schulhof

Beiträge zum Thema schulhof

Bereichsleiterin Doris Denk, Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Direktorin Daniela Ebner, Bildungsamtsleiter Mag. Georg Braunschweig | Foto: sg
5

Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
Volksschule Hafnerplatz wird generalsaniert

Nach den Semesterferien fällt an der Volksschule Hafnerplatz der Startschuss für umfassende Sanierungsarbeiten. Die Schule im Zentrum soll künftig nicht nur mehr Raum bieten, sondern auch als Wohlfühlort dazu gewinnen. Ende des Jahres soll das Vorhaben abgeschlossen sein. KREMS. Gleich nach Ende der Semesterferien soll es losgehen. Das Gründerzeitgebäude wird nach den Plänen der Architekten Franz Schartner und Josef Ruhm und in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt behutsam saniert und...

Planerin Lieselotte Jilka, Christian Kittenberger Vertreter der Gartenbauschule Langenlois, Projektleiter und Geschäftsführender Gemeinderat Jürgen Meier, Elternvereinsobmann Martin Eilenberger, Bürgermeister Christian Kopetzky, Schulleiterin Regina Zeindl-Steiner, Geschäftsführende Gemeinderätin Barbara Hauswirth und Ines Steiner vom Familienland NÖ und Kinder der VS mit Klassenlehrerin Magdalena Denk | Foto: MG Lengenfeld/D.Anderl

Bildung
Pflanzwerkstatt in der Volksschule Lengenfeld

Beim Projekt Spielplätze und Schulhöfe in Bewegung in Lengenfeld waren abschließend noch einmal die Kinder an der Reihe. LENGENFELD. Das Pflanzen von Stauden, Blumen und Gräsern im Schulfreiraum war angesagt und mit tatkräftiger Beteiligung der Volksschulkinder ein Erfolg. Durch die Beteiligung an der Bepflanzung lernen die Kinder auf spielerische Weise den richtigen Umgang mit Pflanzen und tragen abermals zum Gelingen des Projektes bei. Lob für die Umsetzung Bei der Pflanzwerkstatt gab es...

Bürgermeister Franz Antoni im Schulhof der Volksschule Wörth. Der Spatenstich für den Zubau war an sich für 15. März geplant, muss nun aber aufgeschoben werden. | Foto: Santrucek

Spatenstich in Enzenreith
UPDATE Spatenstich für Volksschulzubau wegen Corona verschoben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Container oder doch ein Schulzubau am bestehenden Gebäude – diese Entscheidung ist in Enzenreith nun geklärt. "Die Volksschule wird uns zu klein", schilderte Enzenreiths Bürgermeister Franz Antoni (SPÖ) im Gespräch mit den BezirksBlättern Ende des Vorjahres und stellte für kommendes Jahr eine Lösung in Aussicht, damit künftig ausreichend Platz für alle Schulkinder in Enzenreith ist. Antoni: "Denn die Prognose für die nächsten Jahre ist ein Kinder-Boom." Raum für zwei Klassen...

Setzen, sehr gut! Den Innenhof des B(R)G Leibnitz macht nun eine Upcycling-Lounge der Firma Scheucher gemütlich. | Foto: B(R)G Leibnitz
2

B(R)G Leibnitz
Ein zweites Leben für alte Paletten

Setzen, sehr gut! Eine neue Lounge im Innenhof des B(R)G Leibnitz in der Wagnastraße macht’s gemütlich. Hergestellt wurden die Sitze von Lehrlingen der Firma Scheucher im Rahmen eines Upcycling-Projektes. LEIBNITZ. Altes wiederzuverwerten und für einen neuen Zweck zu nützen, steht aktuell hoch im Kurs. Dieses Kreislaufdenken griff die Holzfirma Scheucher aus Zehendorf für die Umsetzung einer Idee auf, die bei einem Besuch der vorjährigen 3bW-Klasse mit Lehrerin Elisabeth Ortner entstanden war....

Servus TV und Sportverein Niederndorf - gemeinsam für mehr Bewegung im Schul-, Fußball- und Kindersport.  | Foto: Schwaighofer
6

Aktion für Bewegung
Servus TV und Sportverein bewegen Niederndorf

NIEDERNDORF. Der vom SV Niederndorf im Jänner eingebrachte Spruch (Slogan) - WIR BEWEGEN DEN ORT MIT SPORT - ist attraktiv und zeitnah zugleich. Der örtliche Sportverein nahm mit Freude auch die finanzielle Vereinsunterstützung der Servus TV Aktion - DIE BEWEGUNG FÜR MEHR BEWEGUNG - in Anspruch und wurde dem Anspruch des Salzburger TV Senders, verbesserte Voraussetzungen für Jugend- und Kindersport zu schaffen, voll gerecht. Der Klein-Rasenspielplatz beim Kinderspielplatz kann somit noch vor...

Die Schuldirektoren Andrea Wagner, Christian Seidl und Gertrud Hohenegger finden klare Worte zur Suchtprävention.  | Foto: Edith Ertl
3

Schulen schützen Kinder, Gefahren lauern außerhalb

Für heftige Diskussionen sorgte unser Beitrag in der Vorwoche, wonach einem Achtjährigen in Kalsdorf Suchtmittel angeboten wurden. Die Direktoren der Volks-, Mittel- und Polytechnischen Schule halten fest, dass der Vorfall außerhalb der schulischen Aufsichtspflicht erfolgte. Einig sind sich Schulen und Gemeinde, dass Suchtmittel nicht in Kinderhände gehören. Die geplante Initiative der Gemeinde Kalsdorf verstärkt die etablierten Aktivitäten der Schulen, die den Unterricht auch auf die...

Foto: Edith Ertl
1 4

Suchtmittel haben am Schulhof nichts verloren

Es ist ein Problem, das mancherorts achselzuckend ignoriert wird. Nicht so in Kalsdorf, wenn es um Drogen geht. In der 8.100 Einwohner zählenden Gemeinde ziehen Kommunalpolitiker, Schulen und Jugendeinrichtungen an einem Strang, weil Suchtmittel im Schulhof absolut nichts verloren haben. Auslöser war ein Achtjähriger, der sich seinen Eltern anvertraute, als ihm ältere Jugendliche im Schulhof Snus zum Kauf angeboten haben. Snus sind kleine Tabakbeutel, die hinter die Oberlippe geschoben werden....

Mit vielen guten Tipps für das Heranwachsen von Gemüse bepflanzten Schüler der VS Frohnleiten die Hochbeete mit Salat. | Foto: KK

Im Garteneck der VS Frohnleiten wächst Gemüse

Mit der Aktion „mein selbstgemacht-Gemüse“ hat der Landesverband der Steirischen Gemüsebauern bereits 5.000 Kindern das Heranwachsen und Ernten von selbst gezogenen Salaten, Paradeisern und Radieschen nähergebracht. In der Vorwoche bepflanzten Obmann Wolfgang Weingerl und Vereinsmitglieder vom Obst- und Gartenbaubauverein Frohnleiten mit Kindern der örtlichen Volksschule zwei Hochbeete, die vom Verein und der Firma Mohik kostenlos zur Verfügung gestellt und von der Gärtnerei Frohnatur mit Erde...

3

Grünbach
Grünbachs Schule wurde viel umweltfreundlicher

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ausstieg aus der Ölheizung, der Bau einer Photovoltaik-Anlage und eine Wärmesanierung schlagen mit rund 220.000 Euro zu Buche. In das Schulgebäude wurden in den vergangenen Jahrzehnten nicht sonderlich investiert.  "Dementsprechend dringend sind die derzeitigen Sanierungsmaßnahmen", so der Schulobmann und Grünbacher SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender bei einer Besichtigung mit den Bezirksblättern. Aus für ÖlheizungDie alte Ölheizung war laut Steinwender sehr...

Das Braunauer Unternehmen Doppler stellte für den Schulhof der BHAK und der BHAS Braunau Sonnenschirme zur Verfügung.  | Foto: Kraxenberger
2

Urlaubsflair im Schulhof
Doppler spendet Sonnenschirme

BRAUNAU. "Unter gutem Schirm" lautete eine Intitiative, im Zuge derer das Braunauer Unternehmen Doppler den Schulhof der BHAK und der BHAS Braunau mit Sonnenschirmen ausstattete. Auf Anfrage von Professorin Monika Seidl wurden Gatroschirme samt Granitsockel für den Garten der Schule gesponsert. Die Schirme wurden außerdem mit dem Logo der BHAK Braunau ausgestattet. Um das mediterrane Flair im Schulgarten noch etwas zu verstärken, fertigten die Schüler der vierten Jahrgänge gemeinsam mit Bernd...

Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schuldirektor Bernhard Aschinger und Schulobfrau Elisabeth Schüttengruber-Holly freuen sich mit den Kindern der Mittelschule Hollabrunn über den neuen Schulfreiraum. | Foto: Foto Copyright: NLK Reinberger

Mittelschule Hollabrunn
Neuer Schulhof in Hollabrunn eröffnet

Im Zuge der NÖ Förderaktion „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ eröffnete Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in der Stadt Hollabrunn den neuen Schulfreiraum der Mittelschule. HOLLABRUNN. „Großer Wunsch der Schule war es den Platz einerseits für Veranstaltungen zu nutzen, andererseits den Schülern ausreichend Raum zum Spielen, Entspannen und Lernen zur Verfügung zu stellen. In der Umsetzung dieser Pläne wurde die Gemeinde von dem Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH...

Markus Ehn, KR Ernest Renz (ehemaliger Schulobmann), Marlies Bernleitner, GR Johann Dirnberger (Gmd. Weinzierl), Sabrina Strohmayr, Vizebgm. Reinhard Steindl (Gmd. Lichtenau), Bgm. Franz Rosenkranz  (Gmd. Albrechtsberg, Schulobmann), LR Teschl-Hofmeister, SQM Fritz Laschober (Bildungsdirektion NÖ), Dir. Kurt Enne, Bgm. Bgm. Herbert Prandtner (Gmd. Weinzierl/Wald), Cornelia Bernleitner (NMS Albrechtsberg), Vesna Urlicic (NÖ Familienland/Spielplatzbüro) | Foto: (c) Milenko Badzic
12

Eröffnung des neuen Schulhofes in der NMS Albrechtsberg
Ein Schulhof(t)raum wird wahr….

Bei strahlend schönem Wetter wurde an der NMS Albrechtsberg der erfolgreiche Abschluss eines großen Projektes gefeiert: Die Neugestaltung des Schulhofes samt Outdoorklasse und Spielbereich, die vom Land NÖ im Rahmen der Aktion „Spielplätze und Schulhöfe in Bewegung“ großzügig gefördert wurde, war Anlass für eine gelungenes Einweihungsfest an der Waldviertler Mittelschule. Direktor Kurt Enne und Bürgermeister Franz Rosenkranz betonten in ihren Reden die hervorragende Zusammenarbeit von allen...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Schüler der 3a Klasse, sowie Obfrau des Elternvereines Hannelore Rößler, stehend von links nach rechts Schulobmann Gerwich Kudler, die Leiter der
Banken der Raiffeisenkasse Retz-Pulkautal Erwin North und von der Sparkasse Haugsdorf  VDir. Josef Toifl und Schulleiterin Monika Müller.
 | Foto: NMS Haugsdorf

NMS Haugsdorf
Lernraum im Freien geschaffen

„Motivation zum Lernen schaffen“ – hat nicht nur bei der Schulleiterin Monika Müller hohen Stellenwert, sondern hat auch oberste Priorität bei den Lehrkräften der Mittelschule Haugsdorf. HAUGSDORF. Nicht nur im Schulgebäude, sondern auch im Schulhof hat sich sehr viel geändert. Die Räume und das Stiegenhaus wurden in hellen, freundlichen Farben gestrichen und von den Schülern gemeinsam mit ihren Lehrkräften im Werkunterricht modern und dekorativ gestaltet. Draußen und drinnen neu gestaltetIm...

Foto: pixabay

„ Ozapfn stot Nachzipfn“
Herbstfest in der VS Forchtenstein

FORCHTENSTEIN. Einen ordentlichen Start in das neue Schuljahr garantiert das Herbstfest der Volksschule Forchtenstein. Am Freitag, dem 4. Oktober, heißt es ab 16 Uhr „Ozapfn stot Nachzipfn“ im Schulhof der VS. Nach Aufführungen der Kinder heißt es b 17 Uhr „Ozapft is“. Auf die Gäste wartet neben Original Paulaner Wiesnbier viele andere Oktoberfest-Schmankerln – von Weißwurst bis zur Stelze. Für Vegetarier stehen Käsespätzle, Obatzda und Buchteln mit Vanillesauce bereit, auf die „süßen Gäste“...

Offene Türen beim neuen Probelokal im Schulhof. | Foto: Stadtgemeinde

Stadtmusik Kitzbühel
Tag der offenen Tür im neuen Probesaal

Stadtmusik öffnet Türen am 5. Oktober. KITZBÜHEL. Der neue Probesaal der Stadtmusik kann am Samstag, 5. 10., ab 11 Uhr beim Tag der offenen Tür auf Einladung von Musikkapelle und Stadtgemeinde besichtigt werden. Programm (Schulhof, bei Schlechtwetter im VS-Turnsaal): offizielle Eröffnung, Führungen durch die neuen Räumlichkeiten, Rahmenprogramm für die ganze Familie, Kinderprogramm, Instrumente ausprobieren, Speis & Trank, Musik mit den "Fidelen Aschauern".

Der Hof der St. Johanner Volksschule wird nach Vandalenakten nun mit Videokamers überwacht. | Foto: Archiv
1

St. Johann - Vandalismus/Videoüberwachung
St. Johanner Schulhof wird nun videoüberwacht

Drei Kameras überwachen den Intetragionsschulhof. ST. JOHANN (niko). Der öffentlich zugängliche Integrationsschulhof wurde zuletzt mehrmals von Vandalen heimgesucht (u. a. gab es Brandspuren in der Baumhütte). Die Vorfälle (sowie weitere Vandalenakte im Ortsgebiet, Anm.) führten auch zu einer Anfrage der GR Pali und Mariacher. Die Gemeindeführung prüfte daraufhin die Möglichkeit einer Videoüberwachung des Schulhofs. Drei Kameras in Betrieb"Ich hatte zuvorderst die Polizei informiert; diese hat...

Foto: NNÖMS Schrems

Schrems
Schüler begrünen ihren Schulhof

SCHREMS (red). Die jungen Gärtner der Volksschule und der Neuen Mittelschule Schrems eröffneten den Frühling mit dem Projekt ,,Pflanzenwerkstatt‘‘. Im Zuge der Neugestaltung des Schulhofes pflanzten sie verschiedenste Bäume, Blumen und Sträucher. Auch einige Eltern halfen dabei tatkräftig mit. Mit dabei waren auch die Projektleiterin des Landes Niederösterreich und Gartenarchitekt Franz Grossauer, dessen Büro die Planung übernommen hatte. Die Kinder hatten trotz des trüben Wetters Spaß an der...

Franz Brantner, Karin Preißl-Stubner, Tobias Spazierer mit seinen Kindern Jakob und Emma, David Süß und Martina Diesner-Wais. | Foto: Spazierer
3

In Schrems rücken die Bagger an

Arbeiten am Schulfreiraum zwischen Mittelschule und Volksschule starten SCHREMS. In den Osterferien wird vor der Volksschule Schrems fleißig gebaggert und gegraben. Nach einem Jahr Planung und Vorbereitung beginnen nun die Arbeiten zur Gestaltung des Schulfreiraumes. Entstehen soll im Schulinnenhof zwischen Mittelschule und Volksschule ein Platz zum Spielen und zur Gestaltung des Unterrichts im Freien. Kinder suchten Geräte aus „Es wird Kletter- und Spielgeräte, einen eigenen Bereich mit Sand...

©Foto Sylvia S., Schulhof, Palais Obizzi, Innere Stadt Wien
22 16 16

Palais Obizzi/Hafnerhaus
Ein Streifzug durch das Uhrenmuseum

Das Uhrenmuseum in Wien zählt zu den bedeutendsten Sammlungen seiner Art in Europa.  1917 beschloss der Gemeinderat der Stadt Wien, ein Uhrenmuseum zu gründen. Anlass war das an Bürgermeister Richard Weiskirchner herangetragene Angebot des Kaufs der 10.000 Exemplare umfassenden Uhrensammlung des oberösterreichischen Mittelschullehrers Rudolf Kaftan (* 1870 in Haslach an der Mühl; † 1961) sowie, damit verbunden, die Einrichtung eines unter der Leitung Kaftans stehenden Fachmuseums. Noch im...

Volksschüler mit Gemeinde- und Schulverantwortlichen sowie Planer Gerald Altenweisl.
14

Integrationsschulhof vor Fertigstellung

ST. JOHANN (niko). Der erste Integrationsschulhof Tirols entsteht bei der Volksschule St. Johann. Die Arbeiten sind in der finalen Phase, eröffnet wird am 4. Juli. Der Schulhof wird nach Vorschlägen der Schüler und Pädagogen sowie des Schulwarts (Volksschule und Sonderschule) neu gestaltet und völlig barrierefrei. Rund 130.000 Euro werden von der Gemeinde samt Landes-Fördermitteln investiert. Bauhof und Gartenbauverein sind in die Gestaltungsarbeiten eingebunden. Beim exklusiven...

Der Schulhof wird umgestaltet. | Foto: Gemeinde

In St. Johann entsteht erster Integrationsschulhof

ST. JOHANN. Im Zuge der Umsetzung des Programmes „Familienfreundliche Gemeinde“ erhält der Volksschulhof ein neues "Gesicht" (wir berichteten). Hier wird der erste Integrationsschulhof in Tirol entstehen. Dieser kann von den SchülerInnen der Volksschule sowie der Allgemeinen Sonderschule gleichermaßen genutzt werden. "Das Baumhaus, die Hauptattraktion dieses barrierefreien Erlebnisbereichs für Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf ist bereits aufgestellt. Die Fertigstellung der gesamten...

Foto: Gemeinde Seebenstein

Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Motorradlenker verletzt ASPANG. Auf der L137 kollidierten am 4. April ein ungarischer Motorradfahrer und ein Autolenker frontal. Der Zweiradfahrer wurde dabei schwer verletzt und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Wr. Neustadt eingeliefert. Planungsphase für neuen Schulhof SEEBENSTEIN. Die Rahmenbedingungen aller am Projekt mitwirkenden Erwachsenen wurden abgesteckt. Der nächste Schritt führt in die "Planungs-Werkstatt", in der die Kinder und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.