ARA Flugrettung

Beiträge zum Thema ARA Flugrettung

Der Rettungshubschrauber der ARA ist unverzichtbar für die Notfallversorgung der Region. | Foto: ARA Flugrettung

Reuttener Notarzthubschrauber flog seit Jahresbeginn 434 Einsätze

AUSSERFERN (eha). Die Flugrettung im Bezirk Reutte schreibt seit Jahren eine Erfolgsgeschichte. Sie ist seit 16 Jahren ein ganz zentraler Baustein für die Sicherheit und das Gesundheitswesen im Land. "Ausgestattet als fliegende Intensivstationen ist der Hubschrauber unverzichtbar für die Notfallversorgung der Region – vor allem als schneller Notarztzubringer“, betont Dr. Peter Huber, Geschäftsführer der ARA Flugrettung. Mit an Bord ist immer eine vierköpfige Besatzung, bestehend aus einem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
7

Neuer Super-Helikopter in Reutte vorgestellt - mit VIDEO

Der RK-2 ist der neue Star der Flugrettungsstaffel in Reutte REUTTE (eha). Am Freitag, den 13. April, hat die ARA Flugrettung in Reutte den neuen, noch leistungsfähigeren Hubschrauber des Typs H 145 vorgestellt. Zudem präsentierten der Automobilklub ARBÖ und die ARA Flugrettung offiziell ihre Zusammenarbeit im Rettungswesen.  Schneller, höher, weiter Geschäftsführer Dr. Peter Huber lobte vor allem den größeren Einsatzradius des neuen Modells. Mit nur einer Tankfüllung kann die Maschine rund...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das ist der neue RK 2 des Typs H 145 für den Bezirk Reutte. | Foto: ARA
1

Neuer Rettungshubschrauber bereits im Testbetrieb

REUTTE (eha). Ab Anfang April startet von der Notarzthubschrauberstation in Reutte aus ein hochmoderner Hubschrauber des Typs H 145 als „RK-2“ (wir berichteten). Am vergangenen Donnerstag landete die rot-weiße Maschine zum ersten Mal an der Station am Bezirkskrankenhaus Reutte in Ehenbichl. Bis zum Dienstbeginn Anfang April werden mit der hochmodernen H 145 medizinische Schulungen sowie Windentrainings durchgeführt. Im Zusammenhang mit letzteren kann sich ein erhöhtes Flugaufkommen ergeben. Für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Gerade in unserer Region kommt die schnellste Hilfe oft aus der Luft. | Foto: ARA Flugrettung

424 Mal hob der Notarzthubschrauber "RK-2" heuer bereits ab

Sommerzeit ist Hauptsaison für das Team am Stützpunkt Reutte. Am häufigsten werden die Flugretter wegen Herzinfarkten, Schlaganfällen und Verkehrsunfällen gerufen AUSSERFERN (eha). Wenn der Notruf bei der ARA Flugrettung am Stützpunkt Reutte eingeht, hebt der "RK-2" innerhalb von zwei Minuten zum Einsatz ab. "Ausgestattet als fliegende Intensivstationen ist der Hubschrauber unverzichtbar für die Notfallversorgung der Region – vor allem als schneller Notarztzubringer“, betont Dr. Peter Huber,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Nach Alarmierung ist die Besatzung von RK-2 innerhalb von zwei Minuten in der Luft. | Foto: ARA Flugrettung

Flugrettung in Reutte feiert Jubiläum

REUTTE (eha). Genau heute, am 29. März vor 15 Jahren, wurde die ARA-Luftrettungsstation in Reutte gegründet. In dieser Zeit kamen die Besatzungen des Notarzthubschraubers "RK-2" rund 12.500 Notfall- und Intensivpatienten zur Hilfe. Vielseitiges Einsatzspektrum Die Bergung von verunfallten Menschen auf Straßen sowie Sport- und Freizeitunfälle stellen die Hauptaufgabe der Flugretter dar. „Da wir über eine Rettungswinde verfügen, erreichen wir Verletzte auch in sehr schwierig zugänglichen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Mit Leib und Seele dabei: Das Team der Flugretter in Reutte. | Foto: ARA Flugrettung
1

Luftrettung auf höchstem Niveau

Das Team der Flugrettung Reutte hebt täglich ab, um den Außerferner direkt und auf schnellem Wege Hilfe zu leisten. AUSSERFERN (eha). Mit 789 Einsätzen im vergangenen Jahr ist die ARA (Air Rescue Austria) Flugrettung mit Stützpunkt in Reutte ein unverzichtbarer Bestandteil der Rettung per Luft in unserem Bezirk geworden. "Wir werden häufig zu lebensbedrohlichen Notfällen alarmiert, zum Beispiel zu Patienten mit akutem Schlaganfall. Doch auch Menschen, die sich in der Freizeit schwer verletzt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: ARA-Flugrettung

25 Einsätze für Flugretter im November

REUTTE. Ein Mensch erleidet einen Herzinfarkt. Ein Kind verunglückt beim Spielen. Minuten entscheiden jetzt über Leben und Tod. Häufig kommt die schnellste medizinische Hilfe aus der Luft. 25-mal wurden die Reuttener Besatzungen der ARA Flugrettung im November zu oft lebensrettenden Einsätzen alarmiert. Der rot-weiße Notarzthubschrauber ist täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. Er ist mit erfahrenen Piloten, Notärzten, Notfallsanitätern und Flugrettern besetzt und für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: ARA Flugrettung

Reuttener Notarzthubschrauber fliegt 88 Einsätze im Oktober

BEZRIK. Sie sind an 365 Tagen pro Jahr von 7 Uhr morgens bis Sonnenuntergang im Einsatz - die Rettungshubschrauber der ARA-Flugrettung. Innerhalb weniger Minuten ist die Besatzung in Notfällen am Einsatzort. Im Oktober wurde der rot-weiße Notarzthubschrauber insgesamt 44 mal alarmiert und das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) musste zu zwölf Einsätzen ausrücken.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Notarzthubschrauber RK2 ist häufig im Bezirk im Einsatz. | Foto: ARAf Fugrettung

Flugrettungsstation Reutte 107-mal alarmiert

REUTTE. Über 100 mal startete der Reuttener Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im Juli zu oft lebensrettenden Einsätzen. Der rot-weiße Notarzthubschrauber ist täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. Er ist mit erfahrenen Piloten, Notärzten, Notfallsanitätern und Flugrettern besetzt und für die Versorgung von Patienten optimal ausgestattet. Als Besonderheit ist der von der ARA Flugrettung betriebene Notarzthubschrauber „RK-2“ mit einer Rettungswinde ausgestattet....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: ARA Flugrettung

Notarzthubschrauber in Reutte 42 Mal alarmiert

REUTTE. Ein Mensch erleidet einen Herzinfarkt. Ein Kind verunglückt beim Spielen. Minuten entscheiden jetzt über Leben und Tod. Häufig kommt die schnellste medizinische Hilfe aus der Luft. 42-mal startete der Reuttener Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im April zu oft lebensrettenden Einsätzen. Der rot-weiße Notarzthubschrauber ist täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. Er ist mit erfahrenen Piloten, Notärzten, Winchoperatorn/Notfallsanitätern und Flugrettern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: privat

Spannender Ausflug zum Stützpunkt der ARA Flugrettung

REUTTE. Die Klassen 2a, 2b und 3a der Neuen Mittelschule Untermarkt statteten den „ARA-Flugrettern“ an zwei Vormittagen beim Stützpunkt in Ehenbichl einen Besuch ab. Die Schüler wurden vom diensthabenden Team in drei Gruppen eingeteilt, und ein jeweils engagiertes drei- bis vierköpfiges Team informierte die durchschnittlich zwölf- bzw. dreizehnjährigen Kinder über die Aufgaben im Falle eines Rettungseinsatzes. Die erste Station übernahm der Pilot des „RK 2“. Er erzählte den Kindern, wieviel so...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
84 Mal startete der Reuttener Notarzthubschrauber im März zu oft lebensrettenden Einsätzen. | Foto: ARA Flugrettung

Notarzthubschrauber in Reutte 84 Mal alarmiert

AUSSERFERN. Ein Mensch erleidet einen Herzinfarkt. Ein Kind verunglückt beim Spielen. Minuten entscheiden jetzt über Leben und Tod. Häufig kommt die schnellste medizinische Hilfe aus der Luft. 84 Mal startete der Reuttener Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im März zu oft lebensrettenden Einsätzen. Der rot-weiße Notarzthubschrauber ist täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. Er ist mit erfahrenen Piloten, Notärzten, Winchoperatorn/Notfallsanitätern und Flugrettern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Notarzthubschrauber RK-2 im Skigebietz im Einsatz | Foto: ARA Flugrettung

Notarzthubschrauber in Reutte 65-mal alarmiert

AUSSERFERN. Ein Mensch erleidet einen Herzinfarkt. Ein Kind verunglückt beim Spielen. Minuten entscheiden jetzt über Leben und Tod. Häufig kommt die schnellste medizinische Hilfe aus der Luft. 65-mal startete der Reuttener Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im Januar zu oft lebensrettenden Einsätzen. Der rot-weiße Notarzthubschrauber ist täglich von 7 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. Er ist mit erfahrenen Piloten, Notärzten, Winchoperatorn/Notfallsanitätern und Flugrettern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
BK 117 im Flug | Foto: Spitzbarth

Einsatzstatistik der ARA Flugrettung 2015

AUSSERFERN. Wie wichtig die schnelle Hilfe aus der Luft bei einem Unfall sein kann zeigt die Einsatzstatistik der ARA Flugrettung. In maximal zwei Minuten ist die Besatzung des „RK-2“ in der Luft, um schnelle medizinische Hilfe zu bringen. Im Jahr 2015 wurde der rot-weiße Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung zu insgesamt 869 Einsätzen alarmiert. Damit leistete er rund 23 Prozent mehr Einsätze als im Jahr zuvor (2014: 706). Jörg Straub, Pilot in Reutte, lässt das vergangene Jahr Revue...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: ARA Flugrettung

32 mal kam im November Hilfe aus der Luft

AUSSERFERN. Ein Mensch erleidet einen Herzinfarkt. Ein Kind verunglückt beim Spielen. Minuten entscheiden jetzt über Leben und Tod. Häufig kommt die schnellste medizinische Hilfe aus der Luft. 32-mal startete der Reuttener Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im November zu oft lebensrettenden Einsätzen. Der rot-weiße Notarzthubschrauber ist täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. Außerdem ist an der Reuttener Station ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) stationiert, mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Notarzt des Rettungshubschraubers konnte nur den Tod des Bauarbeiters feststellen | Foto: ARA Flugrettung

Notarzthubschrauber in Reutte 47 mal alarmiert

AUSSERFERN. Ein Mensch erleidet einen Herzinfarkt. Ein Kind verunglückt beim Spielen. Minuten entscheiden jetzt über Leben und Tod. Häufig kommt die schnellste medizinische Hilfe aus der Luft. 47 mal startete der Reuttener Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im Oktober zu oft lebensrettenden Einsätzen. Der rot-weiße Notarzthubschrauber ist täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. Die Maschine verfügt über eine fest installierte Seilwinde, mit der Einsätze im alpinen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Spitzbarth

Notarzthubschrauber in Reutte 108-mal alarmiert

REUTTE. Ein Mensch erleidet einen Herzinfarkt. Ein Kind verunglückt beim Spielen. Minuten entscheiden jetzt über Leben und Tod. Häufig kommt die schnellste medizinische Hilfe aus der Luft. 108-mal startete der Reuttener Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im August zu oft lebensrettenden Einsätzen. Der rot-weiße Notarzthubschrauber ist täglich von 7:00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. Außerdem ist an der Reuttener Station ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) stationiert, mit dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Spitzbarth

Notarzthubschrauber in Reutte 46-mal alarmiert

REUTTE. Ein Mensch erleidet einen Herzinfarkt. Ein Kind verunglückt beim Spielen. Minuten entscheiden jetzt über Leben und Tod. Häufig kommt die schnellste medizinische Hilfe aus der Luft. 46-mal startete der Reuttener Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im April zu oft lebensrettenden Einsätzen. Der rot-weiße Notarzthubschrauber ist täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. „RK-2“ wird in den Leitstellengebieten Tiroler Außerfern und Oberland, Bayerisches Oberland,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der scheidende Präsident der IKAR Gerold Biener (Air Zermatt) gratuliert Michael Schweiger von der ARA Flugrettung zur Aufnahme. | Foto: ARA Flugrettung

ARA Flugrettung nun Mitglied der IKAR

Seit kurzem ist die ARA Flugrettung Mitglied der IKAR (Internationale Kommission für Alpines Rettungswesen). Ziel der Organisation mit ihren 72 Mitgliedern ist es, die alpine Rettung und Sicherheit weiterzuentwickeln. Beschlossen wurde die Aufnahme der ARA Flugrettung einstimmig auf der IKAR-Konferenz in Lake Tahoe, USA, bei der die Delegierten aus 33 Ländern zusammen kamen. Die ARA Flugrettung kann ihr Know-How aus über 10 Jahren Einsatzerfahrung an ihren österreichischen Stationen in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Monatsbilanz der ARA Flugrettung

Notarzthubschrauber in Reutte 57-mal alarmiert Reutte. Ein Mensch erleidet einen Herzinfarkt. Ein Kind verunglückt beim Spielen. Minuten entscheiden jetzt über Leben und Tod. Häufig kommt die schnellste medizinische Hilfe aus der Luft. 57-mal startete der Reuttener Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im September zu oft lebensrettenden Einsätzen. Der rot-weiße Notarzthubschrauber ist täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. „RK-2“ wird in den Leitstellengebieten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.