Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Stimmung und das Wetter waren den ganzen Tag über bestens
42

Start am Freitag mit Chill and Grill
Feuerwehrfest 2023 in Gars am Kamp

Am Freitag startete das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Gars am Kamp bei bestem Wetter mit Spezialitäten vom Grill. Zeitgleich mit dem Fest gab es am Wochenende die Gelegenheit, sich im Feuerwehrhaus über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren und die verschiedenen Einsatzfahrzeuge zu besichtigen. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder der Feuerwehr selbst: Es gab Bratwürste, Burger, Bier und Co. Aber auch Kaffee und Kuchen für diejenigen, die es lieber süß mochten.

  • Horn
  • Kerstin Longin
Symbolfoto: Scheunenbrand in Sieghartskirchen, Kameraden im Einsatz | Foto: pixabay.com
2

Feuerwehren im Einsatz
Scheunenbrand, Unfall und Wasserversorgung

24 Feuerwehren sind derzeit bei neun Einsätzen in elf Bezirken im Dienst. NÖ. Samstag, 13.50 Uhr, die Sonne scheint, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind im Einsatz. Etwa im Bezirk Tulln, in Sieghartskirchen, wo eine Scheune in Brand steht. In Einsatz sind derzeit die Sieghartskirchner, Elsbach, Dietersdorf, Plankenberg. Ebenso rot sieht man im Bezirk Krems – hier leisten die Kameraden technische Hilfe in Harrau sowie Wolfshoferamt, sind bei einem Sturmschaden in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Der Lenker und seine auf dem Beifahrersitz sitzende Lebensgefährtin wurden leicht verletzt.  | Foto: FF Sigmundsherberg
3

Überholversuch fehlgeschlagen
61-Jähriger überschlägt sich in Straßengraben

Beim Versuch einen Traktor zu überholen, wurde ein Lenker aus dem Bezirk Horn vom Gegenverkehr überrascht und fuhr in den Straßengraben. BEZIRK. Ein 61-jähriger Lenker aus dem Bezirk Horn lenkte am 4. Mai 2023 um 11:08 Uhr seinen PKW auf der LB45 von Pulkau kommend in Richtung Sigmundsherberg. Als er bei Straßenkilometer 10,070 auf einen Traktor aufschloss, lenkte er kurz den PKW mit der halben Fahrzeugbreite auf den linken Fahrstreifen. Als jedoch sofort der Gegenverkehr nahte, lenkte er...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Die drei Haustechniker wurden über die Seilbahn abgeseilt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
12

Großübung Landesklinikum Horn
Waidhofner Höhenrettungsgruppe seilt vom Dach ab

Am Samstag, 22. April startete kurz vor 14 Uhr eine Großübung im Landesklinikum Horn. Neben den örtlichen Einsatzkräften aus zwei Unterabschnitten waren auch die Höhenrettunggruppe Waidhofen und die Drehleiter der Stadtfeuerwehr Waidhofen aktiv bei der Übung mit dabei. WAIDHOFEN/THAYA-HORN. Gegen 13:50 Uhr forderte die Übungsleitung die Feuerwehrkameraden aus Waidhofen über Funk zum Übungsbeginn an. Nach dem Eintreffen am Gelände des Landesklinikum Horn wurden die Feuerwehrmitglieder vom...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nach fast drei Stunden schweißtreibender Arbeit konnte die Übungsnachbesprechung im FF Haus durchgeführt werden. | Foto: Feuerwehr Gars am Kamp (alle)
5

Starkregen und Sturm
Unwetterübung der Garser Feuerwehren

Die Feuerwehren der Marktgemeinde Gars am Kamp führten eine Unterabschnittsübung durch.  Annahme war ein Unwetterereignis mit Starkregen und Sturm im gesamten Gemeindegebiet. GARS. Das fiktive Ausgangslage: Wasser und Stromversorgung ist zur Gänze ausgefallen.  Über den Umfang der Schäden in den Katastralgemeinden gab es nur grobe Informationen, es waren vorwiegend Rettungs- und Bergemaßnahmen, Auspumparbeiten sowie Sicherungsmaßnahmen notwendig.  Die Einsatzleitung wurde im Feuerwehrhaus Gars...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Der Dachstuhl der Scheune brannte völlig aus. Die Feuerwehr ist mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. | Foto: BFKDO Horn
Aktion 4

"Brand aus"
Scheunenbrand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden

In der Horner Gemeinde Röhrenbach kam es zu einem Scheunenbrand. Sechs Feuerwehren aus dem gesamten Unterabschnitt stehen zur Stunde im Einsatz. Vermutlicher Scheunenbrand in Röhrenbach RÖHRENBACH. Wie uns der Bezirksfeuerwehrsprecher Andreas Kloiber bestätigt kam es zu einem realen Brandereignis in der kleinen 500-Seelen Gemeinde. Eine Scheune stand in Flammen, der gesamte Unterabschnitt der Feuerwehr steht zur Stunde im Einsatz. Der Dachstuhl der betroffenen Scheune wurde bei dem Brand...

  • Horn
  • Alexander Paulus
Sechs Feuerwehren wurden zum Scheunenbrand gerufen. | Foto: stock.adobe.com/at/MAK
3

Sechs Feuerwehren im Einsatz
Vermutlicher Scheunenbrand in Röhrenbach

Update:Scheunenbrand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden Originalbeitrag:Vor wenigen Minuten heulten in und um die 500-Einwohner Gemeinde Röhrenbach die Sirenen. Angezeigt wurde ein Brand einer Scheune. RÖHRENBACH. Mit der dritthöchsten Alarmstufe "B3" und dem Stichwort "Scheune" wurden vor wenigen Minuten die Freiwilligen Feuerwehren Röhrenbach, Winkl, Feinfeld, Fuglau, Altenburg und Groß Burgstall alarmiert. Die Einsatzkräfte befinden sich auf der zufahrt, näheres ist aktuell noch...

  • Horn
  • Alexander Paulus
Beim Vortrag von Johann Baumschlager (l.) | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Feuerwehren der Region
Einsatzleiter lernten über Zusammenarbeit mit Polizei

Am Donnerstag, 23. März trafen sich Kameraden der Feuerwehren Gmünd, Horn, Hollabrunn, Waidhofen und Zwettl zu einer gemeinsamen Einsatzleiterfortbildung zum Thema "Kriminaleinsätze" im Feuerwehrhaus Hollabrunn. WAIDHOFEN/THAYA. Die Feuerwehr Hollabrunn organisierte diesen interessanten Vortrag, um die Aufgaben und Tätigkeiten der Kriminalpolizei bei Brandeinsätzen besser verstehen zu können. Als Vortragende konnten Chefinspektor Johann Baumschlager und Chefinspektor Erich Rosenbaum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der überraschende Wintereinbruch hat zu einem Schneechaos im Waldviertel gesorgt. | Foto: Schabauer
4

Wetterchaos
Heftiger Wintereinbruch im Waldviertel

Eis, Schnee und starker Wind führten in der Früh im Waldviertel zu großem Chaos auf den Straßen.  NÖ. Am morgen des 02. Februar 2023 verursachte der massive Schneefall große  Verkehrsbehinderungen in weiten teilen Niederösterreichs. Hängengebliebene LKW´s zwischen Rastenfeld und Gföhl im Bezirk Krems sorgten für Herausforderungen hinsichtlich Polizei, Feuerwehr und Straßenmeisterei.

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
2

Neues Feuerwehrkommando bei der FF Fuglau

Um 19:30 Uhr eröffnet Kommandant Josef Rieppel mit Feststellung der Beschlussfähigkeit die diesjährige Mitgliederversammlung der Feuerwehr Fuglau im Gasthaus Eisenhauer und übergibt an Bürgermeister Markus Reichenvater das Wort. Nach 27 Jahre an der Spitze unserer Feuerwehr legte Josef Rieppel seine Funktion zurück. Daher war die Wahl eines neuen Feuerwehrkommandos notwendig. Einstimmig wurde der bisherige Stellvertreter Alexander Holzinger zum neuen Kommandant und Stefan Gruber zum neuen...

  • Horn
  • FF Fuglau
Waldhäusl will Vorzugsstimmen der FF-Kameraden
5

Wahl23
FP-Waldhäusl geht bei Wehr auf "Vorzugsstimmenfang"

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich: "Team Waldhäusl" nutzt Feuerwehrnetzwerk für Stimmenfang. Kameraden "schäumen". NÖ. Wirbel in den sozialen Medien um eine Aussendung. Via "....@feuerwehr.gv.at" hat das "Team Waldhäusl" einen Aufruf zur Abgabe einer Vorzugsstimme im Rahmen der Landtagswahlen am 29. Jänner 2023 ausgesendet. "Seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes legen wir keinen Wert auf derartige Zusendungen und wollen nicht für parteipolitische Zwecke instrumentalisiert werden....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sicherheitsgipfel im NÖ Landhaus mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (r.), Landesamtsdirektor Werner Trock (l.) und Vertretern der Einsatzorganisationen.
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 4

Sicherheitsgipfel in NÖ
Mikl-Leitner "Strafverschärfung für klebende Klimaaktivisten"

LH Mikl-Leitner nach Sicherheitsgipfel zu Klima-Blockaden: Braucht deutliche Strafverschärfung „Kann die Anliegen der Aktivisten sehr gut nachvollziehen, aber ihre Methoden sind grundlegend falsch“ NÖ. „Ich kann die Anliegen dieser Aktivisten sehr gut nachvollziehen – aber ihre Methoden sind grundlegend falsch. Sie überspannen den Bogen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Dienstag, nach einem gemeinsam mit den Vertretern der Einsatzorganisationen Rotes Kreuz, Samariterbund,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die neue Garser Feuerwehrzentrale wird an das alte Feuerwehrhaus anschließen. Baubeginn ist voraussichtlich 2023. | Foto: Architektin DI Elisabeth Schuh ZT GmbH

Bezirk Horn
Neues Feuerwehrhaus für Gars um 4,2 Mio. €

Das neue Haus der Garser Feuerwehr bietet nun auch Räumlichkeiten für die FF-Jugend. GARS. Auf dem ehemaligen Buhl-Areal in der Schillerstraße wird die neue Garser Feuerwehrzentrale errichtet und somit an das alte Feuerwehrhaus anschließen. Die bestehenden Hallen sollen hauptsächlich für den Fahrzeugpark verwendet werden. Der Neubau des Feuerwehrhauses mit 1.339 m² verbauter Fläche wird mit Kosten von 4,2 Millionen Euro veranschlagt, die vom Land NÖ, der Marktgemeinde Gars und der Feuerwehr...

  • Horn
  • H. Schwameis
1:39

Waldbrand
8 Millionen Euro in Ausbildung und Ausrüstung investiert

Die Waldbrandkatastrophe "Hirschwang" jährt sich zum ersten Mal: Bilanz und Ausblick ein; PERNKOPF/CZERNOHORSZKY: Danke an unsere Helden von Hirschwang NÖ. „Der Waldbrand in Hirschwang ist in die Geschichte eingegangen. Aber nicht als Katastrophenstory, sondern als eine Geschichte des unglaublichen Zusammenhalts, die viel über unser Land und unsere Landsleute erzählt. Es ist eine Geschichte von 8.593 Helden von Hirschwang“, sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Ein Jahr ist seit der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Geehrte Feuerwehrkameradinnen und –Kameraden aus dem Bezirk St. Pölten mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Kameraden für Einsatz bei Hirschwang-Waldbrand geehrt

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf ehrten Feuerwehrkameraden für Einsatz beim Hirschwang-Waldbrand: „Es war ein unglaubliches Miteinander“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf empfingen am Dienstagabend im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln rund 400 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. Dabei übergaben sie gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Medaillen des Landes Niederösterreich für den Katastropheneinsatz beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: SPÖ

Übernahme Energiekosten
Antrag von SPÖ-Gemeinderätin Klampfer bekam einstimmiges Votum

In der letzten Gemeinderatsitzung wurde ein Antrag von SPÖ-Gemeinderätin Tamara Klampfer für die Übernahme der gesamten Energiekosten, wie Strom, Öl, Gas etc… für 2023/24 für alle FF Häuser und Vereinshäuser in der Gemeinde Meiseldorf zu übernehmen, gestellt. Die Freiwilligen Feuerwehren und die ehrenamtlichen Vereine müssen auf Grund der derzeitigen Lage unterstützt werden. Das sah, zur Freude von SPÖ-Gemeinderätin Tamara Klampfer, der gesamte Gemeinderat so und stimmte dem Antrag einstimmig...

  • Horn
  • H. Schwameis
Stehend von links: Kommandant-Stv. Andreas Stefan, Vize-Bgm. Martin Ziegler, Johann Winkler, Hauptbewerter Bernd Spreitzer, Kommandant Robert Stefan
Hockend von links: Felix Schmidl, Mathias Winklmüller
4

Feuerwehr-Wettkampf
FF Sallapulka gewinnt 1. Kattauer Kuppelcup

Am 8. Oktober fand im Rahmen des Oktoberfests der Freiwilligen Feuerwehr der 1. Kattauer Kuppelcup statt. Die FF Sallapulka setzte sich in einem spannenden Finale gegen die FF St. Marein durch. Insgesamt nahmen neun Gruppen am 1. Kattauer Kuppelcup teil. Die Veranstalter freuten sich, die Kamerad:innen aus Haugsdorf, Poigen, Rafing, Röschitz, Sallapulka, Sigmundsherberg, St. Marein und Stranzendorf begrüßen zu dürfen und waren natürlich auch selbst mit einer Wettkampfgruppe vertreten. Favoriten...

  • Horn
  • _ Zeitelberger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wenjapons
2

WENJAPONS
::: Fest der Freiwilligen Feuerwehr Wenjapons :::

am Samstag, 10. September 2022 ab 16 UHR HEURIGENBETRIEB am Sonntag, 11. September 2022 10 UHR FELDMESSE *Segnung des FF-Hauses sowie des neuen Fahrzeugs HLF1W durch GR Mag. Johannes Mikes *musikalische Umrahmung FRÜHSCHOPPEN mit der Musikkapelle Irnfritz MITTAGSTISCH *Kistensau, Grillhenderl & Co. *Kaffee & Mehlspeisen ***Hüpfburg an beiden Tagen*** DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR WENJAPONS FREUT SICH AUF EUER KOMMEN  Der Reinerlös dient zum Ankauf und zur Erhaltung von Feuerwehrgeräten....

  • Horn
  • Monika Labner
Foto: BSB Andreas Kloiber

Vermeintlicher Waldbrand in Buttendorf

Am Freitag, den 26.08.2022 um 07:25 Uhr wurden die Feuerwehren Harmannsdorf, Reinprechtspölla und Matzelsdorf zu einem Waldbrand in Buttendorf alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Harmannsdorf konnte festgestellt werden, dass ein Bewohner aus Buttendorf Grünschnitte im Bereich von Bäumen und eines angrenzenden Waldes verbrannte. Die FF Matzelsdorf löschte mittels HD-Rohr den Kleinbrand ab, danach konnten alle Feuerwehren wieder ihre Einsatzbereitschaft herstellen.

  • Horn
  • H. Schwameis
Fotoshooting in Hannover: St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Stv. Martin Boyer.
4

Interschutz Hannover
Starker NÖ-Auftritt auf Feuerwehrmesse

Die Interschutz Hannover ist die internationale Leitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen und Blackoutsicherheit. Eine niederösterreichische Delegation mit LHStv Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner an der Spitze und vielen Bezirksfeuerwehrkommandanten sowie weiteren Experten des Landesfeuerwehrverbands und des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums informierte sich vor Ort über die neuesten Innovationen. NÖ. „Wir investieren kräftig in die Ausrüstung unserer Wehren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF Fuglau
8

Unwetter sorgte für verschlammte Straße durch Steinegg

Am Samstag den 04.Juni wurde die Feuerwehr Fuglau gegen 17:50 Uhr zu einem Unwettereinsatz nach Steinegg gerufen. Aufgrund des Starkregens gelangte eine größere Menge an Erdreich von angrenzenden Feldern auf die Straße die durch Steinegg führt. Mit Hilfe von zwei C Schlauchleitungen wurde die Straße gereinigt. Um ausreichend Wasser zur Verfügung zu haben, wurde die FF Feinfeld mit alarmiert. Sie stellte eine Wasserversorgung vom Kamp weg bis zum Tankwagen der Feuerwehr Fuglau her. Nach rund...

  • Horn
  • FF Fuglau
Foto: Manfred Wimmer
3

Groß angelegte Übung
400 Einsatzkräfte kämpfen gegen Waldbrand

Die Zahl der Wald- und Flurbrände stieg in den letzten Jahren stetig. Allein die heurige Statistik von bereits knapp über 500 Wald- oder Flurbränden nur in Niederösterreich, zeigt einen steil ansteigenden Trend. Die lang anherrschende Trockenheit im letzten Jahr und der milde Verlauf des Winters stellen für Wald- und Flurbrände leider eine optimale Grundlage dar. Waldbrände gibt es schon seit jeher, jedoch die Gebiete und die Ausmaße verändern bzw. verlagern sich in Regionen, in denen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
7

Feuerwehrjugend Altenburg
Wissenstest, Erprobung

Am 19.05. fand Erprobung, Erprobungsspiel, Wissenstest und Wissenstestspiel in der Feuerwehrjugend Altenburg statt. Durch die gute Vorbereitungen seitens des Betreuerteams, schafften alle mit Bravour die Prüfungen. Anschließend wurden die Abzeichen und Dienstgrade vom Feuerwehrkommando überreicht und einige Mitglieder und der neue Gruppenkommandant angelobt. Auch die Kinderfeuerwehr machte ein Spielquiz und bekam Urkunden und Buttons.

  • Horn
  • Gabriele Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.