Landtagswahlen 2015

Beiträge zum Thema Landtagswahlen 2015

Ilse Benkö (FPÖ): "Die Wiederinbetriebnahme und Attraktivierung der Bahnlinie nach Friedberg ist umgehend umzusetzen - für Personen und Güterverkehr!"
2

10 Fragen zur Landtagswahl an Ilse Benkö (FPÖ)

Warum wurde im Rahmen der Verfassungsreform die Anzahl an Landtagsabgeordneten bzw. der Landesräte nicht reduziert und wie stehen Sie zu einer solchen? Ilse Benkö: "Eine Reduktion der Anzahl der Landtagsabgeordneten bringt kaum Einsparungen, nützt aufgrund der Wahlarithmetik jedoch den größeren Parteien. Aus diesem Grund sprach sich die FPÖ für eine symbolische Verkleinerung auf 35 Abgeordnete aus, was von allen anderen Parteien jedoch abgelehnt wurde. Umso deutlicher setzten wir uns für eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bernd Arthofer (BLB): "Ich sehe die heimische Energiegewinnung als einen Weg zu mehr Wohlstand, Wachstum, Beschäftigung und Unabhängigkeit. Der Umbau des Energiesystems soll grundsätzlich durch die Innovationskraft der Wirtschaft und die freie Wahl der Konsumenten erfolgen, und nicht durch Zwang, Abgaben und unwirtschaftliche Fördersysteme bestimmt werden." | Foto: Bündnis Liste Burgenland
2

10 Fragen zur Landtagswahl an Bernd Arthofer (BLB)

Warum wurde im Rahmen der Verfassungsreform die Anzahl an Landtagsabgeordneten bzw. der Landesräte nicht reduziert und wie stehen Sie zu einer solchen? Bernd Arthofer: "Weil SPÖ & ÖVP wie immer blockiert haben und kein Reformwille besteht! Es wird wie immer viel versprochen und nichts gehalten. Das LBL fordert seit ihrem Bestehen die Verkleinerung des Landtages und der Landesregierung. Seit 6 Jahren setzen wir uns für die Reduzierung der Landesregierung von 7 auf 5 Landesräte ein. Auch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wolfgang Spitzmüller: "Bei der Problematik der älteren Arbeitskräfte müsste v.a. auf Bundesebene reagiert werden. Seit Jahren wird von der steuerlichen und abgaben-mäßigen Entlastung der Arbeit gesprochen, passiert ist quasi nichts."
2

10 Fragen zur Landtagswahl an Wolfgang Spitzmüller (Die Grünen)

Warum wurde im Rahmen der Verfassungsreform die Anzahl an Landtagsabgeordneten bzw. der Landesräte nicht reduziert und wie stehen Sie zu einer solchen? Wolfgang Spitzmüller: "Die Grünen haben sich immer gegen eine Reduzierung der Abgeordneten ausgesprochen, da der Einsparungseffekt sehr gering ist und es besonders die Kleinparteien weiter benachteiligen würde. Anders bei den Landesratssitzen, hier waren wir dafür, hier bringt es Einsparungen und hier haben wir zugestimmt." Wie wollen Sie die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Michaela Resetar (ÖVP): "Das Burgenland mit seiner natürlichen Schönheit, der Gastfreundschaft und der Offenherzigkeit der Menschen muss auch in Zukunft als Top-Tourismusdestination weiter ausgebaut werden."
2

10 Fragen zur Landtagswahl an Michaela Resetar (ÖVP)

Warum wurde im Rahmen der Verfassungsreform die Anzahl an Landtagsabgeordneten bzw. der Landesräte nicht reduziert und wie stehen Sie zu einer solchen? Michaela Resetar: "Für die ÖVP war bei der Verfassungsreform immer wichtig, dass wir nicht nur den Proporz abschaffen, sondern ein Gesamtpaket schnüren. Die neue Verfassung bringt mehr Demokratie, mehr Kontrolle und mehr Transparenz. Die Zahl der Regierungsmitglieder wird ab 2020 von derzeit sieben auf fünf gesenkt, 2015 gilt noch eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Junge Grüne
2

Junge Grüne setzen Zeichen gegen Homophobie

EISENSTADT. Die Jungen Grünen Eisenstadt haben mit einer Aktion auf der Fußgängerzone ein Ende der Diskriminierung schwuler, lesbischer, bisexueller und Transgender-Personen gefordert. Same Sex Handholding Zum internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie haben die Jungen Grünen mit einer „Same Sex Handholding“-Aktion ein Zeichen gegen Homophobie gesetzt. „Wir fordern ein Ende der Diskriminierung von schwulen, lesbischen, bisexuellen Menschen sowie Transgender-Personen. Homophobie hat in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die SPÖ wird den zweiten Wahltag unter anderem via Facebook bewerben.

SPÖ: „Haben für den zweiten Wahltag hart verhandelt“

EISENSTADT (uch). „Wir haben hart verhandelt und wir haben es geschafft“, erinnern SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich und SPÖ-Klubobmann Christian Illedits an das Zustandekommen des zweiten Wahltags. Dieser „demokratiepolitische Meilenstein“ soll vor allem zu einer höhere Wahlbeteiligung führen. Außerdem wurde damit eine „missbrauchssichere Alternative zur Briefwahl“ geschaffen, so Illedits. Am zweiten Wahltag, Freitag 22. Mai, muss jede Gemeinde ein Wahllokal zumindest zwei Stunden –...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Wollen den Wirtschaftsstandort Güssing belebt wissen (von links): Wolfgang Ivancsics, Michael Hoffmann, Marianne Hackl, Walter Temmel

ÖVP warnt vor Stagnation in Güssing

Technologiezentrum und erneuerbare Energie im Abwind Mit Sorge sieht die ÖVP die sich mehrenden Anzeichen für eine wirtschaftliche Stagnation im Bezirksvorort Güssing. "Allein aus dem Technologiezentrum wollen wegen der angehobenen Betriebskosten noch heuer vier Unternehmen ausziehen", warnt Landtagskandidat Michael Hoffmann. Das Gebäude werde zunehmend nur noch für die Schulung von Arbeitslosen genutzt. Auch die Vorreiterrolle in Sachen erneuerbarer Energie sieht er schwinden. "Das Technikum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Richtige Maßnahmen:  Klubobmann Rudolf Strommer setzt sich für die Sicherheit ein. | Foto: ÖVP

ÖVP: Sicherheit im Burgenland weiter stärken

Das Burgenland zählt zu den sichersten Regionen Europas. Das ist den Rahmenbedingungen und der hervorragenden Leistung der Exekutive zu verdanken. „Das Burgenland hat die größte Dichte an Polizisten in ganz Österreich und das soll auch so bleiben“, betont ÖVP-Sicherheitssprecher Klubobmann Ing. Rudolf Strommer. Um die Sicherheit im Burgenland nicht zu gefährden, wird es auf Initiative der ÖVP Burgenland auch in Zukunft im Burgenland Ausbildungskurse für junge Polizisten geben. „Ziel ist, die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Die Statistik beweist: Die Polizei im Burgenland leistet sehr gute Arbeit. | Foto: BB
1

Burgenland ist ein sicheres Bundesland

Die Entwicklung der Kriminalität war in den letzten zehn Jahren im Burgenland durchwegs rückläufig. „Wir haben ein ausgezeichnetes Jahr hinter uns“, brachte Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil die Kriminalitätsstatistik 2014 auf den Punkt. Weniger Anzeigen Im Vergleich mit 2013 sanken die Anzeigen wegen krimineller Delikte um 8,3 Prozent. Obwohl gegenüber dem Jahr 2008, wo etwa gleich viele Fälle (9.779) wie im Jahr 2014 angezeigt wurden, und die Aufklärungsquote geringfügig – um drei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige
Foto: Privat
6

Ingrid Salamon kann tolle Bilanz aufweisen

MATTERSBURG. In den letzten 5 Jahren seit der Landtagswahl im Mai 2010 ist in Mattersburg viel geschehen. Die Errichtung eines Rückhaltebeckens zwecks Hochwasserschutzmaßnahmen, der Neubau des Sonderpädagogischen Zentrums, die Generalsanierung der Volksschule, die Erarbeitung und Umsetzung eines umfangreichen Verkehrskonzeptes und die Errichtung von Fotovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden sind die markantesten Ecksteine in diesen 5 Jahren. In die Wege geleitet wurde außerdem der Umbau...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Privat

Spaß bei der Verteilaktion

NEUSIEDL AM SEE. Die FSG verteilte am Bahnhof Neusiedl am See ihre Goodies an die Pendler. Dabei blieb Zeit genug für ein "Selfie", das zeigt, dass trotz Wahlkampf immer noch Zeit für ein bißchen Spaß bleibt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Regina Petrik verteilte "Grüne Zebras" und versprach: "Die werden sicher nicht rot!" | Foto: Grüne
2

"Zebras" werden sicher nicht rot!

GOLS. "Die werden sicher nicht rot" - Paradeiserpflanzen der Sorte "Grünes Zebra" verteilten die Grünen Burgenland am Markt in Gols. Die besondere Sorte bringt grüne Früchte hervor - passend zu dem Wahlkampf der Grünen. Grüne Zebras Grüne Zebras in Gols - geht das? Mit den Grünen Burgenland schon. Beim Markt in in der nordburgenländischen Gemeinde verteilten Grünen Spitzenkandidatin Regina Petrik, die beiden NR-Abgeordneten Wolfgang Zinggl und Matthias Köchl mit Günen-AktivistInnen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das Team der ÖVP lud zum Gespräch und war dann im Bezirk unterwegs. | Foto: Ulram
5

Auch die ÖVP tourte durch den Bezirk

BEZIRK. Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl war mit seiner ÖVP-Crew in der Vorwoche im Bezirk Neusiedl am See unterwegs. Besucht wurden die Autowerkstatt Ermler in Neusiedl am See und das Hotel Wende. Hier sprach man vor allem mit den Angestellten und den Lehrlingen. Ebenfalls auf der Liste der Besuche stand der Bauernmarkt in Neusiedl am See und das Autohaus Gredinger in Gols. Weiters war man bei der Eröffnung des „Weinrebenparks“ in Weiden am See mit dabei.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Eine Station war auch in der Sonderkrankenanstalt in St. Andrä am Zicksee. | Foto: Radlspäck
4

Wahlprogramm: Im Bezirk unterwegs

BEZIRK. Landeshauptmann Hans Niessl und die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter des Bezirkes - mit Bezirksvorsitzendem Erich Mauersics und Regionalsekretär Oliver Krumpeck - waren in der Vorwoche bei Betriebsbesuchen im Bezirk Neusiedl/See unterwegs. Um die Mittagszeit musste der Landeshauptmann einen anderen Termin wahrnehmen, während die Gewerkschafter sich noch zur Straßenmeisterei Parndorf begaben. Vormittags statteten sie der Sonderkrankenanstalt St. Andrä am Zicksee einen Besuch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Gehen zuversichtlich in die Landtagswahl (von links): Vinzenz Knor, Verena Dunst, Wolfgang Sodl, Michaela Raber, Thomas Prenner | Foto: SPÖ

SPÖ sieht Tourismus und S7 als Hoffnungsträger

An den Ausbau des sanften Tourismus und den Bau der S7 knüpft die SPÖ Hoffnungen zur Belebung des Arbeitsmarktes im Bezirk Güssing. "Mit der S 7 soll die gesamte Region so rasch wie möglich eine neue Lebensader bekommen", betont Bezirkschefin und Spitzenkandidatin Verena Dunst. Die kleinräumige Mobilität sollen mehr Dorfbusse und Car-Sharing-Modelle verbessern. "Mehr Angebote für Tagesgäste" Im Tourismus vermisst der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor mehr ausgearbeitete Angebote für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
250 rote Ballone wurden von den Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ-Bezirkspartei Oberwart in den Himmel entsandt.
3

SPÖ: 250 Luftballons als Zeichen der sozialen Gerechtigkeit

Die SPÖ-Bezirkspartei Oberwart ließ am Freitag 250 Luftballons steigen. Diese Luftballons sollen dem pro mente-Haus in Kohfidisch zu Gute kommen. Die Luftballons waren nämlich mit Kärtchen versehen. Pro Kärtchen, dass zurückgesendet wird, spendet die SPÖ 5 Euro ans pro mente-Haus in Kohfidisch. "Wir wollen mit dieser Aktion zum Abschluss des Wahlkampfes ein Zeichen der sozialen Gerechtigkeit setzen", erklärte Bezirksparteiobmann LAbg. Helmut Bieler. Bestes Bezirksergebnis angestrebt Bei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
LAbg. Ilse Benkö und  Markus Wiesler, der für die FPÖ im Bezirk Oberwart auf Platz 2 ins Rennen geht.

FPÖ: Benkö über das Zustandekommen ihres Wahlkampfsongs

Die Spitzenkandidatin der FPÖ im Bezirk Oberwart machte vor wenigen Wochen mit ihrem Wahlkampfsong "So schaut´s aus" auf sich aufmerksam. Sie könne sich durchaus vorstellen einen weiteren Song aufzunehmen, in dem nicht nur die Missstände aufgezeigt werden, sondern auch Lösungsansätze in musikalischer Form überbracht werden. Benkö wollte eine Alternative zu den einfachen Wahlkampfplakaten finden und überlegte, wie sie eine Zustandsanalyse der Region, der Bevölkerung am besten näherbringen könne....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
1

Polit-Talk mit Manfred Kölly

Bündnis Liste Burgenland-Spitzenkandidat im „schau tv“-Interview Videos zur Landtagswahl

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Bei der Verteilaktion dabei waren auch Roland Lehner (Spitzenkandidat für den Bezirk Oberpullendorf), Maria Patek (Kandidatin Bezirksliste), Maria Lehner (Kandidatin Bezirksliste), Regina Petrik (Spitzenkandidatin der Grünen) und Anita Malli (Landesgeschäftsführerin und Kandidatin) | Foto: Die Grünen
2

Grüne fordern 365 Euro-Ticket für das ganze Burgenland

Zuspruch für die Idee am Bahnhof in Deutschkreutz Das 365-Euro-Jahresticket für alle Öffis im ganzen Burgenland fordern die Grünen Burgenland im Landtagswahlkampf. Gemeinsam mit Spitzenkandidatin Regina Petrik hat das Team der Grünen im Bezirk Oberpullendorf am Freitag auch am Bahnhof in Deutschkreutz für die grüne Idee geworben. Wie schon in Vorarlberg und in Wien sollen auch im Burgenland Öffis günstiger werden. "Wir sind zuallererst für einen Ausbau der Öffis und damit für mehr und bessere...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Anzeige
Josef Hochwarter, Spitzenkandidat im Bezirk Jennersdorf: "Ich bitte um Ihre Vorzugsstimme". | Foto: LBL
1

Bündnis Liste Burgenland: Für eine schuldenfreie, sichere Heimat

Mehr Mut zur Veränderung für den Bezirk Jennersdorf - 31. Mai bietet dafür die Chance "Das Burgenland braucht Mut zur Veränderung" - das ist für Josef Hochwarter die wichtigste Motivation. Für das Bündnis Liste Burgenland tritt er im Bezirk Jennersdorf als Spitzenkandidat bei der Landtagswahl an, um dieses Leitmotiv in die Wirklichkeit umzusetzen. Verwaltungsreform jetzt! "Ich trete an, weil ich unseren Kindern eine schuldenfreie, sichere und lebenswerte Heimat bieten will", ist Hochwarter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wie schnell aus zwei Siloballen ein "Umweltskandal" werden kann, bewies FPÖ-Landtagskandidat Michael Kristan (Symbolfoto: Kurt Michel, Pixelio)

Siloballen als skurriles Wahlkampf-Thema

Einem Umweltskandal wähnte sich der Jennersdorfer Gemeinderat und Landtagskandidat Michael Kristan (FPÖ) auf der Spur. Der Mogersdorfer Bürgermeister Josef Korpitsch - für die ÖVP ebenfalls als Landtagskandidat nominiert - habe illegal Silagerundballen in Wiesen und Gräben fremder Grundbesitzer deponiert. "Eine inakzeptable Umweltverschmutzung", wetterte Kristan. Silage dürfe nicht ins Grundwasser gelangen und könne im Extremfall sogar giftige Schimmelpilze entwickeln. „Diese Anschuldigungen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.