Wiener Spaziergänge
Am Schulhof im 1.Bezirk

- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
Eine wunderschöne und geschichtsträchtige Ecke Wiens. Bis 1421 war der Platz Teil der Judenstadt. "Schul" bezeichnete ursprünglich eine jüdische Schule, der Synagoge angeschlossen.
1421 erfolgte ein schrecklicher Pogrom, also Ermordung vieler Juden und Vertreibung der Überlebenden. - Den Platz übernahmen die Karmeliter und haben hier einen Friehof des Karmeliterklosters eingerichtet. 1554 übernahmen die Jesuiten. Der Platz hieß dann Jesuitenplätzl, bis zur Auflösung des Jesuitenordens 1783. - Ab 1786 heißt es Schulhof.
Der Platz ist von schönen Barockpalästen umgeben. Das Uhrenmuseum ist da, und man hat einen Blick auf die gotiche Rückseite der Kirche am Hof. Diese Kirche hat am Hof eine barocke Fassade. Sie heißt offiziell "Zu den neun Chören der Engel".
Der Platz war in römischer Zeit Teil von Vindobona: 1897 fand man hier bei Straßenbauarbeiten römische Steinblöcke mit Stempeln der 14.Legion...
Wer mehr über Wiens jüdische Vergangenheit erfahren will, soll das Jüdische Museum / Judenplatz besuchen. In der Dauerausstellung im geräumigen Keller erfährt man viel Interessantes, Schönes und Schreckliches.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.