für Kinder der Volksschule Gumpoldskirchen wurde im Rahmen der Beratungsinitiative "Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung" ein naturnaher Bewegungsraum gestaltet. GUMPOLDSKIRCHEN. Die Eröffnung der schmucken Anlage übernahm Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die bei dieser Gelegenheit gleich die Plakette "Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung" des Landes Niederösterreich an Bürgermeister Ferdinand Köck überreichte. Die Landesrätin: "Ich darf der Gemeinde sowie den Kindern der...

Oskar, Moritz und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Weltkindergartentag
242 zusätzliche Kinderbetreuungsgruppen in NÖ

Im Zuge der blau-gelben Betreuungsoffensive wurden bisher in Niederösterreich 242 zusätzliche Kinderbetreuungsgruppen und neun Bewegungsräume mit Gesamtinvestitionen von mehr als 133 Millionen Euro und Förderungen in Höhe von über 65 Millionen Euro beschlossen. So die Bilanz, die Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister anlässlich des Internationalen Weltkindergartentags am 21. April präsentiert. NÖ. In Niederösterreich wurde im Herbst 2022 mit der blau-gelben Betreuungsoffensive die...

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Preisträgerin Selima Chowdhury, Englischlehrerin Sophia Milenkovski und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (v.l.n.r.) | Foto: Jürgen Pistracher - Bildungsdirektion für NÖ
3

NÖ Fremdsprachenwettbewerb: Zwei erste Plätze
Sprachengenies aus Perchtoldsdorf

Bereits zum 38. Mal fand im März der von der Bildungsdirektion für Niederösterreich ausgerichtete Fremdsprachenwettbewerb statt, bei dem heuer mehr als 350 besonders begabte Schülerinnen und Schüler aller Schularten ihre Kenntnisse unter Beweis stellten. Wie jedes Jahr entsandte das BG/BRG Perchtoldsdorf eine Abordnung, und das mit außerordentlichem Erfolg: Im Bewerb Englisch AHS erreichte Selima Chowdhury (7B) den ersten Platz. „Titelverteidiger“ Thomas Herbich (8D) errang wie bereits im...

JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegelehrling Sophia Edhofer, JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark | Foto: JVP NÖ/Paul Schellner
1 2

Pflegelehre als Gewinn für alle
Pilotprojekt im Herbst gestartet

Pilotprojekt im Herbst gestartet: NÖAAB und JVP ziehen eine erste Zwischenbilanz NÖ. Vor rund vier Monaten begann Sophia Edhofer ihre Pflegelehre und ist damit eine der ersten Lehrlinge für einen Pflegeberuf. Bei einem Besuch des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Jungen Volkspartei (JVP) berichtete Sophia über ihre Begeisterung. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben eine immer höhere Lebenserwartung. Damit einhergehend steigt der...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Laxenburger Bürgermeister David Berl ließen es sich nicht nehmen, die neue Doppelseilbahn auszuprobieren.  | Foto: Gemeinde Laxenburg
3

Groß und barrierefrei
Auszeichnung für den neuen Laxenburger Spielplatz

Plakettenübergabe für den Spielplatz im Laxenburger Kaisergarten. BEZIRK MÖDLING. Landesrätin Mag. Teschl-Hofmeister hat dem neuesten Laxenburger Spielplatz eine Spielplatzplakette verliehen. Der große Spielplatz besticht unter anderem durch seine barrierefreien Elemente und die nahtlose Einbettung in den charmanten Garten. Viel Platz zum Spielen Ganze 17.000 m² umfasst der neue Kaisergarten in Laxenburg. Dieser beherbergt auch einen großen Spielplatz, der auf mehr als 2.500 m² genug Platz zum...

Foto: NLK Pfeiffer
2

Mödling
Startschuss für Turnsaal-Sanierung der Mode Produkt

Auch Wärmedämmung, Lüftung und Beleuchtung werden auf den neuesten Stand gebracht. BEZIRK MÖDLING. Nach einer Nutzungszeit von 33 Jahren werden der Turnsaal der Mode Produkt Mödling und die erforderlichen Nebenräume umfassend saniert. Neben einer Erneuerung des Dachaufbaus werden auch die Außenhülle des Turnsaals mit einer Wärmedämmung, die Lüftungsanlage und die Beleuchtung auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Zudem wird ein barrierefreier Zugang geschaffen werden. Fast 500...

Übergabe der Anerkennungsurkunde mit LR Christiane Teschl-Hofmeister an Bürgermeister Johann Zeiner, die für die Gesunde Gemeinde verantwortliche Gemeinderätin Eva Morawetz sowie an Gesunde Gemeinde-Projektkoordinatorin Monika Stöhr; links Moderatorin Pia Baresch. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Auszeichnung für Vitaltreffs

BEZIRK MÖDLING. Die Gesunde Gemeinde Maria Enzersdorf nahm mit ihrem abwechslungsreichen VitalTreff-Programm an dem NÖ Landes-Wettbewerb „Aktiv ins hohe Alter – Vorzeigeprojekte für Menschen 80+“ teil und wurde für dieses von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ausgezeichnet. Die Anerkennungsurkunde nahmen Bürgermeister Johann Zeiner, die für die Gesunde Gemeinde verantwortliche Gemeinderätin Eva Morawetz sowie Gesunde Gemeinde-Projektkoordinatorin Monika Stöhr mit Freuden entgegen.

Bürgermeister Ferdinand Köck, LR Christian Teschl-Hofmeister und Oliver Hruby (Prokurist WET-Gruppe). | Foto: Baden Media
5

Gumpoldskirchen
Tag der offenen Tür im Generationenhaus

BEZIRK MÖDLING. Bürgermeister Ferdinand Köck, Baumeister Andreas Stur und Oliver Hruby von der WET-gruppe durften sich beim Tag der offenen Tür im Rohbau des Generationenhauses nicht nur über reges Interesse der GumpoldskirchnerInnen freuen, auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister nahm die Gelegenheit wahr, um das Hand in Hand mit dem Land NÖ umgesetzte Vorzeigeprojekt zu sehen und mit den Menschen darüber zu reden, was sie sich konkret wünschen. Vorzeigemodell Im Zuge einer kurzen...

Vorstand Konrad Kogler, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktorin Ulrike Götterer, Pflege- und Betreuungsleitung Eveline Kieweg, Geschäftsführerin Gesundheit Thermenregion GmbH Silvia Bodi (v.l.) | Foto: NLK/ Pfeiffer

Perchtoldsdorf
Herbstfest im Pflege- und Betreuungszentrum gefeiert

Grillfest mit vielen prominenten Besuchern im PFZ Perchtoldsdorf. BEZIRK MÖDLING. LR Christiane Teschl-Hofmeister und andere prominente Gäste ließen es sich nicht nehmen, dem Pflege- und Förderzentrum Perchtoldsdorf anlässlich des traditionellen Herbstfestes einen Besuch abzustatten. Unter die Festgäste mischten sich neben Direktorin Ulrike Götterer und ihrem Team sowie den BewohnerInnen, deren Angehörigen und Freunden auch der Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur Konrad Kogler, die...

v.r.: Alexander Nowotny, Christiane Teschl-Hofmeister, Hans Stefan Hintner und Katharina Hussian. | Foto: NÖAAB
2

Bezirk Mödling
Landesrätin Teschl-Hofmeister auf Infotour

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen ihrer großen NÖAAB-Sommertour machte Niederösterreichs Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zum Abschluss in Mödling Station. Bei einem Pressegespräch im Mautwirtshaus berichtete sie von den Erfahrungen und Themen, die die Menschen und Betriebe in unserem Bezirk aktuell bewegen. Betriebsbesuche Herzlich begrüßt wurde sie dabei von Mödlings Bürgermeister und Nationalratsabgeordneten Hans Stefan Hintner. Über den Tag begleitet wurde die Landesrätin von...

Jurymitglied und IMC FH Krems-Geschäftsführerin Ulrike Prommer und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser

Einreichungen zum 5. Liese Prokop-Frauenpreis bis 31. Juli möglich

Engagierte und erfolgreiche Frauen können für den Liese-Prokop-Frauenpreis nominiert werden. An eine der ausgezeichneten Persönlichkeiten wird der mit 10.000 Euro dotierte Preis verliehen. NÖ (red.) Die Einreichungen sind in vollem Gange, daher wurde die Einreichfrist bis 31. Juli 2022 verlängert. Einreichungen sind weiterhin online auf der Website www.liese-prokop-frauenpreis.at möglich. Die Preisverleihung wird im Herbst 2022 stattfinden. „Mit der Vergabe des Liese-Prokop-Frauenpreises können...

 Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Fachlehrerin Katrin Huber, Fachlehrer Thomas Schrammel und Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner | Foto: Jürgen Mück
2

Green-Care-Hoftafel an Fachschule Warth verliehen

Gestern wurde im Beisein der Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner die Green-Care-Hoftafel an die Landwirtschaftliche Fachschule Warth verliehen. NÖ (red.) Aufgrund spezieller Green-Care-Angebote seitens der Fachschule sowie der Agrar- und Waldwerkstatt am Schulstandort war die Zertifizierung möglich. „Die Zertifizierung unterstreicht die Professionalität und die hohe Qualität des vielfältigen Green-Care-Angebots der...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jugendliche Kathrin Minich und Markus Pechatschek, Jugendforscher Manfred Zentner | Foto: NLK/Pfeiffer
3

Jugendstudie 2022
Niederösterreichs Jugend sieht ihre Zukunft positiv

Neun von zehn Jugendlichen sehen ihre persönliche Zukunft positiv. Das sagt die neue „NÖ Jugendbefragung 2022“.  Die Jugendbefragung der Jugend:info NÖ dient als wichtiges Orientierungsinstrument und wissenschaftliche Planungshilfe für das künftige bedarfsorientierte Informationsangebot an junge Menschen in Niederösterreich. NIEDERÖSTERREICH. Welche Themen beschäftigen junge Menschen in Niederösterreich? Wie empfinden Jugendliche das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Jung und Alt in...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Gespräch mit Moderator Thomas Birgfellner | Foto: Daniela Matejschek
2

„Denkwerkstatt Familie“
Niederösterreichs Jugend blickt positiv in die Zukunft

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutierten gestern Expertinnen und Experten aus dem Jugendbereich sowie Jugendliche selbst zum Thema „So geht´s Niederösterreichs Jugend!“ ST. PÖLTEN (red.)  Gestern ging die erste Podiumsdiskussion im Rahmen der „Denkwerkstatt Familie“ in diesem Jahr über die Bühne, zu der die NÖ Familienland GmbH und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister einluden. Die Podiumsgäste widmeten ihre Diskussion dem Thema „So geht’s Niederösterreichs Jugend!“, die im...

Familienzeit sucht niederösterreichische Familien.  | Foto: Herfert

„Familienzeit“ holt die Vielfalt NÖ Familien aufs Cover

In diesem Jahr feiert das Land Niederösterreich Jubiläum, und auch die „Familienzeit – Das NÖ Familienmagazin für alle Generationen“ feiert mit und hält so manche Überraschung bereit. 
St. Pölten (red.)  In den nächsten Tagen erscheint die für dieses Jahr erste Ausgabe der „Familienzeit“ und landet bei den rund 200.000 Inhaberinnen und Inhabern eines NÖ Familienpasses im Briefkasten. „Als Familien-Landesrätin freut es mich ganz besonders, dass in den diesjährigen fünf Ausgaben der...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lädt Niederösterreichs Familien ein, das NÖ Familienservice zu nutzen. | Foto: Josef Herfert

NÖ Familienservice
1. Anlaufstelle bei Themen rund um die Familie

Wenn du Fragen rund um deine Familie hast, welche Förderungen du in Anspruch nehmen kannst oder Fragen zu Kinderbetreuung hast, kannst du dich seit rund 20 Jahren an das NÖ Familienservice wenden.  ST. PÖLTEN (red.) Seit knapp 20 Jahren ist das Familienservice der NÖ Familienland GmbH erste Anlaufstelle für die Niederösterreicher:innen bei Fragen und Anliegen rund um die Familie. „Das Familienservice ist rund ums Jahr für die vielfältigen Anliegen von Niederösterreichs Familien erreichbar. Im...

Der Bund hat einer Förderung von Förderstunden für Schulen zugesagt.  | Foto: unsplash.com

Schule NÖ
Schulpaket des Bundes zu Förderstunden und Lernhilfe

Erfreut über den heutigen Beschluss im Ministerrat, das Förderstundenpaket für die Schulen bis Ende des Sommersemesters zu verlängern, zeigt sich Niederösterreichs Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. NÖ/Ö (red.) Zusätzlich wurde angekündigt, dass ein Fonds für Schulveranstaltungen eingerichtet und die Schulsozialarbeit weiter ausgebaut werden. Eine Förderung für Maßnahmen im Bereich des Schulsports und kostenfreie Lernunterstützung sollen ebenfalls bereitgestellt werden. „Die...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Pfeiffer

Elementarpädagogik
Webinare für KindergartenpädagogInnen gut angenommen

NÖ (red.) „Von über 400 Fortbildungs-Angeboten für die mehr als 4.000 NÖ Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen finden bereits gut zwei Drittel als Webinare statt“, berichtet Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Das Angebot an Online-Schulungen spiegelt dabei die breite Palette der Elementarpädagogik wieder. Inhaltlich reichen die Webinare vom Spracherwerb bis hin zur Anleitung zur Vermittlung von naturwissenschaftlichen Themen für Kinder im Kindergartenalter“, so die...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Julia Pfeiffer

NÖ Familienpass ist "starker Partner" für rund 200.000 NÖer

Der Niederösterreichische Familienpass ist seit knapp 40 Jahren ein treuer Begleiter von niederösterreichischen Familien. Im Jahr 2021 wurde ein Anstieg der Neuanträge um 30 Prozent verzeichnet.  NÖ (red:) „Der NÖ Familienpass ist nun schon seit knapp 40 Jahren die kostenlose Vorteilskarte für Familien in Niederösterreich. Es freut mich ganz besonders, dass wir – trotz des für alle herausfordernden vergangenen Coronajahres – mit mehr als 9.000 neu beantragten Karten ein Plus von 30 Prozent im...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lädt ein, beim Adventkalender-Gewinnspiel mitzumachen. | Foto: Josef Herfert

NÖ Familienland GmbH
Online-Adventkalender für die ganze Familie

Der Adventkalender gehört zur Vorweihnachtszeit wie das Amen zum Gebet. Die Familienland GmbH hat daher einen Online-Adventkalender auf die Beine gestellt und überrascht Niederösterreichs Familien nun mit 24 Überraschungen.  ST.PÖLTEN (red.)  „In der Vorweihnachtszeit rücken die Familien wieder enger zusammen, nicht zuletzt aufgrund der Coronapandemie, die uns zum wiederholten Mal einen Advent zu Hause beschert. Nutzen wir diese Zeit, um uns auf das Wesentliche zu besinnen und neue Kraft im...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Kraus
1

3. Dezember ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

LR Teschl-Hofmeister: Spezieller Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller einschlägigen Einrichtungen, Organisationen und Initiativen NÖ (red.) Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 03. Dezember macht Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister auf die zahlreichen Initiativen in Niederösterreich aufmerksam: „In Niederösterreich ist es uns ein großes Anliegen sicherzustellen, dass jeder Mensch – unabhängig seiner Bedürfnisse – einen Platz in der...

Auf dem sogenannten Nachkassenbon findet man Kontaktdaten für Schutz & Hilfe. 
 | Foto: Kraus
2

Gewalt gegen Frauen
SPAR-Kassabon setzt sich für gewaltfreies Leben ein

Gewaltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe bei der Politik, Unternehmen sowie jede und jeder Einzelne zusammenwirken können: Das ist der Hintergrund zahlreicher Maßnahmen von SPAR in ganz Österreich, die Gewaltschutz landesweit zum Thema machen und Betroffenen ein niederschwelliges Informationsangebot bieten. Mit 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, werden die Frauennotrufnummern auf den SPAR-Kassabons abgedruckt sein....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.