Faire Mode

Beiträge zum Thema Faire Mode

2

Modebewußt - Leute machen Kleider

Samstag, 19. September 2015 10.00 bis 12.00 Uhr, Salzburg - Kleingmainerhof, Morzgerstraße 27 Bus 25.Haltestelle Kleingmain MODE.BEWUSST: Leute machen Kleider. Workshop und anschl. Diskussion mit Südwind Salzburg Sportlich, extravagant, elegant, modisch – was man anzieht will wohl überlegt sein, denn unsere Kleidung vermittelt ihre Botschaft an unsere Umwelt. Was stellen wir dar? Wo gehören wir dazu? Welche Werte vermitteln wir mit unserer Kleidung? Im Workshop nehmen wir unsere Kleidung unter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Fally - SBW Gneis
Das Ziel von Inhaberin Adelheid Neumeier-Binder ist es, fair hergestellte Mode zu vermarkten, die auch tragbar ist. | Foto: privat

"Miete dir eine Auslage"

Quand zeigt, dass auch ökologische Mode trendig sein kann und gibt Nachwuchsdesignern eine Chance. WELS. „Quand - Mode mit Gewissen“ ist in der Welser Ringstraße zu finden. Inhaberin Adelheid Neumeier-Binder wagte im Herbst vergangenen Jahres den Schritt in die Selbstständigkeit. Sie war allerdings auch davor schon immer im sozialen Bereich tätig. Fair, sozial und regional ist daher auch die Mode, die sie in ihrem Geschäft anbietet. Der Fokus liegt auf österreichischen Jungdesignern. Alle...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
8

Wenn aus Bier Schmuck wird

Beim Modezirkus zeigten kreative Köpfe ihr Talent und machten auf "faire Mode" aufmerksam. SALZBURG (lg). Die Nähmaschinen rattern auf Hochtouren, ausgefallene Schmuckstücke werden auf kleinen Tischen platziert, dazwischen Besucher, die auf der Suche nach Einzelstücken durch den Designer-Kleiderbazar stöbern – dieses Bild bot sich beim Mode-Zirkus im Freizeit- und Kulturzentrum Mark im Stadtteil Sam. Ins Leben gerufen wurde der dreitägige Modezirkus von Katharina Pichler. "Wir wollen eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
Das Unernehmen AnimO aus Eisenstadt bietet faire und ausschließlich biologisch hergestellte Mode. | Foto: AnimO

AnimO - grüne Mode! Die Nummer 1 in ganz Burgenland!

Als erstes und bislang einziges Modegeschäft Burgenlands bietet AnimO in Eisenstadt nachhaltige und fair gehandelte Mode aus kontrolliert biologischem Anbau. Das muss man gesehen und gefühlt haben! Fair und biologisch Im liebevoll restaurierten, gemütlichen Ambiente eines Altbaus in der Eisenstädter Fußgängerzone (Hauptstraße 12) lädt das Team von AnimO zum Verweilen und entspannten Gustieren und Probieren. Die Kollektion lebt von einer bunten und lebensfrohen Mischung unterschiedlicher...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Power-Frauen präsentierten faire Mode. | Foto: kfb St. Magdalena

Volles Haus bei Modenschau von Fairytale-Fashion

"Die Modenschau war ein voller Erfolg: Volles Haus, volle Begeisterung und Power-Frauen am Laufsteg", freuen sich Regina Habringer von der Katholischen Frauenbewegung St. Magdalena und Designerin Ingrid Gumpelmaier-Grandl, die ihre besondere Mode präsentierte. Seit einigen Jahren ist das Modelabel „Fairytale – Fair Fashion“ am Markt und macht mit seiner außergewöhnlichen Philosophie auf sich aufmerksam: Designerin Ingrid Gumpelmaier-Grandl produziert und vertreibt gemeinsam mit ihren Fair...

  • Linz
  • Nina Meißl
Michael Neuweg bezahlt den Stoff und die T-shirts aus eigener Tasche.
14

Fair mit Emens wear

China zählt als größter Jeanshersteller der Welt. Die Arbeitsbedingungen sind oft grausam. PRAMBACHKIRCHEN (sol). Verseuchte Flüsse, verpestete Luft, kranke Menschen und arme Kleinbauern und Arbeiter. Das sind alles Folgen von billiger Kleidung. Michael Neuweg ist 29 Jahre alt, kommt aus Prambachkirchen und gründete 2011 eine leistbare Alternative. Mit seinem Unternehmen "Emens wear" bietet er faire und nachhaltige Jeans und T-Shirts an. "Mich haben Jeans immer schon interessiert. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Wer glaubt, fair erzeugte Kleidung könne nicht modisch sein, irrt. | Foto: Anzüglich
2

"Fair erzeugte" Kleidung

In Wels finden sich einige Geschäfte, die ausschließlich unter fairen Bedingungen produzieren lassen. WELS (nl). Was ist Fairwear? Wo kann ich "faire" Mode kaufen? In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche Modeanbieter, aber eher wenige, die auf eine faire Produktion der Textilien achten. Die Vielfalt an fairer Mode ist sehr groß: vom T-Shirt bis zum schicken Kleid, von Yogamode und Leggings bis zu feiner Strickware aus Babyalpakawolle. Faire Mode ist zum Beispiel im Weltladen Wels zu finden:...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Annette Landl trägt hier einen Wintermantel und den Schal von "anzüglich" und hält ein Kleid von "Fairytale" in der Hand.

Ökofaire Mode im Weltladen Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN (fog). In der Schwerpunktwoche für Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 9. November wird wieder auf Fairtrade-Produkte aufmerksam gemacht. Der Weltladen in Gallneukirchen verkauft das ganze Jahr Fairtrade-Waren. Zudem zählt der Weltladen wie Mawasi Ottensheim zu den Fair-Fashion-Stores, bietet also ökofaire Mode an. Neu im Sortiment des Weltladens ist das Label "Fairytale" der Eferdinger Designerin Ingrid Gumplmaier-Grandl. Das Markenzeichen von Fairytale sind kunstvolle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Goldhaubengruppe Sierninghofen-Neuzeug präsentierte bio-faire Mode. | Foto: Privat

Goldhaubendamen präsentierten bio-faire Mode

SIERNING. Nicht eine Trachtenmodenschau, sondern bio-faire Mode, designed in Austria und gefertigt in Nepal, präsentierte die Goldhaubengruppe Sierninghofen-Neuzeug mit Obfrau Herta Mayr. Der kleinsten Goldhaubengruppe des Bezirks gelang es, den Pfarrsaal Neuzeug bis auf den letzten Platz zu füllen. Im Anschluss an die Veranstaltung wurden den Gästen – unter ihnen Goldhauben-Bezirksobfrau Martina Stehrer aus Bad Hall – köstliche Imbisse gereicht. Der Reinertrag der Veranstaltung kommt – wie bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Klimabündnis OÖ-Regionalstellenleiter Mag. Norbert Rainer (Mitte) und Landesrat Rudi Anschober inmitten von VertreterInnen der 22 frischgebackenen Klimabündnis-Betriebe | Foto: Klimabündnis OÖ/Sonja Wöhrenschimmel-Wahl
3

Neue Klimabündnis Betriebe aus Bezirk

BEZIRK. Am 4. Oktober wurden 22 neue Betriebe in das Klimabündnis aufgenommen. Im Rahmen der Lebensstilmesse WearFair & mehr in der Linzer Tabakfabrik überreichten Klimabündnis OÖ-Regionalstellenleiter Norbert Rainer, und Umweltlandesrat Rudi Anschober die Urkunden an die neuen Klimabündnisbetriebe. „Diese Unternehmen sind Vorreiter. Sie zeigen, dass sich, ganz nach unserem Beratungsmotto‚ mit grünen Maßnahmen schwarze Zahlen schreiben‘ - Klimaschutz für die Wirtschaft und die Gesellschaft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Einladung zu "Fair für alle Sinne". | Foto: privat
4

Fair für alle Sinne: faire Schokolade – faire Mode – stimmungsvolle Musik – Kunst aus Simbabwe

Freitag, 10. Oktober 2014, 19.30 Uhr, Sparkassensaal – Eingang Altes Rathaus Der Weltladen Zwettl präsentiert mit Unterstützung der FAIRTRADE-Gemeinde Zwettl eine weitere Variante fairer Schokolade. Wiederum ist eine genüssliche Verbindung von Regionalem mit fairen Kakaobohnen gelungen. Bei dieser Veranstaltung wird auch das neue faire Modelabel „Fairytale Fair Fashion“ vorgestellt. Weiters gibt es die Möglichkeit, die Originalbilder, der von Karl Blümel gestalteten Schokoladeschleifen der...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Sonja Wöhrenschimmel-Wahl | Foto: Privat
3

Mode selbst gemacht: Riederin bietet Re-Design Workshops in Ried und Perg an

RIED IN DER RIEDMARK, PERG. Sonja Wöhrenschimmel Wahl hält am 10. und 11. Oktober in Ried einen Fashion ReDesign-Kurs ab. Auf Einladung der VHS Ried in der Riedmark. Warum die Riederin "ReDesign", also das Neu-Designen von vorhandener Kleidung lehrt und vermittelt, hat für sie mehrere Gründe: 1. kaufen wir zuviel billige Kleidung und erhalten so ein unethisches unökologisches System am Laufen 2. werfen wir zuviel weg ( pro Kopf und Jahr 10 Kilogramm Kleidung) 3. kann man aus der bestehenden...

  • Perg
  • Michael Köck
Weltladen-Geschäftsführerin Anna Hofbauer, Obfrau Christine Cermak, Anna-Maria Yvon (vorne, von links), Alfred Koller, Ladenleiterin Gertraud Grassauer, Brigitte Hofmann (hinten, von links). | Foto: Herta Freund-Klopf
3

Fair für alle Sinne: faire Schokolade – faire Mode – stimmungsvolle Musik – Kunst aus Simbabwe

Freitag, 10. Oktober 2014, 19.30 Uhr, Sparkassensaal – Eingang Altes Rathaus Der Weltladen Zwettl präsentiert mit Unterstützung der FAIRTRADE-Gemeinde Zwettl eine weitere Variante fairer Schokolade. Wiederum ist eine genüssliche Verbindung von Regionalem mit fairen Kakaobohnen gelungen. Bei dieser Veranstaltung wird auch das neue faire Modelabel „Fairytale Fair Fashion“ vorgestellt. Weiters gibt es die Möglichkeit, die Originalbilder, der von Karl Blümel gestalteten Schokoladeschleifen der...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Fairytale-Fairfashion setzt auf eine  faire Partnerschaft mit den Partnern in Kathmandu. | Foto: kfb St. Marienkirchen/P.
6

Fairtrade-Gemeinde präsentiert Mode

Sehr stylisch präsentiert sich die ökofaire Mode bei der Modenschau in der neuen Fairtrade-Gemeinde St. Thomas. Seit Ende vergangenen Jahres setzt St. Thomas verstärkt auf den Handel mit Fairtrade Produkten. Betriebe und Vereine des Ortes unterstützen das Projekt, indem sie nachhaltige Produkte vertreiben und bei Veranstaltungen verwenden. Einen Höhepunkt stellt die Modenschau von Fairytale-Fairfashion am 10. Mai, um 20.00 Uhr im Veranstaltungssaal St. Thomas dar. Ortsansässige Models...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl
Regina Krauck vor dem Regal mit fair gehandelten Produkten in St. Johann. | Foto: Foto: privat
1 2

4 Gemeinden setzen auf fairen Handel

BEZIRK (pirk). Wie schmeckt Schokolade, für die Menschen und Umwelt nicht ausgebeutet werden? Besser. Davon sind vier Gemeinden im Bezirk überzeugt. Sie engagieren sich für fairen Handel mit exotischen Produkten, aber auch mit regionalen Waren. Lembach war Ende 2010 die erste Gemeinde im Bezirk, die Fair-Trade-Gemeinde wurde. "Den Arbeitskreis-Mitgliedern ist es ein großes Anliegen, dass Menschen in den Entwicklungsländern einen gerechten Lohn unter fairen Arbeitsbedingungen erhalten", sagt...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
6

Ein Abend mit Geschmack

Der Weltladen Zwettl lud am Freitag, dem 11. Okt. 2013 gemeinsam mit der Fairtrade-Gemeinde Zwettl zu einem Abend mit „gutem Geschmack“. Viele Gäste folgten der Einladung in den sparkassen.event.raum, unter ihnen auch der Zwettler Bürgermeister Herbert Prinz und Umweltgemeinderat Herbert Grulich. Christine Cermak und Herta Freund-Klopf führten durch das Programm. Zu Beginn der Veranstaltung wurde die „neuen faire Zwettler Schokolade“ präsentiert, die der berühmte Kremser Schokoladehersteller...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
3

Ein Abend mit Geschmack: Faire Schokolade - Faire Mode

Der Weltladen Zwettl und die Fairtrade-Gemeinde Zwettl präsentieren am Freitag, 11. Oktober 2013, 19.30 Uhr, im sparkasse.event.raum, Sparkassenplatz 1, 3910 Zwettl die neu kreierte faire Zwettler Schokolade - eine perfekte Verbindung von den Genüssen der Region mit der Kakaobohne. Anschließend findet eine faire Modenschau statt, bei der der Weltladen die aktuelle faire Herbstmode zeigt. Nicoleta Mayer wird Mode ihrer Manufaktur „Regenblume“ vorstellen. Verkosten und genießen Sie die neue...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
8

Die Welt verbessern lassen

Von der Socke, über die Schuhe bis zum Hemd bekommen Mann und Frau bei eco alles fair gehandelt. „Du bist zu jung“, hat man zum 22-jährigen Florian Neumüller gesagt, als er sich bei der Wirtschaftskammer Unterstützung holen wollte für die Gründung seines Ladens „eco“. Da sich Neumüller nicht von den Ratschlägen abbringen ließ, kauft man im „eco“ seit einem Jahr umweltfreundlich produzierte und fair gehandelte Mode. „Mittlerweile kann man schon jedes Kleidungsstück fair kaufen, außer...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Filmabend über faire Mode

SEITENSTETTEN / „Schick, aber schädlich – Kleidung, die krank macht!“ – diese Filmdokumentation folgt den Spuren der Schadstoffe, die sich immer wieder in unseren Schuhen und Kleidern finden. Von Kopf bis Fuß sind wir von giftigen Substanzen umgeben. Die Ursachen liegen im globalen Handel und einer Modewelt, die sich jeder staatlichen Kontrolle entzieht. Die Dokumentation, die den Spuren der Gifte gefolgt ist, wird im Festsaal der Mittelschule Seitenstetten am 22. Februar, 18.30 Uhr, bei freiem...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Farbenfroh und fair: Die Anukoo-Herbstkollektion entstand in Zusammenarbeit mit Partnern in Peru und Bolivien. | Foto: Peter Licht
6

Kuschelig und fairstrickt: Herbstmode mit Mehrwert

Wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, beginnt die Saison der kuscheligen Strickmode. BRAUNAU. Ob wärmender Schal, gemütlicher Pulli oder modische Mütze – mit der kalten Jahreszeit halten auch Wolle & Co. wieder Einzug in unser Leben. Davon ist auch die aktuelle Anukoo-Herbstkollektion der EZA, die gemeinsam mit Partnern in Peru und Bolivien gefertigt wurde, inspiriert. "Am Puls der Zeit zu sein bedeutet für uns, Wege zu gehen, die in die Zukunft führen und nicht in die Sackgasse",...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Foto: Privat

Modenschau: Fair von Kopf bis Fuß

STEYR. Der Weltladen und Vega Nova laden gemeinsam zur Schau bio–fairer Mode und fair gehandelter Schuhe am Freitag, 19. Oktober, ein. Für das leibliche Wohl sorgt das Nets.Werk Steyr mit Bio-Lebensmitteln aus der Region. Bei der fairen Herbst-/Wintermode aus zertifizierter Biobaumwolle und Alpakawolle passt nicht nur das Kleidungsstück, sondern auch das Umfeld, in dem es entsteht. Das Fundament ist die direkte Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen auf Mauritius, in Peru und Bolivien sowie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.