Besuch

Beiträge zum Thema Besuch

Liane Schuster, Lukas Brandweiner und Karl Eschelmüller (v.l.) in Groß Gerungs | Foto: Vogl
2

Sommertour
Lukas Brandweiner radelte durch das Waldviertel

Fünf Bezirke, zehn Stationen, knapp 300 Kilometer und unzählige Gespräche: Das sind die Daten der Sommertour des Waldviertler Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner. BEZIRK ZWETTL. Gestartet wurde am 19. Juli. Täglich wurde ein Bezirk durchradelt und an zwei Orten Station gemacht. Begleitet wurde Brandweiner von seinem Team in einem E-Bus. „Die vergangenen Monate waren für uns alle hart und voller Entbehrungen, gerade die sozialen Kontakte haben gefehlt. Umso schöner war es jetzt, wieder...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Stefan Martin, Günter Ableitinger, Kirchschlags Bürgermeisterin Christina Martin, Rainer Hochstöger, Ludwig Schleritzko und Thomas Stöcklhuber (v.l.) | Foto: Land NÖ

Verkehr
Landesstraße L7190 im Bereich Scheib bald fertig

Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugte sich am Mittwoch, 14. Juli über den Stand der Bauarbeiten für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 7190 im Gemeindegebiet von Kirchschlag. Die Arbeiten werden bis Ende Juli abgeschlossen sein. SCHEIB. Auf einer Gesamtlänge von rund 700 Metern wird derzeit die Fahrbahn verbreitert, erneuert und verstärkt. Dabei wird der gesamte Oberbau mittels rund 20 Zentimeter ungebundene Tragschicht verstärkt und in einer Stärke von 30 bis 40 Zentimeter im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Kids bekamen zum Schulschluss einen besonderen und außerdem informativen Besuch. Elke Winkler und die Schüler gemeinsam mit Tamara und Franz Geisberger (v.l.) | Foto: Volksschule Großglobnitz

Aktion
„LKW-Friends on the road“ in der Volksschule Großglobnitz

Unter dem Motto „Der LKW bringt, was wir täglich brauchen“ erfuhren die Schüler der Volksschule am 29. Juni allerhand Wissenswertes rund um das Thema LKW. GROSSGLOBNITZ. Im Zuge einer Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes kamen Workshop-Leiterin Elke Winkler sowie Tamara und Franz Geisberger von der Firma Hengstberger mit dem LKW zur Schule. Spielerisch vermittelten die Experten den Kindern, welche Bedeutung dem LKW in unserem Alltag zukommt. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Sicherheit...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
ÖGB-Regionalsekretärin Birgit Schrottmeyer, Ökokreis-Geschäftsführer Jörg Emmer, AK-Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, Stv. Ökokreis-Geschäftsführer Christoph Fach, Stv. AMS-Bezirksstellenleiterin Claudia Doleschal, AMS Horn-Leiter Ferdinand Schopp und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: ÖGB NÖ

Beschäftigungsprojekt
AKNÖ-Präsident Wieser besucht Ökokreis

Die Waldviertel-Tour führte den Präsidenten der Arbeiterkammer Niederösterreich Markus Wieser zum Ökokreis nach Ottenstein. Gemeinsam mit Vertretern des Arbeitsmarktservice (AMS), der Arbeiterkammer und des Österreichischen Gewerkschaftsbund wurde das Beschäftigungsprojekt Naturwerkstatt und die Facharbeiter-Ausbildung besichtigt. OTTENSTEIN. Die Naturwerkstatt ist ein vom AMS und vom Land Niederösterreich gefördertes Projekt für Personen aus den Bezirken Zwettl, Horn und Krems, die aufgrund...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bio-Pioniere schließen sich zusammen. Erster Besuch führt zu SONNENTOR. Im Bild: Manfred Huber und Katja Reisinger-Huber (Sonnberg Biofleisch), Hermann Neuburger, Karin Luger und Eva Neuburger (Hermann Fleischlos); Gerhard Zoubek und Elisabeth Zoubek (ADAMAH BioHof); Johannes Gutmann (SONNENTOR); Andreas Eder, Viktoria Jetzinger und Josef Eder (Bio Hofbäckerei Mauracher); Andreas Achleitner und Günter Achleitner (Biohof Achleitner); Elisabeth Thoma und Erwin Thoma (Thoma Holzbau); Hans Aufreiter und Monika Hammetter (Verein zur Förderung einer enkeltauglichen Umwelt in Österreich). | Foto: SONNENTOR

Sonnentor
Bio-Freunde machen Mut für die Zukunft

Unabhängige Bio-Pioniere schließen sich zusammen und zeigen auf, wie uns Wirtschaften im Kreislauf der Natur erfolgreich in die Zukunft bringt. In den nächsten Monaten werden sich die Betriebe gegenseitig besuchen, um voneinander zu lernen. Der erste Besuch hat zu SONNENTOR geführt. SPRÖGNITZ. Günter Achleitner, Josef Eder, Johannes Gutmann, Manfred Huber, Hermann Neuburger, Erwin Thoma und Gerhard Zoubek haben viel gemein: Jeder von ihnen hatte den Mut die eigene Vision zum Erfolg zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Raphael Höllrigl, Lena Schmid, Emilia Kurz, Yasmin Krecek, Sandra Steininger, Bernhard Krecek, Verena Schnabl, Agnes Freund, Klara Freund, Michael Eberl, Florian Stadler, Fabian Koppensteiner, Livia Dräger, Lisa Krecek, Felix Scheidl, Markus Scheidl, Dominik Doroghi, Leon Armer mit Klassenlehrerin Renate Schröfl und Bgm. Johann Hölzl

Schüler erobern Rathaus

Rechtzeitig bevor Bürgermeister Johann Hölzl seine Amtszeit beendet, erhielten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule Schweiggers eine Führung durch das Amtsgebäude. Sie besichtigten dabei die modern ausgestattet Kanzlei, das Büro des Bürgermeisters und durften schließlich im Sitzungssaal Platz nehmen. Mit großem Interesse lauschten die Kinder seinen Ausführungen und erhielten Informationen über die Zusammensetzung des Gemeinderates, die Aufgaben der Gemeindemitarbeiter,...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Verirrt? Eine Landkarte im Waldviertel ist zwar nett, bringt Sie aber sicher nicht nach "Mureix".
6 5

Überleben im Waldviertel, Teil 14: Deshalb finden Sie nie den richtigen Weg

Gäste tun sich mitunter schwer, sich im schönsten Viertel der Welt zurechtzufinden. Das ist keine Absicht, hat aber komplizierte Gründe. WALDVIERTEL. Besuchen Sie das Waldviertel! Sie werden Land und Leute lieben. Das unbestritten schönste Viertel der Welt hat aber seine Tücken für Reisende. Wir haben die größten Irrtümer für Sie gesammelt, damit Sie sich nicht mehr so oft verfahren. Anwendung wie immer auf eigene Gefahr! Ortstafeln sind für Amateure! Einem gestanden Waldviertel ist es herzlich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Erinnerungsbild mit den  Kindern der gemeinsamen Sprachwoche vor der Technischen Universität in Brünn, welcher der Vizebürgermeister von Osová Bítýška Jaroslav Katolický als Rektor vorsteht. | Foto: Gemeinde Schweiggers
3

Besuch von Brünn: Höhepunkt des Partnerschaftstreffens

SCHWEIGGERS. Eine Delegation aus der Marktgemeinde Schweiggers angeführt von Vbgm. Josef Schaden traf sich mit den Verantwortlichen der tschechischen Partnergemeinde in Osová Bítýška zu einem Arbeitstreffen und zum Besuch des English Camps. Die gemeinsame Englischwoche vom 30.7. bis 6.8. 2016 war Anlass für diesen Besuch. Ziel der Sprachwoche ist es, Kindern aus den Partnergemeinden die Möglichkeit zu bieten, sich kennenzulernen und gleichzeitig ihre Englischsprachkenntnisse zu verbessern....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3

Schweiggers, Seitenstetten und der Senegal

Senegal-Delegation besuchte die Gemeinde Schweiggers und das Bildungshaus Seitenstetten. SCHWEIGGERS. "Das Land, das wir uns nehmen". Unter diesem Titel führt eine vom Klimabündnis organisierte Senegal-Delegation durch Österreich. Ismael Ndao und Abdourahmane Guèye erzählen über die Folgen Klimawandels in ihrem Land, was sie dagegen tun und informierten sich, welche vorbildliche Initiativen es im Waldviertel gibt. Regionalentwicklung & Bio-Landwirtschaft Erste Station ist das Jugendgästehaus...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
DGKS Christina Damberger, Hygienefachkraft DGKP Jürgen Friedl, DGKS Eva Maria Scheidl BSc, Betriebs- und Hygienebeauftragte Ärztin Dr. Biserka Dangl, Prim. Prof. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger (v.l.). | Foto: LK

Außergewöhnlicher Besuch aus Ecuador im Landesklinikum Zwettl

ZWETTL. Ärzte und Pflegepersonal aus Ecuador besuchten für einen Monat lang die FH Krems, um die Strukturen der Krankenhaushygiene in Österreich kennen zu lernen. Im Rahmen dieses Aufenthaltes - mit umfangreichem Exkursionsprogramm - war die Delegation auch im Landesklinikum Zwettl zu Gast. Der ärztliche Direktor Prim. Prof. Univ.-Doz. Dr. Manfred Weissinger begrüßte die Gäste sehr herzlich. Im Anschluss folgten ein Vortrag über die Krankenhaushygiene im Landesklinikum Zwettl und ein Rundgang...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Zwettler UnternehmerInnen mit ihrer Bezirksvertreterin Anne Blauensteiner (Bildmitte r. neben Werner Groiß) wurden von  Frau Präsidentin des Bundesrates, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, NR-Abg. Werner Groiß (Bildmitte v.l.) und NR-Abg. Bgm. Angela Fichtinger (l.) begrüßt. | Foto: privat

Zwettler Unternehmer zu Gast im Parlament

WIEN/ZWETTL. Fast 40 Unternehmer aus dem Bezirk Zwettl nahmen an einer Wien-Exkursion von Frau in der Wirtschaft und Junger Wirtschaft teil, um unter fachkundiger Führung die Räumlichkeiten des Parlaments und Abläufe der Gesetzgebung näher kennenzulernen. Dabei wurde die Gruppe auch von den Waldviertler Nationalratsabgeordneten Werner Groiss, Angela Fichtinger und Martina Diesner-Wais begrüßt. Beim Treffen mit der Präsidentin des Bundesrates, WKNÖ-Präsidentin Frau Sonja Zwazl, erhielten die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Harald Wels, Christa Jager, Christian Reisinger, Robert Collard, Etienne Pierrot, Jean-Christophe Arnol (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Ottenschlag

Besuch aus Frankreich

OTTENSCHLAG: Eine Delegation aus der 150.000-Einwohnerstadt Amiens in Frankreich hat am Freitag, 21. November die Marktgemeinde Ottenschlag besucht um die Wasserspeicheranlage zu besichtigen. Das Besondere daran sind die von der Firma Hobas aus speziellem Material gefertigten großen Rohre, die als Speichereinheit genutzt werden. In Amiens will man dieses System nun bei einem Neubau nutzen. Robert Collard von der Stadtverwaltung, Projektleiter Jean-Christoph Arnol und Etienne Pierrot von Hobas...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Besuch

Salon Ditta & Syrnau besuchen die Lokomotiv-Werkstatt Wann: 28.09.2014 14:30:00 Wo: Lokomotiv Werkstatt, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

Besuch

der Partnergemeinde Betzenrod der LJ, bis 21. Juli Wann: 18.07.2014 ganztags Wo: Martinsberg, 3664 Martinsberg auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer
Foto: privat
2

Besuch beim Samariterbund

GROSS GERUNGS. Am 29. Jänner 2014 besuchte die vierte Klasse der Neuen Mittelschule Arbesbach die Dienststelle des Arbeiter-Samariterbundes in Groß Gerungs. Die Dienstmannschaft erklärte den Umgang mit Tragesessel und Fahrtrage sowie die Ausstattung des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) und eines Rettungstransportwagens (RTW). Anhand von praktischen Übungen mittels Spineboard (Wirbelsäulenverletzung) und Defibrillator (Wiederbelebung) wurde auch das richtige Verhalten der Sanitäter im Ernstfall...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.