Garten

Beiträge zum Thema Garten

Im Vortrag können Besucher erfahren, wie man mit einfachen und sinnvollen Maßnahmen die eigenen Gärten an den Klimawandel anpassen kann. | Foto: pixabay (symbol)
3

13. Mai - Gärten klimafit machen
Vortrag in der Bücherei Rappottenstein

Die Öffentliche Bücherei Rappottenstein lädt zu einem informativen Vortrag ein: Am Dienstag, 13. Mai 2025 um 18.30 Uhr berichtet Lena Karasek im Pfarrsaal (Rappottenstein 6) über das hochaktuelle Thema "Gärten klimafit machen". RAPPOTTENSTEIN. Extreme Trockenheit, langanhaltende Hitze und starke Regenfälle stellen uns vor neue Herausforderungen. Im Vortrag können Besucher erfahren, wie man mit einfachen und sinnvollen Maßnahmen die eigenen Gärten an den Klimawandel anpassen kann. Vorgestellt...

Ein Gruppenfoto zum Abschluss der Veranstaltung. Das Interesse war groß! | Foto: Kleinregion Waldviertler Kernland
3

Garten-Start in Waldhausen
Grüner Daumen, fröhlicher Frühling

Der Frühling klopft an und es wird Zeit, die Ärmel hochzukrempeln! Beim Workshop in Waldhausen wurde nicht nur gegraben und gepflanzt, sondern auch fleißig Wissen über gesundes Gemüse ausgetauscht. Ein erfolgreicher Start ins Gartenjahr – mit viel Spaß und grünen Daumen! WALDHAUSEN. In Waldhausen fand kürzlich ein inspirierender Workshop zum Thema „Gesundes Frühlingsgemüse“ statt, organisiert von der "KLAR! Waldviertler Kernland" und der "NÖ Kinderbetreuung". Unter der Leitung der...

Bürgermeister Franz Mold, Stadtrat Erich Stern und Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller gratulierten den zehn ausgezeichneten Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern: Christine Grünstäudl, Jakob und Roswitha Grötzl mit Amelie, Gertrud Eichhorn, Anneliese Blauensteiner, sowie Franz und Christine Bretterbauer, Johannes Grünstäudl, Thomas Grötzl, Markus und Lisa Koppensteiner, Nadire Trappl, Eva Auer, Maria Trappl und Josef Blauensteiner. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Gartenkultur in Zwettl
Gartenfreundinnen und Freunde gewürdigt

Zehn Hobbygärtnerinnen und Gärtner wurden am 19. November im großen Sitzungssaal des Stadtamtes von Bürgermeister Franz Mold, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller und Stadtrat Erich Stern für ihre wunderschön gestalteten und gepflegten Gärten ausgezeichnet. ZWETTL. Bürgermeister Mold bedankte sich bei den Gartenbesitzern für ihr Engagement und stellte fest, dass damit auch Nachbarn, Passanten und Gäste von den blühenden privaten Oasen hinter den Gartenzäunen profitieren. Stadtrat Erich Stern...

„Ein Rhizom ist ein unterirdischer, in der Regel waagerecht wachsender Pflanzenstamm, der Nährstoffe und Wasser speichern sowie neue Triebe und Wurzeln bilden kann und der Pflanze das Überdauern widriger Bedingungen wie Hitze oder Frost ermöglicht." (Katja Batakovic)
1 1 3

Die Bart-Iris
Schritt für Schritt zum bunten Blütenmeer

Die in reicher Farbvielfalt gezüchteten Bart-Iris erfreuen mit ihren imposanten Blüten viele Gartenfans. Die pflegeleichten Zierpflanzen sind – einmal eingewachsen – hitze- und trockentolerant sowie pflegeleicht. Kommen die Pflanzen jedoch in die Jahre, so lässt ihre Blühfreudigkeit nach. NÖ. Das Bild des Beetes ist dann zunehmend vom Blattwerk anstelle von Blüten geprägt. Alle drei bis fünf Jahre sollten die Pflanzen deshalb geteilt werden, um gesund und kräftig sowie blühfreudig zu bleiben....

Bürgermeister Andreas Pichler, die beiden neuen Künstlerinnen Clara Frühwirt und Nadine Kappacher und Alice Steinmüller | Foto: Steinmüller/Gabrovec
17

Karikaturengarten 2024
Genuss und Garten in Brunn am Wald

Der Karikaturengarten in Brunn am Wald war am Wochenende vom 27. bis 28. April Ort eines paradiesischen Events. LICHTENAU. "Genuss & Garten" – diesem Motto waren am Wochenende viele Gäste gefolgt, um sich im Karikaturengarten Brunn am Wald vor allem der lustigen, ironischen Seite der Kunst zu widmen. Zudem gab es Traumwetter, welches das idyllische Ambiente zu einem Paradiesgarten machte. Kunst und Garten Die beiden neuen Künstlerinnen Clara Frühwirt und Nadine Kappacher waren auch sehr...

Gärtnermeister Reinhard Laher, Community Nurse Karin Winter, KLAR!-Managerin Elisabeth Höbartner-Gußl, Community Nurse Sandra Schubert-Veits, Josefa Schweighofer, Herta Rameder, Herta Ponwieser, Sonja Neuninger (NÖ Kinderbetreuung), Margarete Hochedlinger, Adrian Eder, Bgm. Friedrich Fürst, Johann Hochedlinger, Community Nurse Tanja Kolm, Monika Eder (v.l.). | Foto: WKL
2

Workshopreihe
Hochbeete für die NÖ Kinderbetreuung in Martinsberg

Im Zuge der Workshopreihe „Gemeinsam klimafit gärtnern“ konnte die KLAR! Waldviertler Kernland mit finanzieller Unterstützung des Landes NÖ der Kinderbetreuungseinrichtung in Martinsberg drei neue Hochbeete übergeben. MARTINSBERG. Der dritte Teil der im Februar gestarteten Workshopreihe widmet sich dazu passend am 11. April der richtigen Befüllung von Hochbeeten. Die Teilnehmer – eine bunt gemischte Gruppe aus Kindern, älteren Personen, den Community Nurses des Waldviertler Kernland und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
9

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Rathausmarkt: Schätze aus Feld und Garten

Der Zwettler Rathausmarkt wird jeden Samstagvormittag am Sparkassenplatz abgehalten. ZWETTL. Klein ist er ja, der Rathausmarkt. Aber nur auf den ersten Blick. Bei genauerem Hinsehen kann man sehr viel entdecken: Karfiol, Karotten, Zwiebel, Pastinaken, Kraut, Rote Rüben, Erdäpfel, … „Der Kunde will wissen, was er in seiner Küche zubereitet und seiner Familie serviert“ sagt Mathilde Maurer. Ins Gespräch kommenJeden Samstagvormittag gibt es am Zwettler Sparkassenplatz ausreichend Gelegenheit, mit...

Lena Weitschacher (Natur im Garten), Ella Jungmann, Marie Schremser, Katja Pilz (Leiterin), Matteo Eichinger, Antonia Kastner (Obfrau), Hannah Rößl. | Foto: Natur im Garten
2

Zwettl: Kindergruppe Apfelbäumchen
Auszeichnung für Naturpädagogik

ZWETTL. Die Initiative des Landes Niederösterreich „Natur im Garten“ zeichnete die Kindergruppe Apfelbäumchen mit der Plakette „Natur im Garten für Kindergärten“ aus. Das freie Spiel und viel Bewegung im großen Garten sowie am eigenen Waldspielplatz wird in der Kindergruppe Apfelbäumchen täglich gelebt. AktivitätenDer naturnahe Garten bietet mit seinen Hügeln und Mulden, Sand- und Kiesspielbereichen und Kletterbäumen Angebote für alle Sinne. Mit großem Interesse beobachten die Kinder alle...

3

Betreutes Wohnen mit Tiny-Landwirtschaft
Ein außergewöhnliches Projekt sucht Mitstreiter

APA Die Bessermacher GmbH steht für außergewöhnliche Projekte und Anlagen. Unter dem Motto "Wir leben unsere Träume" wird eine Mini-Landwirtschaft aufgebaut, die beweisen soll, dass auch ein kleines Grundstück eine Familie ernähren kann. Mit Kräutern und Gemüse in Paternosterbeeten (vertikale bewegliche Bepflanzungsanlage), Säulenobstbäumen und Beerenhecken wird nicht nur die Selbstversorgung gewährleistet sondern auch das "Zaus-Haus" (Betreutes Wohnen) und der Wirt neben an beliefert. Eine...

  • Zwettl
  • Waltrun Weißenbacher
Anzeige
Die Pool + Garten und Kulinar Tulln findet heuer wieder auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
3

Messe Tulln
Pool + Garten und Kulinar Tulln Messe von 23. bis 26. März

POOL + GARDEN TULLN von 23. bis 26. März 2023: Österreichs größte Messe für stilvolles Leben im eigenen Garten. Alle Neuheiten und Trends zu Beginn der Gartensaison TULLN. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2023 – die pool + garden Tulln. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. Mehr als 400 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Trends...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger und Oma Nig blicken auf ein erfolgreiches Gartenjahr mit einem 100. Geburtstag zurück.
 | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Gartenjahr 2022
12.829 Bäume, 19.000 Natur im Garten-Plaketten

Das war das Gartenjahr 2022: Neue Rekorde und positive Bilanz von „Natur im Garten“ für Niederösterreich! Landesrat Martin Eichtinger: „2022 war ein Jahr vieler Rekorde: 12.829 neue Bäume in jeder Gemeinde durch den virtuellen Lauf „Tree Running“, 19.000ste ‚Natur im Garten‘ Plakette für Naturgärtnerinnen und -gärtner, 474 Partnergemeinden in NÖ und über 42.000 Kontakte des ‚Natur im Garten‘ Telefons. Niederösterreich ist weiterhin das ökologische Gartenland Nummer 1 in Europa!“ NÖ....

Die verpuppte Raupe des Schwalbenschwanz | Foto: Christian/Pixabay

„Natur im Garten“-Wintertipp
Blumenwiesenpflege & Schmetterlinge im Winter

„Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft…“ - nach einem Sommer voller Zirpen, Summen und Flattern ist nun auch im Naturgarten Ruhe eingekehrt. Damit Schmetterlinge und viele andere Insektenarten gut über den Winter kommen, ist vor allem Mut zur „Unordnung“ im Garten gefragt. REGION. Zahlreiche Schmetterlingsarten überwintern in unterschiedlichen Entwicklungsstadien in unseren Gärten. Einige wenige Schmetterlingsarten, wie der Zitronenfalter oder das Tagpfauenauge überdauern die Kälte als...

BUCH TIPP: Daniela Strauß – Gartenvögel
Geschichten aus dem Vogel-Garten

Man sieht sie jeden Tag - jedoch weiß man nur wenig über sie. Wie genau leben sie? Wo bauen sie ihre Nester und wie ziehen sie ihre Jungen auf? Daniela Strauß widmet sich diesen Fragen und bietet hier keinen klassischen Vogel-Führer, sondern viele einfühlsame Vogelgeschichten aus dem Alltag vor der Haustüre, untermalt mit naturrealistischen Illustrationen. Man erfährt so manches Geheimnis und bekommt einen Einblick in die Verhaltensweisen der Tiere. Kosmos Verlag, 256 Seiten, 36 € EAN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Europas größte Blumenschau „Florale Mode-die Blumen[mode]schau“  | Foto: Friedrich Jansenberger
4

Österreichs schönstes Gartenevent
Int. Gartenbaumesse Tulln von 1. bis 5. September

Mit insgesamt 200.000 m2 Messe und Garten ist die Int. Gartenbaumesse Tulln Österreichs Höhepunkt im Messejahr 2022. 450 Aussteller präsentieren alles rund um die Themen Garten und Pflanzen. Ein besonderes Highlight auf der Int. Gartenbaumesse Tulln ist Europas größte Blumenschau unter dem Motto: Florale Mode - die Blumen[mode]schau. Die besten Österreichischen Gärtner und Floristen verwandeln mit rund 200.000 Blumen die neue Donauhalle in ein Blütenmeer. Europas größte Blumenschau: Florale...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
24

Bezirk Zwettl
BezirksBlätter suchen 100 schönste Privatgärten

BEZIRK ZWETTL. Die Bezirksblätter und meinbezirk.at suchen die 100 schönsten Privatgärten in Niederösterreich. Hier gehts zum Artikel. Jeder kann mitmachen, es sind keine Grenzen gesetzt. Egal o es ein Obstgarten oder ein Ziergarten ist. Alle Fotos sind erwünscht. Die einzige Voraussetzung ist, dass auf den Einsatz von Chemie und Torf verzichtet wird. Die Bilder von den Gärten aus dem Bezirk Zwettl können Sie sich in diesem Artikel ansehen. Jetzt bewerben Schicken Sie uns Fotos/Videos von Ihrem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
 Landesrat Martin Eichtinger zeiht wie es geht und empfiehlt Tipps von „Natur im Garten“ für die kommende Hitzewelle. | Foto: Gabriele Moser

Hitzewelle
Tipps zum Schutz von Garten, Balkon und Terrasse

Für die nächsten Tage sind abermals Rekordtemperaturen über 35 Grad angesagt. Grund genug, auch Rahmenbedingungen für die eigene grüne Wohlfühloase zu bedenken. REGION. Die Experten von "Natur im Garten" beschäftigen sich seit über 20 Jahren mit dem ökologischen Gärtnern. Der Klimawandel ist zum stetigen Begleiter geworden. Einfache Ideen und Anregungen sind nun praxisnah und verständlich auf der Website von „Natur im Garten“ zusammengefasst, um bei der kommenden Hitze richtig zu garteln:...

Schicken Sie uns Fotos und Videos aus Ihrem Garten. Die "Top 100"-Gärten stellen wir in den BezirksBlättern vor.
1 21

Grünes Wohnzimmer
BezirksBlätter suchen 100 schönste Privatgärten

Blumen, Wasser, idyllische Platzerl: Das sind die schönsten grünen Wohnzimmer der Niederösterreicher. NÖ. Einfach die Seele baumeln lassen, sich im wahrsten Sinne des Wortes "erden" und barfuß im Garten laufen: Die BezirksBlätter und meinbezirk.at suchen jetzt die schönsten hundert privaten Gärten in Niederösterreich. Sie haben nicht nur einen, sondern gleich zwei grüne Daumen? Sie wollen Ihren Garten / Ihre Wohlfühloase präsentieren? Ihre besten (Pflanz- und Gestaltungs-)Tipps verraten?...

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Bauerngärten – biodivers & ertragreich
Bauerngärten zeitlos modern und nachhaltig

Bauerngärten bereichern jedes Ortsbild und sind ökologische Gärten, welche den Boden schützen und aufbauen. Das Buch illustriert Bauerngärten für jedes Land in jedem Ort in Europa. Wolf-Dietmar Unterweger hat die Gärten über Jahre fotografiert und zeigt gemeinsam mit seinem Sohn Philipp auf: In diesen Gärten funktioniert der Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen, Tier und Mensch. Inklusive Praxisanleitungen, Pflanzlisten und Gärtnertricks. Stocker Verlag, 200 Seiten, 39,90 € ISBN 978-3-7020-1953-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
NÖ LAK-Vizepräsident Karl Orthaber, NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die geehrten Lehrlinge Jasmin Hagmann, Verena Fröschl und Micheal Diana-Melody, NÖ LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner und NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke. | Foto: NÖ LAK
1 6

Landarbeiterkammer NÖ
Ehrungen für die besten Lehrlinge

Ehrung für ausgezeichnete Lehrlinge und treue Arbeitnehmer/innen Gemeinsam mit LH Johanna Mikl-Leitner holte die NÖ Landarbeiterkammer die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge Niederösterreichs vor den Vorhang. Geehrt wurden dazu auch knapp 170 verdiente Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Most- und Waldviertel. NÖ. Sie sind die Besten ihres Jahrgangs und gelten als Zukunftshoffnungen für den ländlichen Raum! Insgesamt 15 Lehrlinge, die ihre Ausbildung mit Auszeichnung...

Foto: Verlag Servus
1 2

BUCH TIPP
Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten

"Es ist empfehlenswert, Obstbäume in unserem Garten zu pflanzen", meint Elke Papouschek in ihrem großen kleinen Buch "Obstbäume in unserem Garten". Papouschek hat das Gärtnern an der HBLFA für Gartenbau in Wien-Schönbrunn von der Pike auf gelernt. Mit Tipps zur Sortenwahl und Pflege von der Pflanzung bis zum Schnitt kann jeder herrlich duftendes und g'schmackiges Obst frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Balkon genießen. Servus Verlag, 100 Seiten, € 7,00

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alle Themen rund um's Haus bauen finden Sie hier.  | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
Der Traum vom eigenen Haus

NÖ. Sie planen, ein Haus zu bauen? Oder zu sanieren? Wir haben alle Tipps und Tricks für Sie auf einen Blick in der großen BezirksBlätter-Baufibel zusammengefasst. Vom großen Vergleich der Grundstückspreise über Sanierungs- und Fördermöglichkeiten bis zum Holz- oder Massivhaus. Und wenn Sie sich jetzt dennoch denken – ja eh, aber was ist mit dem Garten, der Terrasse und dem Pool? Auch dazu haben wir die Expertisen eingeholt. Eines sei jedoch an dieser Stelle noch verraten: Damit ist noch lange...

Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bad Traunsteins Bürgermeister Roland Zimmer, Gerlinde Gölß, Ernst Gößl, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und NÖ Gärtnerobmann Johannes Käfer (v.l.) | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
2

Blühendes Niederösterreich
Zwei Orte im Bezirk Zwettl ausgezeichnet

In Niederösterreichs Gemeinden wurde gepflanzt, gejätet und der grüne Daumen unter Beweis gestellt. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll Pflanzen für das Ortsbild und die Wohlfühlatmosphäre sind. Für dieses Bemühen wurden nun die beiden Orte Hummelberg und Bad Traunstein ausgezeichnet. BEZIRK ZWETTL. Der Ort Hummelberg belegte niederösterreichweit in der Kategorie Kleinstgemeinden den dritten Platz, Bad Traunstein gewann den Sonderpreis der Landeshauptfrau. Vor allem Blumenwiesen und...

Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Katharina Hahn (l., Obfrau Dorferneuerung) und Martina Fuchs-Köck (Gesunde Gemeinde) zum Bezirkssieg beim Gemeindeplakettenwettbewerb. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Natur im Garten
Kirchschlag ist Bezirkssieger

Die Gemeinde Kirchschlag konnte im abgelaufenen Jahr den größten Zuwachs an „Natur im Garten“-Plaketten im Bezirk verzeichnen. Insgesamt 22 private Gärten wurden bereits ausgezeichnet. KIRCHSCHLAG. Nach den Ehrungen der neuen „Natur im Garten“-Gemeinden und der Überreichung der „Goldenen Igeln“ für die naturnahe Pflege von Grünanlagen für Gemeinden und Schaugärten zeichnete Landesrat Martin Eichtinger auch jene Gemeinden aus, in denen besonders viele neue private Gärten den Weg zu „Natur im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.