pro mente

Beiträge zum Thema pro mente

Dr. Ulrike Altendorfer-Kling (FÄ für Kinder- und Jugendpsychiatrie), Diana Weise (Ergotherapeutin), Bernadette Neuschmid-Kaserer, Theresa Rass und Petra Schindlegger (Psychotherapeutinnen) | Foto: MeinBezirk
3

Sozialer Hotspot Pinzgau
Gute Versorgung auf längere Zeit bieten

Die Kinder-Jugend-Seelenhilfe der Pro Mente Salzburg arbeitet seit 2004 im Innergebirg und bietet niederschwelligen Zugang zu Psycho- und Ergotherapie sowie fachärztlicher Abklärung im Pongau, Pinzgau und Lungau. ZELL AM SEE. Seit 2004 bietet die Kinder-Jugend-Seelenhilfe der Pro Mente Salzburg niederschwelligen Zugang zu Psycho- und Ergotherapie im Innergebirg. Wenn nötig, ist das Team auch aufsuchend tätig. Gefördert wird die Kinder-Jugend-Seelenhilfe vom Land Salzburg. Außerdem sind sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Silke Schranz und ATZ-Standortleiterin Teresa Hohensinn | Foto: MeinBezirk
5

Sozialer Hotspot Pinzgau
Das ATZ hilft Menschen zurück ins Berufsleben

Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) in Zell am See hilft Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, wieder im ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können oder in eine weitere Ausbildungsmaßnahme vermittelt zu werden. ZELL AM SEE. Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) der Pro Mente Salzburg bietet Maßnahmen zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Integration für Menschen mit sozialen und psychischen Problemen. Im Pinzgau gibt es zwei Standorte, bei denen Menschen geholfen wird, in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
V. l.: Christian Dörfel, Jugend- und Soziallandesrat; Katharina Kastner, BSc MSc, Arbeitspsychologin, Lenzing AG; Andrea Viertelmayr, Teamleitung und Instruktor*in für „Erste Hilfe für die Seele“ bei pro mente OÖ sowie Walter Kroeg, Head of Global Health Care & Wellbeing, Lenzing AG. | Foto: Land OÖ/Kauder

Psychische Gesundheit
pro mente OÖ bietet Erste-Hilfe-Seminare für Betriebe

pro mente OÖ bietet mit der Initiative „Erste Hilfe für die Seele“ ein umfassendes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz. OÖ. Die zwölf stündigen Seminare von pro mente OÖ schulen Teilnehmer*innen darin, Signale psychischer Erkrankungen zu erkennen und angemessen zu reagieren. Andrea Viertelmayr, Teamleiterin und Instruktorin bei pro mente OÖ, beschreibt die Inhalte: „Dazu zählen unter anderem aufeinander zugehen, gut gemeinte Ratschläge sparsam dosieren, das...

2

LEADER-Region FUMO
LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien“: Präventionsworkshops für Volksschulen

Psychische Gesundheit geht uns alle an – besonders Kinder, die in Familien mit psychischen Belastungen aufwachsen. Mit dem LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien“ bietet Pro Mente Salzburg kostenlose Workshops für Volksschulen an, um spielerisch über psychische Krisen in der Familie zu sprechen, Verständnis zu fördern und Kinder zu stärken. In den vierstündigen Workshops erkunden die Schüler:innen anhand eines großen Wimmel-bilds das bunte Familienleben – mit all seinen Höhen und Tiefen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die NEBA Arbeitsassistenz im Pinzgau. | Foto: MeinBezirk
2

Sozialer Hotspot Pinzgau
NEBA-Arbeitsassistenz hilft im Pinzgau

Die NEBA-Arbeitsassistenz vom Pro Mente hilft bei der Arbeitsplatzfindung und -erhaltung. Im Pinzgau werden mehrere hundert Personen jährlich erfolgreich begleitet. PINZGAU. Pro Mente hat eine Vielzahl an Einrichtungen. Ein Angebot, das es auch im Pinzgau gibt, ist die Arbeitsassistenz. Diese wird vom Sozialministeriumservice finanziert. Hier geht es um das Finden eines geeigneten Arbeitsplatzes oder um die Erhaltung eines solchen für Menschen mit einer Erkrankung oder Beeinträchtigung. Mehrere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Am morgigen Mittwoch veranstaltet die pro mente gruppe Kärnten eine Veranstaltung zum Thema "Aus dem Nebel in das Lesen". | Foto: pro mente kärnten
2

"Aus dem Nebel in das Leben"
Pro Mente Kärnten lädt zur Resilienz-Veranstaltung

Am morgigen Mittwoch veranstaltet die pro mente gruppe Kärnten eine Veranstaltung zum Thema "Aus dem Nebel in das Lesen". Das Programm verspricht den Besuchern spannenden Vorträge.  VELDEN. Zum Abschluss ihrer Kampagne "mental health #redenwirdarüber" lädt die pro mente gruppe Kärnten zur Veranstaltung "Aus dem Nebel in das Leben" am morgigen Mittwoch um 19.00 Uhr in das Casineum Velden ein. Die neue Primarin der Abteilung Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in der Kabeg,...

Am 21. Oktober wurde die Gedenkstätte beim Schützenhof in Gallspach eingeweiht. | Foto: pro mente OÖ
7

Pro mente-Einrichtung
Neue Gedenkstätte beim Schützenhof in Gallspach

Am 21. Oktober wurde die neue Gedenkstätte mit dem Titel "Licht schafft Formen" des Wohnhauses Schützenhof von pro mente OÖ eingeweiht – ein Ort des Innehaltens und der Erinnerung an jene verstorbenen Menschen, die einen Teil ihres Lebens im Wohnhaus Schützenhof verbracht haben. GALLSPACH. Das Projekt entstand im Gedenken an das Ableben einer Mitarbeiterin und die Palliativbegleitung einer Klientin im Wohnhaus Schützenhof – und damit verbunden die Auseinandersetzung mit dem Älterwerden und Tod....

Landesrat Leonhard Schneemann mit Künstlerin Andrea Ochsenhofer (links im Bild) und pro mente Obfrau und Geschäftsführerin Eva Blagusz mit einem der ausgestellten Kunstwerke. | Foto: LMS
3

Ausstellung in Eisenstadt
Land und pro mente kooperieren bei Kunstprojekt

Kunst als verbindendes Element. Das haben sich das Land Burgenland und der Verein pro mente im Rahmen einer Kooperation auf die gemeinsame Fahne geschrieben. So stand am Donnerstag in der Landesgalerie Eisenstadt ein besonderes Kunstprojekt im Mittelpunkt einer Vernissage.  EISENSTADT. Unter dem Titel "Leicht - Licht - Bunt" erhalten Klientinnen und Klienten von pro mente die Möglichkeit, sich unter Anleitung der burgenländischen Künstlerinnen Michaela Bruckmüller, Lisa Lehner, Andrea...

Primar Kurosch Yazdi-Zorn, Katharina Ehrhardt (Psychologin) und Gernot Koren (Geschäftsführer pro mente OÖ). | Foto: pro mente OÖ/Flo Kriegner

Verein für psychische Gesundheit
60 Jahre pro mente in Oberösterreich

Die Organisation pro mente OÖ feiert heuer ihr 60-jähriges Bestehen. Der Verein setzt sich für die psychische Gesundheit ein und gegen kämpft gegen den Ausschluss von psychisch kranken Menschen aus der Gesellschaft. In Oberösterreich beschäftigt pro mente derzeit 1.500 Mitarbeiter an 180 Standorten. OÖ. Im Jahr 1964 gegründet, unterstützt pro mente OÖ Menschen aller Altersgruppen bei psychischen und sozialen Belastungen. Die Leistungen reichen von Beratungs- und Betreuungsangeboten über...

Unter dem Motto "Psyche erleben" wird es einen eigenen "Depressionstunnel" bei der Erlebnisausstellung geben. | Foto: pro mente kärnten
3

Spittal
"Alkohol-Parcours" und "Depressionstunnel" im Stadtsaal

Vom 15. bis 17. Oktober lädt die pro mente Gruppe Kärnten im Rahmen ihrer Herbstkampagne "mental health #redenwirdarueber" zur interaktiven Ausstellung "Psyche erleben" in den Stadtsaal Spittal ein. SPITTAL. Die von pro mente Steiermark entwickelte Ausstellung bietet eindrucksvolle Einblicke in verschiedene psychische Krankheitsbilder. Besucher können im "Depressionstunnel" nachempfinden, wie sich eine Depression anfühlt, und das "Schizophrenie-Regal" zeigt, wie alltägliche Situationen für...

Vor dem "proMobil", am Foto von links Mühlviertel-Regionalleiter Thomas Kriechbaumer, Mitarbeiterin Lucia Küllinger, Interessenvertreterinnen Hildegard Scheuchenegger, Elisabeth Fasching, Doris Rottinger und Simone Kohlmeigner (Bezirks-Vertreterin), der Perger Teamleiter Clemens Schaurhofer und Bürgermeister Landtagsabgeordneter Anton Froschauer. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
2

Perg
pro mente lud zum Begegnungsfest und feierte Jubiläen

Im Zuge der Aktion "10 Tage der psychischen Gesundheit" von 1. bis 10. Oktober lud die pro mente OÖ am Donnerstag-Nachmittag zu einem Begegnungsfest in Perg. PERG. Gefeiert wurden drei Jubiläen: 60 Jahre pro mente OÖ, 30 Jahre psychosoziale Beratungsstelle in Perg und 25 Jahre teilbetreutes Wohnen in der Region. Besucherinnen und Besucher erhielten bei Führungen einen Einblick in das Haus und die Arbeit in der Werkstatt. Seit 2020 sind Beratungsstelle und Wohnen am noch recht neuen Standort in...

  • Perg
  • Michael Köck
Auf zu 1. Mental Health Run in Klagenfurt | Foto: pro mente Gruppe Kärnten
2

pro mente
Erster Mental-Health-Lauf

Pro mente Gruppe Kärnten startet eine dreiwöchige Initiative "mental health#redenwirdarüber". Im Rahmen dieses Programms finden Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung, Unterstützung und Prävention der mentalen Gesundheit statt. Die Kampagne startet am 10. Oktober, dem Welttag der psychischen Gesundheit. An diesem Tag lädt Pro Mente zum Laufen, Walken oder Gehen für die psychische Gesundheit ein.  Um 17.00 Uhr im Strandbad Loretto wird gestartet. Die Streckenlänge über fünf Kilometer kann ohne...

 Brigitte Kowatsch, MAS, MBA (Prokuristin pro mente kärnten), Ing. Michael Streit (Fachbereichsleiter Arbeit), Univ.-Doz. Dr. Georg Spiel (Obmann und Geschäftsführer pro mente kärnten), Landesrätin Dr. Beate Prettner (Gesundheitsreferentin Land Kärnten), Pfarrer Josef Hörner, Reinhold Dullnig (Projektleiter Arbeitsprojekte) | Foto: pro mente kärnten/Nicolas Zangerle
2

Arbeitsprojekte Spittal
Neuer Standort in Spittal zum Jubiläum

Zum 30-jährigen Bestehen haben die Arbeitsprojekte Spittal an der Drau, inklusive der Kreativtischlerei Kretha, einen neuen Standort in der Villacherstraße eröffnet. SPITTAL. Die Arbeitsprojekte wurden 1994 gegründet und haben sich seit dem zu einem wichtigen Dienstleister in der Region mit über 41 Mitarbeitern und Lehrlingen entwickelt. Der neue Standort bietet auf über 600 Quadratmetern moderne, barrierefreie Räumlichkeiten, die den heutigen Anforderungen gerecht werden. Neben der...

Die 17-jährige Helene Prückl nimmt sich neben ihrer Lehre zur Bürokauffrau und ihren Hobbys Zeit, ehrenamtlich beim Roten Kreuz zu arbeiten. | Foto: Prückl
2

Ehrenamt
Apotheken- und Bürokauffraulehrling vermitteln Erste-Hilfe-Wissen

Die Gallspacherin Paula Heidenberger und die Schartnerin Helene Prückl absolvieren derzeit eine Lehre. Zudem engagieren sich die beiden beim Jugendrotkreuz. BEZIRKE. Die 16-jährige Paula Heidenberger macht in der Apotheke in Gallspach die Lehre zur pharmazeutischen kaufmännischen Assistenz. In ihrer Freizeit engagiert sie sich beim Roten Kreuz. Paula ist derzeit im ersten Lehrjahr zur pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenz und hauptsächlich für die Warenübernahme zuständig. Ein Grund, warum...

Wolfgang Ruschitzka (GF LWBK); Univ.- Doz. Dr. Georg Spiel (pro mente GmbH.); LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig; CEO Mag. Harald Repar, CSE (GF LWBK) | Foto: Gernot Gleiss Photography

In Klagenfurt
Neues inklusives Wohnprojekt für fünf Millionen Euro

Schlüsselübergabe für das Sozial- und Wohnbauprojekt "Haus Ikarusgasse" Leitenweg 64-68 in Klagenfurt: In zwei Baukörpern entstanden 20 Wohnungen sowie Therapie- und Behandlungsräume. KLAGENFURT. Nach drei Jahren Bauzeit erfolgte am 28. August die Schlüsselübergabe für ein besonderes Wohnprojekt: Das Sozial- und Wohnbauprojekt "Haus Ikarusgasse" Leitenweg 64-68 im Norden von Klagenfurt wurde seinen Bewohnerinnen und Bewohnern übergeben. Es sind Menschen mit individuellen Bedürfnissen, die...

Foto: pro mente kärnten
4

Spittal
"pro mente" bietet sozial benachteiligten Jugendlichen Lehre als Tischler

Junge Menschen mit sozialer Benachteiligung oder einer psychischen Beeinträchtigung können in der Lehrwerkstätte Kretha von "pro mente" Kärnten eine Tischlerlehre absolvieren. Eines der Ausbildungsziele ist auch die Vermittlung in den regulären Arbeitsmarkt. SPITTAL. Die Lehrwerkstätte Kretha bietet Jugendlichen nach Abschluss der Pflichtschulzeit (9. Schulstufe) bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, die aufgrund sozialer Benachteiligung und /oder psychischer Beeinträchtigung in den ersten...

Die Schülerinnen und Schüler der HBLA Elmberg haben etwa neue Holzliegen angefertigt, um auch im Freien lernen zu können.
 | Foto: PR-Team der HBLA Elmberg

Mehr als nur Schulbankdrücken
Neues Lernumfeld an der HBLA Elmberg

Die HBLA Elmberg freut sich über eine neue Lernlandschaft. Gemeinsam haben die dritten Jahrgänge eine kreative Umgebung für das Studium im Grünen geschaffen. LINZ. Die Schülerinnen und Schüler der HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung haben ein besonders Projekt zum Abschluss gebracht, das den Schulalltag umgestalten soll. Die dritten Jahrgänge gestalteten sowohl den Innen- als auch den Außenbereich der Schule neu, um eine angenehme Lern- und Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Lernen in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
65

Frauenhaus Steyr
Beste Stimmung beim Sommerfest

STEYR. Auch heuer fand traditionell Ende Juni das Sommerfest des Frauenhauses Steyr statt. Es konnten sehr viele Gäste begrüßt werden, allem voran Frau Sabine Engleitner-Neu MA MA, als Vertreterin des Landes, für die Stadt Steyr Herr Vizebürgermeister Dr. Michael Scho-dermayr, sowie die Stadträtinnen Mag. Katrin Auer (Obfrau des Frauenhauses Steyr), Ing. Ju-dith Ringer (Obfrau Stellvertreterin des Frauenhaues Steyr) und Evelyn Kattnigg BA. Mit dem Fest bedankt sich das Frauenhaus für die gute...

ORF-Landesdirektor Gerhard Koch, Frank Dicker, Christine Podlipnig und Hans Roth beim Frühjahrsputz am Funkhausteich. | Foto: Saubermacher

Frühjahrsputz am Funkhausteich
Saubermacher im Umwelteinsatz

GRAZ. Einmal mehr wurde Hans Roth als Saubermacher seinem Namen gerecht. Der Unternehmergründer engagierte sich bei der Pflege des ORF-Funkhausteiches. Um den artenreichen Lebensraum bei der Hör- und Seebühne zu optimieren und eine Verlandung zu verhindern, wurde vom Verein Blühen & Summen ein Pflegeeinsatz durchgeführt. Dabei wurden Teile des Schilfgürtels umweltschonend und per Hand vom Verein und mit Helfern von pro mente dezimiert und das organische Material von Saubermacher entsorgt.

Mit 31. Juli 2024 schließt „pro mente“ das Geschäft in Hallstatt. Somit würde auch der Postpartner wegfallen. | Foto: Franz Frühauf

Postpartner in Hallstatt schließt
Hallstatt Nahversorger GmbH soll von "pro mente" übernehmen

Nach fast 20 Jahren schließt „pro mente“ das Geschäft in Hallstatt und somit entfällt auch der Postpartner. Ein Lösungsvorschlag liegt bereits auf dem Tisch. HALLSTATT. Vor 35 Jahren, am 24. Mai 1989 wurde das neue Postamt mit einer Gesamtfläche von 158 Quadratmetern und Gesamtkosten von 4,6 Millionen Euro im Kultur- und Kongresshaus von Hallstatt eröffnet und war demnach doppelt so groß wie das alte im Gemeindeamt. Der Salinenmarkt Hallstatt hatte zu dieser 431 Haushalte und bereits 408...

Im Bild in der Tischlerei des Arbeitstrainingszentrums ATZ Siezenheim von links nach rechts: Geschäftsführer Mag. Alfons Riedlsperger, Geschäftsführer-Stv.in Dipl. Reha-Psych.in Kathleen Heft, Präsident Primar Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Aichhorn und Aufsichtsrats-Vorsitzender Dr. Herbert Prucher. | Foto: Franz Neumayr

Psychische Gesundheit
Psycho-soziale Hilfe seit 1974: Pro Mente Salzburg feiert 50-jähriges Bestehen

Das Jahr 2024 markiert das 50-jährige Jubiläum von Pro Mente Salzburg. Als nach eigener Darstellung größter Anbieter in diesem Bereich hat die Organisation seit 1974 einen kontinuierlichen Beitrag zur psychischen Gesundheit geleistet. SALZBURG. Gegründet am 9. Dezember 1974 als Verein, versorgt und betreut die Pro Mente Salzburg Jahr für Jahr laut ihren Angaben tausende von Menschen, die an psychischen Erkrankungen leiden oder die psychischen Belastungen ausgesetzt sind. Integration in...

Valentin Schweitzer (Regionalleitung pro mente OÖ), Sandra Leb (künftige Leiterin der begleiteten Wohngemeinschaft), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Gernot Koren (pro mente OÖ-Geschäftsführer) vor dem Haus, in dem ab Herbst 2024 Menschen mit Beeinträchtigungen begleitet werden können. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

pro mente OÖ
WG-Leben trotz psychischer Beeinträchtigung in Vöcklabruck

Pro mente OÖ errichtet in der Gmundner Straße 30 in Vöcklabruck eine Wohngemeinschaft für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Die Bewohner sollen so mehr Selbstständigkeit erlangen. Gleichzeitig können sie im Alltag begleitet und unterstützt werden. Die Finanzierung übernimmt das Land Oberösterreich (OÖ).  VÖCKLABRUCK. „Oberösterreich ist das Land der Chancengleichheit, in dem Menschen mit Beeinträchtigungen ihr Leben möglichst selbstbestimmt führen sollen. Wir schaffen daher zusätzliche...

Anzeige
5

VZ Advent 2023 | EY & pro mente
Über Stock und Stein

„Ich habe mich so darauf gefreut“, war der einstimmige Tenor, als sich ein Team von EY Ernst & Young gemeinsam mit KlientInnen des Tageszentrums Villach von pro mente für ein Alpkawanderung in der Nähe von St. Veit getroffen haben. Kaum angekommen, haben diese exotischen Wesen, sofort die Herzen Aller erobert und es wurde mit großem Interesse der Einführung und der Erklärung zu gehört, bevor alle startklar für die Wanderung waren. Angeführt von Snoopy, Mandarino und Buddy konnte es dann endlich...

Geschäftsführer Alfons Riedlsperger und Geschäftsführer-Stellvertreterin Kathleen Heft. | Foto: Pro Mente Salzburg

Sozialer Hotspot Pinzgau
Pro Mente bietet eine Anlaufstelle für viele

Pro Mente Salzburg bietet im gesamten Bundesland ein breites Angebotsspektrum für psychisch belastete Menschen. 1974 wurde sie als eine der ersten Anlaufstellen, Beratungs- und Hilfseinrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen gegründet. PINZGAU. Die Einrichtung verfolgt das Ziel der Orientierung, Integration und Inklusion von psychisch, sozial und emotional belasteten Menschen in allen Lebensbereichen und Lebensphasen. Ebendieses Ziel wird auch im Pinzgau durch ein vielseitiges...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.