übung

Beiträge zum Thema übung

Die Krainerwand sichert den Steilhang gegen Abrutschen. | Foto: Johannes Egger, FF Schottwien
8

Schottwiener Florianis sichern Hang an beliebtem Wanderweg

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Schottwien errichtete im Zuge einer Einsatzübung gemeinsam mit dem Erdbauunternehmen Egger im Zach-Graben an der Ur-Semmeringstraße eine sogenannte "Krainerwand". - Die Krainerwand sichert den Hang entlang der ersten Semmeringstraße, welche heute als Wanderweg genutzt wird, gegen Abrutschungen. Schottwiens Bürgermeister Wolfgang Ruzicka bedankte sich bei der Mannschaft für ihren Einsatz zur Sicherung des beliebten und...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: Jürgen Panholzer
6

Ein Übungsszenario, das kürzlich in Wimpassing Realität wurde

Rauchentwicklung in der Kindergartenküche in Loipersbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erst am 25. April brannte es in der Kindergartenküche von Wimpassing wirklich (die BB berichteten). Lesen Sie dazu auch 34 Kindergarten-Kinder evakuiert Nun war ein Feuer in einer Kindergartenküche Bestandteil der Feuerwehr-Übung in Loipersbach. "Als eine der Pädagoginnen gegen 9.30 Uhr Rauch im Bereich der Küche bemerkt wurde von ihr die Notrufmeldung in der Bezirksalarmzentrale abgesetzt und sofort mit der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Horst Willesberger und Birgit Buchegger
6

Rotes Kreuz und Feuerwehr evakuieren die Waldpension

Bei Übung in Hochegg wurden 17 Menschen "versorgt". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teamwork ist für den Erfolg entscheidend – das bewiesen das Rote Kreuz und die Feuerwehr Hochegg bei der Großübung am 19. April in der Waldpension Hochegg. Laut Übungsannahme war in einem Wohnhaus für blinde und sehbehinderte Senioren im 2. Stock ein Brand ausgebrochen. 17 Personen mussten gerettet und medizinisch versorgt werden. Das Rote Kreuz war mit 14 Sanitätern im Einsatz. Die 17 Personen wurden binnen kürzester Zeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14

Chlorgasaustritt im Freibad Ternitz - Feuerwehren probten für den Ernstfall

Chlorgasaustritt im Freibad „ Blub“ Ternitz lautete die Übungsannahme für die Feuerwehren Ternitz-St.Johann, Ternitz-Pottschach, Ternitz-Rohrbach und für die Betriebsfeuerwehr Schoeller-Bleckmann. Die zuständige Feuerwehr Ternitz-St.Johann bekam vom Bademeister die Information dass sich noch Personen im Gebäude befinden. Übungsleiter OBI Ing. Wolfgang Million verschaffte sich beim Eintreffen am Übungsort sofort einen Überblick, ließ einen Atemschutztrupp mit Schutzanzügen der Schutzstufe 3...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: Tom Kratzer
4

Training für den Ernstfall

Übung auf der Flatzer Wand BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Flatzer Wand übten am 1. April Mitglieder der Bergrettung Puchberg gemeinsam mit Einsatzkräften der Feuerwehr Flatz. Dabei galt es unter anderem einen Verletzten zu bergen und zu versorgen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Puchberg
4

Puchbergs Bergretter beim Wintertraining

Übung rund um die Talstation Sessellift. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Training ist wesentlich, um im Notfall als Bergretter effektiv helfen zu können. Daher führte die Bergrettung Puchberg unter Leitung von Markus Alfanz und Benedikt Faimann am 29. Jänner die große Winter-Übung 2017 beim Lift im Bereich Losenheim durch. Dabei trainierten 21 Bergretter in drei Stationen das Fahren des Akja und das Einbringen, den Standplatzbau im Winter sowie die Lawinenverschüttetensuche (LVS) samt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
16

Spektakuläre Übung im "ÖBB Großen Hartberg Tunnel"

An der Aspangbahn: Feuerwehr trainiert realitätsnah mit Spezialausrüstung. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Eine spektakuläre Einsatzübung fand vergangenes Wochenende im Großen Hartberg Tunnel der Aspangbahn statt. Um reale Bedingungen für die Übung zu schaffen, wurde seitens der ÖBB der Streckenabschnitt zwischen Aspang und Mönichkirchen mehrere Stunden für den Zugverkehr gesperrt. Nach der erfolgten Sperre wurde der 2477 Meter lange Eisenbahntunnel mittels Nebelgeräte und Pyrotechnik...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
26

Zigarette löst Feuer aus – Übung im Seniorenheim

"Einsatz" für 46 Mann von sechs Feuerwehren. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Durch eine weggeworfene Zigarette durch einen Bewohner setzt sich der Mistkübel im Zimmer in Brand. Der Brandmelder löste aus, die FF Scheiblingkirchen und Gleissenfeld wurden alarmiert. Rauch im Zimmer Während dessen schaute das Pflegepersonal nach wo der Melder ausgelöst hat und stellte fest in einem Zimmer, es kam schon ein sehr starker Rauch aus dem Zimmer entgegen so das er mit einem Feuerwehrlöscher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
19

Übung: Katastrophenhilfsdienst trainierte für "Mega Unwetter"

Bezirk Neunkirchen. Fotos und Bericht: Einsatzdoku. 15te KHD Bereitschaft des Bezirkes Neunkirchen übt mit rund 200 Mitgliedern am Semmering nach "Mega Unwetter" Der heutige Samstag (3.9.2016) stand ganz im Zeichen einer Großübung der 15. KHD Bereitschaft (Katastrophenhilfsdienst) des Bezirkes Neunkirchen. Als Übungsszenario wurde ein schweres Unwetter, welche große Teile des Semmeringgebiets verwüstete, angenommen und realitätsnah vorbereitet. Verklausungen, großflächige Sturmschäden,...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
13

Bergretter in der Volksschule

Reichlich Spaß und Spannung für Pottschachs Schulkinder. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung stattete der Volksschule Pottschach einen Besuch ab. Die Schüler durften vieles ausprobieren und erfuhren wofür man eine Bergrettung braucht. Zum Schluss wurden auch die Lehrerinnen "gerettet". Fazit der Kinder und des Schulpersonals: ein toller Tag.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at

Feuerwehr übte in altem Gasthaus

In Naßwalds Ex-Gasthof "Zur Singerin" fand eine Atemschutzübung statt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). In Naßwald im Gemeindegebiet von Schwarzau im Gebirge fand eine groß angelegte Atemschutzübung statt. Als Übungsobjekt hielt der ehemaligen Gasthof „Zur Singerin“ her. Die Annahme: im Bereich der Küche war ein Brand ausgebrochen, das Objekt war stark verraucht und mehrere Personen konnten das Gebäude nicht mehr verlassen. Anspruchsvolle Suchaktion Aufgabe der eingesetzten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
37

75 Mann übten für den Ernstfall

Große Feuerwehr-Übung. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Feuerwehr Grimmenstein-Markt zeichnete für die Planung und Ausführung der diesjährigen Übung des Unterabschnittes 2 verantwortlich. 75 Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Edlitz, Grimmenstein-Markt, Grimmenstein-Kirchau, Hochegg, Kienegg und Wiesfleck trafen am Werksgelände der Firma Vollkraft in Grimmenstein ein, um ein gemeinsames Übungsprojekt zu bearbeiten. Szenario Menschenrettung Unter der Regie von Übungsleiter OBI Johannes...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
33

Übung: Wohnung in Flammen

Feuerwehr trainierte bei Steyersberg. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at) Am 26. September fand die jährliche Unterabschnittsübung des UA 3 im Einsatzgebiet der FF Warth (Steyersberg) statt. Simuliert wurde ein Wohnungsbrand mit 2 vermissten Personen. Zusätzlich wurde ein Waldbrandszenario eingebaut. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzörtlichkeit musste ein "herrenloser PKW" welcher die direkte Zufahrt zum Brandobjekt blockierte beiseite geschafft werden. Unter schweren Atemschutz begaben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: AFKDO Ternitz
19

127 Feuerwehrmänner im Übungs-Einsatz

Am Freitag trainierten die Feuerwehrmänner für den Ernstfall. BEZIRK NEUNKIRCHEN (matthias tanzer). 11 Feuerwehren, 127 Mitglieder und 22 Fahrzeuge. Das sind die Eckdaten der am 18.09.2015 durchgeführten Unterabschnittsübung des Unterabschnittes 1 Ternitz. Feuer im Schloss und schwerer Unfall BEZIRK NEUNKIRCHEN (matthias tanzer). Station 1: Brandeinsatz auf Schloss Stixenstein: Bei einer Veranstaltung auf dem Schloss Stixenstein kam es aus unbekannter Ursache zu einem Brandausbruch. Die örtlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

65 Mann bei Feuerwehrübung

Der Unterabschnitt Gloggnitz der Freiwilligen Feuerwehr übte in Edlach an der Rax. Die Übungsannahme war der Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Grossau, wobei auch Menschen und Tiere "gerettet" werden mussten. Insgesamt nahmen an der Übung sieben Feuerwehren und 65 Mann teil.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14

Fahrzeugbrand mit Menschenrettung - Übung für die FF Willendorf

„Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall mit Menschrettung am Römerweg in Willendorf“ lautete die Alarmierung zur Übung am 01.09.2015 um 18:00 Uhr für die Mannschaft der FF Willendorf. Insgesamt rückten 12 Mann/Frau mit 2 Fahrzeugen zur Übungsstelle aus. Noch während der Anfahrt rüstete sich aufgrund der Meldung ein Atemschutztrupp im TLF aus. An der Übungstelle angekommen wurde folgende Sachlage vorgefunden: Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einem...

  • Neunkirchen
  • Rene Grill

Kurz & bündig

Meldungen aus dem Bezirk. Geld für Sozialeinrichtungen TERNITZ/NEUNKIRCHEN. Hans Czettel stellte zum 60-er eine Spendenbox auf. 2.115 € kommen dem Frauenhaus Neunkirchen und 2.215 € dem Schwarzataler Social Club zu Gute. Übung forderte Verletzten PUCHBERG. Bei einer Feuerwehrübung wurde der Fuß eines teilnehmenden St. Johanner Feuerwehrmannes gequetscht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Brunner
11

40 Minuten Feuerwehr-Action

Feuerwehr trainierte für Ernstfall. Gemeinsam mit der Feuerwehr Reichenau wurde eine Branddienstübung im Sozialzentrum abgehalten. PAYERBACH (brunner). Übungsannahme war ein Wohnungsbrand im 1. Stock mit 3 eingeschlossenen Personen, wobei sich der Brand schon über den Balkon auf den darüber liegenden Balkon samt Dachvorsprung ausgebreitete hat. Nach Eintreffen der Tanklöschgruppe und Erkundung des Übungsleiters wurde von dieser der Schnellangriffsverteiler in Stellung gebracht. Zeitgleich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Erich Kodym
10

Schadstoffübung am Semmering

Klein Lkw Unfall auf der Gläserstraße am Semmering”. SEMMERING (www.einsatzdoku.at). So lautete am Samstagnachmittag. Bei der Ankunft wurde vom Einsatzleiter folgende Lage erkundet: Im verunfallten Klein Lkw befand sich der verletzte Lenker noch im Fahrzeug. Weiters wurde festgestellt, dass sich auf der Ladefläche Gefahrgut befindet. Unter schweren Atemschutz wurde der verletzte Lenker aus dem Fahrzeug befreit und versorgt. Seitens der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen wurde im Auftrag des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
5

Nach Lawinenunglück: Bergretter übten bei Seilbahn

46 Mitglieder der Bergrettung Reichenau trainierten. REICHENAU. Zur Winterübung rückte die Bergrettung Reichenau rund um ihren Übungsleiter Michael Schieraus aus. "Nach dem tragischen Lawinenunglück vor wenigen Tagen auf der Rax lag das Hauptaugenmerk der Übung im Bereich der Raxbahn Bergstation", schildert Gebietseinsatzleiter Johann Buddy Hirschler. Bei der Ausbildung wurde vor allem wieder mit den Lawinensuchgeräten gearbeitet. Das Sondieren und das Bergen von verschütteten Opfern aus einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zahl der Woche

800 ... Mitglieder von Feuerwehr, Polizei, Militär, Rettung und anderen Einsatzorganisationen beteiligten sich in den Bezirken Neunkirchen und Wr. Neustadt an der Landeskatastrophenschutzübung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
37

Polizei und Hubschrauber beim Supermarkt

"Einsatz" in Ternitz und im Bezirk. Ein Polizeihelikopter kreiste über Ternitz, Polizeibeamte mit Headsets huschten über den Parkplatz beim Hofer-Supermarkt in der Ternitzer Werkstraße. Nur eine von vielen Situationen am 12. November. (ts/www.einsatzdoku.at). Im Rahmen der Landeskatastrophenschutzübung wurden Szenarien durchgespielt. Den Schauplatz der großangelegten Übungen bildeten die Bezirke Neunkirchen und Wr. Neustadt. Gesamt nahmen mehr als 30 Organisationen mit 800 Mitgliedern an der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
1 45

160 Feuerwehrmänner trainierten für Waldbrand

Übung im Raxgebiet bei Nasswald. NASSWALD (www.einsatzdoku.at). Am 18. Oktober fand eine große Waldbrandübung in Nasswald statt. Neben den örtlichen Feuerwehren und der Waldbrandgruppe 15 des Bezirkes Neunkirchen, waren die Flugdienstbasisgruppen Süd (Wiener Neustadt), West (Amstetten), und Nord (Dobersberg) beteiligt. Vom BMI unterstützte die Libelle aus Wien, und seitens des Bundesheeres zwei Alouette III sowie ein Flächenflugzeug Pilatus Porter PC6 die Löscharbeiten aus der Luft. Simuliert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.