Burg

Beiträge zum Thema Burg

Der Verein Burg Neuhaus bewirtete seine Gäste vorzüglich | Foto: Manfred Wlasak
11

Sommerfest
G'wölbfest auf der Burg

NEUHAUS (mw). Im romantischen Ambiente der Burganlage ging das jährliche G'wölbfest über die Bühne. Burgverein-Obmann Franz Gober und sein Team gaben sich redlich Mühe um das Wohl der Gäste. Darunter Bürgermeister Johann Miedl und Vize Robert Fodroczi. Im Burghof unter anderen gesehen: 'Burgbaumeister' Ferry Müller, Weissenbachs Postenkommandant Christian Obermüller mit seiner Gattin Heidi sowie Pensionisten-Obmann Johann Hirschhofer mit seiner Frau Ludmilla.

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Das Bergbaumuseum im Grillenberg bietet für Groß und Klein interessante Einblicke in die heimsche Geologie. | Foto: Michael Adlboller
7

Frühling in Neunkirchner Museen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Das gilt nicht nur beim Urlaub sondern auch bei der Kultur. Oder wann waren Sie das letzte Mal im Heimatmuseum vor Ihrer Haustür? An diesem Wochenende findet der Museumsfrühling Niederösterreich statt. Ein Bergwerk, eine Burg und vier Museen sind im Bezirk Neunkirchen mit dabei. Unter dem Motto "Museen - Zukunft lebendiger Traditionen“ laden zum Internationale Museumstag das Schaubergwerk Grillenberg in...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Das Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein von 20.-22. April: Show-Kämpfe mit Rittern, Live-Musik, Märchenfiguren und kulinarische Genüsse verzaubern Groß und Klein.  | Foto: Foto: taterman.at

Von Rittern, Märchen & Zauberern
Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein

Märchenhaft geht es beim Mittelalterfest von 20. bis 22. April auf der Burgruine Aggstein zu: Dabei versetzen buntes Markttreiben, Show-Acts, kulinarische Genüsse und eine Geschichte zum Mitfiebern die Besucher in die Zeit von Rittern, Sagen und Märchen. Nach der erfolgreichen Saisoneröffnung steht bereits das nächste Highlight der Burgruine Aggstein auf dem Programm: Von 20. bis 22. April 2019 wird diese beim märchenhaften Mittelalterfest täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr verzaubert. Tapfere...

  • Krems
  • Sophie Müller

5 Fragen aus der Region
Kennst du die Antworten?

Wie oft holte die Musikschule Ternitz bei "Prima la musica" Gold? Wie viele Polizeibeamte wurden von einem rabiaten Autofahrer in Raglitz verletzt? Zu welcher Firma in Wimpassing wurden 13 Feuerwehren wegen eines Feueralarms gerufen? Wie viele Straßenkilometer trennen Ternitz und Aspang Markt voneinander? Wann fiel Haßbach in die Hände der Ungarn?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Saisoneröffnung auf der Aggstein: Am 23. März lädt die Burgruine im Rahmen der „Kulturblüte Wachau“ zum Auftakt ihres vielfältigen Veranstaltungsjahres. | Foto: Foto: Shutterstock
3 1

Saisoneröffnung Burgruine Aggstein
Aggstein öffnet ihr Burgtor

Mit der offiziellen Eröffnung am 23. März im Rahmen der „Kulturblüte Wachau“ begrüßt auch die Burgruine Aggstein die neue Saison. Nach einem musikalischen Start mit Nachmittagsschoppen, kann an diesem Tag die Burg bei einer exklusiven Fackelschein-Führung erkundet werden. Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet auch die Burgruine Aggstein in die neue Saison: Am Samstag, 23. März 2019, öffnet die Burg nach der Winterpause ihr Tor und lädt ab 15 Uhr zu einem festlichen Nachmittagsschoppen mit der...

  • Krems
  • Sophie Müller
Willkommen auf der Burg Neuhaus!
56 15 27

KG Neuhaus, Marktgemeinde Weissenbach, Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald - Die Burg Neuhaus

Die Ortschaft Neuhaus liegt im Wienerwald im Bezirk Baden in einem idyllischen, waldreichen Seitental nördlich des Triestingtals auf 423 m Seehöhe an der Straße von Weissenbach über Nöstach oder von Schwarzensee nach Alland. In der Nähe von Neuhaus befindet sich der Peilstein, mit seinen schroffen, steil abfallenden Felsabstürzen ein Eldorado für Kletterer, aber auch bei Wanderern sehr beliebt.  Die Burg Neuhaus ist eine Höhenburg. Keimzelle der Burg war ursprünglich ein  -wie es in der...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Foto: Burgverein
5

Revitalisierung
Burg Neuhaus vorbildlich saniert

NEUHAUS (mw). Der Verein Burg Neuhaus hat es sich aus einer 2002 entstandenen Initiative heraus zur Aufgabe gemacht, die Burganlage und Kirche zu revitalisieren. Einer im Auftrag des Bundesdenkmalamtes durchgeführten Studie für die zentrale Hochburg mit dem Pfarrhof und dem Rosengarten folgte eine LEADER-geförderte Machbarkeitsstudie, um die Ende des Zweiten Weltkrieges großteils zerstörte Burg durch geeignete Nutzung dauerhaft zu erhalten. Seit 2004 engagiert sich eine Gruppe von Freiwilligen...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
4 4 2

Legenden
Burg Röthelstein

Viele Geschichten können diese Steine erzählen, wie zum Beispiel jene, wie die Burg unter Ledvenko als Raubritterburg galt. Spannend sind auch Legenden, die sich um diese Burg ranken. Eine davon gebe ich hier zum Besten: „Ein junger Bursch aus Hainburg, soll an einem Sonntagnachmittag den geheimnisvollen "Rotkappler" getroffen haben. Er folgte ihm neugierig bis zu einer Felswand unterhalb der Burg. Als der Fremde mit seinem Stab gegen die Wand schlug, öffnete sie sich und Karfunkelsteine, Gold...

  • Bruck an der Leitha
  • Tomislav JOSIPOVIC
Foto: Symbolfoto Pixabay

Kunstdiebstahl im Schloss Burgschleinitz

BURGSCHLEINITZ. Unbekannte Täter gelangten zwischen 31.01.2019 - 03.02.2019, vermutlich über einen Fußweg an die östliche Burgmauer und durch eine unversperrte Tür in das Burgareal. Sie brachen die Haupttür in den Burghof auf und gelangten durch den Innenhof in das Burggebäude.  Von den Kriminellen wurde ein Großteil der Räumlichkeiten durchsucht, einige Türen aufgedrückt und aus den diversen Räumlichkeiten die kostbarsten Gegenstände gestohlen. Nach Angaben der Geschädigten wurden die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Tiefster Winter in Plankenstein, ein Genuss, birgt aber auch Gefahren!
1 2 11

Die herrliche Winterlandschaft birgt viele Gefahren
Auch Plankenstein versinkt im Schnee

Der Jahrhundertwinter mit dem Schneechaos in den Ybbstaler Alpen ist für Mensch und Tier eine extreme Herausforderung. Besonders arg hat es das Hochkar, wo noch immer Ausnahmezustand herrscht, erwischt. Dennoch liegen auch in tieferen Lagen wie zum Beispiel in Plankenstein Unmengen dieser weißen Pracht. Schon im Garten der Burg stapfe ich bereits bis zu den Knien im Schnee und Richtung Schlagerboden werden die Schneemassen mit jedem Meter mehr. Beim ehemaligen Schilift-Häuschen wage ich mich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
61

Burgadvent in Heidenreichstein

Zum achten Mal in Folge fand der Burgadvent in Heidenreichstein statt. In den Verkaufsständen wurden kulinarische Spezialitäten und weihnachtliches Handwerk angeboten. Für uns beginnt der Burgadvent, sagte die Obfrau Alexandra Weber. Da steckt viel Arbeit dahinter, so ein Markt ist kein Selbstläufer und wir haben das Glück, dass wir den Burghof dafür nutzen können. Die Verkaufsstände waren bereits kurz nach Eröffnung gut besucht. Jan Sir, Regina Sirkova und Dana Skopkova kommen seit mehreren...

  • Gmünd
  • Gerhard Reimann

5 Fragen aus der Region
Kennst du die Antworten?

Welches Produkt wollten mutmaßliche Betrüger in einem Wimpassinger Supermarkt um 7 Euro kaufen? Wie hoch ist die "Flamme" der Adventkerze auf der Ternitzer Gfiederwarte? Wie teuer wird der neue Kindergarten in Puchberg? Wie viele Straßenkilometer trennen Buchbach und Zöbern voneinander? Wann wurde die Burg Klamm von französischen Soldaten niedergebrannt?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7 7

Burg Ruine Streitwiesen
Jugend und Natur

Burg Ruine Streitwiesen. Von der Marktgemeinde Weiten fährt man auf der B216 Richtung Pöggstall ungefähr 3,8 km. Man kann in der Nähe der Burg parken und sich auf Besichtigungstour begeben. Eine sehr schöne, gepflegte Anlage, die wieder teilweise restauriert wurde. Sehr bemerkenswert finde ich, dass sich Idealisten für den Fortbestand dieser Anlage einsetzen und jungen Menschen ermöglichen, dass sie hier Platz und Gestaltungsmöglichkeiten finden. Wie alles begann...  Im Sommer 1972 erwarben elf...

  • Melk
  • Heidemarie Rottermanner
Die imposante Ruine Kollmitz, einst eine der bedeutendsten Burganlagen Niederösterreichs
3 13

Lässige Thayatal-Runde zur Ruine Kollmitz

Waldviertler Schmankerl um Raabs/Thaya Immer wieder zieht es mich ins Waldviertel, denn hier erscheint mir die Natur noch unberührter, stiller, kräftiger. Diesmal wählen Gigi und ich eine schöne Runde in Raabs und starten am Fuße der Burg, die hoch über der Thaya thront. Es geht den Ritterweg flussabwärts, anfangs steile Felswände entlang, danach über sanfte Wiesen. Erster Halt ist das Klinger-Mausoleum, das Baron Klinger von Klingerstorff nach dem Freitod seiner Gemahlin Sybille errichten...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
2 3 4

Burg Ruine Dobra

Ein wunderschönes Platzerl um Feste zu feiern, mit der richtigen Musik dazu fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Dazu bietet sich die Burg als Fotokulisse mit einem traumhaften Ausblick über den Stausee Dobra, dem Mittleren der drei Stauseen am Kamp. 

  • Horn
  • Johanna Auer
9

Burgruine Puchberg am Schneeberg - Living History auf höchstem Niveau

Zum bereits achten Mal lud der Burgverein Puchberg zu einem internationalen Treffen von Living History Darstellern aus Deutschland, Italien, Luxemburg und Österreich ein. Diese erfüllten die renovierte Burgruine zwei Tage lang mit mittelalterlichem Leben. Reitvorführungen, Rüst- und historische Modeschauen und die Präsentation  verschiedener Fern- und Feuerwaffen wie Armbrust, Steinschleuder und eine originalgetreue Rekonstruktion der bislang ältesten in Europa gefundenen Büchse aus dem Jahr...

  • Neunkirchen
  • Karin Bichler
Bei einem Besuch in Raabs gehört die Besichtigung einfach dazu. | Foto: Margit Auer

Die Ruine Kollmitz. Ein Hingucker

RAABS. Die Burgruine Kollmitz im nordöstlichen Waldviertel, nahe der Stadt Raabs an der Thaya, erhebt sich eindrucksvoll auf einem steil abfallenden Felsenvorsprung, der von der Thaya in einer weiten Schleife umflossen wird. Sie wurde im 13. Jahrhundert zur Grenzsicherung gegen, die Böhmen errichtet. An der schmalsten Stelle des Umlaufberges befindet sich heute noch die so genannte Böhmische Mauer, eine vorgeschobene Befestigung ca. 300 m außerhalb der eigentlichen Burg. Der Verlust der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die Nacht der Musicals steigt bald im Kulturdorf Reinsberg. | Foto: KD Schröder
2 2 17

Musicals und tapfere Ritter in der Burgarena Reinsberg

In den kommenden Wochen stehen im Kulturdorf Reinsberg tolle Musicals auf dem Programm. REINSBERG. In der Burgarena Reinsberg jagt ein Highlight das nächste, doch in Kürze stehen zwei ganz besondere Veranstaltungen auf dem Programm: Kinder aus der gesamten Region fiebern bereits seit geraumer Zeit dem dritten Teil des Kindermusicals mit dem ewig verschnupften "Ritter Rüdiger", dem schlauen Esel Zacharias, dem "Drachen Feuermaul" und dem Zauberer "Nebukator" im August entgegen. Doch zuvor steigt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am vergangenen Mittwoch wurde gemeinsam mit Schülern der Volksschule Asperhofen die erste Ernte eingefahren und der Honig geschleudert. | Foto: Burg 2025
2

Neulengbach hat seinen "Burghonig"

Seit zwei Monaten schwirren auf der Burg Neulengbach mehrere Bienenvölker umher und sammeln Blütenstaub der vielen Lindenbäume. NEULENGBACH (red). Das Personenkomitee "Burg 2025" erhält über ein Leader-Projekt der Region Elsbeere-Wienerwald Fördermittel, um auf der Burg Neulengbach Honig herzustellen. Seit rund zwei Monaten schwirren auf der Burg mehrere Bienenvölker umher und sammeln Blütenstaub im Schlosspark. Am vergangenen Mittwoch wurde gemeinsam mit Schülern der Volksschule Asperhofen die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Burg Neulengbach: Vom Keller bis zur Hochburg für alle offen.

Burg Neulengbach präsentiert sich als "Speicher für alles"

Am 18. Mai öffnet die Burg Neulengbach wieder ihre Pforten für einen Tag zur "Speicher-Werk-Stadt". Speicher hat bei diesem Event viele Bedeutungen. NEULENGBACH (mh). Das "Dornröschen" auf Burg Neulengbach wird zwar immer wieder ein bisschen wachgeküsst, die müde Prinzessin schläft aber stets erneut ein. Am Freitag hält sie zumindest von 12 bis 22 Uhr durch, bis ihr wieder die Augen zufallen. Motto des vom Verein "Burg 2025" organisierten Halbtagesevents ist "Speicher-Werk-Stadt" – ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 8. Juni 2024 um 16:00
  • Burg Mödling
  • Mödling

Ich saß auf einem Steine...

Ich saß auf einem Steine… Erkundung der Burg Mödling im Rahmen des Industrieviertelfestivals Die Schwestern Veronika Schula, Fremdenführerin und Barbara Steinert, Erzählerin wollten schon immer ein gemeinsames Projekt verwirklichen. Da kam für sie das Motto des Industrieviertelfestivals 2024 „Sichtweise“ gerade richtig. Beide sind vom Mittelalter fasziniert und auf Grund einer Buchneuerscheinung „Burg und Herrschaft Mödling“ von Helmut Scharsching war auch schnell die geeignete Location...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.