Ausstellung in Eisenstadt
Land und pro mente kooperieren bei Kunstprojekt

- Landesrat Leonhard Schneemann mit Künstlerin Andrea Ochsenhofer (links im Bild) und pro mente Obfrau und Geschäftsführerin Eva Blagusz mit einem der ausgestellten Kunstwerke.
- Foto: LMS
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Kunst als verbindendes Element. Das haben sich das Land Burgenland und der Verein pro mente im Rahmen einer Kooperation auf die gemeinsame Fahne geschrieben. So stand am Donnerstag in der Landesgalerie Eisenstadt ein besonderes Kunstprojekt im Mittelpunkt einer Vernissage.
EISENSTADT. Unter dem Titel "Leicht - Licht - Bunt" erhalten Klientinnen und Klienten von pro mente die Möglichkeit, sich unter Anleitung der burgenländischen Künstlerinnen Michaela Bruckmüller, Lisa Lehner, Andrea Ochsenhofer und Eva Silberknoll kreativ zu betätigen. Die bei einer Workshopreihe im Laufe eines Jahres entstandenen Kunstwerke wurden nun in einer Ausstellung präsentiert.
Mit dem Kunstprojekt möchten wir für die Klientinnen und Klienten eine Möglichkeit schaffen, ihren Gedanken, Gefühlen und Wünschen Ausdruck zu verleihen. Gleichzeitig setzen wir damit ein Zeichen, dass kreativer Austausch Barrieren abbauen kann", Leonhard Schneemann, Soziallandesrat

- Kunstvolles in der Landesgalerie Eisenstadt: pro mente Geschäftsführerin Katrin Striok, den Künstlerinnen Michaela Bruckmüller und Lisa Lehner, Landesrat Leonhard Schneemann, pro mente Obfrau und Geschäftsführerin Eva Blagusz sowie den Künstlerinnen Eva Silberknoll und Andrea Ochsenhofer.
- Foto: LMS
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Eigene Servicestelle
Das Burgenland lege laut Schneemann großen Wert auf die Förderung von Künstlerinnen und Künstlern. So hat das Land unter anderem eine Servicestelle für Kunstschaffende und Kreative installiert. Sie soll Künstlerinnen und Künstlern in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialrecht, Betriebswirtschaft und Steuerrecht beraten. Das Kulturpaket des Landes beinhalte ebenso ein Büro für Artist-in-Residence-Projekte, das als kompetente Schnittstelle für einen internationalen, gegenseitigen Austausch dient, ein neues, innovatives Stipendium, dotiert mit 12.000 Euro, oder Maßnahmen zur Förderung der Jugendkultur und Künstlermobilität.
Förderung burgenländischer Kunst- und Kulturszene
Grundsätzlich setze das Land viele Maßnahmen zur Förderung der burgenländischen Kunst- und Kulturszene, wie den „Kulturgutschein“, die Arbeitsstipendien sowie die Anhebung von Preisgeldern, unterstrich der Landesrat. 2023 lief ein neues Förderpaket zur Unterstützung der Kulturlandschaft an. Zwei Millionen Euro fließen in die burgenländische Kunst- und Kulturszene. Dazu kommen Maßnahmen zur Abfederung der Preissteigerungen, die Öffnung der Kulturzentren für burgenländische Kunst und ein Fonds für Künstlerinnen und Künstler in finanziellen Notlagen.

- Landesrat Leonhard Schneemann im Gespräch mit pro mente Geschäftsführerin Katrin Striok (links im Bild) und pro mente Obfrau und Geschäftsführerin Eva Blagusz.
- Foto: LMS
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Gemeinnützig
Pro mente Burgenland ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Verein, der sich für psychisch erkrankte und psychosozial benachteiligte Menschen sowie für deren Angehörige einsetzt. Der Verein pro mente Burgenland wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet ein breites Wohn- und Betreuungsangebot für psychisch kranke Erwachsene. Standorte im Burgenland sind Kohfidisch, Lackenbach, Mattersburg und Zurndorf. Aktuell werden rund 210 Klientinnen und Klienten von rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.
Das könnte dich noch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.