BMW

Beiträge zum Thema BMW

Durch das Touchpanel hat der Bediener alle Gerätefunktionen auf einen Blick. | Foto: Dolgova Photography
3

Einfaches Heben mit den Produkten von Hova

ADLWANG. Die Hova Maschinenbau GmbH entwickelt, fertigt und montiert Handlingsysteme in Verbindung mit Schienensystemen und Schwenkkranen für den Transport von sämtlichen Materialien wie Holz, Glas, Metall, Kunststoff oder Stein. Das Unternehmen wurde 2003 von Gerhard Holzner gegründet. Hova ist Spezialist, wenn es um (Komplett)-Anlagen zum stufenlosen Heben mittels ergonomischer 1-Hand-Bedienung geht. Kunden wie BMW, MAN oder CNH Industrial Österreich vertrauen auf die Experten von Hova. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
VIP-Tickets zur BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaft gewinnen! | Foto: Ina Fassbender
2 18

VIP-Tickets zur BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaft zu gewinnen!

Spielen Sie mit beim „Highspeed on Ice“-Gewinnspiel der Bezirksblätter! Gewinnen Sie ein VIP Package sowie VIP-Tageskarten für die BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaften und erleben Sie die „Formel 1“ des Winters hautnah an der Olympia Bobbahn in Igls. Mit bis zu 140 km/h Highspeed durch den Eiskanal – das erfordert Mut, Kraft, Konzentration und absolute Körperbeherrschung. Der Bob- und Skeletonsport zählt sicherlich zu den außergewöhnlichsten und gleichzeitig aber auch eindrucksvollsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt ist der BMW größer geworden. Der Fahrer sitzt 3,5 Zentimeter höher, die Fondpassagiere gar 6,4 Zentimeter. | Foto: Fotos: BMW
1 24

Welcome to the Family – Der neue BMX X1

Jetzt also doch: Weg mit der Tradition. Hinterradantrieb ade. Den Facelift des BMW X1 gibt’s nur als Vorderradler oder xDrive. Und auch der Joystick-Automatikhebel musste weichen. Der bekannten Perfektion aus Bayern tut das freilich keinen Abbruch. Optisch fügt er sich jetzt in die X-Familie ein, quasi als kleiner X3, und innen gibt’s mehr Platz. ÖSTERREICH (tk). Die zweite Generation ist der erste echte X1, flüstert man sich am Weg nach Mondsee zu. Das dortige imperiale Schlosshotel ist...

  • Motor & Mobilität
Edgar Heinrich ist seit 2012 Leiter des BMW Motorrad Designstudios. | Foto: Silvia M. Wagnermaier
1 2

BMW bringt Motorradspaß unter 500 Kubik

BMW Motorrad Chef-Designer Edgar Heinrich über E-Mobilität und die neuen "Kleinen" von BMW. Von Silvia Wagnermaier Ihre Liebe zu Motorrädern begann ... Edgar Heinrich: ... schon in der frühen Jugend mit zwölf. Es war faszinierend, die älteren Jungs auf den Maschinen zu sehen. Mein erstes Motorrad hatte ich, bevor ich einen Führerschein hatte. Für Autos hab ich mich nie so begeistern können. Bei der Elektromobilität hat BMW mit dem i3 und dem i8 ja Zeichen gesetzt. Wie läuft es mit C evolution,...

  • Motor & Mobilität
Der neue Renault Espace, der erst auf den Markt kommt, ist eines der wenigen großen Van- oder SUV-artigen Fahrzeuge, das die 120 Gramm CO2-Grenze unterbieten soll.

Wo die Steuerreform die Dienstwagenkäufer hinlenkt

Autos, die mehr als 120 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, kommen Dienstwagennutzer mit Umsetzung der Steuerreform deutlich teurer. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Mit der Steuerreform soll der Sachbezug für Dienstfahrzeuge von 1,5 Prozent auf 2 Prozent angehoben werden – außer: Das Auto bleibt unter 120 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer. Dann sind es wie bisher 1,5 Prozent des Anschaffungswerts, die zum Bruttogehalt hinzugezählt und versteuert werden müssen. Hybridfahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität
3

"BMW 2" gewinnt 8. Adlwanger Firmen-Eisstock-Meisterschaft

ADLWANG. Nach dreijähriger, witterungsbedingter Pause konnte die Union Adlwang vergangenes Wochenende (13. und 14. Feb. 2015) die achte Firmen-Eisstock-Meisterschaft durchführen, an der sich 20 Moarschaften beteiligten. Der Sieg und der goldene Wander-Eisstock ging heuer an das Team „BMW 2“ mit Robert und Simone Schönberger und Helmut und Jakob Holzinger. Der Vizemeistertitel ging an „Casa Sasso alt“ und Titelverteidiger „SOKO“ erkämpfte den 3. Rang. Die traditionelle Meisterschaft am Eis war...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
12

Minimale Größe aber maximaler Fahrspaß

Mini Cooper S: 192 PS starker Turbobenziner im knapp und keck geschnittenen Blechkleid ab 25.690 Euro. Während der Mini bei den Außenabmessungen weiterhin geizt, haben die Motorentwickler entgegen dem Downsizing-Trend dem Motor um 0,4 Liter mehr Hubraum eingeschenkt. ANTRIEB: PERFEKT Aus nun zwei Litern schöpft der Turbo-Vierzylinder 192 PS. Ohne merkbares Turboloch dreht er freudig hoch und bietet einen Durchzug, der dem Fahrer ein Grinsen vom einen Ohr zum anderen ins Gesicht zaubert, das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Foto: BMW

Frauen mögen Motorräder

Immer mehr Frauen ziehen die Freiheit auf zwei Rädern dem bewährten Automobil vor. STEYR. Die Anzahl motorradfahrender Frauen ist in den letzten sieben Jahren um 25 Prozent gestiegen und liegt damit deutlich über der Entwicklung der männlichen Biker, bei denen die Hersteller einen Halterrückgang von vier Prozent registrieren müssen. Damit sind zwar seit zehn Jahren konstant knapp 14 Prozent aller Biker weiblich, doch weisen diese Zahlen einen deutlichen Trend auf, dem sich auch die Branche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
24

BMW, MAN und Fill als Vorbilder

Das, was die Industrieunternehmen BMW und MAN in ihren Werken weltweit sowie Fill in seinem Werk in Gurten macht, soll als Inspiration für Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich dienen. Das sagen Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl und Oberösterreichs WK-Präsident unisono nach einer Studienreise nach München und Gurten. Doch was machen diese drei Unternehmen? Sie haben umfangreiche Maßnahmen getroffen, damit deren Arbeitnehmer gesund im Betrieb altern und weiterhin produktiv sein...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Karrieremesse Discovery bietet Studierenden und potenziellen Arbeitgebern ein Forum, einander kennenzulernen. | Foto: IAESTE

Karrieremesse an der JKU

Viele nationale und internationale Unternehmen wie BMW, Hilti Austria, voestalpine, Pöttinger, Lenzing AG, Peek & Cloppenburg und Siemens VAI sind bei der diesjährigen Karrieremesse „Discovery“ am Mittwoch, 12. März vertreten. Während des ganztägigen Events an der JKU haben Studierende die Möglichkeit, sich stylen und professionell fotografieren zu lassen, an Workshops teilzunehmen und mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Auch das „Speed-Meeting“, wo Unternehmer und Studenten...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
BMW R nineT – eines von vier neuen Bikes. BMW Motorräder erzielte 2013 einen Absatzrekord. | Foto: BMW
5

"BMW ist Erfolg", sind Manager optimistisch

WIEN, SALZBURG (was). Einer der Väter des Erfolgs sei Innovation, so Gerhard Wölfel, Geschäftsführer BMW Motoren GmbH, und Kurt Egloff, Geschäftsführer BMW Austria GmbH, unisono. Das sind nicht nur der Elektro-Newcomer i3 und der Hybrid-Sportler i8. BMW bringt 2014 mit dem Active Tourer das erste BMW-Modell mit Vorderradantrieb. Zum Einsatz kommt hier der neue Dreizylinder. Während der österreichische Gesamtmarkt 2013 um fünf Prozent rückläufig war, konnte BMW Austria ihr drittbestes Ergebnis...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
1 16

Der Elektro-Sportler im Öko-Dress

Mit dem 170 PS starken i3 macht BMW Freude am elektrischen Fahren – ab 35.700 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Das Design transportiert, was BMW mit dem i3 sagen will: Wir trauen uns was. Denn anstatt einen Elektromotor in ein bestehendes Modell zu stecken, haben die Bayern einen ganz neuen Weg gewählt ANTRIEB: PASST Der spezielle BMW-Elektromotor bringt den i3 wie vom Gummiband gezogen in Fahrt und lässt bei Ampelstarts selbst doppelt so starke Sportwagen nur noch klein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Mercedes-Benz AMG Vision Gran Tourismo – ein Konzept nur für die Spielkonsole, aber: virutelle Realität vom Feinsten. | Foto: Mercedes-Benz
14

Auto-Visionen zwischen Tokio und L.A.

Zwei der größten Automessen weltweit zeigen aktuell, was Autobauer können und wovon sie träumen. TOKIO, LOS ANGELES (was). Bis 1. Dezember laufen die Tokyo Motor Show und die L.A. Auto Show. Für japanische Produzenten ist Tokyo ein Heimspiel, doch auch internationale Autobauer wollen sich auf den größten Messen der Welt sehen lassen. Sie wollen fahren ... Dabei werden nicht nur neue Modelle vorgestellt, sondern auch Studien, Konzepte – Entwürfe sozusagen, in denen sich die Träume und Visionen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
BMW-Motoren Steyr Geschäftsführer Gerhard Wölfel (li.) und BMW Austria Geschäftsführer Kurt Egloff. | Foto: BMW Motoren
2

2012 war wieder Top-Jahr für die BMW Group in Österreich

BMW Motoren Steyr knackt 2012 zum dritten Mal in Folge die Produktions-Schallmauer von 1.000.000 Motoren. STEYR. Mehr als 4000 Menschen sind in den BMW Gesellschaften in Österreich beschäftigt. Durch zahlreiche Aufträge an österreichische Lieferanten setzt die BMW Group weitere wichtige Beschäftigungsimpulse im Land. BMW investiert in Österreich 2012 hat die BMW Group ein Investitions-Volumen von mehr als 350 Millionen Euro für das Motorenwerk in Steyr bereitgestellt. In Summe hat der BMW...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
45

Gute Kombination: Der neue BMW 3er Touring

Als Kombivariante „Touring“ fährt der BMW 320d samt Achtgang-Automatik ab 41.646 Euro vor. von Thomas Winkler Ein mehr als stolzer Preis, der früher zum Einstieg in einen 5er-BMW mit Sechszylinder-Motor berechtigte. Den alten 5er-Generationen hat die neue 3er-Kombination aber einiges voraus: ANTRIEB: PERFEKT Etwa den Vierzylinder-Turbodiesel aus dem Steyrer BMW-Werk, der in Verbindung mit der sanft aber schnell schaltenden Achtgang-Automatik so gut wie nie den Wunsch nach zwei weiteren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Auszeichnung für BMW Steyr, von links:  Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Michael Ebner, Verena Mühr, Birgit Gebetsberger, Peter Weixelbaumer, Michaela Hofmeister, PRVA-Präsidentin Ingrid Vogl. | Foto: Privat

BMW Werk Steyr gewinnt Staatspreis für PR

STEYR. Das BMW Werk Steyr wurde am 22. November von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner mit dem österreichischen Staatspreis für Public Relations ausgezeichnet. Den Preis gab es für den Kommunikationsschwerpunkt „BMW Werk Steyr: Wir sind nachhaltig erfolgreich“, das ist die mehrjährige kommunikative Begleitung der Nachhaltigkeitsinitiativen des Werks. Die 14-köpfige Expertenjury wählte das BMW Werk Steyr unter knapp fünfzig Einreichungen zum Träger des begehrten Staatspreises und würdigte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Kaum kürzer als der 7er: Dieses Luxus-Geschoß hört auf den Namen BMW 6er Gran Coupé. | Foto: BMW
4

BMW 6er Gran Coupé: Mehr Sex als der Siebener

Das viertürige BMW 6er Gran Coupé ist etwas für Individualisten mit Hang zum Luxus: ab 89.450 Euro. Über fünf Meter Länge spannt sich das Gran Coupé und ist damit schon allein optisch eine exklusive Alternative zur Limousine des Herrn Generaldirektor. ANTRIEB: perfekt Der einzige Diesel für den langen Sechser – standesgemäß ein 313-PS-Reihensechszylinder – braucht den Vergleich mit seinen Benzinbrüdern nicht zu scheuen. Turbinenartig und in nur 5,4 Sekunden schraubt er das Gran Coupé auf Tempo...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Von li.: Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, Detlef Hiemesch und Rudolf Wichtel (BMW Motoren GmbH), Stephan Kubinger (Obmann-Stellvertreter der Sparte Industrie in der WKOÖ). | Foto: Land OÖ
3

Innovationspreis für BMW Steyr

Das Aufladesystem kommt in einem neuen BMW 6-Zylinder-Hochleistungstriebwerk zum Einsatz. STEYR. Die Experten der BMW Dieselmotoren-Entwicklung im BMW Werk Steyr haben wieder Standards gesetzt: Sie holten sich den Landespreis für Innovation 2012 in der Kategorie Großunternehmen für das revolutionäre zweistufige Aufladesystem des neuen BMW 6-Zylinder-Hochleistungsdieselmotors. Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl betonte bei der Preisverleihung am 10. Oktober in Linz: „Oberösterreichs Wirtschaft...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
5 261

BMW Motoren Steyr lud zum Tag der offenen Tür ein

Mehrere tausend Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick in die Welt der BMW Motoren zu werfen. STEYR. „Herzlich willkommen im größten Motorenwerk und Diesel-Kompetenzzentrum der BMW Group“ hieß es am 9. September. Anlässlich 30 Jahre BMW Motorenproduktion in Steyr lud das Motorenwerk zum Tag der offenen Tür. Schon vor 10 Uhr wartete eine Menschenmenge vor dem Eingang. Pünktlich öffneten sich die Tore und die Leute stürmten regelrecht das Werksgelände. Neben Rundgängen, unter anderem im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
13

Bayerischer Kraftlackl mit Sprinter-Qualitäten

121.950 Euro verlangt BMW für den M5, der mit 560 PS für ein flugzeugähnliches Beschleunigen sorgt. Der bayerische Kraftlackl ist ein Sportwagen im relativ dezenten Limousinen-Kleid, das bis auf größere Lufteinlässe, breitere Kotflügel-Backen und vier Endrohre nicht sofort verrät, was sich dahinter verbirgt. ANTRIEB: GUT Ein 4,4 Liter großer V8-Turbo, dessen 560 Pferde den M5 unter Jubilieren aus den Endrohren gnadenlos voran und in nur 4,4 Sekunden auf 100 km/h treiben. Der Kraftlackl beweist...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
6

Deutschland: Sprungbrett in die Welt für oberösterreichische Produkte und Unternehmen

Raiffeisen Wirtschaftsforum OÖ-Reise zum wichtigsten Handelspartner Deutschland. BERLIN. Ein Drittel der österreichischen Exporte geht nach Deutschland – und von dort in die ganze Welt. Beispiel: Motoren aus Steyr treiben einen Großteil der weltweit vertriebenen BMW-Modelle an. „Deutschland ist für Produkte ein wichtiges Sprungbrett in die ganze Welt“, so Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl. Er führte zusammen mit Raiffeisenlandesbank-Vorstandschef Heinrich Schaller die Raiffeisen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige
BMW 1er als 5-Türer mit Steilheck-Karosserie und sportlich gestrecker Linienführung. | Foto: Plank
16

BMW 1er: sportlicher Chic

Der BMW 1er besticht mit sportlichem Heckantrieb und gutem Platzangebot. Der BMW 1er findet als 5-Türer die optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Fahrkomfort. Das BMW-typische Antriebskonzept verhilft dem 1er zu überlegenem Handling und findet auch im Design Ausdruck: lange Motorhaube, breiter Radstand und nach hinten versetzte Fahrgastzelle. Großzügiges Raumgefühl Der Innenraum bietet in der ersten Sitzreihe ein großzügiges Raumgefühl. Der Kofferraum fasst 360 Liter und lässt sich durch...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.