schulhof

Beiträge zum Thema schulhof

Der Projektbericht „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ dokumentiert über 140 erfolgreich umgesetzte Schulfreiraumprojekte in Niederösterreich. | Foto: Archiv
3

Tagung in St. Pölten
Fachlicher Austausch zur Gestaltung von Schulhöfen

In St. Pölten stand die Gestaltung nachhaltiger, inklusiver und klimafitter Schulhöfe im Mittelpunkt einer Fachtagung. Expertinnen und Experten präsentierten Best-Practice-Beispiele und neue Konzepte, die Gemeinden und Schulen inspirieren sollen. NÖ/ST. PÖLTEN. Unter dem Titel „Schulhöfe in Bewegung – partizipativ, inklusiv & klimafit“ lud die NÖ Familienland GmbH am 28. März zur Fachtagung ins Landhaus St. Pölten. Rund 100 Fachleute, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Gemeindevertreterinnen und...

Der gemeinsame Schulhof der Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse wird umgebaut. Im Bild u.a. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ, dritte von links). | Foto: Lucas Mallinger/ BV 5
10

Margareten
Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse bekommen neuen Schulhof

Ab Juni wird der gemeinsame Schulhof der Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse neu gestaltet. Damit will man den Kindern einen modernen Raum zum Spielen und Lernen im Freien schaffen. Zusätzlich wird der Innenbereich der Schule Diehlgasse umgestaltet, die ab dem nächsten Schuljahr zur Ganztagsschule umfunktioniert wird. WIEN/MARGARETEN. Eine Rutsche mit einer kleinen Holzburg, dahinter ein Tartanbodenfeld mit zwei Basketball-Körben an den gegenüberliegenden Mauern. Ein einsamer Baum in der...

Beim Flohmarkt für Kindersachen warten Bekleidung, Spielsachen oder Sportartikel auf neue  Besitzer. | Foto: Edith Ertl
4

Günstiges aus zweiter Hand
Kinderflohmarkt in Kalsdorf

KALSDORF. Wenn die Tage kühler werden, merken Eltern, dass die Kinder über dem Sommer aus allem herausgewachsen sind. Eine günstige Gelegenheit sich neu einzudecken gibt es am 6. Oktober beim SPÖ-Kinderflohmarkt in Kalsdorf. Von 8.00 bis 12.00 Uhr wartet im Schulhof alles für Baby und Kind aus zweiter Hand. „Wir schätzen den Gedanken der Wiederverwertung, die bei Eltern auch das Haushaltsbudget entlastet“, sagt Organisatorin GR Sabine Jakubzig.

Die Abbrucharbeiten der Volksschule und Mittelschule Nonntal hat vor kurzem begonnen. Unter anderem wird der Schulhof komplett neu und begrünt gestaltet, um den SchülerInnen eine moderne und kindgerechte Lernumgebung zu bieten. | Foto: Stadt Salzburg / Andreas Kirchsteiger

Volksschule und Mittelschule Nonntal
Der Erweiterungsbau hat begonnen

Vor kurzem fiel der Startschuss für den lange geplanten Erweiterungsbau der Volksschule und Mittelschule Nonntal. Dabei werden die Raumkapazitäten der Schulen erweitert, insbesondere im Hinblick auf die ganztägige Betreuung. Neben den zwei neuen Turnsälen und barrierefreien Zugängen wird der Schulhof komplett neu und begrünt gestaltet, um den SchülerInnen eine moderne und kindgerechte Lernumgebung zu bieten. Außerdem wird auch die Fassade begrünt sowie Photovoltaik-Module werden installiert....

Blick in den unteren Pausenhof | Foto: KK
3

Leserbrief Andreas Mesch
Neugestaltung des Schulhofes des Stainzer Pflichtschulzentrums

Leserbrief von Andreas Mesch, der die verpasste Chance der Neugestaltung des Pausenhofes der Volksschule Stainz zum Inhalt hat. STAINZ. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Ein oft verwendetes Zitat, das unsere Pflichtschulkinder des Schulzentrums Stainz zu Beginn des neuen Schuljahres vollinhaltlich treffen wird. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten sicherlich - verstärkt durch die vor Ferienbeginn angekündigte Neugestaltung - große Erwartungen an den neuen Schulhof. Einige...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Paul und Amelie. | Foto: NLK Pfeffer
2

Naturnah und Barrierefrei
Schulhöfe und Spielplätze für alle Generationen

Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung: Kinder und Jugendliche gestalten Freiräume in Niederösterreich NÖ. „Mit der Förderinitiative ,Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung‘ sowie dem laufenden Angebot des gleichnamigen Beratungsprogramms konnten seit dem Sommer 2023 weitere 15 Projekte realisiert werden“, erklärt Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Maßgeblich beteiligt waren dabei auch rund 1.000 Kinder und Jugendliche, die im Rahmen von Mitbeteiligungsworkshops und...

Die flottesten unter den Besuchern retteten sich noch erste Reihe Plätze für die spannenden Spiele.
91

ORF Burgenland Sommerfest 2024
Ein gelungener Startschuss in Deutschkreutz

Am Freitag, den 7. Juni 2024, fand im Schulhof von Deutschkreutz das ORF Burgenland Sommerfest statt und markierte den Auftakt der diesjährigen ORF Sommerfeste. Trotz der anfänglichen Wetterkapriolen verzog sich das Unwetter rechtzeitig, sodass die Veranstaltung pünktlich um 17 Uhr starten konnte. War da etwa Wetterfrosch Wolfgang Unger am Werk? Ein Hauch Brauchtum und Heimatliebe Der bekannte Moderator Michael Pimiskern führte charmant durch den Abend und sorgte dafür, dass keine Langeweile...

Ein bisher unbekannter Mann wollte am Schulhof der VS Kirchbichl ein sechsjähriges Mädchen überreden, mit ihm mitzukommen. Ein älterer Schüler konnte den Mann vertreiben. | Foto: Mabon Film (Symbolbild)
2

Fahndung läuft
Mann wollte Mädchen vor Kirchbichler Volksschule entführen

Ein bisher unbekannter Täter wollte vermutlich am 27. Mai ein Mädchen vom Schulhof der VS Kirchbichl entführen. Als das Kind nicht mitgehen wollte, packte er sie am Handgelenk; das Mädchen erlitt ein Hämatom. Eine Fahndung verlief bisher negativ. KIRCHBICHL. Am Montag, den 27. Mai hielt sich ein bisher unbekannter Mann zwischen 9:20 Uhr und 9:50 auf dem Schulhof der Volksschule Kirchbichl auf. Dort sprach er ein sechsjähriges Mädchen an und sagte, dass er ihr etwas zeigen wolle. Die Schülerin...

In Gumpoldskirchen wurde der neue Schulhof eröffnet. | Foto: Pohl
6

Mit NÖ-Spielplatzbüro geplant
Gumpoldskirchen eröffnet neuen Schulhof

Von Naschhecken bis zur Riesenschaukel: Neuer Schulhof bietet für alle Altersklassen etwas.  BEZIRK MÖDLING. „Es hat zwar ein wenig länger gedauert, was dabei herausgekommen ist, kann sich aber sehen lassen“, ist Bürgermeister Ferdinand Köck stolz auf den neugestalteten Schulhof samt Kinderspielplatz und Rückzugsbereich. Bildungszentrum Der Schulstandort Gumpoldskirchen hat seit 2006 eine Vielzahl an Weiterentwicklungen umgesetzt: Die Volksschule wurde neu gebaut, die Musikmittelschule...

Bürgermeister der Marktgemeinde Gumpoldskirchen Ferdinand Köck, Vesna Urlicic vom Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VS-Direktorin Brigitte Krüger, Vizebürgermeisterin Dagmar Händler und MMS-Direktor Ernst Pokorny mit Schülerinnen und Schülern der VS und MMS Gumpoldskirchen. | Foto: NÖ Familienland GmbH
3

Gumpoldskirchen
Neu gestalteter Schulhof ist ein Juwel

Für Kinder der Volksschule Gumpoldskirchen wurde im Rahmen der Beratungsinitiative "Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung" ein naturnaher Bewegungsraum gestaltet. GUMPOLDSKIRCHEN. Die Eröffnung der schmucken Anlage übernahm Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die bei dieser Gelegenheit gleich die Plakette "Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung" des Landes Niederösterreich an Bürgermeister Ferdinand Köck überreichte. Die Landesrätin: "Ich darf der Gemeinde sowie den Kindern der...

Der Schulhof in Kalsdorf wurde beim Flohmarkt zur Second Hand-Meile. | Foto: Edith Ertl
2 42

Flohmarkt der SPÖ Kalsdorf
Second-Hand war sehr gefragt

KALSDORF. Beim Flohmarkt der SPÖ Kalsdorf fanden unzählige gute Stücke einen neuen Besitzer. „Schon im Sinne der Nachhaltigkeit muss nicht alles neu gekauft werden, zudem gibt’s hier schöne Sachen zu einem sehr günstigen Preis“, sagte Nina Sterle, die bei Kinderbekleidung einige Schnäppchen fand. Vor allem bei jungen Familien boomt Second-Hand. Seit Jahren organisiert Sabine Jakubzig im Frühjahr und Herbst einen Flohmarkt, „schöne Sachen bekommen hier eine zweite Chance, das schont das Budget...

Neue Spielgeräte im Schulhof | Foto: Gemeinde Kirchberg
2

Ortsreportage Kirchberg
Neue Spielgeräte schmücken den Schulhof

Im Schulhof von Kirchberg wurden in den Ferienmonaten neue Spielgeräte aufgebaut. KIRCHBERG. Nach Rücksprache und in Abstimmung mit den beiden Direktoren der Volksschule und der NMS Kirchberg sowie der Nachmittagsbetreuung hat die Gemeinde Kirchberg einen bunten Mix an Bewegungs- und Motorikgeräten angekauft. Fachgerechte Montage vom Bauhof- Team Die Mitarbeiter des Bauhofs Kirchberg und Schulwart Erwin Klarer haben die Spielgeräte aufgebaut. Federführend für die Gemeinde haben die...

Lange mussten sie geduldig sein, die Schülerinnen und Schüler der Volksschule und Neuen Mittelschule in der Gassergasse. Heute war es schließlich so weit: Der gemeinsame Schulhof wurde nach einer umfassenden Neugestaltung wiedereröffnet. | Foto: René Brunhölzl
95

Bildergalerie
Neuer Schulhof der Volksschule und NMS Gassergasse eröffnet

Lange mussten sie geduldig sein, die Schülerinnen und Schüler der Volksschule und Neuen Mittelschule in der Gassergasse. Heute war es schließlich so weit: Der gemeinsame Schulhof wurde nach einer umfassenden Neugestaltung wiedereröffnet. WIEN/MARGARETEN. Heute war der Tag der Tage: Der Schulhof der Volksschule und NMS Gassergasse wurde nach einer aufwendigen Neugestaltung eröffnet. Eine ohrenbetäubende Geräuschkulisse empfing Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos)...

Foto: Gemeinde Berg
6

Gemeinde Berg
Der Bauhof saniert den Schulgarten

Das Bauhof-Team der Gemeinde Berg hat den Schulhof neu gestaltet und mehr Platz zum Spielen geschaffen.  BERG. Das Bauhof-Team hat den Spielbereich im Schulhof kürzlich überarbeitet. Die in die Jahre gekommenen Fallschutzplatten wurden gegen vier bis acht Millimeter Rundkies ausgetauscht. Somit ist der Fallschutz bei allen Spielgeräte im Ort umgestellt. Um mehr Platz für die Kinder zu schaffen, wurden die alten Thujen zum Nachbargrundstück entfernt. Zudem wurde der Weg im Hof neu angelegt. ...

Die Volks- und Neue Mittelschule in der Gassergasse bekommen einen neu sanierten Schulhof. Die Bauarbeiten starten Ende Mai. | Foto: Patricia Kornfeld
8

Bauarbeiten
Schulen in der Gassergasse bekommen neu sanierten Hof

Der Schulhof der Volks- und Neuen Mittelschule Gassergasse wird saniert. Die Bauarbeiten starten Ende Mai. WIEN/MARGARETEN. Neue Umgestaltungsmaßnahmen in Margareten: Diesmal ist der Schulhof dran, der von der Volks- und Neuen Mittelschule Gassergasse genutzt wird. Geplant ist es, den Hof zu sanieren. Der Asphalt soll aufgebrochen und Kunstrasen ausgerollt werden. Außerdem will man den Hof mit neuen Spiel- und Sportgeräten, etwa Toren, Basketballkörben oder einem Klettergerüst ausstatten....

Pflanztag des „essbaren Schulhofs“ in der generalsanierten Volksschule Hafnerplatz mit Dir. Dieter Faltl (Landwirtschaftliche Fachschule für Wein- und Obstbau Krems LFS), Schulleiterin Daniela Ebner (VS-Hafnerplatz), Schulqualitätsmanagerin Susanne Ripper, Obstbaumeister Christian Engl (Wein- und Obstbauschule LFS), Permakulturpionier Siegfried „Sigi“ Tatschl, Bereichsleiterin für Kultur und Bildung Doris Denk, Architekt Franz Schartner (Ruhm Architekten), Landschaftsplanerin Nadine Fiegl (Lust auf Obst-Essbare Lebensräume), Architekt Josef Ruhm. (von links) | Foto: Stadt Krems
3

Essbarer Schulhof in der Volksschule Hafnerplatz

Nach dem Konzept des Permakulturprofis Sigi Tatschl entstand der „essbare Schulhof“ am Hafnerplatz in der generalsanierten Volksschule. KREMS. 108 Schulkinder pflanzten ihre zukünftigen Naschbäume und –Sträucher mit Vertreter:innen der Wein- und Obstbauschule Krems. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch pflanzte eine Nashi-Birne. Bepflanzungsprojekt Seit den Semesterferien genießen die Kinder ihre sanierte Volksschule am Hafnerplatz. Den letzten geplanten Schliff erhielt nun der erneuerte Spiel- und...

Wie sinnvoll ist es, eine Sprache vorzuschreiben, die Kinder und Jugendliche im Pausenhof sprechen sollen? Die Debatte ist wieder neu entflammt. | Foto: Panthermedia
4

Aus Sicht der Kinderrechte
Deutsch im Schulhof als politischer Pausenfüller

Spätestens seit der neuen politischen Zweckehe zwischen ÖVP und FPÖ in Niederösterreich ist die Diskussion um Deutsch als "Amtssprache" in den Schulhöfen wieder aktuell  befeuert worden. Neu ist die Debatte allerdings ganz und gar nicht. Schon vor Jahren sorgten ähnliche Vorstöße – sogar direkt aus der steirischen Bildungsdirektion – für Aufsehen. MeinBezirk.at hat nachgefragt, was aus kinderrechtlicher Sicht von der Kontroverse zu halten ist. STEIERMARK. Nur mehr Deutsch im Schulhof? Ansätze...

Ein Fiaker biegt von der Steindlgasse in Richtung Schulhof ein. Die Steinmauern rechts gehören zur Kirche Am Hof.
7 7 5

Stadtspaziergang
Ganz altes Wien

Die Gegend Steindlgasse, Kurrentgasse, Schulgasse ... war vor Jahrhunderten der Bereich der Judenstadt. Erst vor kurzem wurden in einem Haus in der Steindlgasse Holzdecken mit Malereien aus der Renaissance entdeckt, ebenso ein Teil der Mauer, mit der die Judenstadt vom restlichen Wien getrennt worden war

Hier wird Aspang ausgezeichnet. | Foto: NLK Filzwieser

Spielplätze oder Schulfreiräume gesucht
Die besten zehn Projektideen

Im Zuge des Jubiläums "100 Jahre Niederösterreich" waren landesweit alle Gemeinden eingeladen, ihre Ideen zur Gestaltung eines Spielplatzes oder "Schulfreiraumes" einzureichen. NÖ/ASPANG. Die zehn Siegergemeinden werden mit 10.000 Euro vom Land NÖ finanziell unterstützt. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeichnete die Sieger aus. Nachhaltigkeit ist angesagt Niederösterreich investiert seit Jahren in die Errichtung von Bewegungs- und Begegnungsräumen. "Mit der Förderinitiative...

Lengenfelds Bürgermeister, Christian Kopetzky, Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Volksschuldirektorin Regina Zeindl-Steiner mit Kindern der Volksschule Lengenfeld. | Foto: NLK Filzwieser

NÖ Förderinitiative
Eröffnung: Schulhof der Volksschule in Lengenfeld

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Neue Attraktion für die Schüler im Lebensraum Schule". LENGENFELD. Im Zuge der Förderinitiative „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ entstand in der Volksschule Lengenfeld ein neuer Schulfreiraum. Dieser wurde gestern von Bildungs- und Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister offiziell eröffnet: „Einen neu gestalteten Schulfreiraum zu eröffnen, erfreut mich jedes Mal aufs Neue. Denn an die Schule anschließende Bewegungs- und Begegnungsräume...

Foto: Gemeinde Bernhardsthal
4

Bernhardsthal
Überraschung zum ersten Schultag

BERNHARDSTHAL. Gefreut haben sich unsere Volksschüler am 1. Schultag. Dank einer Idee und dem Einsatz von Barbara Weiß und dem Engagement der Hortleiterin Alexandra Jankowitsch und einiger Eltern und Großeltern wurde in den Sommermonaten die Asphaltfläche mit geeigneten Farben gestaltet. Hüpf- und Zählspiele sorgen nun für ein freundliches, buntes Erscheinungsbild und machen die Pausen noch bewegter.  Gerasdorfer Bürgermeister-Initiative für mehr Verkehrssicherheit Besucheransturm beim Teich...

5

Wiener Spaziergänge
Am Schulhof im 1.Bezirk

Eine wunderschöne und geschichtsträchtige Ecke Wiens. Bis 1421 war der Platz Teil der Judenstadt. "Schul" bezeichnete ursprünglich eine jüdische Schule, der Synagoge angeschlossen. 1421 erfolgte ein schrecklicher Pogrom, also Ermordung vieler Juden und Vertreibung der Überlebenden. - Den Platz übernahmen die Karmeliter und haben hier einen Friehof des Karmeliterklosters eingerichtet. 1554 übernahmen die Jesuiten. Der Platz hieß dann Jesuitenplätzl, bis zur Auflösung des Jesuitenordens 1783. -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.