schulhof

Beiträge zum Thema schulhof

Der Projektbericht „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ dokumentiert über 140 erfolgreich umgesetzte Schulfreiraumprojekte in Niederösterreich. | Foto: Archiv
3

Tagung in St. Pölten
Fachlicher Austausch zur Gestaltung von Schulhöfen

In St. Pölten stand die Gestaltung nachhaltiger, inklusiver und klimafitter Schulhöfe im Mittelpunkt einer Fachtagung. Expertinnen und Experten präsentierten Best-Practice-Beispiele und neue Konzepte, die Gemeinden und Schulen inspirieren sollen. NÖ/ST. PÖLTEN. Unter dem Titel „Schulhöfe in Bewegung – partizipativ, inklusiv & klimafit“ lud die NÖ Familienland GmbH am 28. März zur Fachtagung ins Landhaus St. Pölten. Rund 100 Fachleute, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Gemeindevertreterinnen und...

Der gemeinsame Schulhof der Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse wird umgebaut. Im Bild u.a. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ, dritte von links). | Foto: Lucas Mallinger/ BV 5
10

Margareten
Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse bekommen neuen Schulhof

Ab Juni wird der gemeinsame Schulhof der Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse neu gestaltet. Damit will man den Kindern einen modernen Raum zum Spielen und Lernen im Freien schaffen. Zusätzlich wird der Innenbereich der Schule Diehlgasse umgestaltet, die ab dem nächsten Schuljahr zur Ganztagsschule umfunktioniert wird. WIEN/MARGARETEN. Eine Rutsche mit einer kleinen Holzburg, dahinter ein Tartanbodenfeld mit zwei Basketball-Körben an den gegenüberliegenden Mauern. Ein einsamer Baum in der...

Die Abbrucharbeiten der Volksschule und Mittelschule Nonntal hat vor kurzem begonnen. Unter anderem wird der Schulhof komplett neu und begrünt gestaltet, um den SchülerInnen eine moderne und kindgerechte Lernumgebung zu bieten. | Foto: Stadt Salzburg / Andreas Kirchsteiger

Volksschule und Mittelschule Nonntal
Der Erweiterungsbau hat begonnen

Vor kurzem fiel der Startschuss für den lange geplanten Erweiterungsbau der Volksschule und Mittelschule Nonntal. Dabei werden die Raumkapazitäten der Schulen erweitert, insbesondere im Hinblick auf die ganztägige Betreuung. Neben den zwei neuen Turnsälen und barrierefreien Zugängen wird der Schulhof komplett neu und begrünt gestaltet, um den SchülerInnen eine moderne und kindgerechte Lernumgebung zu bieten. Außerdem wird auch die Fassade begrünt sowie Photovoltaik-Module werden installiert....

In Gumpoldskirchen wurde der neue Schulhof eröffnet. | Foto: Pohl
6

Mit NÖ-Spielplatzbüro geplant
Gumpoldskirchen eröffnet neuen Schulhof

Von Naschhecken bis zur Riesenschaukel: Neuer Schulhof bietet für alle Altersklassen etwas.  BEZIRK MÖDLING. „Es hat zwar ein wenig länger gedauert, was dabei herausgekommen ist, kann sich aber sehen lassen“, ist Bürgermeister Ferdinand Köck stolz auf den neugestalteten Schulhof samt Kinderspielplatz und Rückzugsbereich. Bildungszentrum Der Schulstandort Gumpoldskirchen hat seit 2006 eine Vielzahl an Weiterentwicklungen umgesetzt: Die Volksschule wurde neu gebaut, die Musikmittelschule...

Neue Spielgeräte im Schulhof | Foto: Gemeinde Kirchberg
2

Ortsreportage Kirchberg
Neue Spielgeräte schmücken den Schulhof

Im Schulhof von Kirchberg wurden in den Ferienmonaten neue Spielgeräte aufgebaut. KIRCHBERG. Nach Rücksprache und in Abstimmung mit den beiden Direktoren der Volksschule und der NMS Kirchberg sowie der Nachmittagsbetreuung hat die Gemeinde Kirchberg einen bunten Mix an Bewegungs- und Motorikgeräten angekauft. Fachgerechte Montage vom Bauhof- Team Die Mitarbeiter des Bauhofs Kirchberg und Schulwart Erwin Klarer haben die Spielgeräte aufgebaut. Federführend für die Gemeinde haben die...

Foto: Gemeinde Berg
6

Gemeinde Berg
Der Bauhof saniert den Schulgarten

Das Bauhof-Team der Gemeinde Berg hat den Schulhof neu gestaltet und mehr Platz zum Spielen geschaffen.  BERG. Das Bauhof-Team hat den Spielbereich im Schulhof kürzlich überarbeitet. Die in die Jahre gekommenen Fallschutzplatten wurden gegen vier bis acht Millimeter Rundkies ausgetauscht. Somit ist der Fallschutz bei allen Spielgeräte im Ort umgestellt. Um mehr Platz für die Kinder zu schaffen, wurden die alten Thujen zum Nachbargrundstück entfernt. Zudem wurde der Weg im Hof neu angelegt. ...

Hier wird Aspang ausgezeichnet. | Foto: NLK Filzwieser

Spielplätze oder Schulfreiräume gesucht
Die besten zehn Projektideen

Im Zuge des Jubiläums "100 Jahre Niederösterreich" waren landesweit alle Gemeinden eingeladen, ihre Ideen zur Gestaltung eines Spielplatzes oder "Schulfreiraumes" einzureichen. NÖ/ASPANG. Die zehn Siegergemeinden werden mit 10.000 Euro vom Land NÖ finanziell unterstützt. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeichnete die Sieger aus. Nachhaltigkeit ist angesagt Niederösterreich investiert seit Jahren in die Errichtung von Bewegungs- und Begegnungsräumen. "Mit der Förderinitiative...

Lengenfelds Bürgermeister, Christian Kopetzky, Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Volksschuldirektorin Regina Zeindl-Steiner mit Kindern der Volksschule Lengenfeld. | Foto: NLK Filzwieser

NÖ Förderinitiative
Eröffnung: Schulhof der Volksschule in Lengenfeld

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Neue Attraktion für die Schüler im Lebensraum Schule". LENGENFELD. Im Zuge der Förderinitiative „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ entstand in der Volksschule Lengenfeld ein neuer Schulfreiraum. Dieser wurde gestern von Bildungs- und Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister offiziell eröffnet: „Einen neu gestalteten Schulfreiraum zu eröffnen, erfreut mich jedes Mal aufs Neue. Denn an die Schule anschließende Bewegungs- und Begegnungsräume...

Servus TV und Sportverein Niederndorf - gemeinsam für mehr Bewegung im Schul-, Fußball- und Kindersport.  | Foto: Schwaighofer
6

Aktion für Bewegung
Servus TV und Sportverein bewegen Niederndorf

NIEDERNDORF. Der vom SV Niederndorf im Jänner eingebrachte Spruch (Slogan) - WIR BEWEGEN DEN ORT MIT SPORT - ist attraktiv und zeitnah zugleich. Der örtliche Sportverein nahm mit Freude auch die finanzielle Vereinsunterstützung der Servus TV Aktion - DIE BEWEGUNG FÜR MEHR BEWEGUNG - in Anspruch und wurde dem Anspruch des Salzburger TV Senders, verbesserte Voraussetzungen für Jugend- und Kindersport zu schaffen, voll gerecht. Der Klein-Rasenspielplatz beim Kinderspielplatz kann somit noch vor...

Die Schuldirektoren Andrea Wagner, Christian Seidl und Gertrud Hohenegger finden klare Worte zur Suchtprävention.  | Foto: Edith Ertl
3

Schulen schützen Kinder, Gefahren lauern außerhalb

Für heftige Diskussionen sorgte unser Beitrag in der Vorwoche, wonach einem Achtjährigen in Kalsdorf Suchtmittel angeboten wurden. Die Direktoren der Volks-, Mittel- und Polytechnischen Schule halten fest, dass der Vorfall außerhalb der schulischen Aufsichtspflicht erfolgte. Einig sind sich Schulen und Gemeinde, dass Suchtmittel nicht in Kinderhände gehören. Die geplante Initiative der Gemeinde Kalsdorf verstärkt die etablierten Aktivitäten der Schulen, die den Unterricht auch auf die...

3

Grünbach
Grünbachs Schule wurde viel umweltfreundlicher

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ausstieg aus der Ölheizung, der Bau einer Photovoltaik-Anlage und eine Wärmesanierung schlagen mit rund 220.000 Euro zu Buche. In das Schulgebäude wurden in den vergangenen Jahrzehnten nicht sonderlich investiert.  "Dementsprechend dringend sind die derzeitigen Sanierungsmaßnahmen", so der Schulobmann und Grünbacher SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender bei einer Besichtigung mit den Bezirksblättern. Aus für ÖlheizungDie alte Ölheizung war laut Steinwender sehr...

Markus Ehn, KR Ernest Renz (ehemaliger Schulobmann), Marlies Bernleitner, GR Johann Dirnberger (Gmd. Weinzierl), Sabrina Strohmayr, Vizebgm. Reinhard Steindl (Gmd. Lichtenau), Bgm. Franz Rosenkranz  (Gmd. Albrechtsberg, Schulobmann), LR Teschl-Hofmeister, SQM Fritz Laschober (Bildungsdirektion NÖ), Dir. Kurt Enne, Bgm. Bgm. Herbert Prandtner (Gmd. Weinzierl/Wald), Cornelia Bernleitner (NMS Albrechtsberg), Vesna Urlicic (NÖ Familienland/Spielplatzbüro) | Foto: (c) Milenko Badzic
12

Eröffnung des neuen Schulhofes in der NMS Albrechtsberg
Ein Schulhof(t)raum wird wahr….

Bei strahlend schönem Wetter wurde an der NMS Albrechtsberg der erfolgreiche Abschluss eines großen Projektes gefeiert: Die Neugestaltung des Schulhofes samt Outdoorklasse und Spielbereich, die vom Land NÖ im Rahmen der Aktion „Spielplätze und Schulhöfe in Bewegung“ großzügig gefördert wurde, war Anlass für eine gelungenes Einweihungsfest an der Waldviertler Mittelschule. Direktor Kurt Enne und Bürgermeister Franz Rosenkranz betonten in ihren Reden die hervorragende Zusammenarbeit von allen...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Foto: Gemeinde Seebenstein

Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Motorradlenker verletzt ASPANG. Auf der L137 kollidierten am 4. April ein ungarischer Motorradfahrer und ein Autolenker frontal. Der Zweiradfahrer wurde dabei schwer verletzt und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Wr. Neustadt eingeliefert. Planungsphase für neuen Schulhof SEEBENSTEIN. Die Rahmenbedingungen aller am Projekt mitwirkenden Erwachsenen wurden abgesteckt. Der nächste Schritt führt in die "Planungs-Werkstatt", in der die Kinder und...

Die St. Johanner SchülerInnen brachten ihre Wünsche und Vorstellungen zu Papier. | Foto: VS/Gemeinde
2

Erlebnisgarten für die VS St. Johann

Projekt im Programm "Familienfreundliche Gemeinde"; Baubeginn im Frühling ST. JOHANN (niko). Im Zuge der Umsetzung des Programmes „Familienfreundliche Gemeinde“ erhält der Schulhof der Volksschule ein neues Gesicht. Bei der Planung für den Erlebnisgarten hat man sich hohe Ziele gesetzt. Immerhin soll hier der erste Integrationsschulhof in Tirol entstehen. Dieser kann dann von den VolksschülerInnen sowie der Allg. Sonderschule gleichermaßen genutzt werden. Die Volksschüler waren bei der Planung...

Ein gut bedachter Schulhof | Foto: NMS Güssing

Neuer Pausenhof für Schüler und Lehrer

Eine neu errichtete Laube überspannt den Pausenhof der Neuen Mittelschule Güssing. "Sitzbänke zum Entspannen und zusätzliche Bepflanzungen ergeben einen gemütlichen Bereich, der für Freizeit und Unterricht genutzt wird", erklärt Direktor Herbert Alber. Bei der Errichtung haben die Schule und ihre Partner zusammengeholfen. Die Finanzierung hat der Elternverein übernommen, die Errichtung das Berufsförderungsinstitut Güssing.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.