Seniorensport

Beiträge zum Thema Seniorensport

In der Turngruppe der NÖ's Senioren Wallsee-Sindelburg geht es jeder Woche sportlich zu. | Foto: Josef Engelmayer
16

Amstetten/Waidhofen
So bleiben Senioren in unserem Bezirk fit

In diesem Teil unserer Serie wollten wir wissen, wie sich die Amstettner geistig und körperlich fit halten. BEZIRK AMSTETTEN. Was Franz Kastner aus Amstetten im 85. Lebensjahr noch kann, schaffen andere in ihren besten Jahren nicht. Er ist Österreichs ältester Leistungsturner. Er brilliert an den Geräten, fährt leidenschaftlich gerne Einrad und trainiert zweimal pro Woche. Gemeinsam fit durch den Alltag„Ich bleibe so lange ich kann, sonst baue ich ab. Und es macht mir immer noch großen Spaß“,...

Franz Galuska beeindruckt mit seinen Erfolgen im Gewichtheben und ist ein Vorbild für aktive Seniorinnen und Senioren. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash/Victor Freitas
4

Seniorensportler 2024
Auszeichnung für Franz Galuska aus Bezirk Melk

Jedes Jahr würdigt das Land Niederösterreich außergewöhnliche sportliche Leistungen von Seniorinnen und Senioren, die im Hobbybereich oder bei Wettbewerben beeindruckt haben. NÖ/MELK. Dieses Jahr ging die Auszeichnung an Franz Galuska aus Hürm, Bezirk Melk. Mit seinen Erfolgen im Gewichtheben, speziell in der Kategorie „Meisterschaft International“, wurde er zum Seniorensportler des Jahres 2024 gekürt. Vorbild für Gesundheit und FitnessSenioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) hob...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
v.l.n.r: Landespräsident Hannes Bauer, Lizz Görgl, Werner Rössler, Herbert Pfundner, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobmann Herbert Nowohradsky.  | Foto: Molnar

Ehrung in Grafenwörth
Herbert Pfunder aus Hohenau ist Seniorensportler des Jahres

Herausragende Seniorensportler aus ganz Niederösterreich wurden bei einer feierlichen Ehrung im Haus der Musik in Grafenwörth ausgezeichnet. Besonders im Rampenlicht standen die Sportler aus dem Bezirk Gänserndorf: Herbert Pfundner, Werner Rössler und Johann Siegele. BEZIRK GÄNSERNDORF. Der Hohenauer Herbert Pfundner erhielt dabei eine besondere Würdigung: Für seine beeindruckenden Leistungen im Triathlon in der Kategorie „Meisterschaft National Herren“ wurde er zum Seniorensportler des Jahres...

vlnr Prof. Dr. Hannes Bauer, Lizz Görgl, Martina Gansterer, Christiane Teschl-Hofmeister, Herbert Nowohradsky | Foto: Land NÖ Foto Atti-C
2

Sportliche Senioren vor den Vorhang
Martina Gansterer ist Seniorensportlerin 2024

Tänzerin erhielt den Titel "Seniorensportlerin des Jahres 2024" Sportliche Senioren vor den Vorhang hieß es am 17. November im Haus der Musik in Grafenwörth. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ehrte alle Nominierten und die Sieger der jeweiligen Kategorien. Martina Gansterer aus Langenzersdorf wurde Siegerin in der Kategorie "Meisterschaften international Damen". Die Moderatorin begründete die Entscheidung der Jury mit folgenden Leistungen: Die Tanzsportlerin Martina Gansterer war 2024...

Foto: Karl Stöckl
2

Tischtennis
Tamsweger Senioren punkten bei TT-Landesmeisterschaften

Die diesjährigen Tischtennis-Senioren Landesmeisterschaften in St. Johann im Pongau brachten bemerkenswerte Ergebnisse für die Tamsweger Abordnung. Die Leistungen der Spielerinnen und Spieler sorgten für Anerkennung und Freude. ST. JOHANN/PG, TAMSWEG. Eine kleine Tamsweger Abordnung bestehend aus Obmann Jürgen Dück und Obmannstellvertreter Josef Rehrl schlug sich bei den diesjährigen TT-Senioren Landesmeisterschaften in St. Johann ganz ausgezeichnet. Zahlreiche Erfolge erzieltNach einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Michael Pauser, Claudia Molecz, Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ Johannes Bauer, Edith Frey, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Alois Dornhackl, Elisabeth Hackl, Ulrike Hoffmann, Jury-Mitglied Heidi Sykora, Moderatorin Birgit Perl, Elfi Reithofer, Landesobmann der NÖs Senioren Herbert Noworadsky, Christine Reiler, Otto Mühlwanger. | Foto: Gerald Lechner
3

St. Pölten
Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2023 gekürt

LR Teschl-Hofmeister: Sport und Bewegung sind auch im Alter wichtig, um fit zu bleiben ST. PÖLTEN. Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler oder Seniorensportlerin nominiert werden. Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigte sich im Rahmen der feierlichen Zeremonie begeistert: „Geistige und körperliche Fitness sind wichtig, um auch in höherem Alter ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Daher sind...

Die Teilnehmer beim Turnier des Seniorenbundes hatten viel Spaß. | Foto: Seniorenbund Eugendorf
3

Seniorenkegeln in Anif
Ältere stellten Können im Kegeln unter Beweis

In Hallwang fand vor kurzem unter der Leitung von Edeltraud Schützinger das Bezirkskegeln statt. Das Bezirkskegeln des Seniorenbundes Flachgau zeigte, dass man auch im Hohen Alter fit sein kann. HALLWANG. Schützinger organisiert diese Sportveranstaltung seit mehr als zehn Jahren und hat auch noch mit 88 Jahren Freude an der Bewegung. Sie kündigte an, dass es auch 2024 das Bezirkskegeln wieder geben werde. Gemeinsamer Wettbewerb Zehn Teams gingen aus dem Flachgau an den Start und stellten sich...

Annemarie Latty mit ihrem ersten Pokal. | Foto: Bendl
3

Seniorensportlerin
"Ausreden gelten nicht"

Der Keglerin Annemarie Latty aus Glinzendorf wurde Anfang des Jahres vom Land Niederösterreich der Preis zur Seniorensportlerin 2022 verliehen. Diese Auszeichnung hat Latty vor allem Ihrem Fleiß und Durchhaltevermögen zu verdanken. Eine große Portion Talent ist natürlich auch dabei. GLINZENDORF. Annemarie Latty ist immer in Bewegung. Schon in den 90er Jahren gründete sie gemeinsam mit anderen Glinzendorfer Frauen eine Turngruppe, später eine Walking-Runde. Walken geht Latty immer noch...

v.l.: GfGR Robert Reuberger, LR Christiane Teschl-Hofmeister und Alfred Spitaler | Foto: Philipp Monihart / www.charakter.photos

Marktgemeinde Schweiggers
Seniorensportler 2022 ausgezeichnet

Am 7. Dezember wurden in St. Pölten die Seniorensportlerinnen und Seniorensportler des Jahres 2022 aus NÖ. Gemeinden gekürt – die Preise wurden durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister verliehen. Aus Schweiggers wurde Alfred Spitaler in der Kategorie „Hobbysportler“, nach Beratung im Gemeindevorstand, durch GfGR Robert Reuberger eingereicht und nominiert. Der 74-jährige Mitbegründer der „Schweigginger RadsHerren“ ist sportlich immer noch sehr aktiv und legt jährlich einige tausend...

NÖ-Landesrätin Teschl-Hofmeister mit den Geehrten: Franz Sturmlechner, Walter Mittendorfer, Karl Buchhofer (von links)
Foto: Copyright Monihart
1

Besondere Leistungen der älteren Generation
Walter Mittendorfer NÖ-Seniorensportler 2022

Im Hippolythaus St. Pölten fand die diesjährige Feier für NÖ-Seniorensportlerinnen und Seniorensportler, die außergewöhnliche Leistungen erbracht haben, statt. Landesrätin Teschl-Hofmeister zeichnete viele Nominierte aus, darunter auch einige aus dem Scheibbser Bezirk. Zum Seniorensportler 2022 wurde Walter Mittendorfer von der Sportunion Purgstall für seine Erfolge in der Leichtathletik, besonders im Kugelstoßen, sowie ausgezeichnete Jugendarbeit gekürt. Ebenso konnten der Grestner Karl...

Vergangenes Wochenende wurden in Birkfeld 13 Interessierte aus dem Bezirk Weiz zur Seniorensporttrainern ausgebildet. | Foto: Sportunion Stmk

Trainer:innen-Ausbildung
13 neue bewegte und fitte Seniorentrainer:innen im Bezirk

Am Wochenende wurden in Birkfeld 13 Interessierte aus dem Bezirk Weiz zu Seniorensporttrainer:innen ausgebildet. Ab März werden diese in zahlreichen Weizer Gemeinden regelmäßige Bewegungsangebote anbieten. BIRKFELD/BEZIRK WEIZ. Die ältere Generation möglichst lange bewegt und fit zu halten - das ist die Zielsetzung des Projekts „Aktiv & bewegt älter“ der Sportunion Steiermark im Bezirk Weiz in Kooperation mit dem Steirischen Seniorenbund mit Unterstützung des Gesundheitsressorts des Landes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Anzeige
4

Fit durch den Winter!
Starke Muskeln – Starkes Immunsystem

Was hat das Immunsystem mit der Muskulatur zu tun? Die Studie von Mariani et al. konnte zeigen, dass bei einem Anstieg der Skelettmuskelmasse eine höhere Anzahl an Immunzellen im Blut vorliegt und damit belegen, dass die Muskulatur im Zusammenhang zum Immunsystem steht. Nach langen Bewegungspausen kommt es zu einem Abbau von Abwehrzellen, welche für die Immunabwehr verantwortlich sind. Durch das Krafttraining werden dagegen hormonähnliche Botenstoffe in den Muskelzellen produziert, die den...

  • Stmk
  • Graz
  • Mrs.Sporty Andritz
Wartbergs Senioren können nicht nur kegeln, sondern auch knitteln. | Foto: Seniorenbund

Wartberger Senioren
Auch beim Knitteln auf Erfolgskurs

Dass die Wartberger Senioren exzellente Kegler sind, hat sich schon herumgesprochen. Nun hat sich auch das Knitteln zum beliebten Seniorensport entwickelt. WARTBERG. Ein zweiter Platz bei der Bezirksmeisterschaft von 27 angetretenen Mannschaften und vor allem der dritte Platz von 26 Teams bei der Knittel-Landesmeisterschaft in Thalheim waren der Lohn für das fleißige Training. Sportreferent Rudolf Ortner nahm mit Heinz Kranzl, Heinz Richter,  Josef Würzlhuber und Karl Landl an diesen Bewerben...

Mit einem Durschnittsalter von 70 Jahren fuhr das Team der Crataegutt Seniors eine sensationelle Zeit.  | Foto: Martin Bihounek

Race Around Austria
Mit 75 Jahren rund um Österreich geradelt

Mit einem Durchschnittsalter von 70 Jahren traten die "Crataegutt Seniors" zum Race Around Austria – einem der schwersten Ausdauerrennen der Welt – an. Mit dabei war auch der 75-jährige Ottnanger Radsportler Josef Bichl. OTTNANG. Das Race Around Austria führt über eine Länge von 2.200 Kilometer und über 30.000 Höhenmeter und wird nonstop, also Tag und Nacht, gefahren. Alle namhaften Bergriesen wie Großglockner, Soboth, Kühtai, Silvretta, Hochtannberg Pass, Faschina Joch und Dientner Sattel sind...

Foto: pantermedia_Arne Trautmann

Leben im Alter
Fitness zahlt sich rundum aus

Ein langes, erfülltes Leben bei bester Gesundheit. Das ist der Traum vieler Menschen, der durch verschiedene Aspekte positiv beeinflusst werden kann. Wer auf den eigenen Körper und Geist achtet und ein aktives Leben führt, kann sich die Lebensqualität bis ins hohe Alter bewahren. Sport für Senioren beispielsweise trainiert Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit und fördert nebenbei auch die sozialen Kompetenzen. Ausdauersport Um das Herz-Kreislauf-System zu stärken, wird Ausdauersport empfohlen....

Edith Lindlbauer (re.) gibt seit 25 Jahren in Braunau Gymnastikkurse für Senioren.
13

25 Jahre Sesselgymnastik in Braunau
"Lachen ist das beste Bauchmuskeltraining"

Holzstühle, Whitney Houston, Turnpatschen und gute Laune: Mehr braucht Edith Lindlbauer nicht, um Seniorinnen zur gemeinsamen Gymnastik zu überreden. Seit 40 Jahren ist die 76-Jährige DIE Expertin in Sachen "Mobilisierung".  BRAUNAU (höll). Ein Sesselkreis in einer Turnhalle lässt viel vermuten – doch was sich wöchentlich in der Sportstätte des ÖTB Turnvereins abspielt überrascht doch. Es ist ein Dienstag um 16.20 Uhr. Edith Lindlbauer hat bereits die CD eingelegt. Bei Modern Talking und...

Die Turniersiegerin, Herta Gahleitner, aus St.Veit siegte mit 146 Holz.
3

Kegelsport mit Rekordbeteiligung!
Sankt Martiner Kegel-Ortsmeisterschaft 2020

SB - Kegel-Ortsmeisterschaft Sankt Martin im Mühlkreis/ Bericht. Am 11.3.2020 konnten wir - trotz Corona-Krise - unsere Kegel-Ortsmeisterschaft der Senioren durchführen. Es gab einen wahren Ansturm an Keglern aus mehr als 10 Ortsgruppen. Insgesamt haben 97 Kegler ihre Treffsicherheit getestet. Als Tagessiegerin stellte sich Herta Gahleitner aus St.Veit mit 146 Holz heraus. Herzliche Gratulation. sie war zuglich auch Siegerin in der Damenwertung. Als Sankt Martiner Ortsmeister gab es eine...

Christiane Teschl-Hofmeister (M.) mit unseren Sportstars. | Foto: Land NÖ
1

Leistung der Woche
Seniorensportler aus dem Bezirk Scheibbs wurden nun geehrt

Zwei Seniorensportler aus dem Bezirk Scheibbs wurden in Grafenwörth ausgezeichnet. BEZIRK SCHEIBBS. In Grafenwörth wurden die NÖ Seniorensportler des Jahres 2019 ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Scheibbs wurden Aurelia Fohringer vom Schützenverein Purgstall für den Landesmeistertitel und ihre sonstigen Erfolge und der wandernde Regionaut Franz Sturmlechner für seine unzähligen "Gipfelsiege" geehrt.

Die fleißigsten Fahrer Karl Essbichl (72) Hubert Höglinger (81) Siegfried Zeller (79) weit über 900 Jahres-Kilometer
1 2

Radfahrer – Jahresabschlussfeier 2019
Leondinger Senioren-Radler fuhren 2019 insgesamt 23.069 km

Am Di. 12. November konnte Helmut Harrer bei der tradiditionellen Jahresabschlussfeier der Radler des Seniorenbundes Leonding im GH Hummer in Rufling wieder einen stolzen Bericht vorlegen: Wie durch die minutiös geführte Rangliste belegt ist, waren insgesamt 53 Radler und Radlerinnen bei den von 14 Tourenführern bestens geleiteten Ausfahrten dabei und wurde dabei eine Gesamtstrecke von 23.069 km gefahren. Das bedeutet eine Jahresleistung vom durchschnittlich 435 km pro Teilnehmer. Gerade die...

Seniorenbeirat, St. Pölten
Seniorenbeirat Niederösterreich tagte in St. Pölten

Im Seniorenbeirat Niederösterreich, der sich in St. Pölten unter dem Vorsitz von Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister versammelt hat, sind jene Organisationen und Vereine vertreten, die sich für die Anliegen älterer Menschen im Bundesland einsetzen. ST. PÖLTEN. Im Fokus der Sitzung standen die verschiedenen Aktivitäten des Landes Niederösterreich im Seniorenbereich, wie etwa die Wahl zur NÖ Seniorensportlerin und zum NÖ Seniorensportler des Jahres, bei der Sportler in ihrer...

Renate Schaden ist die wohl schnellste 80-Jährige im Bezirk Braunau. | Foto: Foto: Schaden

80-jährige Braunauerin
Renate Schaden holt vier WM-Medaillen

Mit ihren 80 Jahren hat sich Renate Schaden aus Braunau erneut einen Vizeweltmeistertitel geholt – im Hochsprung wohlgemerkt! BRAUNAU (höll). Ein Leben ohne Sport kann sich Renate Schaden nicht vorstellen. Bei jeder Gelegenheit baut sie Sport in ihren Alltag ein. Dreimal wöchentlich trainiert die Braunauerin Hoch-, Weitsprung und Kurzstreckenlauf. Nebenbei geht sie noch Joggen, um sich fit zu halten.  "Sprang weiter als der Sportlehrer" Renate Schaden ist 80 Jahre alt, Witwe, Mutter, Oma und...

Trainingskurs in Liebenau des OÖ Seniorenbundes, organisiert von Sportreferent Walter Berger, geleitet von Gottfried Sonnberger.
Vier wetterfeste Neumarkter waren dabei. | Foto: Seniorenbund
1 1 4

Langlaufen hält fit
Neumarkter Senioren gründen Langlaufgruppe

Wieder mal ein richtiger Winter, dass müssen wir nützen, dachten einige aus der Neumarkter Seniorenradgruppe und schon wurde die Langlaufgruppe aktiv. Zuerst ein Trainingskurs in Liebenau, dann eine wöchentliche Loipenrunde, initiiert von Josef Lengauer. Fit bleiben ist für die Neumarkter Senioren kein Schlagwort, werden doch im Seniorenbund neben Turnen, Tanzen, Wandern, Kegeln und Radeln gleich mehrere "gesunde" Sportarten angeboten.

Herbert Nowohradsky, Landesobmann der NÖs Senioren, Seniorensportler Hans Plasch, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Seniorensportlerin Johanna Stangl und Johann Bauer, Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ die Seniorensportlerin | Foto:  NLK Reinberger

NÖ Seniorensportler des Jahres
Melker Senior wurde zum sportlichsten Hobbyläufer ausgezeichnet

BEZIRK. Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ehrte die diesjährigen NÖ Seniorensportler des Jahres in der NV-Arena St.Pölten. Gemeinsam mit Herbert Nowohradsky, Landesobmann der NÖs Senioren, und Johannes Bauer, Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ, überreichte die Landesrätin acht Trophäen für die außergewöhnlichen sportlichen Leistungen. „Alle Nominierten sind Vorbilder, nicht nur für Ältere. Heute ist wieder sichtbar geworden, welch tolle sportlichen Leistungen bis ins...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.