arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

AK-Jurist Mag. Martin Sugetich steht mit Rat und Tat zur Verfügung. | Foto: AK

AK verhalf Koch zu 8.250 Euro

BEZIRK. Elf Jahre lang schwang ein Tscheche in einem Restaurant im Nordburgenland den Kochlöffel. Als während eines längeren Krankenstandes die Kündigung ins Haus flatterte, suchte er bei der Arbeiterkammer Burgenland Hilfe. Denn sowohl Sonderzahlungen als auch Überstunden zahlte sein damaliger Chef nicht aus. Laut Vereinbarung galt es für den 44-Jährigen sieben Tage am Stück 14 Stunden am Tag zu arbeiten, danach sollte er sieben Tage frei haben. Doch es kam anders. So wurden es schon mal auch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die Arbeiterkammer verhilft einem Koch aus dem Bezirk zu 8.250 Euro. | Foto: pixabay

AK verhilft Koch aus dem Bezirk Eisenstadt zu 8.250 Euro

BEZIRK. Weil ein tschechischer Koch nach elf Jahren Tätigkeit in einem Restaurant im Bezirk während eines längeren Krankenstandes gekündigt wurde, suchte er Hilfe bei der Arbeiterkammer Burgenland. Harte Arbeitszeiten Sowohl Sonderzahlungen als auch Überstunden zahlte sein damaliger Chef nicht aus. Laut Vereinbarung galt es für den 44-Jährigen sieben Tage am Stück 14 Stunden am Tag zu arbeiten, danach sollte er sieben Tage frei haben. Doch es kam anders – er schwang den Kochlöffel auch an bis...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
AK-Konsumentenschützerin Mag. Judith Palme-Leeb konnte helfen. | Foto: AK

Arbeiterkammer bewahrte junge Familie vor der Obdachlosigkeit

BEZIRK MATTERSBURG. Verzweifelt und verängstigt mit den Kindern auf der Straße zu landen, wandte sich eine junge Familie an die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Burgenland. Mitten im Hausbau blieben die Zahlungen des Kreditinstitutes aus. Baustopp angedroht Bereits ein Baustopp stand im Raum. „Die Baufirma hat gedroht die Arbeiten an unserem Haus einzustellen, sollte in den nächsten Tagen nicht die zweite und dritte Teilrechnung beglichen werden“, schildert die Bauherrin aus dem Bezirk...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Erich Kettner ist seit 40 Jahren in einer Firma. | Foto: AK Bgld.

Treuer Mitarbeiter: Seit 40 Jahren bei Alschinger in Frauenkirchen

FRAUENKIRCHEN. Seit 40 Jahren arbeitet Erich Kettner als Optiker – und das bei ein und derselben Firma. Bei Alschinger United Optics in Frauenkirchen. Grund genug für Burgenlands AK-Präsident Gerhard Michalitsch Kettner für seine 40 Jahre zu gratulieren und ehren. „Gerade auch kleine Betriebe zeichnen sich durch treue Mitarbeiter aus. So wie Erich Kettner, der seit 40 Jahren für Alschinger Optics arbeitet. Große Treue spricht für den Beschäftigten, aber auch für das Unternehmen. Ein deutliches...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Hitzewelle hält an. Das Arbeiten wird auch in den nächsten Tagen zur schweißtreibenden Angelegenheit. | Foto: MEV
1

Kein Recht auf Klimaanlagen oder Hitzeferien

Welche gesetzlichen Regelungen gibt es für Arbeiten bei Hitze? EISENSTADT. Die Hitzewelle dürfte laut Prognosen auch in den nächsten Tagen noch anhalten. Es werden weiterhin Temperaturen über 30 Grad erwartet. Für Arbeiter und Angestellte, die nicht gerade auf Urlaub sind, bedeutet das schweißtreibende Stunden im Büro, der Fabrik oder auf der Baustelle. Arbeitgeber hat FürsorgepflichtEine Frage, die oft gestellt wird: Gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf hitzefrei? Die Antwort: Nein, den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Christian Koisser von der Arbeiterkammer hilft gerne. | Foto: Foto: AK

Ärger im Reisegepäck

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Burgenland geben Tipps für einen Urlaub ohne Ärger. EISENSTADT. Steilküste statt Sandstrand, lärmende Baustelle statt Pool, Hotel überbucht, Flugverspätungen, ... Nicht immer entpuppt sich der Urlaub als schönste Zeit des Jahres. Leider müssen sich Erholungssuchende auch oft mit Ärgernissen herumplagen. Was bei Urlaubsreise-Problemen gilt, erklärt AK-Konsumentenschutz-Experte Christian Koisser. Stornogebühr Grippe, gebrochenes Bein, etc. machen auch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

KOMMENTAR: Sozialpartner nicht links liegen lassen

Es gab viele Gründe, das Arbeitszeitgesetz zu reformieren. Die Wirtschaft klagt bereits seit Jahren über die starren Regelungen. Die neuen Richtlinien sind zum Teil die notwendigen Anpassungen an die bereits gelebte Arbeitsrealität. Was jedoch irritiert, ist das Zustandekommen des neuen Gesetzes. Die Sozialpartner, die in den vergangenen Jahrzehnten stets für den Ausgleich gegenseitiger Interessen gesorgt haben, wurden diesmal links liegen gelassen. Deshalb verwundert es auch nicht weiter, dass...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
In sechs Jahren wurden eine Kassiererin 16.800 Euro zu wenig bezahlt. | Foto: pixabay

Kassiererin in Mattersburg um 16.800 Euro gebracht

Die AK konnte aufgrund der Verfallsfristen nur einen Teil des Betrages einfordern. MATTERSBURG. Sechs Jahr lang stand eine 54-jährige Frau in einem Elektrofachgeschäft in Mattersburg an der Kassa. Monat für Monat landeten für ihre Arbeit rund 200 Euro zu wenig auf dem Konto der Frau, weil sie von ihrem Unternehmen in einer zu niedrigen Beschäftigungsgruppe eingestuft wurde. Firma weigerte sich „Dabei sagt ein Urteil des Landesgerichtes Eisenstadt – bestätigt von Obersten Gerichtshof -, dass...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Der Bücherflohmarkt mit freier Spende unterstützt die Familie des verstorbenen René Weidinger. Zahlreiche Leseratten nutzten ihre Chance (auch Gutes zu tun).
2

Bücherflohmarkt für den guten Zweck in Oberwart

OBERWART. Die Arbeiterkammer-Bücherei und Stadtgemeinde Oberwart veranstalteten am 22. Juni einen Benefiz-Bücherflohmarkt in den Räumlichkeiten der ehemaligen Stadtbücherei (Evang. Kirchengasse 3). Gegen eine Freie Spende konnten Bücher, DVDs, CDs, Magazine, etc. aus dem Restbestand der ehemaligen Stadtbücherei bzw. aus der AK-Bücherei erstanden werden. Die damit erzielte Summe kommt zur Gänze der Familie des kürzlich verstorbenen René Weidinger zugute.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Befragung bei Opel Horvath: Claudia Ziegelberger, Matthias Lachowitz, Sevdin Candic und Petra Pauer | Foto: ÖGB

Umfrage der AK und ÖGB in Eisenstadt: Wie soll Arbeit?

EISENSTADT. „Wie soll Arbeit in Zukunft ausschauen?“ Mit dieser Frage wandte sich der ÖGB und die AK an Arbeitnehmer aus Eisenstadt. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, wurde nicht nur der direkte Kontakt mit den Beschäftigten in den Betrieben gesucht, sondern auch 2.000 Fragebögen verteilt.  „Die Arbeitnehmer sollen uns sagen, wie sie sich in Zukunft Arbeitszeit, soziale Sicherheit und Gerechtigkeit vorstellen“, so ÖGB-Landessekretär Andreas Rotpuller. Die Fragebögen werden von einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Betriebsbesuch bei Guttomat in Güssing: Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch mit Arbeitnehmern. | Foto: Arbeiterkammer
1 2

Michalitsch besuchte Betriebe im Bezirk Güssing

"Mein derzeitiger Eindruck ist, dass die Wirtschaft boomt und die Auftragsbücher gut gefüllt sind. Davon sollen auch die Beschäftigten ihren fairen Anteil erhalten", lautet die Bilanz von Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch nach einer Betriebsbesuchs-Tour im Bezirk Güssing. Lobend hob er die betriebliche Ausbildung von Lehrlingen und die Beschäftigung von älteren Arbeitnehmern hervor, wie sie etwa die Firma Z+H Weber in Deutsch Tschantschendorf betreibt. Das Unternehmen hat sich auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Foto: Symbolbild/pexels

Arbeiterkammer erstritt 1.775 Euro für Kellnerin

Gastronom bezahlte Mittelburgenländerin nicht korrekt BEZIRK. Anfänglich 8, später 10 Euro die Stunde: dafür ging eine Mittelburgenländerin eineinhalb Jahre lang ihrem Job als Aushilfskellnerin nach. Geld für Feiertage, Überstunden samt Zuschlägen oder Urlaub sah die Kellnerin nie. „Es wurden lediglich die tatsächlich geleisteten Stunden bezahlt. Es gab keinen Lohnzettel und das Geld immer bar auf die Hand“, schildert AK-Jurist Mag. Michael Szöke den Fall, der vor ein paar Monaten auf seinem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
AK-Jurist Martin Sugetich konnte der Arbeitnehmerin helfen. | Foto: AK

AK erstritt 22.000 Euro für Nordburgenländerin

Arbeitnehmerin wurde 15 Jahre lang von der Firma falsch eingestuft EISENSTADT. 270 bis 280 Euro brutto zu wenig landeten jedes Monat auf dem Konto einer Burgenländerin – und das beinahe 15 Jahre lang. In dieser Zeit wurde die heute 48-Jährige unter den kollektivvertraglichen Mindestsätzen entlohnt. Obwohl sie über eine facheinschlägige Berufsausbildung verfügte und die einzige im Betrieb war, die diese qualifizierten Facharbeitertätigkeiten ausüben konnte, wurde sie von Beginn an falsch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Fraktionssprecher Michael Knopf (2. von rechts) mit (von links:) ÖAAB-Landesobmann Christian Sagartz, Landesgeschäftsführer Johannes Mezgolits,  Kontrollausschuss-Vorsitzendem Herbert Rausch und Generalsekretär Christoph Zarits. | Foto: ÖAAB
1

Stegersbacher Michael Knopf ist neuer ÖAAB-Sprecher

Michael Knopf, Obmann des ÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB im Bezirk Güssing, ist zum neuen Sprecher der ÖAAB/FCG-Fraktion in der Arbeiterkammer Burgenland gewählt worden. Der Stegersbacher Vizebürgermeister gehört der Arbeitnehmervertretung seit der Wahl 2014 an. Der personelle Wechsel war notwendig geworden, da der bisherige Sprecher NR-Abg Christoph Zarits als Generalsekretär in den Bundes-ÖAAB wechselte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kegel-Sieger mit AK-Präsident Gerhard Michalitsch, den Kammerräten Sylvia Knebel und Reinhard Mund sowie AK-Bezirksstellenleiter Karl Lang und Turnierleiter Alfred Hillinger. | Foto: Arbeiterkammer

Firmenteams aus dem Bezirk Jennersdorf an der Kegelbahn

In Windisch Minihof traten Firmenteams aus dem Bezirk Jennersdorf zum Arbeiterkammer-Kegelturnier an. Das Team der Firma Sattler konnte den Herrenbewerb für sich entscheiden, bei bei den Damen erspielte das Team der Firma Vossen den ersten Platz. Das Team der Firma Niederer siegte im Mixed-Bewerb. Den Tagessieg bei den Männern holte sich Manfred Mattes mit 129 Kegeln, bei den Frauen war es Petra Lipp mit 108 Kegeln. Ergebnisse: Herren: 1. Sattler 1 2. Mutter-Teresa-Heim Jennersdorf 3. Bagger...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Von links: AK-Präsident Gerhard Michalitsch, Bezirksstellenleiter Erich Debellak, Regionalstellenleiter Christian Drobits und ÖGB-Regionalsekretär Edmund Artner. | Foto: Arbeiterkammer
2

Arbeiterkammer Güssing: 72.252 Beratungen in 15 Jahren

Seit Erich Debellak vor 15 Jahren die Leitung der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Güssing übernommen hat, ist ihm die Arbeit nie ausgegangen. "72.252 Beratungen hat unser Team in dieser Zeit durchgeführt und 25,9 Millionen Euro für die Arbeitnehmer im Bezirk Güssing erstritten", zog Debellak Jubiläumsbilanz. Seine Spezialität sind Insolvenzabwicklungen. "Wir vertrauen Erich Debellak als ausgewiesenem Experten mittlerweile alle größeren Insolvenzen im Südburgenland mit zumindest zehn betroffenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 3

Bilderbuchkino in der AK-Bücherei

„Alexander, Josef, Benedikt, den Winter habt ihr weggeschickt. Die Sonne scheint, es blüht die Welt, der Frühling allen sehr gefällt!“ Pünktlich zum Frühlingsbeginn lud die AK-Bücherei Oberwart in Kooperation mit dem UMIZ Unterwart und dem HKD Oberwart zu einem dreisprachigen Bilderbuchkino in die Lehargasse 5 ein. Am Dienstag, den 20. März 2018 versammelten sich über 80 Kinder des Städtischen Kindergartens und der Volksschule Oberwart im großen Saal der AK-Bücherei. Die 5- bis 6-jährigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Symbolfoto

Zores mit Fitnesscenter: AK vermittelt

Eine unangenehme Überraschung erlebte eine Mattersburgerin, die ihr gewohntes Training bei einem Fitnessstudio in ihrem Heimatort absolvieren wollte: Sie stand vor verschlossenen Türen. Die Kündigung, die sie daraufhin aussprach, wurde auch angenommen – allerdings erst zu einem Termin in einigen Monaten. Mündlich wurde der Kundin mitgeteilt, dass sie sehr wohl den Vertrag zu erfüllen habe, sie könne ja ein anderes Studio der Kette, etwa in Wiener Neustadt, besuchen. „Das ist unzumutbar“, meint...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
45 Jahre bei der Energie Burgenland | Foto: AK
1 5

Energie Burgenland-Mitarbeiter geehrt

Eisenstadt. Insgesamt 22 Mitarbeiter der Energie Burgenland wurden für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit beim Energieversorger im Rahmen der Betriebsversammlung geehrt.  Michalitsch gratuliert Größten Respekt vor der verrichteten Arbeit beim Energieversorger hatte auch AK-Präs. Gerhard Michalitsch, der gemeinsam mit Betriebsrat-Vorsitzendem Hartwig Roth Urkunden und Medaillen übergab: „Diese Auszeichnung ist Anerkennung für den Einsatz und das Engagement. Für die Mitarbeiter steht die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: AK

AK- und ÖGB-Mitarbeiter spenden 1.000 Euro an Rettet das Kind

EISENSTADT. AK-Präs. Gerhard Michalitsch und ÖGB-Landesvorsitzender Erich Mauersics haben gemeinsam mit ihren Mitarbeitern fleißig für den guten Zweck gesammelt. Die Haupteinnahmequelle war der AK/ÖGB-Spendenbaum. Dort konnten während der Weihnachtszeit Christbaumkugeln gegen eine Spende „erworben“ werden. „Wir sind stolz“ Nun konnten die Michalitsch und Mauersics eine Spende von 1.000 Euro an „Rettet das Kind“ in Eisenstadt übergeben. „Die Spendenaktion von AK und ÖGB zur Weihnachtszeit hat...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Siegerteams und Tagessieger mit AK-Präs. Gerhard Michalitsch, AK-Vorstand Christian Dvorak und AK-Turnierleiter Alfred Hillinger. | Foto: AK

Arbeiterkammer lud zum Kegeln nach Leithaprodersdorf

LEITHAPRODERSDORF. Das Team Isosport ist der große Sieger beim Bezirks-Finale des AK-Kegelturniers. Sie konnten sowohl den Herren-, als auch den Mix-Bewerb für sich entscheiden. Bei den Damen ging der Sieg an das Team des Krankenhauses Eisenstadt. Die drei Siegermannschaften werden den Bezirk beim großen Landesfinale am 6. April in Deutschkreutz vertreten. Die Tagessiegt gingen an Walter Zimmerhackl und Julia Kummer. 64 begeisterte Teilnehmer AK-Präs. Gerhard Michalitsch war über die rege...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
4

HLW Pinkafeld: Teilnahme am Planspiel "Wirtschaft" in der Arbeiterkammer Oberwart

Am 21. Februar 2018 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4 HLW A und B die Arbeiterkammer in Oberwart, wo sie am Planspiel „Wirtschaft“ teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler erlebten wirtschaftliche Abläufe hautnah, indem sie in die Rolle von Arbeitnehmerinnen und Unternehmerinnen bzw. der Regierung schlüpften. Gemeinsam mit den Trainern wurden betriebs- und volkswirtschaftliche Zielsetzungen erarbeitet und miteinander verknüpft. Nicht nur vernetztes Denken und Fachwissen sondern auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
AK-Präs. Gerhard Michalitsch mit Betriebsrat Matthias Lachowitz, Firmenchefin Bettina Mayer-Toifl und Kollege Gottfried Schmiedl | Foto: AK
1 2

AK-Präsident Michalitsch bei MMM Energie in Neudörfl

NEUDÖRFL. „Die Entwicklung vom Familienunternehmen Manfred Mayer Mineralöl zu einem Energiehändler zu sehen, ist interessant“, so AK-Präs. Gerhard Michalitsch bei seinem MMM-Besuch in Neudörfl. „Parallel zu den Weiterentwicklungen wird im Unternehmen eine gute Gesprächsbasis und Zusammenarbeit zwischen Firmenleitung und Betriebsrat gepflegt. So wird Sozialpartnerschaft auf Betriebsebene gelebt“, ist der Arbeiterkammer-Präsident erfreut. 

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
AK-Präsident Gerhard Michalitsch, Betriebsratsvorsitzende Rosemarie Schnabl und die Betriebsrätinnen Edith Fromwald und Karin Fromwald mit dem für 40 Jahre geehrten Kollegen Horst Haring | Foto: AK

40 Jahre Dienst im Krankenhaus

EISENSTADT. Horst Haring wurde im Rahmen einer Feier im Krankenhaus Eisenstadt geehrt. Seit mittlerweile 40 Jahren ist er im Spital tätig. „Die Feier ist Ausdruck der höchsten Wertschätzung für alle Kollegen, die seit Jahrzehnten im Dienste der Gesundheit der Menschen stehen“, lobte AK-Präs. Gerhard Michalitsch das Engagement der Betriebsratsvorsitzenden Rosemarie Schnabl, die die Feier organisierte.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.