Suchtprävention

Beiträge zum Thema Suchtprävention

LH-Stellvertreterin Christine Haberlander mit (von links), Thomas W. Veitschegger (Präsident Apothekerkammer Oberösterreich), Albert Maringer (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in OÖ) und Rainer Schmidbauer (Leiter des Instituts Suchtprävention, pro mente OÖ). 
 | Foto: Land OÖ/Charlotte Guggenberger

Dialogwoche Alkohol
Bewusstsein für Alkoholkonsum stärken

Die fünfte Dialogwoche Alkohol, die vom 5. bis 11. Mai 2025 stattfindet, in Oberösterreich informiert über die Risiken des Alkoholkonsums und fördert einen verantwortungsvollen Umgang. Rund 15 Prozent der Österreicher haben ein problematisches Trinkverhalten. OBERÖSTERREICH. Die Österreichische Dialogwoche Alkohol wird vom Institut Suchtprävention, pro mente Oberösterreich, in Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich organisiert. Ziel der Dialogwoche ist es, das Bewusstsein für die Risiken...

Dir Firmlinge gestalteten den Kreuzweg aktiv mit. | Foto: Privat
6

Althofen
Görtschitztaler Firmkandidaten aktiv bei Dekanatskreuzweg

Die Firmkandidaten des Pfarrverbandes Oberes Görtschitztals gestalteten mit besinnlichen Texten den Dekanatskreuzweg vergangenen Sonntag am Kalvarienberg in Althofen mit. ALTHOFEN. Im Anschluss fanden wir uns im Pfarrzentrum Althofen ein, wo wir uns zunächst mit einem kleinen Imbiss stärkten. Weiter ging es mit einem Impuls zu den Themen Gebet und Gebote. Danach folgte ein spannender Vortrag zur Sucht- und Präventionsberatung. "Ein herzliches Vergelt's an Referentin Christiane Kollienz-Marin...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander mit Rainer Schmidbauer, Leiter Institut Suchtprävention.  | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Digitale Früherziehung
Handypause für starke Familienbande

Das Institut Suchtprävention und das Land Oberösterreich starten die Initiative "Handypause beim Abholen" zur Förderung der Medienerziehung in Kindergärten und Krabbelstuben. OBERÖSTERREICH. Die Initiative "Handypause beim Abholen" sowie das bereits bestehende Angebot "Elterntipps – Fernsehen und digitale Medien im Kindergartenalter" wurden ins Leben gerufen, um Eltern und Pädagogen im Umgang mit Medien zu unterstützen. Ziel ist es, bereits frühzeitig ein gesundes Medienverhalten bei Kindern zu...

Vzbgm. Kayahan Kaya, Alexandra Schwaiger (Suchthilfe) STRin Elisabeth Werlberger, Sabrian Widmoser (saferinternet) Klaus Ritzer (komm!unity) v.l. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
3

Suchtprävention
Wörgl informiert über Handysucht & Social Media

Mit Vorträgen und einem Fachtag setzt Wörgl auf Suchtprävention und stärkt den Austausch zwischen Gemeinde, Experten und Eltern. WÖRGL. Suchtprävention hat in Wörgl einen hohen Stellenwert, weshalb die Stadtgemeinde gemeinsam mit dem Verein komm!unity am 19. November einen Vortrag zum Thema "Handysucht und Social Media" organisierte. Sabrina Widmoser, Trainerin der Initiative Saferinternet.at, teilte mit den anwesenden Eltern spannende Einblicke und wertvolle Tipps, wie der Umgang mit...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Geschäftsführerin der Fachstelle NÖ Ursula Hörhan und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Anton Heinzl
2

St. Pölten, NÖ
Neue Büroräume der Fachstelle NÖ in St. Pölten eröffnet

Die neuen Büroräumlichkeiten der Fachstelle NÖ in St. Pölten wurden offiziell eröffnet. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und die Geschäftsführerin der Fachstelle NÖ, Ursula Hörhan, feierten die Eröffnung in der Linzer Straße 17. ST. PÖLTEN. „Mit der Fachstelle NÖ leistet seit Jahren eine kompetente Institution unschätzbare Arbeit für unsere Gesellschaft. Sie unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer gesunden Entwicklung und hilft ihnen, sich zu...

Spadt Michael, Amtsleiter Brünner Johann, Bürgermeister Schmidt Günter, Hantich Otto, Schwarz Christoph, Michalitsch Katrin, Kispert Doris, Kraut Sandra, Plank Sandra, Novak Bianca, Vizebürgermeisterin Gartner Waltraud, Magerl-Riegler Verena, Nemeth Martina, Geisendorfer Michaela, Kutrovatz Laura, Steiner Verena, Blazenka Zecevic, Rumpler Hildegard, Referentin Katrin Pultz udn Kindergartenleiterin Schmidt Ulrike | Foto: Gemeinde Rohrbach
3

Rohrbach
Kindergarten hat Fortbildung zur Suchtprävention abgeschlossen

Der Kindergarten Rohrbach bei Mattersburg hat erfolgreich ein Fortbildungsprogramm zur Suchtprävention abgeschlossen. Dabei lernten die Pädagoginnen und Pädagogen, die Kinder in ihrer Entwicklung optimal zu unterstützen, um schon jetzt einen Substanzmissbrauch im Teenageralter zu verhindern. ROHRBACH. Schon im Kindesalter werden wesentliche Weichen gelegt, um später im erwachsenen Alter Stress und herausfordernde Situationen gut bewältigen zu können. Das Team des Kindergartens Rohrbach hat nun...

Das Team des Kindergartens Parndorf mit Leiterin Marie-Theres Patzolt (1. Reihe, 4. von links), Referentin Katrin Pultz (1 . Reihe, 3. von rechts), Referentin Marlies Nussbaumer (1. Reihe, 1. von rechts), Bürgermeister Wolfgang Kovacs (1. Reihe, 1. von links) und Vizebürgermeister Wolfgang Daniel (2. Reihe, 1. von rechts) | Foto: Gemeinde Parndorf
2

Suchtprävention
Kindergarten Parndorf absolviert Fortbildungsprogramm

Im Rahmen des Programms "Verwurzelt – Kinder fürs Leben stärken“ werden Elementarpädagoginnen und -pädagogen sowie pädagogische Hilfskräfte der Kindergärten im Bereich der Suchtprävention durch die Sozialen Dienste Burgenland (SDB) geschult. PARNDORF. Das Team des Kindergartens Parndorf hat nun die Fortbildungsreihe des Programms abgeschlossen und insgesamt 18 Personen bekamen die Abschlusszertifikate verliehen. „Lebenskompetenzen“ für KinderUm später im Leben die Herausforderungen des Alltags...

Durch die Abgabenerhöhung könnte die Stadt bis zu 160.000 Euro an Mehreinnahmen lukrieren. | Foto: eskystudio/PantherMedia

Bis zu 160.000 Euro pro Jahr
Stadt Linz will Abgabe für Spielautomaten und Wettterminals anheben

Die Stadt Linz kündigte an, die Abgaben für Spielautomaten und Wettterminals von bisher 170 auf den Maximalbetrag von 250 Euro pro Monat anzuheben. Die Maßnahme soll Mehreinnahmen bringen, aber auch zur Suchtprävention beitragen. LINZ. Aktuell zahlen Betreiber von Spielautomaten und Wettterminals in Linz eine Abgabe von 170 Euro pro Monat und Gerät. Diese Abgabe wurde 2017 eingeführt. Das Oö. Lustbarkeitsabgabegesetz aus dem Jahr 2015 ermöglicht jedoch einen Maximalbetrag von 250 Euro, den die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vize-Bgm. Günther Queder bedankte sich bei Elsa Eisner und Thomas Szammer für Organisation und den sehr interessanten Vortrag. Foto: SPÖ Ligist

SPÖ Ligist Vortrag
Suchtvorbeugung in der Familie

Organisiert von SPÖ-Ligist-Mitgliederreferentin Elsa Eisner hielt der Suchtgift-Experte Thomas Szammer im Gasthaus Gangl einen Vortrag zum Thema „Suchtprävention in der Familie“. LIGIST. In seinem sehr aufschlussreichen Vortrag gab Experte Thomas Szammer von VIVID, der Fachstelle des Landes Steiermark für Suchtprävention, einen tiefen Einblick zu diesem sensiblen Thema. Inhaltliche Schwerpunkte waren das Basiswissen rund um das Thema „Sucht“ mit dem Fokus auf Alkohol und Nikotin, die Bedeutung...

Expertin Dr.in Martina Kainz informiert in ihrem Fachvortrag unter dem Titel "Suchtfrei leben - Der Weg in eine gesunde Zukunft" über Suchtprävention.  | Foto: Rosemarie Winkler

Vortrag zur Suchtprävention
"Suchtfrei leben"

Unter dem Titel "Suchtfrei leben - Der Weg in eine gesunde Zukunft" informiert Expertin Dr.in Martina Kainz am 16. Februar 2024 um 18 Uhr im Volkshaus Lerchenfeld Hofrat Erben-Straße 1, 3500 Krems.   Beleuchtete AspekteDie Expertin beleuchtet in ihrem Fachvortrag das Thema Suchtprävention und die einzelnen Aspekte dazu: - Was ist eine Suchterkrankung? - Symptome und Früherkennung - Ursachen und Formen von Abhängigkeitserkrankungen - Was kann ich als Betroffene(r) / Angehörige(r) tun? -...

  • Krems
  • Viktoria Göls
In einer entspannten Atmosphäre wurden Fragen und Aspekte rund um das Thema Sucht geklärt. | Foto: JCUV
3

World Café in Mauerkirchen
Jugendzentrum klärte über Sucht auf

In Zusammenarbeit mit Ausbildungsfit Braunau fand im Jugendzentrum Mauerkirchen vor Kurzem ein "World Café" statt. Dabei setzte man sich intensiv mit Fragen rund um das Thema Sucht auseinander. MAUERKIRCHEN. Über zwei Tage hinweg bot die Veranstaltung Jugendlichen und Interessierten in einer Kaffeehaus-Atmosphäre die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Aspekte der Sucht zu informieren und zu diskutieren. Im Vordergrund standen die Fragen "Wo fängt Sucht an" und "Was kann alles Sucht...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Jugend ist die Zielgruppe, um präventiv gegen Suchtverhalten vorgehen zu können. | Foto: cendeced/panthermedia.net
3

Gratwein-Straßengel
Bewerb: Meinungen zur Suchtprävention gefragt

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel ruft alle Jugendlichen aus dem gesamten Gemeindegebiet dazu auf, sich an einem kreativen Wettbewerb gegen Drogen zu beteiligen. Unter dem Motto "Gemeinsam gegen Drogen" haben Jugendliche die Chance, ihre Gedanken und Überzeugungen in kurzen Videospots festzuhalten und attraktive Preise zu gewinnen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Gerade die Jugend ist eine wichtige Zielgruppe, wenn es um Suchtprävention geht. Nicht nur, weil sie es sind, die sich genau in dieser...

Mittels der Coaching App soll es Jugendlichen leichter fallen sich zu schützen. | Foto: Jugendzentrum St. Veit

Jugend stärken
Suchtpräventionsworkshop im Jugendzentrum St. Veit

Am Donnerstag, den 09. November findet um 14.30 Uhr ein Suchtpräventionsworkshop in Kooperation mit der Landesstelle für Suchtprävention statt. ST. VEIT. Die Vortragende im Jugendzentrum Come in wird Frau Sabine Vock sein, die auch die neue Suchtpräventive Coaching App vorstellen wird. Die App ready 4 life ist ein Coaching-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren. Jugendliche stärken Das Programm dient der Stärkung von Stressbewältigungs- und Kommunikationsfähigkeit ebenso wie...

Mit einem Antrag von Gemeinderätin Janine Bex soll der Kinderschutz in Innsbruck verbessert werden. | Foto: Pixabay
4

Zu wenig Prävention
Kinderschutz lässt in Innsbruck zu wünschen übrig

Bereits im Frühjahr 2023 wurde von Gemeinderätin Janine Bex ein Antrag für "Umfassende Kinderschutzmaßnahmen, flächendeckend und in allen Bereichen" eingebracht. Nach vielen Ergänzungen von mehreren Seiten wurde im Gemeinderat am 12. Oktober beschlossen, eine Enquete zum Thema Kinderschutz bzw. Jugendschutz Anfang 2024 abzuhalten. GR Kurt Wallasch sieht großes Verbesserungspotential im Innsbrucker Kinderschutz. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Politik befasst sich seit dem Frühjahr 2023 damit, den...

PTS-Direktor Ronald Popovits , Landesrätin Daniela Winkler, Gewinnerin Nadja Schweinze, Verena Magerl-Riegler, Leiterin der Fachstelle für Suchtprävention und Viktoria Bodó-Trimmel von der Fachstelle für Suchtprävention. | Foto: Stefan Schneider
3

Preisverleihung
"ready4life" unterstützt Jugendliche beim Stressabbau

Bereit fürs Leben? Die Coaching-App "ready4life" hilft Heranwachsenden in schwierigen Zeiten. Im Zuge eines Projekts mit der Polytechnischen Schule Eisenstadt erhielt die ehemalige Schülerin Nadja Schweinzer, für die "vorbildliche Nutzung" der App einen Preis verliehen. EISENSTADT. Die Coaching-App "ready4life" fördert Sozialkompetenzen, unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Stressabbau und beugt so riskantem Substanzkonsum und problematischem Suchtverhalten...

Video

Psychotherapie / Psychologie
Drogensucht und Substanzmissbrauch

Sucht und Abhängigkeit sind sehr verbreitetSucht und Abhängigkeit zählen zu den chronischen Erkrankungen, welche neben psychotherapeutischer Begleitung auch der medizinischen Behandlung bedürfen. Was ist Sucht und was ist ein Abhängigkeitssyndrom?Vom Abhängigkeitssyndrom oder von der Sucht spricht man, wenn Menschen körperliche Beschwerden oder Entzugserscheinungen, aber auch selbstschädigende Verhaltensweise an den Tag legen, nachdem sie über einen längeren Zeitraum psychoaktive Substanzen...

Heute wurde der Jahresbericht 2022 der Prävention und Suchtkoordination des Landes Kärnten präsentiert (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Igor

Drogenprävention
Menschen von der Sucht abhalten als primäres Ziel

Kärnten hat ein starkes Netzwerk zum primären Ziel, Menschen davon abzuhalten, süchtig zu werden. Für jene, die aber schon von einer Sucht betroffen sind, hat es viele aufeinander abgestimmte Angebote. Heute wurde der Jahresbericht 2022 der Prävention und Suchtkoordination des Landes Kärnten präsentiert. KÄRNTEN. Beate Prettner verwies darauf, dass das Angebot an illegalen Substanzen auch in Kärnten massiv gestiegen sei. Dazu würden noch die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie kommen....

Video

Psychotherapie / Psychologie
Sexsucht, Masturbationssucht, Fremdgehen

Was ist eine Sucht nach Sex und Masturbation?Es gibt Menschen, die sich innerlich wie getrieben fühlen, Sex zu haben oder sich selbst befriedigen zu müssen. Der Drang ist hierbei so stark, dass die Betroffenen diesem impulsiv nachgeben müssen und dies als einen inneren Zwang erleben, dem sie nicht widerstehen können. Die sexuelle Handlung wird als Kontrollverlust erlebt. Die Dosis an Sex muss immer gesteigert werdenDabei muss im Laufe der Zeit, wie bei jeder anderen Sucht auch, die Dosis an Sex...

Rainer Schmidbauer, Leiter Institut Suchtprävention, Christine Haberlander, Bildungsreferentin und Walter Vogel, Rektor der Pädagogischen Hochschule in OÖ stellten am 11. Juli 2023 ihr gemeinsam entwickeltes Projekt vor. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
1

Neuer Hochschullehrgang
Sucht- und Gewaltprävention startet an der Pädagogischen Hochschule

Ein Lehrgang in Sucht- und Gewaltprävention, der soziale Berufe in den Bereichen Bildung, Beratung und Therapie mit sich bringt? Diesen Hochschullehrgang wird es ab Oktober 2023 an der Pädagogischen Hochschule OÖ in Linz geben.  OÖ. „Unser Engagement für die Sucht- und Gewaltprävention ist ein zentraler Aspekt unserer Vision, Oberösterreich zum Kinderland Nr. 1 zu machen.", meint Bildungsreferentin, Christine Haberlander, die mit dem Rektor der Pädagogischen Hochschule OÖ, Walter Vogel und dem...

Die SchülerInnen der beiden vierten Klassen der MS Pfunds mit den Präventionsbeamten, Mitarbeitern der Bank und des Roten Kreuzes, sowie Kommandant der PI Pfunds, Gerhard Krenslehner. | Foto: Polizei
2

"look@your.life"
Sucht- und Gewaltpräventionsprojekt an der MS Pfunds

Die Polizei führte auch im Schuljahr 2022/23 wieder zahlreiche schulische Präventionsprojekte durch. Von den Präventionsbeamten wurden 50 themenspezifische Vorträge an 13 unterschiedlichen Schulen abgehalten. Erneut wurde an der MS Pfunds/Nauders/Spiss das Projekt look@your.life zum Thema Sucht- und Gewaltprävention durchgeführt. BEZIRK LANDECK, PFUNDS. Auch im Schuljahr 2022/23 führte die Polizei im Bezirk Landeck Vorträge und Workshops zu unterschiedlichsten Themen an verschiedenen Schulen im...

Absolventinnen und Absolventen der Fortbildung gemeinsam mit den beiden Referierenden Katrin Pultz (l.) und Jakob Fekete (4. von links) | Foto: SDB

Suchtprävention in Schule
20 Lehrer aus Bezirk Neusiedl „Wetterfest“

Im Rahmen des Projekts „Wetterfest“ wird Lehrpersonal im Bereich der Suchtprävention geschult. Durch diese Fortbildung können die Lehrpersonen den Jugendlichen wichtige Lebenskompetenzen lernen, um sie für alle „Wetterlagen“ des Lebens zu rüsten. NEUSIEDL AM SEE/FRAUENKIRCHEN. Die erste Schulungsgruppe im Burgenland bestand aus 20 Lehrerinnen und Lehrern der Schulen HAK Neusiedl, HAK Frauenkirchen und Pannoneum. Wetterfest – für alle Wetterlagen des LebensDie Fortbildung besteht aus einem...

Elisabeth Wallner (Gemeinderätin), Julia Goluch (Sozialarbeiterin, "rumtrieb"), Kimberly Paulesitz (Verein "Jugend und Kultur" Wiener Neustadt), Katharina Hacker (Sozialarbeiterin, "auftrieb"), Sandra Hörri und Janine Dorfwirth (Kinder- und Jugendhilfe, Magistrat Wiener Neustadt), Sabine Bugnar (Organisatorin, Gemeinderätin), Susanne Marton (Verein "Jugend und Kultur" Wiener Neustadt), Hermine Römer (Gemeinderätin) sowie Martina Schmid (Gemeinderätin) | Foto: Cherelle Marek
35

Jugendschutz, Sucht und Co.
Infoabend für Jugendliche und Angehörige

Unter dem Motto "Jugendschutz, Sucht und Co." fand am Donnerstag, den 22.06.2023 im Zentralkino in Wiener Neustadt ein Informationsabend für Kinder, Eltern und Angehörige statt. Die Informationsveranstaltung bot allen Gästen einen Überblick über das Angebot von Kinder- und Jugendberatung in Wiener Neustadt. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Abschlusskonzert von dem Musiker "Salarin". WIENER NEUSTADT. Gemeinsam mit den Damen der SPÖ in Wiener Neustadt organisierte Stadträtin Sabine...

Sommer, Spaß und Alkohol:  | Foto: stock.adobe.com-luckybusiness

Sommeraktion
Vorbeugung H2O & 0 Prozent Promille

Badespaß im Sommer - aber gewusst wie mit der Sommeraktion der Wasserrettung und der Suchtprävention des Landes Kärnten.  BODENSDORF. Am Mittwoch, dem 21. Juni ist es im Gemeindestrandbad in Bodensdorf von 15. bis 18 Uhr soweit: Gemeinsam mit der Wasserrettung kommt das Team der Suchtprävention Kärnten in viele Strandbäder des Landes, so auch nach Bodensdorf. Dort können die Badegäste bei einem Quiz mitmachen, wertvolle Infos sammeln und Gespräche führen und tolle Preise gewinnen. Denn wer...

Die Lehrerinnen und Lehrer der Volksschule Neudörfl mit ihren Zertifikaten | Foto: SDB

Gemeinde Neudörfl
Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention in Volksschule

"Gemeinsam stark werden" ist ein Unterrichtsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung von Kindern im Volksschulalter. NEUDÖRFL. Als universelles Präventionsprogramm orientiert sich "Gemeinsam stark werden" am Lebenskompetenzansatz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und leistet einen Beitrag zur Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention, sowie zur Prävention psychischer Störungen. Das Programm wird österreichweit durchgeführt, im Burgenland wird das Programm von der Fachstelle für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.