BMW

Beiträge zum Thema BMW

125

Feuerwehrmänner gerettet: Abschlussübung der Betriebsfeuerwehr BMW Motoren

STEYR. Am 07. November 2018 fand die jährlich, gesetzlich vorgeschriebene, Abschlussübung mit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr und der Betriebsfeuerwehr (BTF) SKF statt. Ziel dieser Übung war, die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Betriebsfeuerwehren BMW und SKF, sowie mit der FF- Steyr. Ebenso diente diese Übung dazu, dass die externen Feuerwehrkräfte die Gegebenheiten in unserem Werk besser kennenlernen konnten. Übungsannahme war ein Brand bei einem BAZ im Gebäude 63 beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

FF Steyr: Technischer Zug trainiert an einem Neuwagen

STEYR. Am Samstag den 03. November 2018 trafen sich 18 Kameradinnen und Kameraden des Technischen Zugs der FF Steyr zu einer Übung "Verkehrsunfall mit Eingeklemmter Person" im Übungshof. Das Besondere daran war, dass als Übungsobjekt ein nagelneuer BMW der X Klasse zur Verfügung stand. Am Vortag in der Früh wurde das Fahrzeug mit zwei Übungspuppen bestück und mit einem Bagger für die Übung sozusagen: zu Recht präpariert. Nach einer kurzen Besprechung zur Vorgangsweise der Übung, konnten wir uns...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
59

15 neue BMW I 3 wurden feierlich an die Firma Haidlmair übergeben

Am Freitag, 19.10.2018  wurde im Autohaus BMW Knöbl eine Flotte von 15 (von insgesamt 22 gekauften) BMW i3 an die Firma Haidlmair und Ihre Mitarbeiter übergeben. Zur feierlichen Übergabe kamen die Geschäftsleitung der Firma Haidlmair und die BMW i Verantwortlichen von BMW Austria. Für den kulinarischen Genuss sorgte das Gasthaus Mayr aus St. Ulrich.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Mexikanischer Abschied im BMW Group Werk Steyr. | Foto: BMW Group Werk Steyr
2

Motoren vom BMW Group Werk Steyr reisen um die Welt

STEYR.  Am 20. Juli machten sich die ersten Motoren vom Werk Steyr auf den Weg in das neue Fahrzeugwerk nach San Luis Potosí in Mexiko. Dort wird ab 2019 der neue BMW 3er für den Weltmarkt produziert.Steyr/San Luis Potosí. Das BMW Group Werk Steyr entwickelt und produziert Motoren für Fahrzeugwerke auf der ganzen Welt. Über 1,3 Millionen Triebwerke haben das Werk 2017 verlassen, damit ist mehr als die Hälfte aller weltweit neu verkauften Fahr-zeuge der BMW Group mit einem „Herz“ aus Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
BMW Group Werk Steyr-Chef Christoph Schröder glaubt, dass Verbrennungsmotoren dank umweltfreundlich hergestellter künstlicher Treibstoffe noch eine lange Zukunft haben. | Foto: BMW

BMW Steyr-Chef Schröder: Verbrenner hat auch langfristig Zukunft

Der Geschäftsführer des weltweit größten BMW-Motorenwerks in Steyr, Christoph Schröder, sieht großes Potenzial in künstlichen Treibstoffen, so genannten E-Fuels Wie sieht der Antrieb der Zukunft aus? Bestimmt bunter, als sie es heute ist. Wir werden abhängig vom Fahrverhalten der Kunden einen Mix aus verschiedenen Antrieben sehen: Benziner, Diesel und Elektromobilität für Kurzstrecken und im urbanen Bereich. Bisher ist aber die Kombination aus Energiedichte, also was in einem Liter Treibstoff...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Christoph Schröder führt das BMW Werk in Steyr. | Foto: BMW Steyr
1

BMW: 25 E-Autos und Hybride bis 2025

Ö/OÖ. 7,2 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftete BMW im Vorjahr in Österreich. Insgesamt arbeiten 5.200 Mitarbeiter an den Standorten Salzburg, Steyr und Wien für den Auto- und Motorradhersteller. Weltweit verkaufte BMW im Vorjahr über 2,4 Millionen Fahrzeuge und fuhr damit das beste Absatzergebnis aller Zeiten erzielt ein. In Österreich gingen die Zulassungszahlen geringfügig um 1,8 Prozent auf 21.660 zurück – davon 18.890 BMW und 2.770 Minis. Fast jedes vierte elektrifizierte Automobil in...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
4,71 Meter lang ist der X3 kein Raumwunder, bietet aber ordentlich Platz. Bei Fahrspaß und Komfort setzt die dritte Generation des BMW-SUV Maßstäbe im von ihm begründeten Segment. | Foto: BMW
2 11

BMW X3: ein ganz neuer Leisetreter

BMW: Dritte X3-Generation bringt optisch nur Evolution, aber viel mehr Komfort als beim Vorgänger. Testbericht: BMW X3 xDrive 20d ab 50.600 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: perfekt Der Vierzylinder im 20d hat genug Schmalz, um die gut 1,7 Tonnen X3 sportlich in Schwung zu bringen – auch dank der guten Zusammenarbeit mit der sanft aber schnell waltenden Achtgang-Automatik. Dabei verkneift er sich Selbstzünder-Gebrumme selbst wenn er richtig gefordert wird....

  • Motor & Mobilität
21

BMW Motorenwerk Steyr - Tag der offenen Tür

Unglaublicher Andrang herrschte heute beim Tag der offenen Tür im BMW Motorenwerk in Steyr. Bereits um die Mittagszeit waren im Nahbereich alle Parkplätze gefüllt und die Zufahrtstraßen verstopft. Wir entschieden uns für die Anreise mit der Bahn - die beste Entscheidung. Zeitweise wurden keine Besucher mehr ins Werk gelassen. Aber auch im Werk war es schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen. Man wurde von den Besuchermassen regelrecht durch die Werkshallen geschoben. Trotz der enormen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wolfgang Simlinger
AMAG-Vorstandschef Helmut Wieser studierte nach der HTL Steyr Maschinenbau und Wirtschaft in Graz. 1980 nahm er als Fünfkämpfer an den Olympischen Spielen in Moskau teil. | Foto: AMAG
3

AMAG-Chef Wieser: "Setzen pro Tag 30 Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter um"

Eine Milliarde Euro investierte die AMAG in den letzten zehn Jahren in Ranshofen – weil Alu in immer mehr Produkten Einzug hält und weil Vorstand und Eigentümer vom Standort überzeugt sind. "Wir könnten heute, wenn wir nicht ausgebaut hätten, nicht liefern, weil wir praktisch ausverkauft sind", sagt Helmut Wieser. Der Teilnehmer an den Olympischen Spielen in Moskau 1980 (Fünfkampf) ist seit 2014 Vorstandsvorsitzender der 1840 Mitarbeiter zählenden AMAG. Zuvor war er für den Alu-Riesen Alcoa von...

  • Enns
  • Thomas Winkler, Mag.
BMW 520d Touring: Fast fünf Meter lang bietet der Bayer mehr Platz als der Vorgänger – auch im Kofferraum. Mit dem Kontrahenten E-Klasse T-Modell kommt er aber nicht ganz auf Augenhöhe. | Foto: BMW
1 1 8

Autotest BMW 520d Touring: ein 1er für den neuen 5er-Kombi

BMW 520d Touring: Mehr Platz, mehr Komfort und viel mehr Helferlein als im Vorgänger lassen keine Wünsche offen. Autotest: BMW 520d Touring, ab 53.800 Euro von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: perfekt Es braucht keine sechs Zylinder. Der 190 PS starke Vierzylinder-Turbodiesel des 520d schiebt im Alltag kräftig genug an und bleibt dabei laufruhig – auch dank der klug und flott waltenden und schaltenden Achtgang-Automatik. Nur wer auf der Überholspur über deutsche Autobahnen...

  • Motor & Mobilität
58

BMW Knöbl präsentierte den neuen 5 er

Zahlreiche interessierte Besucher kamen zur Präsentation der neuen BMW 5er Limousine in die Schauraum von BMW Knöbl. Die Verkäufer des Autohaus erklärten den Autofans die neuen technischen Details des Fahrzeuges. Kulinarisch wurden kulinarisch die Gäste vom Team des Landgasthof Mayr aus St. Ulrich mit diversen Häppchen verwöhnt. Nähere Details unter www.bmw-knoebl-steyr.at

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Die sportlich-elegante Hülle streckt sich auf fast fünf Meter bei drei Metern Radstand – trotzdem fährt sich der Ghibli agil. Der Kofferraum bietet mit 500 Litern genug Platz für längere Reisen. | Foto: Maserati
1 8

Maserati Ghibli Diesel: Business-Class a la Italia

Der fünf Meter „kleine“ Maserati, der mit 275 Diesel-PS gegen noble 5er, E-Klassen und A6 antritt. Testbericht von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Modell & Preis: Maserati Ghibli Diesel, ab 76.699 Euro. Antrieb: Gut Diesel-Maserati? Passt! Soundtuning bringt V8-Töne ins sonore Brummen. Der Antritt könnte für 275 PS heftiger ausfallen, aber zwei Tonnen wollen bewegt werden. Die Achtgang-Automatik macht ihren Job perfekt – wenn erst mal die Fahrstufe mit dem zu leicht einrastenden...

  • Motor & Mobilität
Weltpremiere SEAT Leon: Die spanische VW-Tochter bringt mit dem weltweit meistverkauften aller SEAT Modelle eine Weltpremiere nach Wien. Der überarbeitete Leon startet mit 13. Jänner auf dem österreichischen Markt: ab 14.990 für den Dreitürer. Vorerst nur in Österreich ein Special: Ab Februar gibt es den Seat Fast Lane. In nur 14 Tagen können Kunden zu ihrem Wunschauto gelangen. SEAT bietet die zwei beliebtesten Ausstattungsvarianten und Motoren im Rahmen dieses Pilotprojektes.
5 140

Ab ins Autojahr 2017 – mit einem perfekten Messestart in Wien

Die Vienna Autoshow 2017 präsentiert 400 Neuwagenmodelle von 40 Marken – ein Überblick. Ö./WIEN. Der Startschuss für das neue Autojahr fällt traditionell mit der Automesse in Wien, diesmal von 12. bis 15. Jänner. Innovationen zum Anfassen "Hier gibt es Innovationen zum Anfassen", weiß Günther Kerle, der Sprecher der österreichischen Automobilimporteure. "Von der Kompaktklassse bis zur Luxuslimousine, SUV und Pick-up – es ist für jeden etwas dabei." Knapp 150.000 Besucher lockte die größte...

  • Motor & Mobilität
BMW i3: Aus dem bei BMW umweltfreundlich hergestellten Formel 1-Material Carbon und nur 1,3 Tonnen schwer. Im Innenraum des Viersitzers sorgen Naturmaterialien für ein grünes Gewissen. | Foto: BMW
1 7

BMW i3 mit mehr Ausdauer dank größerem Akku

Elektro-BMW i3 soll dank verbesserter Batterie in der Praxis 200 km weit mit einer Aufladung 200 km weit kommen. Testbericht von: Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Modell & Preis: BMW i3 94 Ah, ab 36.900 Euro. Antrieb: Passt Der E-Motor schiebt bis 80 km/h sehr kräftig an. Darüber wird es zäher – und die Ladestandsanzeige sinkt schneller, speziell im Winter: Bei minus 15 Grad im Jänner zeigte der i3 selbst nach Vollladung nur 150 km Reichweite an – im EcoPro-Modus ohne Heizung und...

  • Motor & Mobilität
Anzeige

Wettbewerbsvorteil durch geringe Durchlaufzeiten bis SOP, Gruber & Kaja (HTI AG)

Man stelle sich einen direkten Zulieferer eines OEM’s vor, der innerhalb einer gewissen Frist (meist nicht sehr lange) einen validen Preis für ein Systembauteil abgeben muss. Dieser Zulieferer ist dann darauf angewiesen, dass wiederum deren Zulieferer und die Lieferanten in vierter und fünfter Instanz innerhalb von dieser kurzen Zeit Angebote mit kompetentem fachlichem Feedback abliefern. Sehr oft müssen Preise im Endeffekt geschätzt werden, weil Lieferanten bis zu 8 Wochen benötigen um ein...

  • Linz-Land
  • Gruber & Kaja Hightech Metals GmbH
Anzeige
1

Steigerung der Produktivität bei Gruber & Kaja (HTI AG) mittels einer neuen FANUC ROBODRILL

Da ein namhafter Hersteller der Automobilindustrie im nächsten Jahr die Produktionsstückzahl stark erhöht, wurde bei Gruber & Kaja ein Optimierungsprojekt ins Leben gerufen um die Ausbringung der Bauteile bei gleichbleibender Personenanzahl am Produkt zu verdoppeln. Hierzu wurden die Prozesse unter anderem in der mechanischen Fertigung in allen denkbaren Richtungen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis dieser Analyse war, dass Gruber & Kaja High Tech Metals GmbH ein neues CNC-Fräszentrum...

  • Linz-Land
  • Gruber & Kaja Hightech Metals GmbH
Anzeige
1

Simulierter Gießprozess – die Zukunft schon im Vorfeld sehen bei Gruber & Kaja High Tech Metals GmbH, Aluminium Druckguss

Gusssimulationen dienen dazu, bereits lange vor dem tatsächlichen Start des Fertigungsprozesses mögliche Fehler und Problemquellen zu erkennen. Damit kann frühzeitig Einfluss in die Entwicklung von Bauteilen genommen werden, um eine prozesssichere Fertigung und beste Produktqualität zu erzielen. Zusätzlich wird mit dieser Technologie die Zeit für die Produktentwicklung maßgeblich verkürzt. Gruber & Kaja hat im Bereich der Gusssimulationen in den vergangenen Monaten Anstrengungen unternommen...

  • Linz-Land
  • Gruber & Kaja Hightech Metals GmbH
Anzeige
1

Kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter bei Gruber & Kaja High Tech Metals GmbH, Aluminium Druckguss, HTI AG

Egal wie man es dreht und wendet, am Ende des Tages entscheidet die Qualität der Arbeit jedes einzelnen Mitarbeiters über den Erfolg eines Unternehmens. Alleine in diesem Jahr zählt Gruber & Kaja mehr als 10 Schulungen rund um Engineering, Qualitätssicherung, Projektmanagement und Vertriebsmanagement. Klares Feedback der Kunden, sowie der einzelnen Abteilungen bei Gruber & Kaja hinsichtlich der daraus resultierenden Benefits sind durchwegs hervorragend. Die Kunden schätzen die schnelle und...

  • Linz-Land
  • Gruber & Kaja Hightech Metals GmbH
Anzeige
Flugfogo
1

Investition in modernste Sprühtechnik unterstützt prozesssicheres Gießen bei Gruber & Kaja High Tech Metals GmbH, Aluminium Druckguss, HTI AG

Das „Sprühen“ der Druckgussform ist im Gießzyklus ein wichtiger Einflussfaktor für die Qualität des Bauteiles und die Wirtschaftlichkeit des Fertigungsprozesses. Beim Sprühen wird nicht nur ein Schmierstoff für die bessere Entformung des Bauteiles aufgebracht, sondern auch gleichzeitig das Druckgusswerkzeug ausreichend gekühlt und so für eine optimale Formtemperierung gesorgt. Mit der Investition in eine neue Sprühanlage und die Anschaffung eines auf das Bauteil abgestimmten speziellen...

  • Linz-Land
  • Gruber & Kaja Hightech Metals GmbH
Anzeige

Spindelreparatur in Rekordzeit bei Gruber & Kaja High Tech Metals GmbH, Aluminium Druckguss, HTI AG

Wenn eine Spindel ausfällt, der Hersteller nicht schnell genug Ersatz liefern kann, man mit externen Dienstleistern schlechte Erfahrungen hatte und noch dazu extrem unter Zeitdruck steht, brennt mehr als der Hut. Wie Christoph Hundseder weiß: „Wer für Kunden wie BMW, Audi, VW, Wabco oder KTM Motorbauteile produziert, weiß eines ganz genau: Stillstand ist der unternehmerische Tod.“ Der Produktionsleiter bei von Gruber & Kaja, der Druckgussspezialist der HTI Gruppe hatte zuletzt einen solchen...

  • Linz-Land
  • Gruber & Kaja Hightech Metals GmbH
Anzeige

Innovative Qualitätssicherung bei Gruber & Kaja High Tech Metals GmbH, Aluminium Druckguss, HTI AG

Zahlreiche PKWs von Volkswagen, Audi oder BMW enthalten Aluminium-Druckgussteile von Gruber & Kaja High Tech Metals GmbH. Diese Branche fordert Zulieferunternehmen immer mehr hinsichtlich Wettbewerbsfähigkeit, sowie Risikominimierung. Dabei stößt man mit herkömmlichen Verfahren oft bald an seine Grenzen. Vor allem beispielsweise bei der Erkennung von sogenannten Lunkern und Porösitäten. Das sind Schrumpflöcher, welche unweigerlich bei der Abkühlung des Bauteils nach dem Gießen entstehen. Die...

  • Linz-Land
  • Gruber & Kaja Hightech Metals GmbH
Der neue 5er kommt aus dem BMW Stammwerk in Dingolfing. Ab Frühjahr 2017 wird er auch bei MSF in Graz gebaut. | Foto: BMW
22

BMWs Business-Limousine neu: Der siebte 5er aus Dingolfing

Kaum größer. Trotzdem geräumiger. Leiser. Windschlüpfriger. Bis zu 100 Kilo leichter. Effizienter. Ziemlich supervernetzt. Und quasi mega-intelligent – was die neue BMW 5er Limousine kann. MÜNCHEN. Mehr als 7,6 Millionen Kunden haben sich seit dem Start dieser Reihe im Jahr 1972 für einen 5er entschieden. Mit der siebten Generation, die am 11. Februar 2017 startet, will BMW das siebte Kapitel der Erfolgsgeschichte schreiben. Die Außenmaße der neuen 5er Limousine sind nur minimal gewachsen....

  • Motor & Mobilität
Fast fünf Meter lang – die E-Klasse bietet viel Platz und einen hochwertigen Innenraum. Das Serienfahrwerk lässt sie über die Straße schweben, nur kurze Schläge filtert es nicht perfekt weg. | Foto: Mercedes
6

Mercedes E 220 d: E(h) schon fast S-klassig

Der E 220 d ist außen zwar klassisch-konservative Limousine, bietet innen aber viel Hochtechnologie. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Modell & Preis: Mercedes E 220 d, ab 49.049,99 Euro. Antrieb: Perfekt Vom Zweiliter-Diesel ist kaum etwas zu hören, sehr wohl aber viel zu spüren. Im guten Zusammenspiel mit der sanft waltenden Neunstufen-Automatik bringt er die 1,7 Tonnen schwere E-Klasse unspektakulär aber flott in Fahrt – man ist schnell und oft schneller unterwegs, als...

  • Motor & Mobilität
Christian Mayr mit seinen Söhnen | Foto: Privat
3

700 Jahre pure Tradition

Der Landgasthof Mayr in St. Ulrich ist ein erfolgreiches Familienunternehmen. ST.ULRICH. "Ich denke, bei uns wurde zur richtigen Zeit immer das Richtige investiert", sagt Christian Mayr, Chef des Landgasthofs. Seit fünf Jahren führt er den Betrieb nun, den in gewohnter Manier von seinem Vater übernommen hat. "Das Besondere bei uns ist, dass die Personen sich einfach mit dem Betrieb voll und ganz identifizieren", stellt er klar. 2014 durfte der Gasthof seinen 700. Geburtstag feiern. Besucher aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.