Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

8

Schauspielerin Christina Sprenger und BV Ernst Nevrivy besuchen "Bakabu und der goldene Notenschlüssel" im RÄP Polgarstraße

Hunderte begeisterte Kinder: Das Kindermusiktheater „BAKABU UND DER GOLDENE NOTENSCHLÜSSEL“ gastiert noch bis 22.9. im ZEIT!RAUM RÄP POLGARSTRASSE. Am 17.9. besuchten die Intendatin des Stücks und Schauspielerin Christina Sprenger und der Bezirksvorsteher des 22. Bezirks Ernst Nevrivy die vielen begeisterten Kinder im Theatersaal/RÄP Polgarstraße. In der liebevoll erzählten Geschichte von Ferdinand Auhser „Bakabu und der goldene Notenschlüssel“ begleiten die Zuseher den Ohrwurm BAKABU in das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Zeit!Raum 15 Zeit!Raum 15
Ihn kennt jeder Besucher: Kellner Didi hat immer einen Schmäh auf den Lippen.
1 12

Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz: Genuss trifft auf Kultur

Veranstaltungen und ein riesiger Gastgarten: Das Schutzhaus Zukunft in der Kleingartenanlage Schmelz ist ein beliebter Grätzeltreffpunkt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Inmitten der Kleingartenanlage Schmelz liegt im kühlen Schatten alter Kastanienbäume das Schutzhaus Zukunft. Ein beliebter Ort im Grätzel, besonders wenn sich die Sonne herauswagt. Immerhin: Im Gastgarten finden bis zu 800 Gäste Platz. Die Chronik dieses Gasthauses lässt auf eine fast 100 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Wolfgang Unger
Anzeige
6 13

Bergsommer macht Kultur - in Gastein.

Gasteiner Kunst- und Kultursommer: Im Sommer blüht das Gasteinertal, im Salzburger Land so richtig auf. Ein Event jagt das nächste. Wer in den schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt, der hat Kultur - sagte einst der Dichter und Müßiggänger Oscar Wilde. Und hat recht. Wer einen Ort solcher schönen Dinge entdecken möchte, ist in Gastein richtig. Die lange Tradition und Kunst- und Kulturveranstaltungen zogen schon die High Society rund um Kaiserin Sissi in das Salzburger Alpental. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei schönem Wetter verwandelt sich die Obere Alte Donau in eine Silent Disco, die man im Boot genießen kann. | Foto: wirsindwien.com

Kultur ums Eck: Das Programm des "Wir sind Wien.Festivals" im 21. Bezirk

Ungewöhnliche und bisher unbeachtete Orte in allen Bezirken bespielt das Wir sind Wien.Festival. FLORIDSDORF. Ein buntes Programm gibt es am Donnerstag, 21. Juni, in Floridsdorf – und das bei freiem Eintritt. Hier finden Sie alle Events auf einen Blick: • Open Piano (12 bis 21 Uhr, Franz-Jomas-Platz 1): Ein frei zugänglicher, weißer Flügel lädt zum Spielen und Lauschen ein. • Pop-up-Fotostudio (15 bis 19 Uhr, Ignaz-Köck-Straße 1): Eine kritische, künstlerische und keinesfalls nur ernste...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Zwischen Bühne und Blumen verriet Herbert Kühfuss das Programm vom heurigen "Sommer im Schloss".
1 2 2

Das wird der Sommer im Schloss 2018

Schloss Neugebäude: Mit einem neuen Team und mehr Aktionen startet der Kulturmarathon. SIMMERING. Nach einer Zeit der Umorientierung stellten die Mitglieder den Kulturverein Simmering neu auf. Im Februar wurde Herbert Kühfuss, der bislang Verwalter des Schlosses war, zum Obmann gewählt. So blieb nicht viel Zeit, um dieses Jahr mit Events durchzuplanen. Doch der Simmeringer schaffte es. "Der Ostermarkt war ein Riesenerfolg", zieht er seine erste Erfolgsbilanz am Schloss. Und schon am 29. Juni...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der historische Ziegelbau wird erhalten und vielfältig genutzt, so Vize-Bezirskvorsteher Wilfried Zankl.
1

Neues Leben für die alte Remise

Wolfganggasse in Wien-Meidling: Kultur, Gastro und Spielwiese anstatt einer Werkstatt. MEIDLING. Die alte Remise in der Wolfganggasse wurde von den Wiener Lokalbahnen bereits aufgegeben und die Badner Bahn fährt schon ihre neue Route. Nun steht der historische Ziegelbau leer – wird aber bald mit Leben erfüllt. "Es war uns ein Anliegen, den Bau zu erhalten, ist er doch eine Art Wahrzeichen des Grätzels", so Vize-Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). Inzwischen ist auch klar, wer hier einziehen...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Multitalent Wolf Morrison ist Singer-Songwriter, Schauspieler und Kabarettist.
8

„Open Mic Night“ im Bezirksmuseum 15

Hier trifft Geschichte auf Neues: Fünf Musiker haben im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus gezeigt, was sie können. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Bezirksmuseum werden Bühnenträume wahr: Bereits zum vierten Mal haben Künstler aus dem 15. Bezirk die Gelegenheit genutzt, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Von selbst geschriebenen Songs bis zu Stand-up-Comedy war alles dabei. Museumsleiterin und Moderatorin des Abends, Brigitte Neichl, zu ihrem Ziel: "Wir wollen mit modernen, lustigen und innovativen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Fanny Holter
Alle freuen sich, wenn Elfriede Ott zur Lesung in die Buchhandlung Bellearti kommt.
1 4

Elfriede Ott - 70 Jahre sind ein Buch

Wenn Elfriede Ott die besten Anekdoten aus ihrem Bühnenleben erzählt, kommen alle zusammen. MARGARETEN. Gunnar Grässls Buchhandlung BelleArti in der Wiedner Hauptstraße 131 ist quasi die letzte Bastion hehrer Literatur, bevor am nahegelegenen Gürtel die Vorstadt beginnt. In seinem weitläufigen Geschäft kommen Liebhaber der Verbindung von Literatur und Kulinarik Buchkunst und Weinschmankerln durchaus auf ihre Rechnung. Das hat sich schon bis zum Kohlmarkt durchgesprochen, wo Elfriede Ott wohnt,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Vereinsobfrau Helga Kienast und Musiker Andreas Julius Fasching sind glücklich, im "17ten" gelandet zu sein.
1 3

Hernals: Verein Bahöö macht Kunst im "17ten"

Musik, Lesungen und Malerei: "17ter" heißt der neue Veranstaltungsraum des Kulturvereins Bahöö. HERNALS. Ein gemütlicher Treffpunkt für Kunst- und Kulturbegeisterte: Vereinsobfrau und Musikmanagerin Helga Kienast und ihr Gatte, der Musiker und Songwriter Andreas Julius Fasching, haben mit viel Engagement ein ehemaliges Kellerlokal in der Haslingergasse 4 verwandelt. Hier finden Lesungen sowie Musik- und Kabarettveranstaltungen statt. Derzeit gibt es die erste Ausstellung mit Werken der...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Im Sommer wird es am Karlsplatz wieder das beliebte "Kino unter Sternen" geben.

Karlsplatz: „Kino unter Sternen“ kommt wieder

Auf dem Karlsplatz werden im Juli wieder Filme gezeigt: Unter dem Motto "Das Fremde" wird das "Kino unter Sternen" von 29. Juli bis 21. Juli österreichische Filme präsentieren. WIEDEN. Im Juli gibt es wieder österreichische Filme auf dem Karlsplatz zu sehen. Das „Kino unter Sternen“ ist für 2018 gesichert, die Zukunft des Freiluftevents bleibt ungewiss. Heuer steht die Filmauswahl unter dem Arbeitstitel „Das Fremde“. Obwohl das Freiluftkino in den vergangenen 20 Spielsaisonen stets gut besucht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Galerist Joe Lindengrün (l-) beim Proben mit seinen Musikerkollegen Christina Gorfers und Rudolf Lamm. | Foto: Kautzky
3 Video 2

Galerie Lindengrün in Wien
Kunstgeschichte kann man sehen und hören

Joe Lindengrün betreibt in der Hegelgasse eine Kunstgalerie. Aber auch Musikliebhaber kommen bei ihm auf ihre Kosten: Bei seinen Galeriekonzerten. WIEN/INNERE STADT. Angefangen hat alles beim gemeinsamen Musizieren auf Korsika: Maler Franz Houdart auf der Mundharmonika, Joe Lindengrün auf der Gitarre. Plötzlich kam ihm die Idee, eine Galerie zu eröffnen. In einer Ausstellung moderner Kunst im Amsterdamer Museum Stedelijk war Lindengrün dann vom Publikumsansturm auf ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Foto: Lusia Franz Kleopatra

Emerald Isle

Mosaïque feiert am 13. März den Feiertag "Saint Patrick's Day" und greift damit das irische Lebensgefühl auf. Das Programm "Emerald Isle" vereint Storytelling und Musik - Mythen und Legenden werden neben zeitgenössischer und traditioneller irischer Musik zum Besten gegeben. Zu hören gibt es Märchen über Lachse und Schwäne, magische Pferde und mächtige Krieger, in Kombination mit Musik von Ian Wilson, Ailbhe McDonagh, Charles Villiers Stanford, Thomas Moore und vielen anderen. Die Künstler...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Katharina Böhler
Schauspielerin Rita Hatzmann und Journalistin Tina Goebel haben zahlreiche Anekdoten aus ihrem Leben für ihr Stück gesammelt. | Foto: Riedler
4 2

"Schönwettermenschen im Regen" gastiert im Ateliertheater

Komödie über zwei ungleiche Nachbarinnen: Rita Hatzmann und Tina Goebel sind mit ihrem Stück "Schönwettermenschen im Regen" am 25. und 26. Februar im Ateliertheater zu Gast. Im Interview sprechen sie über ihre Freundschaft, die skurrilsten Erlebnisse mit Männern und ihre Verbundenheit zum siebten Bezirk. NEUBAU. Stellen Sie sich vor, Ihre neue Nachbarin will sich ein Nudelsieb ausborgen – aber nicht zum Kochen, sondern als Kostüm. Was passiert, wenn eine moderne Karrierefrau auf eine chaotische...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Ein Teil des Neubauer Kulturbudgets wird für das Kunstprojekt am Platz der Menschenrechte eingesetzt. | Foto: Schein/KÖR
1

Budget: Dafür gibt Neubau heuer sein Geld aus

Ein bisserl mehr für Kultur und Parks, dafür ein bisserl weniger für Schulen: Darin investiert Neubau heuer sein Geld. NEUBAU. Nur wenig Gegenwind gab's für Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei seinem ersten Budget: Nur die vier Bezirksräte der FPÖ stimmten gegen seinen Vorschlag, wie der Bezirk heuer sein Geld verteilen soll. 6.231.400 Euro sind es genau, die Neubau 2018 in seinem Börserl hat. Wofür das meiste Geld eingesetzt wird? Hier ein Überblick über die wichtigsten Posten: • Parks:...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Foto: Luisa Franz Kleopatra
2

Phat Tuesday

Mosaïque startet mit "Phat Tuesday" am 13. Februar im Brick-5 in den Karneval! Das Programm im Varieté-Stil feiert den Überfluss in all seinen Formen - noch ein letztes Mal bevor die trübe Fastenzeit anbricht. Musikalisch gesehen nimmt Chanda VanderHart von allem ein bisschen etwas ins Programm. Angefangen bei den seidigen Tönen von Sopranistin Sarah Marie Kramer und den verführerischen Sounds von Bassist Malte Roesner bis hin zu Programmpunkten, welche Tänzer, Akrobaten, Feuer, Showgirls,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Katharina Böhler
Von wegen "nur" Beten: Beim Billardturnier sind alle ganz gespannt, wenn der Imam an der Reihe ist.
3 1 11

...und der Pfarrer heißt Imam

In der Plunkergasse steht die Moschee "Aziziye", wo jeden Tag das Nachmittagsgebet stattfindet. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Als wir eintreten, ist Jubel zu hören. Der gilt aber nicht uns, sondern kommt aus einem Raum neben dem Eingang zur eigentlichen Moschee, dem Gebetsraum. Wir begrüßen erst einmal unseren "Reiseführer" durch das Kulturzentrum "Aziziye" der Islamischen Föderation (IFW) in der Plunkergasse, Harun Erciyas. "Sollen wir zuerst einen Tee trinken oder erst nach dem Nachmittagsgebet?",...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Ursula Kermer ist Mitbegründerin des Vereins Wesensart. Von ihr stammen die Kuchen zum Frühstück im "Sonntagszimmer".
1 2

Verein Wesensart: Am Spittelberg trifft Kuchen auf Kultur

Jeden ersten Sonntag im Monat präsentiert der Verein Wesensart Künstler und ihre Werke. Neben Plauschereien mit den Künstlern gibts den ganzen Tag lang selbsgemachtes Frühstück. (siv). "Uns geht es unter anderem um die Verbesserung von Lebensqualität. Wir wollen einen Raum schaffen, wo Kreativität gefördert wird. Daher ist unser 'Raum im Raum' am Spittelberg eine Anlaufstelle, Entwicklungswerkstatt und ein Präsentationsraum für Projekte und Initiativen für Künstlerinnen und Künstler sowie...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Blick auf das Kabelwerk Areal von der U6 Station Tscherttegasse
2 12

Leben, nicht nur Wohnen

Wo vor 100 Jahren noch die Maschinen der „Kabel- und Drahtwerk AG“ dröhnten, leben und arbeiten nun rund 3500 Menschen in einer Wohnumgebung, die nicht nur architektonisch zu punkten weiß. MEIDLING. Zwischen Grießergasse, Altmannsdorfer Friedhof, Thorvaldsengasse und Oswaldgasse eingebettet liegt das Areal des Kabelwerks. Unter Einbeziehung der Bevölkerung entstand ein Wohngebiet mit urbanem Lebensgefühl, Nahversorger-Flair und architektonischer Besonderheit. Dabei wurden insbesondere die...

  • Wien
  • Meidling
  • Christoph Höhl

Lesung: Best of Donald Trump Literaturwettbewerb

2017 ruft Donald Trump zu einem Literaturwettbewerb auf! Was wäre wenn sich die Kunst an das Niveau populistischer Politiker anpasste? Leute, die darauf stolz sind, keine Bücher zu lesen und auch von Bildung nicht viel halten. Was wäre wenn solche Leute auch in den Kunstjurys säßen und fortan bestimmten, was gute Kunst ist? Es lesen die Grand-Masters of Satire: Alf Peherstorfer, Mareike Boysen, Christophers Just, Sebastian Klug, Peter Waldeck und Max Zirkowitsch Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Romana Ledl

Extraordinary

Für „Extraordinary“, das dritte Konzert der Saison, welches am Donnerstag, den 14. Dezember im Brick-5 stattfindet, gaben Chanda VanderHart und Deirdre Brenner ihre Zügel an das wundervolle, talentierte und kreative Trio KlaViS ab. KlaViS (der Name wird abgeleitet von Klavier, Violine, Saxophon), bestehend aus Sabina Hasanova, Jenny Lippl und Miha Ferk, werden dieses Mal nicht nur auf der Bühne stehen, sondern stellten auch das Programm dieses Abends zusammen. Das Trio vereint in diesem...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Katharina Böhler

Weihnachtskonzert im Brick 5

Weihnachtskonzert im Brick 5 Lassen Sie sich von jungen, professionellen Stimmen mit Arien berühmter Komponisten und schönen Liedern auf Weihnachten einstimmen. Alles in einem modernen zeitgemäßen Kontext und mit viel Liebe und Freude zur Musik! 15.Dezember / 19.30 (Einlass 19.00) / Brick 5 Herklotzgasse 21 / 1150 Wien Kartenreservierung: info.classicunderdog@gmail.com / 0676 3609137 Abendkassa 20 Euro / VVK 15 Euro / Ermäßigt 12 Euro Wann: 15.12.2017 19:00:00 Wo: Brick 5 , Fünfhausgasse 5,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Maria Helienek
Photo by Ugur CIT
3

ESKISEHIR ANATOLIAN QUINTET - Konzert in der Galerie ALMA

ESKISEHIR ANATOLIAN QUINTET Konzert in der Galerie ALMA Europapremiere! Das Eskisehir Anatolian Quintet ist ein in der Türkei ansässiges Quintett, das von Professoren des Staatskonservatoriums der Anadolu Universität gegründet wurde. Mystische Klänge, ungerade Takte aus dem Osten-die westliche, klassische Form verbindet sich mit anatolischen Harmonien: eine wunderbare Mischung aus Jazz, Funk, Gypsy, Klezmer, orientalischer und türkischer klassischer Musik. Die Soloklarinette verbindet sich mit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ali Can GÜZEL
Tapezierermeister Karl Meckel von der Plattform "Lebenswertes Matznerviertel" zeigt uns die heruntergekommene Auslage eines leerstehenden Friseur-Geschäftes in der Linzerstraße.
1 4

Gemeinsam gegen Leerstand im Matznerviertel

Matznerviertel: Grätzelinitiative und Gebietsbetreuung setzen sich für Verbesserungen ein. PENZING. Leerstände sind in vielen Gegenden Wiens ein Problem – auch im Matznerviertel. Wie die Situation aktuell ist und welche Gegenmaßnahmen von Bewohnern und Stadtverwaltung gesetzt werden, hat sich die bz angesehen. Denn Fakt ist: Das Grätzel verändert sich. Auf der einen Seite werden nach dem Abriss einiger Kasernen und Fabriken große, neue Wohnkomplexe gebaut. Auf der anderen Seite kommt es in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Lichtwärts mit Ulli Bäer in voller Action. | Foto: Karl Leitner
2 4

Lichtwärts starten durch

Die Simmeringer Musiker verordnen sich einen neuen Sound. Mit Vollgas geht’s nun ab in die Charts. SIMMERING. Von den Docks in Simmering bis in die Hitparaden. So verläuft die Geschichte von Lichtwärts. 2006 gründeten Sascha Penz und Michael Klammer die Band mit dem strahlenden Namen. Ihre Proberäume liegen seit damals im Alberner Hafen. "Das hat einen riesigen Vorteil: Man kann keine Nachbarn stören", bringt es Penz auf den Punkt. Und von den Proberäumen hat es die Simmeringer Band auch nicht...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.