Christiane Teschl-Hofmeister

Beiträge zum Thema Christiane Teschl-Hofmeister

Franz Galuska beeindruckt mit seinen Erfolgen im Gewichtheben und ist ein Vorbild für aktive Seniorinnen und Senioren. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash/Victor Freitas
4

Seniorensportler 2024
Auszeichnung für Franz Galuska aus Bezirk Melk

Jedes Jahr würdigt das Land Niederösterreich außergewöhnliche sportliche Leistungen von Seniorinnen und Senioren, die im Hobbybereich oder bei Wettbewerben beeindruckt haben. NÖ/MELK. Dieses Jahr ging die Auszeichnung an Franz Galuska aus Hürm, Bezirk Melk. Mit seinen Erfolgen im Gewichtheben, speziell in der Kategorie „Meisterschaft International“, wurde er zum Seniorensportler des Jahres 2024 gekürt. Vorbild für Gesundheit und FitnessSenioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) hob...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
"Wir merken, dass die Menschen in Niederösterreich immer noch eigenheime wollen.", so Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Bettina Korotvicka
2

Der Traum vom Eigenheim
Fünf Prozent Zinszuschüsse in Niederösterreich

Die zentralen Probleme des Wohnbaus sind weitgehend bekannt. Um diesen entgegenzuwirken hat der Bund und das Land Niederösterreich nun eine weitere Fördermöglichkeit beschlossen.  ST. PÖLTEN. Von den Problemen, der letzten Jahre den Wohnbau betreffend sind nicht nur bauende oder potentielle Bauende betroffen, auch die Baubranche selbst leidet darunter. Die Probleme, denen sich gestellt werden muss sind unter anderem sämtliche Außeneinflüsse wie Kriege, aber auch die Inflationen und die rasant...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (1.v.l.) und Bildungsdirektor Karl Fritthum (4.v.r.) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulen aus dem Bezirk Melk.

  | Foto: Philipp Monihart

Bezirk Melk
Auszeichnung „Singende Klingende Schule“ für fünf Schulen

Modern gelebte Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch ein wichtiger Ort zur Bildung von Kreativität und sozialen Kompetenzen. Ein wichtiges Werkzeug hierbei ist die Musik. BEZIRK. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale Fertigkeiten, Konzentrationsfähigkeit und Sprachkompetenz. Es ist mir eine besondere Freude, engagierte Projekte vor den Vorhang zu holen und auszuzeichnen. Das Gütesiegel ‚Singende Klingende Schule‘ hebt...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Oskar, Moritz und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Weltkindergartentag
242 zusätzliche Kinderbetreuungsgruppen in NÖ

Im Zuge der blau-gelben Betreuungsoffensive wurden bisher in Niederösterreich 242 zusätzliche Kinderbetreuungsgruppen und neun Bewegungsräume mit Gesamtinvestitionen von mehr als 133 Millionen Euro und Förderungen in Höhe von über 65 Millionen Euro beschlossen. So die Bilanz, die Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister anlässlich des Internationalen Weltkindergartentags am 21. April präsentiert. NÖ. In Niederösterreich wurde im Herbst 2022 mit der blau-gelben Betreuungsoffensive die...

JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegelehrling Sophia Edhofer, JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark | Foto: JVP NÖ/Paul Schellner
1 2

Pflegelehre als Gewinn für alle
Pilotprojekt im Herbst gestartet

Pilotprojekt im Herbst gestartet: NÖAAB und JVP ziehen eine erste Zwischenbilanz NÖ. Vor rund vier Monaten begann Sophia Edhofer ihre Pflegelehre und ist damit eine der ersten Lehrlinge für einen Pflegeberuf. Bei einem Besuch des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Jungen Volkspartei (JVP) berichtete Sophia über ihre Begeisterung. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben eine immer höhere Lebenserwartung. Damit einhergehend steigt der...

Gemeindevertreter der Gemeinde Ybbs an der Donau mit Familien- und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart

Freizeit im Bezirk
Startschuss für neuen Spiel(t)raum in Ybbs

Alle Gemeinden Niederösterreichs waren im vergangenen Jahr im Rahmen des Wettbewerbs „10×10=100“ dazu eingeladen, Projektideen zur Gestaltung eines Spielplatzes oder Schulfreiraumes einzureichen. YBBS/DONAU. Im Anschluss an die bereits erfolgte Prämierung startete das Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH nun das Projektjahr, für die mit je 10.000 Euro Förderung prämierten Gemeinden, mit dem Seminar „Spiel(t)räume“. „Nachhaltige Projekte brauchen nachhaltige Planung. Zur...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Reka Pakolicz (Leiterin GFGF St.Leonhard/Forst), Caroline Höchtl (Obfrau Musikverein Klein Pöchlarn), Michael Weiß (Mitglied Musikverein Klein Pöchlarn), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Geschäftsführerin Hedwig Zsivkovits (Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie GmbH), Baumeister Günther Werner, Bürgermeister Hans-Jürgen Resel. | Foto: Köhler

Bauen im Bezirk Melk
4,4 Millionen für Neubau des Ambulatoriums in St. Leonhard am Forst

Die Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie GmbH (GFGF) hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung zu unterstützen und deren Integration in die Gesellschaft zu fördern. ST. LEONHARD/FORST. Neben der Förderung der selbstständigen Lebensbewältigung durch therapeutische Maßnahmen bietet GFGF den Eltern und Angehörigen eine umfassende Beratung und Informationen an. In dem Ambulatorium werden für Kinder und Jugendliche Leistungen im Bereich der medizinischen Diagnostik,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Jurymitglied und IMC FH Krems-Geschäftsführerin Ulrike Prommer und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser

Einreichungen zum 5. Liese Prokop-Frauenpreis bis 31. Juli möglich

Engagierte und erfolgreiche Frauen können für den Liese-Prokop-Frauenpreis nominiert werden. An eine der ausgezeichneten Persönlichkeiten wird der mit 10.000 Euro dotierte Preis verliehen. NÖ (red.) Die Einreichungen sind in vollem Gange, daher wurde die Einreichfrist bis 31. Juli 2022 verlängert. Einreichungen sind weiterhin online auf der Website www.liese-prokop-frauenpreis.at möglich. Die Preisverleihung wird im Herbst 2022 stattfinden. „Mit der Vergabe des Liese-Prokop-Frauenpreises können...

 Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Fachlehrerin Katrin Huber, Fachlehrer Thomas Schrammel und Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner | Foto: Jürgen Mück
2

Green-Care-Hoftafel an Fachschule Warth verliehen

Gestern wurde im Beisein der Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner die Green-Care-Hoftafel an die Landwirtschaftliche Fachschule Warth verliehen. NÖ (red.) Aufgrund spezieller Green-Care-Angebote seitens der Fachschule sowie der Agrar- und Waldwerkstatt am Schulstandort war die Zertifizierung möglich. „Die Zertifizierung unterstreicht die Professionalität und die hohe Qualität des vielfältigen Green-Care-Angebots der...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jugendliche Kathrin Minich und Markus Pechatschek, Jugendforscher Manfred Zentner | Foto: NLK/Pfeiffer
3

Jugendstudie 2022
Niederösterreichs Jugend sieht ihre Zukunft positiv

Neun von zehn Jugendlichen sehen ihre persönliche Zukunft positiv. Das sagt die neue „NÖ Jugendbefragung 2022“.  Die Jugendbefragung der Jugend:info NÖ dient als wichtiges Orientierungsinstrument und wissenschaftliche Planungshilfe für das künftige bedarfsorientierte Informationsangebot an junge Menschen in Niederösterreich. NIEDERÖSTERREICH. Welche Themen beschäftigen junge Menschen in Niederösterreich? Wie empfinden Jugendliche das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Jung und Alt in...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Gespräch mit Moderator Thomas Birgfellner | Foto: Daniela Matejschek
2

„Denkwerkstatt Familie“
Niederösterreichs Jugend blickt positiv in die Zukunft

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutierten gestern Expertinnen und Experten aus dem Jugendbereich sowie Jugendliche selbst zum Thema „So geht´s Niederösterreichs Jugend!“ ST. PÖLTEN (red.)  Gestern ging die erste Podiumsdiskussion im Rahmen der „Denkwerkstatt Familie“ in diesem Jahr über die Bühne, zu der die NÖ Familienland GmbH und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister einluden. Die Podiumsgäste widmeten ihre Diskussion dem Thema „So geht’s Niederösterreichs Jugend!“, die im...

Familienzeit sucht niederösterreichische Familien.  | Foto: Herfert

„Familienzeit“ holt die Vielfalt NÖ Familien aufs Cover

In diesem Jahr feiert das Land Niederösterreich Jubiläum, und auch die „Familienzeit – Das NÖ Familienmagazin für alle Generationen“ feiert mit und hält so manche Überraschung bereit. 
St. Pölten (red.)  In den nächsten Tagen erscheint die für dieses Jahr erste Ausgabe der „Familienzeit“ und landet bei den rund 200.000 Inhaberinnen und Inhabern eines NÖ Familienpasses im Briefkasten. „Als Familien-Landesrätin freut es mich ganz besonders, dass in den diesjährigen fünf Ausgaben der...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lädt Niederösterreichs Familien ein, das NÖ Familienservice zu nutzen. | Foto: Josef Herfert

NÖ Familienservice
1. Anlaufstelle bei Themen rund um die Familie

Wenn du Fragen rund um deine Familie hast, welche Förderungen du in Anspruch nehmen kannst oder Fragen zu Kinderbetreuung hast, kannst du dich seit rund 20 Jahren an das NÖ Familienservice wenden.  ST. PÖLTEN (red.) Seit knapp 20 Jahren ist das Familienservice der NÖ Familienland GmbH erste Anlaufstelle für die Niederösterreicher:innen bei Fragen und Anliegen rund um die Familie. „Das Familienservice ist rund ums Jahr für die vielfältigen Anliegen von Niederösterreichs Familien erreichbar. Im...

Der Bund hat einer Förderung von Förderstunden für Schulen zugesagt.  | Foto: unsplash.com

Schule NÖ
Schulpaket des Bundes zu Förderstunden und Lernhilfe

Erfreut über den heutigen Beschluss im Ministerrat, das Förderstundenpaket für die Schulen bis Ende des Sommersemesters zu verlängern, zeigt sich Niederösterreichs Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. NÖ/Ö (red.) Zusätzlich wurde angekündigt, dass ein Fonds für Schulveranstaltungen eingerichtet und die Schulsozialarbeit weiter ausgebaut werden. Eine Förderung für Maßnahmen im Bereich des Schulsports und kostenfreie Lernunterstützung sollen ebenfalls bereitgestellt werden. „Die...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Pfeiffer

Elementarpädagogik
Webinare für KindergartenpädagogInnen gut angenommen

NÖ (red.) „Von über 400 Fortbildungs-Angeboten für die mehr als 4.000 NÖ Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen finden bereits gut zwei Drittel als Webinare statt“, berichtet Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Das Angebot an Online-Schulungen spiegelt dabei die breite Palette der Elementarpädagogik wieder. Inhaltlich reichen die Webinare vom Spracherwerb bis hin zur Anleitung zur Vermittlung von naturwissenschaftlichen Themen für Kinder im Kindergartenalter“, so die...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Julia Pfeiffer

NÖ Familienpass ist "starker Partner" für rund 200.000 NÖer

Der Niederösterreichische Familienpass ist seit knapp 40 Jahren ein treuer Begleiter von niederösterreichischen Familien. Im Jahr 2021 wurde ein Anstieg der Neuanträge um 30 Prozent verzeichnet.  NÖ (red:) „Der NÖ Familienpass ist nun schon seit knapp 40 Jahren die kostenlose Vorteilskarte für Familien in Niederösterreich. Es freut mich ganz besonders, dass wir – trotz des für alle herausfordernden vergangenen Coronajahres – mit mehr als 9.000 neu beantragten Karten ein Plus von 30 Prozent im...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lädt ein, beim Adventkalender-Gewinnspiel mitzumachen. | Foto: Josef Herfert

NÖ Familienland GmbH
Online-Adventkalender für die ganze Familie

Der Adventkalender gehört zur Vorweihnachtszeit wie das Amen zum Gebet. Die Familienland GmbH hat daher einen Online-Adventkalender auf die Beine gestellt und überrascht Niederösterreichs Familien nun mit 24 Überraschungen.  ST.PÖLTEN (red.)  „In der Vorweihnachtszeit rücken die Familien wieder enger zusammen, nicht zuletzt aufgrund der Coronapandemie, die uns zum wiederholten Mal einen Advent zu Hause beschert. Nutzen wir diese Zeit, um uns auf das Wesentliche zu besinnen und neue Kraft im...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Kraus
1

3. Dezember ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

LR Teschl-Hofmeister: Spezieller Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller einschlägigen Einrichtungen, Organisationen und Initiativen NÖ (red.) Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 03. Dezember macht Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister auf die zahlreichen Initiativen in Niederösterreich aufmerksam: „In Niederösterreich ist es uns ein großes Anliegen sicherzustellen, dass jeder Mensch – unabhängig seiner Bedürfnisse – einen Platz in der...

Auf dem sogenannten Nachkassenbon findet man Kontaktdaten für Schutz & Hilfe. 
 | Foto: Kraus
2

Gewalt gegen Frauen
SPAR-Kassabon setzt sich für gewaltfreies Leben ein

Gewaltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe bei der Politik, Unternehmen sowie jede und jeder Einzelne zusammenwirken können: Das ist der Hintergrund zahlreicher Maßnahmen von SPAR in ganz Österreich, die Gewaltschutz landesweit zum Thema machen und Betroffenen ein niederschwelliges Informationsangebot bieten. Mit 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, werden die Frauennotrufnummern auf den SPAR-Kassabons abgedruckt sein....

Die Hygienemaßnahmen an NÖs Schulen werden konsequent durchgeführt.  | Foto: unsplash
2

NÖ Schulen
791 PCR-Testungen und 550 Antigen-Testungen positiv

An Niederösterreichs Schulen wurden diese Woche 791 positive PCR-Testungen und 550 positive Antigen-Testungen ausgewertet. Nach heutigem Stand sind in Niederösterreich 61 Klassen in Quarantäne und zwei Schulen geschlossen. NÖ/ST. PÖLTEN (red.)  Der deutliche Anstieg an Infektionen war im Hinblick auf die Gesamtsituation der Pandemie absehbar. "Umso wichtiger ist jetzt das engmaschige Testsystem in unseren Schulen und die bereits bestens eingespielten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen an unseren...

Vortragende Mag. Michaela Steiner-Schätz bei der Online-Übertragung ihres Vortrages | Foto: Abteilung Kindergärten, Amt der NÖ Landesregierung

Internationales Online-Symposium zum Thema „MINT und Sprache“

Vor Kurzem fand ein internationales Online-Symposium zum Thema „MINT und Sprache“ (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) statt. NÖ (red.) Am Symposium nahmen über 250 Teilnehmer*innen aus Niederösterreich, Wien, Burgenland, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Ungarn teil. Zu Beginn der Veranstaltung betonte Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Wichtigkeit und große Bedeutung der MINT-Themen...

Neuer Landesgeschäftsführer des NÖAAB Simon Schmidt (3.v.l.) hier bei seiner Übernahme des Amtes als Bezirksgeschäftsführer der VP in Korneuburg. 

weitere Personen auf dem Bild: Bezirksparteiobmann Hermann Haller, Matthias Wobornik, Bezirksgeschäftsführer Simon Schmidt und Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. | Foto: Archiv-Foto
2

NÖAAB
Ab 01. Oktober: Simon Schmidt neuer Landesgeschäftsführer

Der 44-jährige Simon Schmidt wurde einstimmig zum Nachfolger von Landesgeschäftsführerin Sandra Kern bestellt. Ab 01. Oktober 2021 wird der 44-Jährige das Amt von Sandra Kern übernehmen.  NÖ (red.) Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmerbund hat einen neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Das Amt wird der 44-jährige Simon Schmidt von Sandra Kern übernehmen.  „Ich kenne und schätze Simon Schmidt als innovativ und leistungsorientiert, motiviert und vor allem auch motivierend....

Bundesschulsprecherin Alexandra Bosek, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, AHS-Landesschulsprecher Michael Stadlmann, Leiter des Präsidialbereichs Bildungsdirektion NÖ Karl Fritthum und Schulärztin Michaela Kronawetter | Foto: Nagl
2

Impfen NÖ
Appell an SchülerInnen: "Informiert euch über die Impfung"

Mehr als 80 Prozent des Lehr-Personals hat sich in Niederösterreich bereits impfen lassen. Da die Impfquote aber noch weit unter den Erwartungen liegt, kommt nun der Appell von Bildungs- & Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an die Schülerinnen und Schüler.  NÖ. Seit drei Wochen drücken die niederösterreichischen Schülerinnen und Schüler bereits wieder die Schulbank. Damit der tägliche Schulbesuch für sie noch sicherer wird, appelliert nun Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an...

Die Online-Plattform soll Schülern im ganzen Land beim Wiederholen und Festigen des gelernten Stoffes helfen.  | Foto: unsplash
3

Erfolgsbilanz
Die digitale NÖ Lernwerkstatt: Bilanz nach 1. Monat

Diesen Sommer bietet das Land Niederösterreich eine Online-Plattform an, die Schülerinnen und Schülern den Start in das neue Schuljahr erleichtern soll. Nach der ersten Ferienhälfte zieht Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister eine erste Bilanz.  ST.PÖLTEN (red.) Seit 5. Juli steht “Die Digitale NÖ Lernwerkstatt“ Niederösterreichs Familien online zur Verfügung und ermöglicht ihnen einen einfachen, und mit dem NÖ Familienpass kostenfreien, Zugang zu individueller digitaler Lernbegleitung. Ein...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.