Sofija Sorena gewinnt
Waldviertlerin holt Gold bei Bundesredewettbewerb

Siegerin Sofija Sorena (LBS Schrems) und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Stefan Kuback/jugendinfo-noe.at
4Bilder
  • Siegerin Sofija Sorena (LBS Schrems) und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
  • Foto: Stefan Kuback/jugendinfo-noe.at
  • hochgeladen von Bettina Korotvicka

Ende April fand in St. Pölten der Landesredewettbewerb statt. Die Siegerinnen und Sieger qualifizierten sich für den Bundesredewettbewerb, welcher diese Woche im Museumsquartier in Wien ausgetragen wurde.

NÖ. An insgesamt drei Tagen boten Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 20 Jahren eine beeindruckende Vielfalt von Reden. Dabei stellten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr rhetorisches Geschick in den Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“ unter Beweis und präsentierten ihre Meinungen und Standpunkte zu gesellschaftspolitischen Themen.

In der Kategorie Klassische Rede Berufsschulen triumphierte Sofija Sorena von der Landesberufsschule Schrems mit ihrer Rede zum Thema Empathie und holte sich Gold beim Bundesredewettbewerb.

„Der Erfolg von Sofija Sorena freut mich sehr. Er zeigt neben ihrem Können und ihrer Persönlichkeit, wie breit die Ausbildung und die Förderung unserer Berufsschüler in den Betrieben und in der Berufsschule tatsächlich ist“,

so Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Einen großen Erfolg in ihren Bewerben verbuchten auch Maya Stockinger von der Polytechnischen Schule Zwettl (Kategorie Klassische Rede PTS) und Laura Löffler von der HLF Krems (Kategorie Klassische Rede Höheren Schulen), die beide jeweils den dritten Platz erreichten.

Sofija Sorena (LBS Schrems), Maya Stockinger (PTS Zwettl), Viola Six (LFS Unterleiten), Laura Löffler (HLF Krems), Elena Piskin (HLA Mödling), Marlene Lueger (HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg), Isaak Brdaninovic (Mittelschule Krems) und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Stefan Kuback/jugendinfo-noe.at
  • Sofija Sorena (LBS Schrems), Maya Stockinger (PTS Zwettl), Viola Six (LFS Unterleiten), Laura Löffler (HLF Krems), Elena Piskin (HLA Mödling), Marlene Lueger (HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg), Isaak Brdaninovic (Mittelschule Krems) und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
  • Foto: Stefan Kuback/jugendinfo-noe.at
  • hochgeladen von Bettina Korotvicka

Gedanken zu aktuellen Themen präsentieren

„Der Jugendredewettbewerb ist nicht nur eine Plattform für junge Menschen, sich publikumswirksam auszudrücken, sondern auch ein Spiegelbild ihrer Gedanken, Visionen und Leidenschaft. Es ist ermutigend zu sehen, wie engagiert und kreativ die Jugend ist“,so Teschl-Hofmeister. Die verschiedenen Kategorien des Wettbewerbs ermöglichten es den Finalistinnen und Finalisten, ihre Gedanken zu aktuellen Themen wie der digitalen Welt, Rollenbildern, Klimapolitik und erneuerbare Energien oder politischen Themen zu teilen und ihre Redekunst einer Fachjury zu präsentieren. 

Das könnte dich auch interessieren: 

"Klimaaktiv Gold Standard" für Sport- und Sprachmittelschule Schmidgasse
Interview: Melissa Naschenweng beim Festival am Steinertor
Siegerin Sofija Sorena (LBS Schrems) und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Stefan Kuback/jugendinfo-noe.at
Sofija Sorena (LBS Schrems), Maya Stockinger (PTS Zwettl), Viola Six (LFS Unterleiten), Laura Löffler (HLF Krems), Elena Piskin (HLA Mödling), Marlene Lueger (HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg), Isaak Brdaninovic (Mittelschule Krems) und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Stefan Kuback/jugendinfo-noe.at
 Laura Löffner (HLF Krems) und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Stefan Kuback/jugendinfo-noe.at
Maya Stockinger und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Stefan Kuback/jugendinfo-noe.at
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.