schulhof

Beiträge zum Thema schulhof

Der gemeinsame Schulhof der Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse wird umgebaut. Im Bild u.a. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ, dritte von links). | Foto: Lucas Mallinger/ BV 5
10

Margareten
Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse bekommen neuen Schulhof

Ab Juni wird der gemeinsame Schulhof der Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse neu gestaltet. Damit will man den Kindern einen modernen Raum zum Spielen und Lernen im Freien schaffen. Zusätzlich wird der Innenbereich der Schule Diehlgasse umgestaltet, die ab dem nächsten Schuljahr zur Ganztagsschule umfunktioniert wird. WIEN/MARGARETEN. Eine Rutsche mit einer kleinen Holzburg, dahinter ein Tartanbodenfeld mit zwei Basketball-Körben an den gegenüberliegenden Mauern. Ein einsamer Baum in der...

Ein Fiaker biegt von der Steindlgasse in Richtung Schulhof ein. Die Steinmauern rechts gehören zur Kirche Am Hof.
7 7 5

Stadtspaziergang
Ganz altes Wien

Die Gegend Steindlgasse, Kurrentgasse, Schulgasse ... war vor Jahrhunderten der Bereich der Judenstadt. Erst vor kurzem wurden in einem Haus in der Steindlgasse Holzdecken mit Malereien aus der Renaissance entdeckt, ebenso ein Teil der Mauer, mit der die Judenstadt vom restlichen Wien getrennt worden war

5

Wiener Spaziergänge
Am Schulhof im 1.Bezirk

Eine wunderschöne und geschichtsträchtige Ecke Wiens. Bis 1421 war der Platz Teil der Judenstadt. "Schul" bezeichnete ursprünglich eine jüdische Schule, der Synagoge angeschlossen. 1421 erfolgte ein schrecklicher Pogrom, also Ermordung vieler Juden und Vertreibung der Überlebenden. - Den Platz übernahmen die Karmeliter und haben hier einen Friehof des Karmeliterklosters eingerichtet. 1554 übernahmen die Jesuiten. Der Platz hieß dann Jesuitenplätzl, bis zur Auflösung des Jesuitenordens 1783. -...

2 4

Schulhof

Eng wird es wenn man durch den Schulhof möchte

1 2 4

Schulhof

Interessant, die schiefen Auslagenhäuschen.

1 4

Schulhof

Hier befindet sich auch das Wiener Uhrenmuseum

6

Schulhof

Vom Schulhof gelangt man links in die Kurrentgasse

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.