Niederösterreich
Förderung für das Projekt "Übergangswohnen" beschlossen

- Der Verein Wohnen versorgt seit fast zwei Jahrzehnten hilfsbedürftige Menschen mit Wohnungen und unterstützt bei der Arbeitssuche und vielem mehr. (Archivbild)
- Foto: Nina Hann
- hochgeladen von Nina Hann
Das Land Niederösterreich sichert 2025 wieder seine Hilfe für die Initiative "Übergangswohnen" zu, die sozial benachteiligten Menschen auf ihrem Weg ins eigenständige Leben unterstützt. Der Verein Wohnen erhält für die Umsetzung eine finanzielle Förderung.
NÖ. Auch dieses Jahr kann der Verein Wohnen wieder auf die Hilfe des Landes zählen. Am Dienstag, 1. April, sprach sich die niederösterreichische Landesregierung erneut für die finanzielle Unterstützung des Projekts "Übergangswohnen" aus. Mit einer Summe von maximal 448.800 Euro wird die Arbeit mit sozial benachteiligten Menschen mit erschwerten Wohnverhältnissen gefördert. Darunter fallen Personen, die aufgrund persönlicher oder sozialer Faktoren, schwer in der Lage sind, alleine zu wohnen und für sich selbst zu sorgen.
Abhilfe schafft der Verein Wohnen, der die Initiative "Übergangswohnen" ins Leben gerufen hat, um genau solchen Menschen wieder auf die Beine zu helfen. Von dem Geld des Landes werden Betreuungspersonen sowie die Beratungsstellen und die Begleitung von betroffenen Menschen mitfinanziert.
Der Weg ins selbständige Leben
Der Zeitrum der Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen umfasst in etwa ein bis drei Jahre, in denen versucht wird, einen Wiedereinstieg in einen geregelten Alltag möglich zu machen. Dafür wird den Bedürftigen eine Wohnung zur Verfügung gestellt und ein finanzieller Zuschuss gewährt. Während der Begleitungsphase wird beispielsweise bei der Arbeits- und Wohnungssuche, familiären Problemen und Kindererziehung geholfen.

- Christiane Teschl-Hofmeister als zuständige Sozial-Landesrätin (ÖVP) ist über den Beschluss freudig gestimmt.
- Foto: Land NÖ
- hochgeladen von Madeleine Gluhak
Die zuständige Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) ist erfreut über den Beschluss, der die finanzielle Unterstützung des Projekts weiterhin gewährleistet. Außerdem betont sie die Wichtigkeit, Menschen mit außergewöhnlichen Lebensumständen behilflich zu sein, sich im alltäglichen Leben zurecht zu finden, da es wirklich viele Personen betreffe.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.