BMW bringt Motorradspaß unter 500 Kubik

- <b>Edgar Heinrich</b> ist seit 2012 Leiter des BMW Motorrad Designstudios.
- Foto: Silvia M. Wagnermaier
- hochgeladen von Motor & Mobilität
BMW Motorrad Chef-Designer Edgar Heinrich über E-Mobilität und die neuen "Kleinen" von BMW.
Von Silvia Wagnermaier
Ihre Liebe zu Motorrädern begann ...
Edgar Heinrich: ... schon in der frühen Jugend mit zwölf. Es war faszinierend, die älteren Jungs auf den Maschinen zu sehen. Mein erstes Motorrad hatte ich, bevor ich einen Führerschein hatte. Für Autos hab ich mich nie so begeistern können.
Bei der Elektromobilität hat BMW mit dem i3 und dem i8 ja Zeichen gesetzt. Wie läuft es mit C evolution, dem Elektro-Scooter von BMW?
Auch im Zweirad-Bereich wird E-Mobilität immer wichtiger. Vor allem im Urbanen, beim Stopp-and-go-Verkehr. Es gibt aber immer noch zu wenig Druck. Der Kunde nimmt das E-Angebot noch nicht wahr.
Wie unterscheidet sich die Arbeit für den Designer, wenns an Elektrofahrzeuge geht?
Designen für E-Mobilität ist superspannend. Wir unterscheiden „performance“, „heritage“ und „urban“ style. Auch Elektrofahrzeuge haben einen gewissen Style. Ein Motorrad ist immer ein Statement.
BMW wird bald Motorräder im Leistungsbereich unter 500 Kubik auf den Markt bringen. Was erwartet uns?
Der Markt dafür ist da. Und er wächst. In Südamerika, Südostasien, aber auch bei uns. Viele wollen was Kleines. Es geht auch um Gewicht, Sitzhöhe. Unser Angebot wird auf jeden Fall premium. Es werden echte BMWs. Unverkennbar. Wir haben schon erste Ideen rumgezeigt. Die Motorräder sind groß geworden. Eine Renaissance der Kleinen ist im Gange. KTM macht hier einen guten Job.
Wann kommen die kleine BMW-Bikes auf den Markt? 2017 ist gefallen.
Ich will da jetzt nicht widersprechen. Aber sagen darf ich dazu noch nichts.
EDGAR HEINRICH
folgte David Robb, der 18 Jahre lang das BMW Motorrad Design leitete. Heinrich (53) war bereits 2007 bis 2009 für das BMW Motorrad Designstudio tätig. Das Fahrzeugdesignteam schuf seiner Leitung unter anderem die S 1000 RR und die F 800 / 650 Baureihe.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.