Pilzsaison in den Donauauen

2Bilder

Das Frühjahr ist auch die Zeit der Pilze im Auwald. Neben den bekannten Speisemorcheln oder den Spitzmorcheln findet man auch den Morchelbecherling.

Der im Volksmund auch "Hasenöhrl" genannte Pilz ist ein sehr guter Speisepilz. Zu finden ist er im Auwald an den selben Plätzen wie der Speisemorchel, meist unter alten Eschen oft direkt am Wegesrand gut versteckt unter dem jetzt zu blühen beginnenden Bärlauch. Das Sammeln dieser "Hasenöhrl" ist etwas schwierig da der Pilz sehr zerbrechlich ist. Am besten schneidet man ihn an seinem kurzen Stiel ab und gibt ihn in einen zum Pilzesammeln geeigneten Weidenkorb. Der Pilz sollte noch am Fundort gut gesäubert werden da sich durch seine Becherform viel "nicht brauchbares" im Hut ansammelt.

Nach dem waschen in der Küche können die Pilze eingefroren werden oder auch gleich zu einer Suppe oder einem "Schwammerlgulasch verarbeitet werden. Mischen von Speise-, Spitzmorchel oder dem Morchelbecherling ist kein problem.

Hier ein einfaches und gutes Rezept:

Schwammerlgulasch mit Kartoffelspalten

Zutaten für 4 Portionen:

6 Stk. nicht zu große Kartoffel

ca. 6 Hände voll Pilze (wenn möglich frisch!)

3 Karotten

eine große oder zwei kleine Zwiebel

Butter

2 Becher Sauerrahm (man kann auch einen Becher Sauerrahm und einen Becher Schlagobers verwenden)

ein Suppenwürfel

Salz, Pfeffer, frische Petersilie

Zubereitung:

Die Kartoffel schälen und spalten und im Backrohr bei ca. 200 Grad auf einem Backblech knusprig backen.(Man kann sie auch in der Friteuse machen)

In der zwischenzeit die Zwiebel würfeln und mit Butter anschwitzen. Die Karotten in Scheiben schneiden und zu den angeschwitzten Zwiebeln geben. Suppenwürfel und den Becher Sauerrahm zugeben, etwas Wasser dazugeben damit die Soße nicht zu dick wird. Das Ganze 10 min köcheln lassen bis die Karotten bissfest gekocht sind. Die gewaschenen Pilze zugeben und noch ein paar min köcheln lassen. Das Ganze dann mit Salz und Pfeffer abschmecken, eventuell mit Kartoffelstärke oder Einbrenn ein bischen eindicken falls die Soße zu dünn ist.

Auf einem Teller anrichten und mit frischer Petersilie bestreuen.

Guten Appetit

Au an der Donau

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.