übung

Beiträge zum Thema übung

Die Partner mit der kalten Schnauze – hier "Faika" suchen die "Lawinenopfer". | Foto: Martin Polak
6

Lawinen-Übung der Bergrettung NÖ/Wien
Die Lebensretter auf vier Pfoten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Schneeberg trainierte die Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung Niederösterreich/Wien. Die vierbeinigen Retter spürten "Verschüttete" auf und leisteten exzellente Arbeit.  Die Bergretter und ihre vierbeinigen Kameraden übten am 30. Jänner am Schneeberg, unweit der Sparbacherhütte, das Retten von Lawinenopfern.  Dazu wurde bei stürmischen Verhältnissen, aber ausreichender Schneelage ein künstliches Lawinenfeld angelegt. "Mehrere, bis zu zwei, drei Meter tiefe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild: Ausbildner Karl Koch , Junghundeführerin Theresa Steinböck mit ihrem Hund "Sooky", Sprengstoffhundeführer Werner Wilfinger und Standortleiter Walter Bock. | Foto: Lagerhaus Ternitz
2

Ternitz
Polizei-Hunde bellten im Lagerhaus Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Und die Moral von der Geschicht: Einbruch im Lagerhaus Ternitz lohnt sich nicht."   Tierische "Polizeibeamte" übten am 9. Jänner im Lagerhaus Ternitz. "Ein Abend, der an Spannung nicht zu überbieten war", so Lagerhaus-Standortleiter Walter Bock. Denn die Diensthundeinspektion beübte mit acht Polizeihunden das Lagerhaus. Bock: "Dabei zeigten Hunde, wie im Ernstfall in einem belebten Objekt ein Verdächtiger geschnappt wird." Ein Polizeihund wird bei Einbrüchen grundsätzlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
42

Schwarzau im Gebirge
Das war ein ordentliches Bumm

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das war eine Premiere: die Pioniere des Österreichischen Bundesheeres Melk sprengten am 15. November eine 20 m lange Holzbrücke im Herzen des Ortes. Klar, dass dieses Spektakel reichlich Zuschauer anlockte. Die Fußgängerbrücke aus Holz in Schwarzau im Gebirge hat das Beste hinter sich. Sie modert allmählich zusammen und muss abgebrochen werden. Mehr dazu hier. Ein Militärpolizist (41), wohnhaft in Schwarzau/Geb. warf die Idee auf, dass man daraus doch eine Bundesheerübung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Personen v. l.: Direktor Franz Aichinger, Brandschutzbeauftragter Karl Wurmbrand, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Josef Neidhart und Brandschutzbeauftragter Stv. Günther Kodym bei der aktiven Brandbekämpfung  | Foto: Jürgen Mück

Übung für vorbeugenden und aktiven Brandschutz an Fachschule Warth
Feuerwehr schult Lehrkräfte und Angestellte für den Ernstfall

Für die 65 Lehrkräfte und Angestellten der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth standen vorige Woche der Brandschutz und die Brandbekämpfung auf dem Stundenplan. Die Feuerwehr Scheiblingkirchen rückte unter Leitung von Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Josef Neidhart dazu eigens mit einem Löschfahrzeug und einem Transportwagen aus, um die wirksame Bekämpfung von Bränden praxisnah zu demonstrieren. LehrerInnen und Angestellte konnten die fachgerechte Anwendung der verschiedenen Arten von...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Foto: Peter J. Wieland

Bezirk Neunkirchen
Alle 129 Sirenen heulten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 5. Oktober wurde der jährliche Zivilschutzprobealarm durchgeführt. Beim jährlichen Zivilschutzprobealarm am 5. Oktober wurden die 129 Sirenen im Bezirk Neunkirchen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend. "Alle Sirenen haben während der Aussendung der drei Zivilschutzsignale einwandfrei funktioniert. Damit ist insgesamt gewährleistet, dass bei Gefahrensituationen die Menschen Kenntnis von der gegenwärtigen Gefahr erhalten", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

Ternitz
Action bei der Feuerwehrjugend St. Johann

Am 24. August bis 25. August stand für die Feuerwehrjugend St.Johann die 24 Stunden Bereitschaft auf dem Programm. Die Jugendmitglieder mussten an den beiden Tagen zahlreiche Einsätze abarbeiten. Die erste Einsatzalarmierung lautete BEZIRK NEUNKIRCHEN. Brand beim Mostheurigen Scherz wo ein Osterfeuer außer Kontrolle geraten ist. Die Mannschaft machte sich sofort auf den Weg und konnte das Osterfeuer rasch löschen. In der Nacht kam es zu einem Realen Einsatz und die Kinder welche im...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: Manuela Manger
5

Übung für den Ernstfall
Die Florianis übten das "Anleitern"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um schneller und besser zu werden übte die Feuerwehr Gerasdorf am Steinfeld das sogenannte "Anleitern" – den sicheren Einsatz der Leiter. Danach wurde die Wehr beim Spielplatz in Gerasdorf ausgeputzt und geschlossen. Als Belohnung für die Mühen gab's für die voll motivierten Feuerwehrler eine Jause im Feuerwehrhaus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Manuela Manger
3

Feuerwehr
Ein Wohnungsbrand und ein Vermisster – zum Glück nur als Übung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsame Sache machten die Freiwilligen Feuerwehren Gerasdorf und Urschendorf bei einer Übung. Es galt, einen Kellerbrand unter Kontrolle zu bringen. Und auch die Suche nach einer vermissten Person vor Ort galt es in dem verrauchten Objekt zu bewerkstelligen. In nur elf Minuten konnten die Florianis die verletzte Person tatsächlich lokalisieren und aus der Gefahrenzone retten. "Kurz darauf konnte der Atemschutztrupp von Urschendorf den Brandherd ausfindig machen und den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Klaus Ritter, Annemarie Weik
4

Ausbildungstag für die Feuerwehren
Actionreiche Ausbildung am Steinfeld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heiß her ging's für die Freiwilligen Feuerwehren Gerasdorf und Urschendorf im Rahmen ihres Ausbildungstages. Nach einem Vortrag zu den Themen "Atemschutz und Atemschutzsammelplatz" und über die Arbeit in der Einsatzleitung ging es zum praktischen Teil. Hier waren zwei Fahrzeuge vorbereitet. Mittels hydraulischem Rettungsgerät wurde gezeigt wie man Rettungswege bei verformten Fahrzeugen ermöglichen kann. Danach wurden mehrere Varianten der Brandbekämpfung mittels Löschschaum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SMD
3

Übung für die Blaulicht-Organisationen in Edlitz
"Feuer" in der Schule: Sozialmedizinischer Dienst versorgte "Verletzte"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Brand in der Garderobe der Volks- und Hauptschule, mehre Kinder in den Klassen eingeschlossen, da die Fluchtwege verraucht sind" – so hieß es im Notruf, der am 5. Oktober, gegen 10 Uhr, bei der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen einging. Alles Teil einer groß angelegten Übung der Freiwilligen Feuerwehren Edlitz, Grimmenstein-Markt, Grimmenstein-Kirchau, Hochegg, Wießfleck, Kienegg und Königsberg. sowie Auch der Atemluftkompressor der Freiwilligen Feuerwehr Aspang und der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wo nun eine Leerfläche den neuen Ortsplatz bilden soll, stand über Jahre der ehemalige Gasthof und das Kino Sederl leer. Zuletzt wurde das alte Gebäude für eine groß angelegte Feuerwehr- und Polizei-Übung genutzt (die Bezirksblätter berichteten).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 10

Donau: Bundesheer-Übung wurde zum Ernstfall

HAINBURG/D. Junge Männer lernen im Zuge ihres sechsmonatigen Grundwehrdienstes das Leben als Soldat kennen. Viele von ihnen entscheiden sich genau in dieser Zeit für eine Berufslaufbahn beim Heer. Damit sich auch Frauen ein Bild davon machen können, was der Beruf als Soldatin mit sich bringt, gibt es das "Girls´Camp". Heuer meldeten sich 60 junge Frauen an um in der Zeit vom 31. August bis 2. September kennenzulernen, was es heißt, beim Militär zu arbeiten.  Aus der Übung wurde ein Ernstfall...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Maschinenpistolen im Anschlag: Übung Gazelle am 12. Juni im Werkshochhaus. | Foto: HBF/Pusch
1 2

Elite-Soldaten probten die Terroristen-Bekämpfung

Das Jagdkommando übte mit der Mission "Gazelle III" in Ternitz, Payerbach und Greifenstein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Allzeit bereit" heißt es für das Jagdkommando des Bundesheeres. Im Rahmen der Übung "Gazelle III" trainierten die Elitesoldaten des Jagdkommandos aus Wr. Neustadt in der Zeit von 4. bis 15. Juni verschiedenste Szenarien. Die Übung wurde im Raum Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark durchgeführt und von den Luftstreitkräften des Österreichischen Bundesheeres unterstützt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Rotes Kreuz/Andrea Baci
9

Erste Hilfe für die Berge

Ein falscher Schritt, eine feuchte Wurzel, und schon ist's passiert. Das Rote Kreuz trainierte den Notfall. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Unfall am Berg ist meist nicht schön. Oft geht damit ein Runterutschen oder gar ein Absturz einher. Um im Falle des Falles für Unfallszenarien im alpinen Gelände gerüstet zu sein, organisierte das Rote Kreuz Gloggnitz eine "Erste Hilfe Outdoor"-Unterweisung. Andrea Baci, Rotes Kreuz Gloggnitz: "Dieser fand auf der Rax, im Bereich des Waxriegelhauses statt." In...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
3

Gleitschirmpilot musste aus Baum abgeseilt werden

Parallel zu dieser Übung ereignete sich ein echter Einsatz auf der Rax. Am 22. April fand ab 13 Uhr eine Gebietsübung der Einsatzgruppen im südlichen Niederösterreich satt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (dittler). Über 50 freiwillige Helfer der verschiedenen Blaulichtorganisationen, Feuerwehr Maria Schutz, Rotes Kreuz Gloggnitz, sowie der sieben Ortsstellen der Bergrettung von Aspang, Schottwien, Semmering, St. Corona, Mönichkirchen, Puchberg, Reichenau, übten gemeinsam die Suche und Bergung,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Roland Fallenbüchl
4

70 Feuerwehrmänner trainierten für den Ernstfall

Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Rohrbach, Sieding und Pottschach. Bedrohliches Szenario bei der Feuerwehrübung: ein Brand im Wirtschaftstrakt eines Hofs.  BEZIRK NEUNKIRCHEN (fallenbüchl/ts). Eine groß angelegte Übung fand am 14. April in den Abendstunden in der St. Johannerstraße statt. Kurz nach 18 Uhr wurde die örtlich zuständige Feuerwehr St.Johann und die Feuerwehren Rohrbach, Sieding und Pottschach zum Übungsobjekt beordert. Tiere evakuiert Die Feuerwehr St.Johann traf zuerst ein und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
18

Übung im E60: 2 Verletzte und ein verängstigtes Kind

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehren Flatz und Raglitz, der Samariterbund und die Bergrettung Puchberg rückten am 14. April zu einen "Einsatz" auf die Flatzer Wand aus. Im Klettersteig E60 erlitt eine Person, gespielt von Redakteur T. Santrucek, einen Herzinfarkt. In der Folge stürzte er auf den nachfolgenden Kletterer Michael Tür (31), der im Nackenbereich verletzt wurde. Tobias (9), der auch bei der Klettersteigtour dabei war, stand "verängstigt" im Fels. Alle drei wurden von der Bergrettung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alexandra Rudloff
3

Erste Hilfe Schulung für Bergfexe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer einsatzbereit und bestens geschult für Hilfeleistungen in den Bergen – dafür muss auch entsprechend geübt werden. Daher organisierte die Bergrettung Höflein/Hohe Wand rund um Rudi Holzer neulich in der Schule in Grünbach eine Erste-Hilfe-Schulung. 34 Teilnehmer, davon 22 aus Grünbach, nahmen an der jährlichen Schulung teil. Rudi Holzer: "Inhalt waren Verbände, Reanimation, Verletztungen und Erkrankungen erkennen und Lagerungen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karoline Edtstadler und Bernhard Treibenreif mit zwei Cobra-Beamten.
2 28

Cobra trainierte mit neuer Staatsekretärin

Wiener Neustadt. Gelungene Probe für den Ernstfall. Ab Cobragelände musste auch die neue Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres den Ernstfall trainieren. Überfall von Terroristen bei einem Staatsempfang. Schnell wieder rein in die kugelsichere Limousine. Karoline Edtstadler hat sich professionell verhalten, so ein Leitender Beamter. Zuvor zeigte ihr Cobra-Chef Bernhard Treibenreif das Ausbildungszentrum im Föhrenwald.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Robert Unger
3

Freiwillige Feuerwehren "retteten" Froschmann

"Einsatz" beim St. Lorenzer Teich für die Freiwilligen Feuerwehren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehren aus Mahrersdorf, Flatz und Raglitz übten am St. Lorenzer Teich. "Übungsannahme war, dass eine Person in die Eisdecke eingebrochen ist. Der zugefrorene Teich in Ternitz-St. Lorenzen ist im Winter schließlich ein beliebter Spielplatz für Kinder und Jugendliche", so der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Auf Initiative von Bürgermeister Dworak wurde trotz klirrender Kälte geübt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Manuela Manger

24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend

St.Egyden Jungfeuerwehr veranstaltete ihren Aktionstag. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zum 10.Mal wurde am ersten Novemberwochenende der Aktionstag der Feuerwehrjugend der vier St. Egydener Feuerwehren durchgeführt. Die Jungflorianis bezogen im Feuerwehrhaus Urschendorf ihr Quartier. Mit zwei Einsatzfahrzeugen ging es für sie zu mehreren Übungs-Einsätzen. Unter anderem war ein Verkehrsunfall mit Menschenrettung, eine nächtliche Personensuche aber auch Brandeinsätze sowie eine Feuerlöscherübung zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
111

Kesselwaggon rollte zurück und schoss Personenzug ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Es ist ja schon passiert, dass Waggons auf der Semmeringbahn  'abrissen', talwärts rasten und gegen bergwärts fahrende Personenzüge krachten - zuletzt  Anfang Dezember 2015 im Pollerostunnel, was eine wochenlanger Sperre der Ghegastrecke zur Folge hatte. Ein abgerissener Kesselwaggon war auch der Auslöser eines schweren Zugsunglücks am Samstag im Pettenbachtunnel (Payerbach), so das Szenario, das die Rettungskräfte bei der Großübung erwartete. Insgesamt stellte das Team...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Zugkollision wird zum Übungs-Szenario

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 23. September üben Rettungskräfte im Zusammenwirken mit Polizei und Feuerwehr die Rettung von 30 Verletzten nach einer Kollision zwischen einem Güterzug und Personenzug. Auch Suchhunde werden bei dem groß angelegten Spektakel eingesetzt. Schauplatz ist die in Bau befindliche Semmering-Röhre in Gloggnitz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
10

43 neue Bergretter

Sommerkurs auf der Hohen Wand markierte Beginn der Bergretter-Karriere. BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WIENER NEUSTADT (walli). Mit einer neuen Ausbildungsstrategie reagiert die Bergrettung Niederösterreich/Wien auf die sich ändernden Anforderungen der Freizeitgesellschaft. Mit dem ersten Sommerkurs in der neuen Schiene wurden um Fronleichnam auf der Hohen Wand die Weichen gestellt. Neue Ausbildungsschiene 43 Männer und Frauen absolvierten am langen Wochenende nach Fronleichnam den Sommer-Grundkurs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.