Seniorensportler 2024
Auszeichnung für Franz Galuska aus Bezirk Melk

- Franz Galuska beeindruckt mit seinen Erfolgen im Gewichtheben und ist ein Vorbild für aktive Seniorinnen und Senioren. (Symbolfoto)
- Foto: Unsplash/Victor Freitas
- hochgeladen von Caroline Fegerl
Jedes Jahr würdigt das Land Niederösterreich außergewöhnliche sportliche Leistungen von Seniorinnen und Senioren, die im Hobbybereich oder bei Wettbewerben beeindruckt haben.
NÖ/MELK. Dieses Jahr ging die Auszeichnung an Franz Galuska aus Hürm, Bezirk Melk. Mit seinen Erfolgen im Gewichtheben, speziell in der Kategorie „Meisterschaft International“, wurde er zum Seniorensportler des Jahres 2024 gekürt.
Vorbild für Gesundheit und Fitness
Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) hob hervor, wie wichtig Sport und Bewegung auch im fortgeschrittenen Alter sind. Sie betonte, dass körperliche Aktivität nicht nur die Gesundheit, sondern auch ein eigenständiges und erfülltes Leben fördere. Menschen wie Franz Galuska seien Inspirationen für andere.
„Ich habe großen Respekt vor diesen Leistungen, die zeigen, wie man bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben kann“, so Teschl-Hofmeister. Da Galuska bei der offiziellen Preisverleihung im November verhindert war, erhielt er die Auszeichnung bei einem persönlichen Termin in St. Pölten.
Kriterien für die Auszeichnung
Die Auszeichnung richtete sich an alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 60 Jahren, unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Behinderung außergewöhnliche sportliche Leistungen erzielt haben.

- Franz Galuska und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei der Übergabe der Auszeichnung.
- Foto: Pressler
- hochgeladen von Caroline Fegerl
Voraussetzung war entweder eine Spitzenplatzierung bei nationalen oder internationalen Wettbewerben oder eine bemerkenswerte Leistung im Freizeitsport. Der Wettbewerb wurde in Zusammenarbeit mit den Seniorenorganisationen „NÖs Senioren“ und dem „Pensionistenverband Niederösterreich“ ausgerichtet und soll die Bedeutung von Bewegung und Fitness in jeder Lebensphase betonen.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.