Christoph Wiesner

Beiträge zum Thema Christoph Wiesner

Der neue Vorstand (v. l.): Karin Hartjes, Doris Dim-Knoglinger, Daniela Hofinger. | Foto: Schrattenecker-Fischer
2

Frau in der Wirtschaft Ried
Daniela Hofinger ist neue Bezirksvorsitzende

Daniela Hofinger folgt Sieglinde Roitinger als Bezirksvorsitzende nach. Als Stellvertreterinnen stehen ihr — wie schon bisher Doris Dim-Knoglinger — und neu Karin Hartjes zur Seite. RIED. Die neue Bezirksvorsitzende Daniela Hofinger ist Geschäftsführerin und Gesellschafterin der dhp Management GmbH in Tumeltsham/Ried im Innkreis, die Finanzdienstleistungen und Anlageberatung anbietet. Die geprüfte gewerbliche Vermögensberaterin ist seit 13 Jahren im Bereich Wertpapier und Geldanlage tätig. 2015...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Rückblickend können die Geschäftsleute in den verschiedenen Branchen ein Plus im Umsatz verzeichnen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Weihnachtsgeschäft 2018 in Ried
Christoph Wiesner: "Hab niemanden jammern gehört"

RIED (schi). Überfüllte Geschäfte, gestresste Menschen und Weihnachtsmusik aus allen Lautsprechern – es ist noch keinen Monat her, da waren viele noch in Weihnachtsstimmung. Vor allem für den Handel ist diese Zeit eine der stressigsten, aber auch umsatzstärksten im Jahr. "In den vier Wochen vor Weihnachten geben die Mitarbeiter im Handel alles, damit die Kunden zufrieden das Geschäft verlassen", sagt Christoph Wiesner, Bezirksstellenleiter der WKO Ried. Plus für den Handel Und dass sie damit...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Christoph Wiesner, Leiter der Wirtschaftskammer Ried, und Josef Heißbauer, Obmann der Wirtschaftskammer Ried (rechts). | Foto: Doms

Ried: Gutes Zeugnis für gratis parken

Die Wirtschaftskammer Ried hat unter den Betrieben der Innenstadt eine Umfrage zum Thema Parken gemacht. 96 von 116 Firmen nahmen teil. RIED (schi). Seit dem Frühjahr 2018 kann man in der Innenstadt montags bis freitags ab 16 Uhr, sowie an ausgewählten Samstagen gratis parken. Nun hat die Wirtschaftskammer Ried eine Umfrage gestartet, wie sich die neue Regelung auf die Kundenfrequenz auswirkt. "Wir haben 116 Unternehmen, die auf Parkplätze in der Innenstadt angewiesen sind befragt, 96 haben...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Im "G'Schäftl" findet man Dinge des täglichen Bedarfs: Von Waschmittel über Öl bis hin zu frischem Obst und Gemüse.
2

Sozialmarkt Ried: G'Schäftl für das kleine Geldbörsl

Seit mittlerweile acht Jahren kaufen Menschen mit geringem Einkommen im "G'schäftl" ein. RIED.(schi) 22. November 2010 – das war der Tag, an dem der Rieder Sozialmarkt "G'schäftl" zum ersten Mal offen hatte. Seitdem können Menschen hier, in der Bahnhofstraße, Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs zu leistbaren Preisen erwerben. 50 ehrenamtliche Mitarbeiter In Ried im Innkreis ging die Initiative für die Einrichtung von Julia Csongrady aus. 2008 gab es erste Gespräche, 2010 wurde...

  • Ried
  • Lisa Nagl
In Ried hat der Wirtschaftsaufschwung große Wirkung. Es gibt einen hohen Bedarf an Fachkräften. | Foto: Marco2811 - Fotolia

Fachkräfte in Ried gesucht

BEZIRK. Die Wirtschaft boomt und die Arbeitslosigkeit sinkt. Damit der wirtschaftliche Erfolg auch in Zukunft nicht ausbleibt, werden Fachkräfte benötigt und von Firmen dringend gesucht. „Immer mehr offene Stellen stehen immer weniger Arbeitskräften gegenüber“, stellt Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl fest. Vor allem in klassischen Lehrberufen ist der Fachkräftemangel zu spüren. Prognosen gehen davon aus, dass 2030 in Oberösterreich mehr als 120.000 Fachkräfte fehlen werden. Auch in...

  • Ried
  • Theresa Senzenberger
Wer nicht weit in die Arbeit fährt, spart nicht nur Zeit sondern auch hohe Kosten für die Autofahrt. | Foto: pixabay

Arbeitsplätze im Bezirk

Der Bezirk sorgt mit unzähligen Arbeitsplätzen für ein vielfältiges Angebot mit hoher Qualität. BEZIRK (hepu). Zahlreiche Personen pendeln täglich zu ihrem Arbeitsplatz in den Zentralraum und bedenken dabei nicht das große Angebot im eigenen Bezirk. Christoph Wiesner von der Wirtschaftskammer erläutert die Vorteile der Arbeitsplatznähe im Gegensatz zum täglichen Pendeln. Zahlreiche Vorteile Ein ganz zentraler Aspekt ist die Zeit, die täglich auf der Strecke bleibt, wenn der Arbeitsplatz in...

  • Ried
  • Helena Pumberger
142

Lehrlingsmesse Ried 2017

57 Ausbildungsbetriebe und Servicestellen informierten und präsentierten über 200 verschiedene Lehrberufe! RIED. "Auf diese Zusammenarbeit dürfen wir stolz sein", hielt Josef Fill, Landesrat außer Dienst und Gründer von Fill Maschinenbau, bei der Eröffnung der Berufserlebnistage in Ried fest. Viele Schüler und Eltern nutzten die Chance und informierten sich genauer über Lehrberufe der Bereiche Gewerbe und Handwerk, Handel, Transport und Verkehr, Banken, Industrie, Freizeitwirtschaft und...

  • Ried
  • BezirksRundschau FotoBOOX
Die Organisatoren haben sich für "Die Lange Nacht der Kirchen" einiges einfallen lassen.

Eine Nacht am Friedhof

"Die Lange Nacht der Kirchen" lädt am Freitag, 10. Juni 2016, auf den Rieder Stadtfriedhof. RIED (kat). Es ist schon etwas ungewöhnlich, eine Veranstaltung auf einem Friedhof abzuhalten. Aber genau das tun die Verantwortlichen der "Langen Nacht der Kirchen" heuer. Am Freitag, 10. Juni, ab 19 Uhr erwarten die Besucher am Rieder Stadtfriedhof Kultur, Spiritualität und Unterhaltung. Das österreichweite Motto heuer: "Die Tore werden den ganzen Tag nicht geschlossen, Nacht wird es dort nicht mehr...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
232 neue Unternehmen im Bezirk Ried: WKO-Obmann Josef Heißbauer zeigt sich erfreut. | Foto: WKOÖ
1

Mehr als 200 neue Unternehmen im Bezirk Ried

Reges Gründergeschehen: 2015 gab es im Bezirk 204 Neugründungen und 28 Übernahmen BEZIRK. "Mit 232 neuen Unternehmen war das Gründungsgeschehen im Bezirk Ried im Vorjahr neuerlich sehr lebhaft. Wir werten das als einen klaren Beweis dafür, dass die Bedingungen für das Selbstständigwerden in unserer Region passen", kommentiert Josef Heißbauer, Obmann der Wirtschaftskammer Ried, die Gründerstatistik. Neu gegründet wurden 2015 insgesamt 204 Unternehmen, 28 bestehende Unternehmen wurden übernommen....

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Fill GmbH
4

Wirtschaft: Bezirk weiter auf der Erfolgsspur

Ganz ohne rosarote Brille: Wirtschaft im Bezirk Ried lässt 2016 auf weiterhin gute Entwicklung hoffen. BEZIRK RIED. "Verhalten positiv" und "besser als erwartet" habe sich die Wirtschaft im vergangenen Jahr im Bezirk Ried entwickelt, meint Josef Heißbauer, Obmann der Wirtschaftskammer Ried. Leitbetriebe wie die FACC AG oder Fill Maschinenbau seien ein wesentlicher Faktor. "Wir haben einige technologietreibende Firmen, die auf dem Weltmarkt top sind. Sie erbringen auch in wirtschaftlich...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
1

G'schäftl: Eine doppelt gute Sache

Fünf Jahre gibt es den Sozialmarkt "G'schäftl" in Ried bereits – Zeit, Bilanz zu ziehen. RIED (kat). 22. November 2010 – das war der Tag, an dem der Rieder Sozialmarkt "G'schäftl" zum ersten Mal offen hatte. Seitdem können Menschen hier, in der Bahnhofstraße, Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs zu leistbaren Preisen erwerben. Waren es zu Beginn rund 200 Personen, die mit einem Berechtigungsschein regelmäßig im "G'schäftl" einkauften, sind es heute, fünf Jahre später, bereits...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: yaviphoto

Mangelberuf Schweißer: Traumjob mit Karrierechancen

Vom Training bis zur Prüfung: WIFI bietet modernisiertes Schweißtechnik-Zentrum in Ried. BEZIRK RIED (lenz). Rund 1130 Lehrlinge gibt es im Bezirk Ried. 330 davon absolvieren ihre Ausbildung in einem Metallberuf – ein bedeutender Wirtschaftszweig in der Region. In einer Vielzahl von Handwerks- und Industriebetrieben der Branche werden qualifizierte Schweißer benötigt. "Doch gut ausgebildete Schweißer sind Mangelware", weiß Christoph Wiesner, Leiter der WKO-Bezirksstelle Ried. Bereits seit mehr...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Übergabe: Julia Csongrady übergibt die Leitung des Rieder Sozialmarkts "G'schäftl" an Christoph Wiesner. | Foto: privat

Sozialmarkt "G'schäftl": Wechsel an der Spitze

Langjährige Obfrau des Rieder Sozial-Vereins Julia Csongrady gibt ihr Amt an Christoph Wiesner weiter. RIED. Keine leichte Entscheidung für die "Mutter" des Rieder Sozialmarktes: Julia Csongrady gibt die Leitung des "G'schäftl" in der Bahnhofstraße an Christoph Wiesner, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Ried, ab. "Nach sechseinhalb Jahren steht das Projekt auf einer soliden Basis. Ich möchte mich verstärkt neuen Schwerpunkten und auch privaten Dingen widmen", so Csongrady. Mehr als 500...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Josef Heißbauer, Obmann der Wirtschaftskammer Ried. | Foto: Messe Ried

143 neue Unternehmen im Bezirk Ried

Wirtschaftskammer meldet 124 Neugründungen und 19 Betriebsübernahmen seit Jahresbeginn. BEZIRK RIED. 124 Neugründungen im Bezirk Ried zählt die Mitgliederstatistik der Wirtschaftskammer OÖ in den ersten sechs Monaten des Jahres 2015. Mit den 19 Betriebsübernahmen gibt es in Summe 143 neue Unternehmen. „Damit sollten wir die guten Werte des Vorjahres übertreffen können“, kommentiert Josef Heißbauer, seit Anfang Juli neuer Obmann der WKO Ried, die Halbjahreszahlen. Im Gesamtjahr 2014 wurden 254...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Öffnen Türen zu sonst verschlossenen Räumen: Koordinator Christoph Wiesner, Stadtpfarrer Rupert Niedl, Schwester Martina Litzlbauer von der Kapuzinerkirche und Anton Konrad Riedl von der Konviktgemeinde Ried.
2

Ried feiert die "Lange Nacht der Kirchen"

Ein Abend, drei Veranstaltungen: Vom Kapuzinerkloster geht's am 29. Mai in die Stadtpfarrkirche und zum Konvikt St. Josef. RIED (kat). "Die Zusammenarbeit der verschiedenen Kirchen hat in Ried schon immer gut funktioniert. Das Miteinander zeichnet uns aus. Deshalb beteiligen wir uns heuer – nach einem Jahr Pause – wieder am ökomenischen Projekt 'Die Lange Nacht der Kirchen'. Vor allem unser neuer Stadtpfarrer Ruper Niedl hat gemeint 'Mach ma was'", erklärt Koordinator Christoph Wiesner. Und so...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Christoph Wiesner und Alfred Frauscher freuen sich über die vielen Neugründungen im Bezirk Ried. | Foto: WKOÖ
1

Gründungen: Rekordwert von 2012 getoppt

BEZIRK. 210 neue Unternehmen wurden im Jahr 2012 im Bezirk Ried gegründet – ein Rekordwert. 2014 wurde dieser jedoch deutlich überboten: "Mit 254 neuen Unternehmern im Vorjahr liegen wir um fast ein Viertel über dem alten Rekord. Das ist ein klarer Beweis dafür, dass die Bedingungen für das Selbstständigwerden in unserer Region passen", so Wirtschaftskammer Ried-Obmann Alfred Frauscher. 225 Unternehmen wurden 2014 neu gegründet, 29 bestehende übernommen. Die meisten Gründungen verzeichnete die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Künftiger Frequenzbringer: Mitte 2015 wird das neue Einkaufszentrum Weberzeile in Ried im Innkreis eröffnen. | Foto: SES

Ried ist Innviertels "Shopping-Hauptstadt"

Positive Kaufkraftbilanz, hohe Standorttreue und großes Einzugsvolumen: Einkaufsraum Ried punktet. BEZIRK. 309,4 Millionen Euro umfasst das einzelhandelspezifische Kaufkraftvolumen im Bezirk Ried. Rund 80 Prozent davon verbleiben in den Handelsbetrieben vor Ort. "Das heißt, acht von zehn Euro bleiben im regionalen Handel. Das ist im oberösterreichweiten Vergleich der bemerkenswerte fünfte Platz", berichtet Alfred Frauscher, Obmann der Wirtschaftskammer Ried. Nur die Städte Linz, Wels und Steyr...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Die Weberzeile wird im Sommer 2015 eröffnet, laut dem Betreiber SES werden rund 500 Arbeitsplätze geschaffen. | Foto: SES/ATP Architekten und Ingenieure
1

Wirtschafts-Highlights 2015: Weberzeile & Hot Spot!

Wirtschafts-Experten des Bezirks Ried rechnen 2015 mit einer ähnlichen Entwicklung wie 2014. BEZIRK (kat). "Das Innviertel ist die zur Zeit dynamischste Wirtschaftsregion in Oberösterreich, wenn nicht gar in Österreich", so Landesrat Michael Strugl bei einem seiner letzten Besuche in Ried. Dementsprechend gut, mit einem Wirtschaftswachstum das allgemein besser war als der Durchschnitt, verlief auch das Jahr 2014 im Bezirk. "Während die Baubranche teilweise Schwierigkeiten hatte und einige...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
13

JW-Ried erfolgreich durch Mentale Stärke

Bestens besuchter Vortrag am 15. Mai in der WKO-Ried Der mentale Bereich beeinflusst: Leistung, Erfolge, Einstellung, Wohlbefinden, Gesundheit, ... und das zu jeder Sekunde. Sowohl im Beruf als auch im Alltag ist JEDER Mensch starken Belastungen ausgesetzt - Hektik, Stress und ungelöste Aufgaben sind unsere ständigen Begleiter. "Mentale Stärke“ ist in allen Lebensbereichen der Schlüssel zum Erfolg. In der globalen und multikulturellen Gesellschaft wird viel von uns erwartet. Unsere Gedanken...

  • Ried
  • Christian Doms
Zehn Techniker – darunter auch eine Frau – von FACC und Fill werden zu Spezialisten in Sachen Verbundwerkstoffe ausgebildet. | Foto: FH OÖ
2

FH-Lehrgang fürs Innviertel gestartet

Neuer FH-Lehrgang bildet Composite-Experten für das Innviertel aus. BEZIRK, WELS. Seit Anfang des Sommersemesters drücken zehn Techniker von FACC und Fill wieder die Schulbank – im neuen FH-Lehrgang "Verbundwerkstoffe". Zu verdanken haben sie das maßgeblich drei Herren: Christoph Schöndorfer, Geschäftsführer des Techno-Z Ried, Christoph Wiesner, Leiter der Wirtschaftskammer Ried, und Wolfgang Rathner, Geschäftsführer der Fill GmbH. "Die Idee, eine akademische Ausbildung in diesem Bereich in die...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Fotomontage: BRS, fotolia/apops

Warum sind Sie in Ried geblieben?

Eine groß angelegte Online-Umfrage soll die Bedürfnisse der Menschen in der Region aufzeigen. BEZIRK. Der demografische Wandel – eine Entwicklung, die vor allem im Bezirk Ried droht, zum Problem zu werden. Rund 59.000 Personen leben derzeit im Bezirk. Geburtenrückgang und Abwanderung führen dazu, das bis 2030 das Arbeitskräftepotenzial um etwa 3000 Personen abnimmt. Ein Mangel an Fachkräften für die Wirtschaft, Verwaltung und Dienstleistung steht bevor. Um diesem entgegenzuwirken, riefen die...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
69

"Das will ich werden!"

Die 13. Lehrberufs- und PTS-Messe am 22. und 23. November in Ried bietet alle Infos rund um die Lehre in der Region. RIED. "Lern doch wås gscheits! Geh net ins Poly, sondern in a höhere Schui!" Noch vor 13 Jahren bekamen diesen Satz viele Jugendliche von ihren Eltern zu hören – zu einer Zeit, als das Image der Lehre und der Polytechnischen Schule (PTS) noch sehr schlecht war. "Aus diesem Grund haben wir im Jahr 2000 die Lehrberufs- und PTS-Messe eingeführt. Sie soll zeigen, wie viel sich in...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Wie voll werden die Auftragsbücher der Betriebe im Bezirk 2013 sein? Prognose: Die Wirtschaft erhält eine ‚kleine Delle‘. | Foto: Pixelot - Fotolia

Erwartung etwas gedämpft

So war 2012, das erwartet man von 2013: Experten der WKO Ried über die Wirtschaft im Bezirk. BEZIRK. Wirtschaftlich gesehen sei das Jahr 2012 für den Bezirk Ried sehr zufriedenstellend verlaufen – ein gutes Jahr mit einigen Herausforderungen. Dieses Resümee ziehen Wirtschaftskammer Ried-Obmann, Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher und WKO Ried-Leiter Christoph Wiesner über das Jahr 2012. Obwohl es in allen Bereichen Gewinner und Verlierer gab, waren laut Wiesner vor allem die Sparten...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Wirtschaftskammer Ried-Bezirksstellenleiter und AMS-Leiter Klaus Jagereder sehen in einem Qualifzierungsverbund viele Chancen für Firmen und deren Angestellte.

Qualifizierungsverbund soll Region wirtschaftlich weiter stärken

RIED. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Ried und dem Techno-Z startet das Arbeitsmarktservice Oberösterreich einen regionalen Qualifizierungsverbund zur Stärkung der Wirtschaftsregion Innviertel. Das Angebot richtet sich vor allem an Unternehmen im technischen Bereich. "Die Besonderheit des Qualifizierungsverbundes liegt darin, dass das Schulungsprogramm speziell auf die Bedürfnisse der Betriebe und deren Mitarbeiter zugeschnitten wird. Diese Inhalte werden auf gemeinsamen Workshops von den...

  • Ried
  • Thomas Streif

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.