arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Zwölf Mitarbeiter des Roten Kreuzes wurden kürzlich für ihre langjährige Treue zum Unternehmen von AK-Vizepräsident Gerhard Michalitsch in Marz geehrt. | Foto: AK

Langjährige Rot-Kreuz-Mitarbeiter geehrt

MARZ. Im Rahmen der Betriebsversammlung des Roten Kreuzes konnte AK-Vizepräsident Gerhard Michalitsch insgesamt elf hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit beim Roten Kreuz ehren. Anerkennung „Die Urkunden und Medaillen sind Anerkennung für den Einsatz und das Engagement der Kolleginnen und Kollegen beim Roten Kreuz“, so Michalitsch, der weitere lobende Wort findet: „Für sie steht das Wohlergehen der Menschen tagtäglich im Zentrum ihrer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
AK-Präsident Alfred Schreiner, Astrid Horvath, Gerlinde Köck, Daniela Artner, Kathrin Steiner, Elke Zierler, Elisabeth Kasteiner, Ulla Kruger, Theresa Höfler und Dietmar Posteiner. Vorne: Jubilarin Bettina Simon (20 Jahre), Michael Bertha und Alex Fürlinger. | Foto: AK

20 Jahre bei den Seefestspielen

MÖRBISCH. Besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren ist Bettina Simon bereits bei den Seefestspielen beschäftigt. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit als Kassaleiterin ist sie auch im Betriebsrat aktiv. Im Rahmen einer kleinen Feier, organisiert von Betriebsratsvorsitzendem Alexander Fürlinger, gratulierte auch AK-Präsident Alfred Schreiner der Jubilarin. „Im Büro der Seefestspiele spürt man, dass hier ein gutes Team am Werk ist. Daher freut es mich besonders, allen Kollegen alles Gute und weiterhin...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit erhielt Christine Zelezen eine Dankesurkunde. | Foto: Arbeiterkammer

Krankenhaus Güssing ehrt langjährige Beschäftigte

Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Güssing standen im Mittelpunkt der Jahresabschlussfeier. Arbeiterkammerpräsident Alfred Schreiner, Zentralbetriebsratsvorsitzender Heinz Kulovits und Betriebsrätin Christine Hager überreichten ihnen Dankesurkunden. Unter den Geehrten war auch Christine Zelezen, die seit 40 Jahren im Spital arbeitet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Pendleraktion am Bahnhof Mattersburg: AK-Präs. Schreiner mit Vize Michalitsch, Tschida und Mag. Tremmel-Yakali | Foto: AK Burgenland

11.500 Bahn-Fahrpläne zur Fahrplanumstellung verteilt

MATTERSBURG. Kürzlich fand die Pendleraktion der Arbeiterkammer Burgenland in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft VIDA und dem ÖGB statt. Auf allen Bahnhöfen des Burgenlandes, so auch in Mattersburg, wurden die neuen AK-Bahn-Fahrpläne ausgeteilt, die mit der Fahrplanumstellung am 11. Dezember gültig wurden. Burgenlandweit wurden von rund 100 MitarbeiterInnen und FunktionärInnen mehr als 11.500 Fahrpläne verteilt bzw. aufgelegt. Gibt noch Handlungsbedarf Gleichzeitig wurde wieder eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
50 Delegierte kamen zur Vollversammlung der Arbeiterkammer mit AK-Direktor Thomas Lehner, AK-Präsident Alfred Schreiner, Bataillonskommandant Thomas Erkinger, AK-Vizepräsident Gerhard Michalitsch und AK-Direktorstellvertreter Rainer Porics. | Foto: Arbeiterkammer

Arbeiterkammerräte tagten in Güssinger Kaserne

In der Güssinger Kaserne tagte ausnahmsweise die Vollversammlung der burgenländischen Arbeiterkammer (AK). Die 50 Kammerräte diskutierten unter dem Vorsitz von AK-Präsident Alfred Schreiner über Mindestsicherung, Pendlerabsetzbetrag, Lohndumping, Freihandelsabkommen und über verpflichtende Angaben zur Mindestlebensdauer von Produkten. Aufgrund der Umbauarbeiten in der Arbeiterkammer in Eisenstadt fand die Versammlung in Güssing statt. Die langjährige Partnerschaft der AK Burgenland mit dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
AK-Präsident Alfred Schreiner, KommR Michael Koch mit Gattin Maria und Geschäftsführerin Mag.a Michaela Koch mit den geehrten Kolleginnen und Kollegen. | Foto: Johannes Mayer

AK-Ehrungen bei Bauwelt Koch Mattersburg

EISENSTADT/MATTERSBURG.23 Kolleginnen und Kollegen der Firma Bauwelt Koch aus Mattersburg wurden kürzlich wieder für ihre langjährige Tätigkeit im Unternehmen geehrt. „Die Ehrungen der AK Burgenland sind Ausdruck der Wertschätzung gegenüber erfahrenen Kräften“, erklärt AK-Präsident Alfred Schreiner. Neben den Jubilaren wurden im Rahmen der Firmenfeier auch heuer wieder jene Lehrlinge vor den Vorhang geholt, die ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden haben. Die richtige Mischung macht...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
Die AK-Präsidenten Rudi Kaske (Wien), Markus Wieser (Niederösterreich) und Alfred Schreiner (Burgenland) fordern bessere Fahrpläne und mehr Züge. | Foto: AK
1

Arbeiterkammer fordert bessere Fahrpläne und mehr Züge

Die Zahl der PendlerInnen zwischen Wien, Niederösterreich und dem Burgenland steigt seit Jahren und wird bis 2019 rund 250.000 Menschen betragen. Die Pendlerinnen und Pendler der Bahn spüren das durch ein starkes Fahrgastaufkommen und mehr Enge im Zug. Dazu kommen gravierende Änderungen im Fahrplanangebot seit der Inbetriebnahme des neuen Hauptbahnhofs Wien und eine einschneidende Tarifreform im Verkehrsverbund Ostregion. Was wir fordern „Die Bahn darf für die Pendlerinnen und Pendler keine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Vertreter aus der Wirtschaft sorgten für einen gelungenen Business Day 2016, aus dem die Schüler viel für ihre Zukunft mitnehmen konnten.
25

"Businesslike" an der HAK/HAS Oberpullendorf

Am Business Day 2016 kamen die rund 300 SchülerInnen mit Vertretern der Wirtschaft, Institutionen und AbsolventInnen zusammen, um etwas fürs Leben mitzunehmen. OBERPULLENDORF (kv). Bereits zum dritten Mal organisierten die Lehrerinnen Dagmar Kraly-Stinakovits und Rita Binder-Schöll den Business Day am 28. Oktober 2016 an der HAK/HAS Oberpullendorf. Unternehmer und Vertreter der Arbeiterkammer und des AMS gaben Workshops, sie organisierten einen Business Lunsh und gestalteten eine Modenschau....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Karin Vorauer
Die Ehrung der langjährigen Mitarbeiter | Foto: AK
1

Felix Austria-Mitarbeiter geehrt

MATTERSBURG. AK-Präs. Alfred Schreiner ehrte langjährige Mitarbeiter der Felix Austria. „Es spricht für ein Unternehmen, wenn Kollegen hier jahrzehntelange beschäftigt sind“, so Schreiner. „Die Erfahrungen, das Wissen und die Verbundenheit langjähriger MitarbeiterInnen ist eine Stärke, auf die kein Unternehmen verzichten sollte.“

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
AK-Direktorstellvertreter Rainer Porics und AK-Jugendreferent Martin Giefing (l.) übergaben der interimistischen Schulleiterin Rita Stenger und SchülerInnen der NMS Siegendorf die Mappen. | Foto: AK Burgenland

Arbeiterkammer übergab Mappen für Berufsorientierung an Siegendorfs Schüler

SIEGENDORF. Geht es nach der Arbeiterkammer (AK) Burgenland, so können sich Jugendliche nicht früh genug mit ihren persönlichen Interessen und Fähigkeiten beschäftigen, um dann bei der wichtigen Berufswahl die richtige Entscheidung treffen zu können. Deshalb gibt die AK Burgenland seit 2012 Berufsorientierungsmappen für Schulen aus. Für die NMS Siegendorf Auch in der Neuen Mittelschule (NMS) Siegendorf wird das AK-Angebot genutzt. In den 3. und 4. Klassen finden Berufsorientierungsstunden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Gerhard Michalitsch (r.) folgt Alfred Schreiner als AK-Präsident

Michalitsch wird neuer Arbeiterkammerpräsident

EISENSTADT. Ende März wird Alfred Schreiner aufgrund der bevorstehenden Pensionierung seine Funktion in der Arbeiterkammer zurücklegen. Seine Nachfolge wird Gerhard Michalitsch antreten. Michalitsch folgt als Präsident Der derzeitige AK-Vizepräsident übernimmt Schreiners Amt mit 1. April 2017. Diese Änderungen wurden nun in der Landesvorstandssitzung der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) gestgelegt. Michalitsch bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Schulkosten übersteigen oft sogar ein gesamtes Monats-Nettoeinkommen. | Foto: Ivica Stojak
1

Schulkosten im Burgenland im Spitzenfeld

Eltern geben im Durchschnitt rund 1.000 Euro pro Schuljahr aus EISENSTADT (uch). Im Burgenland geben die Eltern für ein Schulkind über alle Schultypen 979 Euro pro Schuljahr aus. Das ist im Vergleich zu den anderen Bundesländern ein Spitzenwert. Bis zu 1.338 Euro im Jahr Die Unterschiede zwischen den einzelnen Schultypen reichen von der Volksschule mit 606 Euro bis zur AHS-Oberstufe mit 1.338 Euro pro Schulkind. Schulkosten oft mehr als ein Monatseinkommen Weitere Burgenland-Ergebnisse, die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
AK- Ehrung für 30 Jahre Betriebszugehörigkeit der Pöttelsdorfer Putenspezialitäten (v.l): 
Geschäftsführer Harald Haider, Betriebsratsvorsitzende Gabriele Finsterwalder, Alexandra Steindl und AK-Präsident Alfred Schreiner | Foto: AK
3

MitarbeiterInnen-Ehrungen in Pöttelsdorf

PÖTTELSDORF. Kürzlich konnte AK-Präsident Alfred Schreiner zwölf KollegInnen der Pöttelsdorfer Putenspezialitäten für ihre langjährige Tätigkeit im Betrieb ehren. „Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine wichtige Säule für den Erfolg eines Unternehmens. Viele sind seit 20 Jahren oder länger im Betrieb. Man merkt, hier ist ein eingespieltes Team am Werk“, so AK-Präsident Schreiner. Engagement im Betrieb Das alljährliche, vom Betriebsrat organisierte Firmenfest bildete den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
Der Lehrlingsausweis kann in allen AK-Stellen – Neusiedl, Eisenstadt, Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf – beantragt werden. | Foto: AK

AK stellte bereits über 3.000 Lehrlingsausweise aus

Seit 2013 stellt die Arbeiterkammer Burgenland den Lehrlingsausweis „edu.card“ aus und sichert damit jungen Burgenländern die Lehrlingsfreifahrt. Die Nachfrage ist groß, bis heute wurden über 3.000 Ausweise beantragt. Rasch und unkompliziert „Jetzt gerade ist die Nachfrage nach dem Lehrlingsausweis besonders groß, da es viele neue Lehrlinge gibt und ab September das Top-Jugendticket für das Schuljahr 2016/17 gekauft werden kann“, sagt AK-Jugendreferent Martin Giefing. „Der Arbeiterkammer ist es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Spenden- und Möbelübergabe an „Mein Laden“ im alten AK-Festsaal (v.l.): „Mein-Laden“-Geschäftsführer Christoph Haider mit seinen Mitarbeiterinnen Hildegard Sedlatschek und Susanne Schachinger, AK-Direktor Thomas Lehner und AK-Direktorstellvertreter Rainer Porics | Foto: AK

Alte Arbeiterkammer-Einrichtung sorgt für Spende an gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt

EISENSTADT. Der Festsaal der Arbeiterkammer (AK) Burgenland in Eisenstadt wird in den kommenden Monaten einer Sanierung unterzogen. Mit der alten Einrichtung konnte die AK nun Spenden für ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt sammeln. 400,- Euro für "Mein Laden" "Wir haben in den vergangenen Wochen versucht, mit der alten Einrichtung noch Spenden für das Mattersburger Beschäftigungsprojekt „Mein Laden“, das die AK Burgenland seit Beginn unterstützt, zu lukrieren“, sagt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Ungleichgewichte am Arbeitsmarkt konstatieren (von links) Karl Lang, Gabi Tremmel, Erich Debellak, Heinz Kulovits und Stefanie Kern.
6

Nord-Süd-Gefälle im Burgenland macht Arbeiterkammer Sorgen

Das Nord-Süd-Gefälle auf dem burgenländischen Arbeitsmarkt bereitet der Arbeiterkammer (AK) zunehmend Sorgen. "Den stärksten Anstieg bei der Beschäftigung im Jahr 2015 verzeichnete der Bezirk Neusiedl, während in den Bezirken Güssing und Jennersdorf die Beschäftigung um 0,9 % zurückging", stellte AK-Vizepräsident Heinz Kulovits bei der Präsentation einschlägiger Arbeitsmarktdaten fest. In der Industrie fiel die Zahl der Beschäftigten allein von 2014 auf 2015 um 8,55 % (Bezirk Jennersdorf) bzw....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
AK/ÖGB-Veranstaltung „Arbeit und Digitalisierung“ in der Bauermühle (v.l.): Die Moderatoren Martin Giefing, MA und Stefanie Kern MSc (WU), AK-Vizepräsident Gerhard Michalitsch, Datenschutz-Expertin Mag.a Martina Chlestil, Digitalisierungs-Experte Thomas Riesenecker-Caba, ÖGB-Landesvorsitzender Wolfgang Jerusalem und AK-Direktor Mag. Thomas Lehner. | Foto: AK

AK-Infos zu „Arbeit & Digitalisierung“

MATTERSBURG. Im Rahmen der AK/ÖGB-Veranstaltungsreihe „Arbeit & Leben“ fand in der Bauermühle in Mattersburg ein Vortragsabend zum Thema „Arbeit und Digitalisierung“ statt. „Die Digitalisierung der Arbeitswelt läuft schon seit vielen Jahren. Wir brauchen uns vor diesem Prozess nicht zu fürchten, wir müssen ihn aber als ArbeitnehmerInnen mitgestalten und dabei unsere Interessen und Rechte wahrnehmen“, sagte AK-Vizepräsident Gerhard Michalitsch in seinem Statement. Datenmissbrauch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
AK-Expertin Stefanie Kern und AK-Vizepräsident Gerhard Michalitsch präsentierten das statistisches Handbuch. | Foto: AK Burgenland

Der Bezirk Mattersburg in Zahlen

Die Arbeiterkammer Burgenland präsentierte Zahlen, Daten und Fakten für den Bezirk Mattersburg. MATTERSBURG. Die Arbeiterkammer Burgenland legte erstmals ein statistisches Handbuch auf, in dem es vor allem um jene Bereiche geht, die für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer relevant sind Dichtest besiedelter Bezirk „Mattersburg ist flächenmäßig mit 238 km2 der kleinste Bezirk des Burgenlandes. Im gesamten Bezirk lebten mit Stichtag 1.1.2016 fast 40.000 Personen. Damit ist der Bezirk mit 166...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
Die Vollversammlung setzte sich intensiv mit Problemen am Arbeitsmarkt auseinander | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
2

Arbeiterkammer fordert geregelten Zugang zum Arbeitsmarkt!

Der Rechnungsabschluss 2015 und insgesamt 15 Anträge und eine Resolution standen im Mai im Mittelpunkt der Sitzung der Vollversammlung der Arbeiterkammer Burgenland in der laufenden Periode, die in Eisenstadt stattfand. Schwerpunkt Arbeitsmarkt AK-Präsident Alfred Schreiner ging in seinem Bericht auf die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt ein: „Die Expertenprognosen sind nach der Öffnung des Arbeitsmarktes von einer raschen Angleichung der Lohnniveaus in den Staaten ausgegangen, sie haben sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
Foto: AK Bgld
1

Arbeitsklima: Unzufriedenheit steigt!

Im Vorjahr hat die Arbeiterkammer Burgenland zum achten Mal einen eigenen Regionalindex für das Burgenland erheben lassen, die Auswertung liegt nun vor. Druck am Arbeitsmarkt: im Burgenland besonders hoch AK-Präsident Alfred Schreiner: „Der Arbeitsklima-Index liefert uns ein direktes Feedback unserer Mitglieder. Er zeigt uns, was die ArbeitnehmerInnen bewegt und wo wir als Interessensvertretung mit unseren Forderungen ansetzen müssen. In den vergangenen Jahren stieg der burgenländische Index...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
AK-Präsident Schreiner, BR-Vorsitzender Gerhard Braun und der ärztliche Direktor Prim. Dr. Luc Bastian mit den geehrten KollegInnen. | Foto: AK Bgld
1

Langjährige Mitarbeiter geehrt

KITTSEE. Am 21. April übergab AK-Präsident Schreiner die Urkunden der Arbeiterkammer Burgenland an langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Kittsee: „Viele der Kolleginnen und Kollegen stehen seit Jahrzehnten im Dienste der Gesundheit der Menschen. Für diese Arbeit haben sie alle meinen größten Respekt.“ Zur Ehrung geladen waren MitarbeiterInnen des Krankenhauses, die im Jahr 2015 oder 2016 ein Jubiläum begehen. Unter den geehrten KollegInnen waren zwei Betriebsrätinnen –...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
SchülerInnen der 7B des Gymnasium Mattersburg mit Mag. Heidi Sauerzopf und den AK-BetreuerInnen in der Arbeiterkammer | Foto: AK

Gymnasium Mattersburg beim „Planspiel Wirtschaft“ in der AK

MATTERSBURG/EISENSTADT. Die AK Burgenland führt – unterstützt vom Landesschulrat Burgenland – in diesem Schuljahr wieder das Projekt „Planspiel Wirtschaft“ durch. In einem Workshop, der sich an SchülerInnen von oberen Klassen Allgemein- sowie Berufsbildender Schulen richtet, werden in Rollenspielen wirtschaftliche Vorgänge simuliert. „Im Berufsleben profitieren“ Diese Woche war die 7B des Gymnasium Mattersburg (Spanisch und Französisch Langform) mit Mag. Heidi Sauerzopf in der Arbeiterkammer in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Siegermannschaften mit AK-Vizepräsident Heinz Kulovits, Kammerrätin Sylvia Knebel, Bezirksstellenleiter Karl Lang und AK-Turnierleiter Alfred Hillinger. | Foto: Arbeiterkammer

Sattler-Belegschaft kegelte am besten

Beim Arbeiterkammer-Kegelturnier für den Bezirk Jennersdorf in Windisch Minihof waren die Mannschaften der Rudersdorfer Textilfirma Sattler nicht zu biegen. Sie holten sich sowohl bei den Herren als auch den Damen den Sieg. Im Mixed-Wettbewerb hatte das Team der Raiffeisenbank die Nase vorn. Herren: 1. Sattler, Rudersdorf, 401 Kegel 2. Katzbeck, Rudersdorf, 397 3. Boxmark I, Jennersdorf, 396 4. Lagerhaus Jennersdorf, 387 5. BBS, 348 Damen: 1. Los Keglos Sattler, Rudersdorf 339 2....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
AK-Präsident Alfred Schreiner (l.) und Arbeitsklimaindex-Projektleiter Georg Michenthaler sehen die Lage am Arbeitsmarkt problematisch | Foto: AK

Arbeiterkammer: Wie (un)zufrieden sind die burgenländischen ArbeitnehmerInnen?

BURGENLAND. Im Vorjahr hat die Arbeiterkammer Burgenland zum achten Mal einen eigenen Regionalindex für das Burgenland erheben lassen, die Auswertung liegt nun vor. Druck am Arbeitsmarkt besonders groß AK-Präsident Alfred Schreiner: „Der Arbeitsklima-Index liefert uns ein direktes Feedback unserer Mitglieder. Er zeigt uns, was die ArbeitnehmerInnen bewegt und wo wir als Interessensvertretung mit unseren Forderungen ansetzen müssen. In den vergangenen Jahren stieg der burgenländische Index...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.